“Wo kommen unsere Energien her und wie setzen wir sie ein?” Unter diesem Motto steht der diesjährige Journalistenpreis der NaturEnergie AG. Journalisten, die zu… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1506
SolarWorld weltweit erstes Unternehmen mit Solarrecycling
Die Deutsche Solar AG, eine Tochtergesellschaft der SolarWorld AG, hat im sächsischen Freiberg eine Pilotanlage zum Recycling kristalliner Solarzellen und Solarmodule in Betrieb genommen.… Weiterlesen...
Abbau umweltschädlicher Subventionen spart Milliarden
Eine Untersuchung im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) gibt den Forderungen neuen Rückenwind, umweltschädliche Subventionen abzubauen. Das ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, München, und das Wuppertal-Institut für… Weiterlesen...
Neues low-flow-Solarsystem von Consolar
Die Frankfurter Consolar Energiespeicher- und Regelungssysteme GmbH liefert seit wenigen Tagen einen neues Solarsystem für Warmwasseranlagen aus. Das System sei eine komplette Neuentwicklung und… Weiterlesen...
Paris: Pollutec 2003 -Internationale Messe für Umwelttechnologien
Vom 2. bis 5. Dezember 2003 wird am Messestandort Paris-Nord Villepinte die internationale Messe Pollutec stattfinden. Die Hauptthemen sind Umwelttechnologien, Ausrüstungen und Dienstleistungen. Wie… Weiterlesen...
estec2OO3: Umweltminister Trittin übernimmt Schirmherrschaft
Passend zum Motto “Politik trifft Industrie” hat Bundesumweltminister Jürgen Trittin die Schirmherrschaft der ersten europäischen Solarthermie-Konferenz estec2003 übernommen. Die Resonanz auf den Versand des… Weiterlesen...
SolarWorld AG notiert im Prime Standard
Die SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) notiert ab sofort im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der solare Technologiekonzern habe… Weiterlesen...
SunTechnics erweitert Photovoltaik-Produktpalette
Die Hamburger SunTechnics Solartechnik GmbH hat ihr Angebot an speziell gefertigten Solarkomponenten ausgebaut. Ab sofort gibt es unter dem Namen SunTechnics neben Solarmodulen auch… Weiterlesen...
NABU fordert Klarheit über umweltpolitischen Kurs der SPD
Vor dem Hintergrund der Koalitionsdebatte in Nordrhein-Westfalen hat der Naturschutzbund NABU den SPD-Vorsitzenden Gerhard Schröder in einem Brief aufgefordert, für Klarheit über den umweltpolitischen… Weiterlesen...
SFT präsentiert maßgeschneiderte Großkollektoren auf der Intersolar 2003
Der Großteil der Hersteller von Sonnenkollektoren konzentriert sich in seinem Produktportfolio auf standardisierte Flachkollektoren mit Flächen zwischen 1,5 bis 2,5 Quadratmetern. Je nach Einsatzzweck… Weiterlesen...
Solar-Verbände: EEG-Novelle muss wirtschaftliche Solarstromerzeugung ermöglichen
Die Solarbranche erwartet von der Bundesregierung die Beibehaltung verlässlicher Rahmenbedingungen zur Markteinführung der Solarstromtechnologie (Photovoltaik). Da das 100.000 Dächer-Solarstrom-Förderprogramm spätestens Ende des Jahres… Weiterlesen...
Aktionskonferenz “Solar for Peace” am Bodensee
Zu einer Konferenz unter dem Motto “Solar for Peace – Frieden durch Sonne” lädt die Gesellschaft Kultur des Friedens vom 20.-22. Juni 2003 in… Weiterlesen...
Energieagentur Regio Freiburg rät: Jetzt Förderanträge stellen!
Die Förderung im KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramm wurde erheblich erweitert. Die Bundesregierung hat hierfür zusätzliche 160 Millionen Euro jährlich aus der Ökosteuer bereitgestellt. Neben den attraktiven Zinsen… Weiterlesen...
Stadtwerke Hannover frauenfreundlichstes Unternehmen der Energiewirtschaft
Als besonders frauenfreundliches Energieunternehmen sind die Stadtwerke Hannover AG mit dem Woman Energy Award ausgezeichnet worden. Der Preis wurde erstmals vergeben durch die internationale… Weiterlesen...
Bundesgerichtshof erklärt Erneuerbare-Energien-Gesetz für verfassungsgemäß
Bundesumweltminister Jürgen Trittin begüßt die Entscheidung des Bundesgerichtshofs zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Das Gericht hatte am 11. Juni 2003 bestätigt, dass das EEG mit dem… Weiterlesen...
