Eine Solarwärmeanlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung kann in 24 Monaten die Menge an Energie einsparen, die für die Herstellung, den Transport und ihre Installation… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1508
Solarwärme: Nachfrage im April weiter gestiegen
Die Zahl der Anträge für die Förderung von Sonnenkollektoren im Marktanreizprogramm hat im April um 6% auf 11.025 zugenommen, berichtet der Bundesverband Solarindustrie (BSi).… Weiterlesen...
“Initiative Solarwärme Plus”: neue Kampagne für die Solarwärme
Im Rahmen des Ausbaus der erneuerbaren Energien sollen auch die privaten Haushalte stärker die Sonnenenergie für die Erwärmung von Trinkwasser und zur Heizungsunterstützung nutzen.… Weiterlesen...
Solarstrompark Oberrhein: 100 Kilowatt zusätzliche Kraftwerksleistung
Nur drei Monate nach dem Start des Solarstrompark Oberrhein II sind über 90 Prozent der Anteile gezeichnet, berichtet die S.A.G. Solarstrom AG in einer… Weiterlesen...
Umweltkontor Renewable Energy AG steigert operatives Ergebnis
Durch konsequente Fokussierung auf margenstarke Projekte in der Kernkompetenz Ingenieur- und Finanzdienstleistungen im Bereich Wind (Altkonzern) habe die Umweltkontor Renewable Energy AG ihr operatives… Weiterlesen...
»Club zur ländlichen Elektrifizierung«: Neuer Vorstand gewählt
Der vor zwei Jahren gegründete »Club zur ländlichen Elektrifizierung« (C.L.E.) bestätigte bei seinen turnusgemäßen Vorstandswahlen den Vorstandsvorsitzender Frank Wouters (ECOFYS Energieberatung und Handelsgesellschaft mbH)… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium fördert Erdwärme-Kraftwerk mit 4,8 Millionen Euro
Den Bau und Betrieb eines Geothermie-Kraftwerks im bayerischen Unterhaching unterstützt das Bundesumweltministerium (BMU) mit rund 4,8 Millionen Euro. Ziel des Vorhabens der Geothermie Unterhaching… Weiterlesen...
Stromerzeugung: Geothermie kann 600-fachen Bedarf decken
Der Bericht des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) zeigt, dass Deutschland das Potenzial besitzt, sogar die Grundlastversorgung von Strom und Wärme durch… Weiterlesen...
BP Solar vertreibt Mastervolt Kombi-Wechselrichter
Die niederländische MASTERVOLT BV hat einen Produktionsvertrag mit BP Solar unterzeichnet und wird eine neue Produktpalette von Sinuswechselrichtern mit Laderegler unter dem Markennamen BP… Weiterlesen...
Businessforum und Sonderschau “Photovoltaics for the world”
Nach dem starken Marktwachstum in den Vorjahren hat der Marktverlauf im Jahr 2002 sehr deutlich gezeigt, dass das Exportgeschäft intensiviert werden muss und neue… Weiterlesen...
Primärenergieverbrauch in Deutschland stieg um 2,6%
Der Primärenergieverbrauch in Deutschland war nach ersten Schätzungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) im 1. Quartal 2003 mit knapp 135 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten (Mill. t… Weiterlesen...
Bundesverband BioEnergie (BBE) fordert Weiterentwicklung des EEG
Im Rahmen eines Parlamentarischen Abends am 7.5.2003 hat der Bundesverband BioEnergie (BBE) seine Forderungen für eine inhaltliche Weiterentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) erneuert: Die Vorschläge… Weiterlesen...
SolarWorld-Tochter GPV eröffnet größte Solarmodulfabrik Nordeuropas
Die SolarWorld AG, Bonn, hat mit der Eröffnung einer der modernsten Solarmodulfabriken der Welt die Modulkapazitäten des Konzerns deutlich erhöht. Das berichtet das Unternehmen… Weiterlesen...
SunPower kündigt effizienteste Silizium-Solarzelle der Welt an
Die SunPower Corporation (Sunnyvale, Kalifornien) gibt den Bemusterungsbeginn ihrer Low-Cost-Silizium-Solarzelle vom Typ A-300 bekannt. Die nach Angabe des Unternehmens weltweit effizienteste Solarzelle basiert auf… Weiterlesen...
Ausschreibung: Nationale und Europäische Solarpreise 2003
Ab sofort können Vorschläge für die Nationalen und Europäischen Solarpreise bei EUROSOLAR eingereicht werden. Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. vergibt die Auszeichnung… Weiterlesen...
