Zum dritten Mal schreiben die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) und das Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der DaimlerChrysler AG… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1507
Tag der Umwelt: BUND erinnert an ökologische Pflichten der Unternehmen
Mehr Verantwortung bei der Lösung globaler Umweltprobleme seitens weltweit operierender Unternehmen hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zum Weltumwelttag gefordert. Den… Weiterlesen...
Trittin: Ambitionierte Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien erforderlich
Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat nach Ansicht von Bundesumweltminister Jürgen Trittin höchste Priorität bei der Schaffung einer zukunftsfähigen globalen Energieversorgung. “Wir können eine… Weiterlesen...
Diskussion zur Solaranlagenverordnung: Vellmarer Mustervertrag als Download erhältlich
Der Städebauliche Vertrag, mit dem die hessische Stadt Vellmar konkrete Vorgaben für den Einsatz von Solarkollektoren auf Neubauten macht, wird in der Branche zunehmend… Weiterlesen...
Solarbundesliga: 500. Kommune ins Rennen gegangen
Die Stadt Wetter an der Ruhr spielt als 500. Kommune in der Solarbundesliga mit. Bis zum 1. Juni hatten Städte und Gemeinden Gelegenheit, sich… Weiterlesen...
Ziele im 100.000 Dächer-Programm bald erreicht
Seit dem 3. Juni 2003 verschickt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wieder Bewilligungen für zinsgünstige Darlehen im 100.000 Dächer-Solarstrom-Programm. Das berichtet der Bundesverband Solarindustrie… Weiterlesen...
BEE: Subventionsvorwürfe gegen Ökostrom unbegründet
Die gegenwärtige Kritik einiger Spitzenpolitiker der CDU und SPD an der Förderung von Ökostrom gefährdet nach Einschätzung des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) die Einlösung… Weiterlesen...
DBU: 59 Millionen Euro für kirchliche Umweltprojekte
Der Erfolg des Förderprogramms “Kirchengemeinden für die Sonnenenergie” hat alle Beteiligten überwältigt, berichtet die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in einer Pressemitteilung. Letztlich hätten 714… Weiterlesen...
USA: UNI-SOLAR präsentiert “SolarQuilt”
Die United Solar Systems Corp. (Uni-Solar), Auburn Hills (Michigan), und Independent Energy Solutions (IES) bringen den “SolarQuilt” auf den Markt – ein Photovoltaik-System für… Weiterlesen...
Solarworld AG: Bundesbürgschaft flankiert Unternehmenswachstum
Die SolarWorld AG hat nach der Genehmigung von Fördermitteln in Höhe von bis zu 73 Millionen Euro durch die EU im Frühjahr 2003 einen… Weiterlesen...
SPD-Basis: Berlin soll Solarverordnung wieder auf die Tagesordnung setzen
SPD-Kommunalpolitiker aus dem hessischen Vellmar wollen dem Berliner Senat Mut machen: “Es funktioniert, Sonnenwärme bei Neubauten vorzugeben. Berlin muss endlich handeln und als Stadt… Weiterlesen...
Windenergieanlagen – an der Grenze der Versicherbarkeit?
Für Schäden an Windenergieanlagen haben die deutschen Versicherer im vergangenen Jahr rund 40 Millionen Euro bezahlt. Das berichtet der Gesamtverband der Dt. Versicherungswirtschaft (GDV)… Weiterlesen...
Europäische Solarthermie-Konferenz stellt Weichen zu politischen Strategien und Marktchancen
Die aktuelle Solarstudie ‚Sun in action II’ vom Mai hat es bestätigt: in Europa wird erst 1% der für Solarwärmeanlagen möglichen Fläche genutzt. Wie… Weiterlesen...
Neuerscheinung: Solare Wärme – Vom Kollektor zur Hausanlage
Solare Wärme ist attraktiv. Die Möglichkeit, sich von künftig steigenden Gas- und Ölpreisen abzukoppeln und dabei umweltbewusst zu heizen, überzeugt viele Hausbesitzer. Wie… Weiterlesen...
Internationale Konferenz für erneuerbare Energien: Vorbereitungen haben begonnen
Am 26. Mai 2003 hat sich in Berlin ein Nationaler Begleitkreis für die Internationale Konferenz für erneuerbare Energien konstituiert, die in der ersten Juniwoche… Weiterlesen...