EU-Konvent: Heftige Kritik an der Haltung der Bundesregierung zu Euratom
Mehrere Umweltverbände haben Bundesaußenminister Joschka Fischer vorgeworfen, stillschweigend zuzusehen, wie die Förderung der Atomkraft in der EU-Verfassung verankert wird. Greenpeace, der Bund für Umwelt… Weiterlesen...
Solarindustrie-Imagebroschüre neu aufgelegt
Die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) bietet zwei weitere gedruckte Veröffentlichungen an. Die erfolgreiche und bereits vergriffene Imagebroschüre “Solarindustrie – Neue Wirtschaftskraft für Deutschland” liegt… Weiterlesen...
Soleg GmbH: Trend zu größeren Solarstrom-Anlagen
Rund 8.000 Quadratmeter Solarzellen will die Zwieseler Soleg GmbH im Rahmen ihrer Frühjahrsaktion “1.000 kWp Solarstrom für Ostbayern” auf die Dächer zwischen Passau und… Weiterlesen...
Statistisches Bundesamt: Anstieg der Baugenehmigungen um 37,3%
Im 1. Quartal 2003 wurde in Deutschland der Bau von 88 700 Wohnungen genehmigt. Das sind nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes 24.100 Baugenehmigungen mehr… Weiterlesen...
Symposium zu Technik-Trends in der Windkraftbranche
Innovationen zur Nutzung der Windenergie stehen im Mittelpunkt der www.Windmesse.de-Konferenz am 25.6.2003 in der Handwerkskammer Hamburg. Neben dem quantitativen Wachstum der Windenergie-Anlagen solle eine… Weiterlesen...
Trittin: Vorbeugender Klimaschutz erfordert eine globale Energiewende
Bei der Eröffnung eines deutsch-brasilianischen Seminars in Berlin betonte Bundesumweltminister Jürgen Trittin die wichtige Rolle einer umweltgerechten Energieversorgung für den Klimaschutz. Er begrüßte die… Weiterlesen...
Solarenergie-Förderverein stellt Energiesteuer zur Diskussion
Der bundesweit tätige Solarenergie-Förderverein e.V. (SFV) mit Sitz in Aachen schlägt zur Finanzierung von Staat und Sozialsystemen eine Besteuerung der Primärenergie vor. Die… Weiterlesen...
Treibhausgasemissionen in der EU erneut angestiegen
Die Europäische Union ist im Hinblick auf ihre Verpflichtung, bis zum Zeitraum 2008-2012 eine erhebliche Reduzierung der Emissionen zu erzielen, weiter in Rückstand geraten. … Weiterlesen...
Zinssenkung bei KfW-Darlehen – Umstieg auf Solarwärme günstig wie nie
Über fünf Millionen Haushalte können laut Angaben der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft (UVS) in diesem Sommer wirtschaftlich auf Solarwärme umsteigen. Die Bundesregierung ermöglicht dies durch ab… Weiterlesen...
dena: Forschung zu Offshore-Windenergie soll fortgeführt werden
Das “Forum Offshore Windenergie und Umweltschutz”, einberufen von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), empfiehlt für die nächsten fünf Jahre weitere Forschungsarbeiten zur Windenergienutzung auf… Weiterlesen...
IWR: Weltmarkt für Wind- und Solarenergie wächst auch 2003
Das weltweite Wachstum für regenerative Energietechniken hält unvermindert an, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)in einer Pressemitteilung. Ende 2003 würden insgesamt 37.000 bis… Weiterlesen...
Niedersachsen will Förderung auf Forschung und Entwicklung konzentrieren
“Niedersachsen wird ab 2004 die Fördermittel auf anwendungsnahe Forschung und Entwicklung in mittelständischen Unternehmen konzentrieren”, erläuterte Umweltminister Sander am 5. Juni 2003 vor Journalisten.… Weiterlesen...
Europäische Photovoltaik-Branche legt deutlich zu
Die europäische Photovoltaikindustrie holt auf. Im weltweiten Vergleich hat sich der Marktanteil der europäischen Hersteller von Solarstrommodulen auf über 25% verdoppelt. Motor für die… Weiterlesen...
Neue Heizung mit Solar-Unterstützung für 17 Euro im Monat
Bereits für 17 Euro monatlich ist ein neuer, Energie sparender Gas-Brennwertkessel mit Solarnutzung zu haben. Das errechnete die Initiative Solarwärme Plus. Heizungsmodernisierer, die auf… Weiterlesen...
VKU stellt Forderungen zur Regulierung der Strom- und Gasmärkte
Der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) will an der Gestaltung einer staatlichen Regulierungsinstanz für die Strom- und Gasmärkte mitwirken. “Auch wenn wir die Selbstregulierung… Weiterlesen...