Scheer und Fell: Forderung nach Solar-Minister keine Kritik an der Regierung
Herrmann Scheer (SPD), Träger des alternativen Nobelpreises, und Hans-Josef Fell, forschungspolitischer Sprecher der Grünen wenden sich in einer Presseerklärung gegen einen Bericht in der… Weiterlesen...
WPD bringt ersten Windpark-Garantiefonds auf den Markt
In Zeiten unsicherer Aktienmärkte und täglich negativer Schlagzeilen über die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland will der Bremer Windpark-Projektierer WPD AG neue Wege gehen: “Wir… Weiterlesen...
Kongress “McPlanet.com – Die Umwelt in der Globalisierungsfalle”
Vom 27. – 29. Juni stellen die Globalisierungskritiker von Attac, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und Greenpeace in der Technischen Universität… Weiterlesen...
Symposium über Ertragssteigerung und Kostenoptimierung in der Windkraftbranche
Windkraft-Experten aus namhaften Unternehmen informieren auf einer Tagung in Hamburg am 25.06.2003 über den technischen Fortschritt beim Bau von Windkraftanlagen. Neben dem beachtlichen Wachstum… Weiterlesen...
USA: California State University baut 1 Megawatt-Solarstromanlage
Die weltweit größte Photovoltaikanlage einer Universität soll im Sommer 2003 auf Dächern und Grundstücken der California State University (CSUH) in Hayward installiert werden. Der… Weiterlesen...
Energieagentur NRW ermittelt die “sonnigsten” Kommunen im Land
Die erste Saison der neuen Solarlandesliga Nordrhein-Westfalen steht kurz vor ihrem Abschluss. Bisher hätten sich über 30 Kommunen um den Titel “Solarlandesmeister 2003” beworben… Weiterlesen...
Straubing: Symposium zum Thema Biomasse und Sonne
Der Verein C.A.R.M.E.N. lädt am 26. Juni 2003 Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, Politiker und Behördenvertreter zum 11. C.A.R.M.E.N.-Symposium nach Straubing ein. In der Joseph von Fraunhofer… Weiterlesen...
Umweltverbände fordern: “Atomkraft raus aus EU-Verfassung!”
Ein breites Bündnis deutscher Umweltverbände hat dazu aufgerufen, mit E-Mails an die deutschen Mitglieder des EU-Verfassungskonvents gegen die Förderung der Atomkraft zu protestieren. Das… Weiterlesen...
WWF startet Initiative für eine CO2-freie Stromversorgung
Bis 2020 kann der Stromsektor seinen Kohlendioxidausstoß europaweit halbieren. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie “Low Carbon Electricity Systems in the European Union” des… Weiterlesen...
AG Solar 2002: kostenlose Info- und Forschungs-CD
Die Arbeitsgemeinschaft Solar NRW (AG Solar) hat im Februar 2003 ihre neue CD-ROM “AG Solar 2002” veröffentlicht. Darauf finden sich alle Informationen über die… Weiterlesen...
Österreich will Anteil der Erneuerbaren bis 2010 auf 30 % steigern
Im Rahmen eines Pressegesprächs der österreichischen Energieagentur E.V.A. formulierte Umweltminister Josef Pröll die ambitionierte Ziele der neuen Regierung im Energiesektor, ausgehend von der nationalen… Weiterlesen...
WindWelt AG weiht 1,7 Megawatt-Solarstromanlage in Bayern ein
Die Bonner WindWelt AG, einer der größten unabhängigen Erzeuger regenerativer Energie in Deutschland, präsentiert der Öffentlichkeit ihren neuen Solarparc® bei Passau in Niederbayern der… Weiterlesen...
Ausweitung des CO2 Gebäudesanierungsprogramms tritt in Kraft
Mit der Erweiterung des CO2 Gebäudesanierungsprogramms um 160 Millionen Euro jährlich stehen bis 2005 pro Jahr 360 Millionen Euro Fördermittel zur energetischen Sanierung von… Weiterlesen...
Solarenergie-Telefonaktion und Chat mit NRW-Bauminister Vesper
Das Bürger- und Service-Center der Landesregierung Nordrhein-Westfalen bietet am 8. Mai ab 15.30 eine Fragestunde zur Nutzung der Sonnenenergie. Bei C@ll NRW beantworten Bauminister… Weiterlesen...
Technikerausbildung im Bereich erneuerbare Energien
Facharbeiter aus den Bereichen Metall und Elektrotechnik mit mindestens einem Jahr Berufspraxis können sich an der staatlichen Technikerschule Butzbach/Hessen weiterqualifizieren. Die Ausbildung zum staatlich… Weiterlesen...