Neue EU-Richtlinie setzt Mindestanteile von Biokraftstoffen fest
Am 17.5.2003 ist die EU-Richtlinie zur Förderung der Verwendung von Biokraftstoffen oder anderen erneuerbaren Kraftstoffen im Verkehrssektor in Kraft getreten. Die Richtlinie 2003/30/EG des… Weiterlesen...
SOLON AG eröffnete neue Produktionslinie
Die SOLON AG hat am 21. Mai 2003 eine neue Produktionslinie eröffnet, die im Drei-Schicht-Betrieb eine Kapazität von bis zu 20 Megawatt (MW) erreicht.… Weiterlesen...
Energieminister Horstmann: “Wind, Biomasse und Sonne sichern Arbeitsplätze in NRW”
“Der regenerativen Energiewirtschaft ist es insbesondere im Anlagenbau gelungen, sich von der eingetrübten gesamtwirtschaftlichen Lage positiv abzukoppeln”, sagte NRW-Energieminister Dr. Axel Horstmann am 23.05.2003… Weiterlesen...
ESTEC: Frühbucherfrist bis 28. Mai verlängert
Die Anmeldung zu der Ersten Europäischen Solarthermiekonferenz estec2OO3 ist noch bis 28. Mai zu einem besonders günstigen Teilnehmerbeitrag möglich. Die Veranstalter, die “European Solar… Weiterlesen...
Neue Studie zum französischen Solarmarkt erschienen
Die Untersuchung “INfocus 2003 – Der französische Markt für Solarthermie und Photovoltaik” bietet erstmals gebündelt alle relevanten Informationen rund um den französischen Markt für… Weiterlesen...
Positive Resonanz auf Solarpark in Untergriesbach
Die Einweihung des 1,7 Megawatt (MW) starken Solarparks in Oberötzdorf-Untergriesbach durch die WindWelt AG und die SolarWorld am 10.05.2003 ist von den Besuchern einhellig… Weiterlesen...
Sunways AG: Quartalsergebnis erfüllt Erwartungen
Die Konstanzer Sunways hat ihren Umsatz gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um rund 38 Prozent gesteigert. Das berichtet der Photovoltaik-Hersteller in einer Pressemitteilung anlässlich… Weiterlesen...
Windenergie: REpower plant Errichtung einer 5-Megawatt-Anlage
Die REpower Systems AG hat die wesentlichen Entwicklungsschritte ihrer 5-Megawatt-Anlage abgeschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die “REpower 5M” wurde am 20.05.2003 einer… Weiterlesen...
EEG-Novelle: DGS fordert Grundbetrag und spezifische Einspeisevergütung
Die Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaik-Anlagen soll einheitlich auf einen Grundbetrag von 50 Cent pro Kilowattstunde festgelegt werden. Das fordert die Deutsche Gesellschaft für… Weiterlesen...
Jahrbuch Erneuerbare Energien erschienen
Viele haben darauf gewartet, jetzt ist die neue Ausgabe zu haben: Das Jahrbuch Erneuerbare Energien 2002/03 liefert in bewährter Weise die wesentlichen Fakten, Hintergrundinformationen… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG steigert Umsatz um 16 %
Die Freiburger S.A.G. Solarstrom AG weist für das abgelaufene Rumpfgeschäftsjahr (1.5.2002-31.12.2002) entgegen dem Branchentrend ein Umsatzplus in Höhe von 16 Prozent aus, berichtet das… Weiterlesen...
Bundesverband WindEnergie: Subvention der Kohle durch das EEG ist grotesk
Der Bundesverband WindEnergie lehnt die Idee der nordrhein-westfälischen CDU strikt ab, einen Teil der Kohlesubventionen künftig über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu finanzieren. “Das ist… Weiterlesen...
Offshore Ostsee Wind AG bot Einblicke in Pilotprojekt
Im Rahmen der laufenden Planungen für den “Offshore Windpark Baltic I” hat die Offshore Ostsee Wind AG, ein Tochterunternehmen der WPD AG, am 15.05.2003… Weiterlesen...
PR für die Solartechnik: SMA nimmt “Solarbäume” in Betrieb
“Heute ist ein wichtiger Tag für SMA, denn endlich zeigen wir allen Außenstehenden deutlich unser Engagement für die Solartechnik”, erklärte Günther Cramer, Geschäftsführer der… Weiterlesen...
BMU: Referentenentwurf für EEG-Novelle liegt noch nicht vor
Entgegen der Behauptung der “Berliner Zeitung” liege ein Referentenentwurf für die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) noch nicht vor, berichtet das Bundesumweltministerium (BMU) in einer… Weiterlesen...