Informationsdefizite abbauen – den Export Erneuerbarer Energien ausbauen: Das ist Ziel der internationalen Kooperationsbörse der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) auf der Hannover Messe Industrie… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1511
Neuer Weltrekord: BP-Solarzellen erreichen 18,3% Wirkungsgrad
Solarzellen von BP haben im Labor erstmals eine Lichtausbeute von 18,3 % erreicht und damit einen neuen Weltrekord aufgestellt. Das berichtet BP Solar in… Weiterlesen...
SolarWorld-Konzern steigert Umsatz um 32,6%
Die SolarWorld AG, Bonn, blickt für das Jahr 2002 konzernweit auf ein deutlich gestärktes Geschäftsvolumen zurück, berichtet das Unternehmen zum Abschluss des Geschäftsjahres. Die… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Mobiles Brennstoffzellen System vor der Marktreife
Eine “Power Box” für die netzunabhängige Energieversorgung von elektronischen Geräten präsentieren die Forscher des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) auf der Hannover Messe. … Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Über Ausstieg aus EURATOM-Fusionsforschung nachdenken
“Sollte der in ‚DIE WELT’ vom 25. März berichtete Zusammenhang zwischen der spanischen Beteiligung am Irak-Krieg und der Standortfrage des internationalen Fusionsforschungsreaktors ITER zutreffen,… Weiterlesen...
Solarwärme-Kombianlagen überzeugen im Warentest
Die Stiftung Warentest hat elf Solarwärmeanlagen zur Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung getestet. Zwei der so genannten Kombianlagen erhielten das Qualitätsurteil “Sehr gut”; acht Systeme wurden… Weiterlesen...
Kostenloser Forschungsbericht zu solaren Kraftwerken
Die Ergebnisse seiner letzten Jahrestagung bietet der ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) als Broschüre oder zum Herunterladen im Internet an. Der gratis erhältliche Tagungsband informiert über… Weiterlesen...
RWE Solutions errichtet größte Photovoltaikanlage Südostasiens
Die Frankfurter RWE Solutions AG und das thailändische Energieversorgungsunternehmen EGAT (Electricity Generating Authority of Thailand) haben einen Vertrag geschlossen über den Bau einer Solarstromanlage… Weiterlesen...
Solarenergie-Förderverein fordert 80 Cent Einspeisevergütung für Solarstrom
Der Solarenergie-Förderverein (SFV, Aachen) sieht seine Warnungen bestätigt, dass die Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaikanlagen im Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG erheblich zu gering ist. Das erklärte… Weiterlesen...
AET vertreibt Wechselrichter des kanadischen Herstellers Xantrex
Der internationale Solargroßhändler AET hat sich die europaweiten Exklusivrechte für den Vertrieb solarer Komponenten der kanadischen Xantrex Technology Inc. gesichert. Das berichtet die AET… Weiterlesen...
EU-Studie: Für die Europäer steht die Umwelt an erster Stelle
Die EU-Umweltkommissarin Margot Wallström hat am 27.03.2003 die Ergebnisse der Untersuchung “Die Einstellung der Europäer zur Umwelt” vorgelegt. Die Studie belege, dass die Umwelt… Weiterlesen...
Grüne: 3 Jahre EEG – eine weltweit einzigartige Erfolgsgeschichte
Mit dem Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) hat die rot-grüne Bundesregierung international beachteten Erfolg in der Industrie-, Energie- und Umweltpolitik zu verbuchen. Das berichtet die… Weiterlesen...
VDEW: Gesetzliche Förderung sorgt für mehr Strom aus erneuerbaren Energien
Ein unerwartet deutliches Plus bei der Stromerzeugung durch Industrie und Private Stromproduzenten sei auf die “extensive” Nutzung der gesetzlichen Förderung zurückzuführen, berichtet der Verband… Weiterlesen...
Neue Studie: Versorgung mit Energierohstoffen mittelfristig gewährleistet
Versorgungsengpässe bei den fossilen Energierohstoffen sind nach Einschätzung Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) nicht zu erwarten. Beim konventionellen Erdöl erwartet die BGR allerdings… Weiterlesen...
Neuer Online-Marktplatz für gebrauchte Windkraftanlagen
Die Hamburger smart dolphin GmbH, Betreiber des Portals www.Windmesse.de, bietet einen Marktplatz für gebrauchte Windkraftanlagen an. Zur Zeit seien über 200 Interessenten registriert, die… Weiterlesen...
RWE Solutions präsentiert Nachrüstsatz für Windenergieanlagen
Die Frankfurter RWE Solutions will das Pilotprogramm der “RekonFit Maßnahme MAFuzzy++” umsetzen. Mit dem Konzept MAFuzzy++ soll der Ertrag von Windenergieanlagen (WEA) nach dem… Weiterlesen...
Elektrizitätswirtschaft lehnt Regulierungsbehörde ab
Die Stromversorger gehen davon aus, dass der Strommarkt auch künftig auf der Grundlage der Verbändevereinbarung funktionieren wird, erklärte der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) zur… Weiterlesen...
Fraunhofer-Forscher zeigen Erdgas-Reformer für Brennstoffzellen-Blockheizkraftwerk
Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) stellt seine Entwicklungen im Bereich der Wasserstofferzeugung auf der Hannover Messe vor. Die Forscher präsentieren zum Beispiel… Weiterlesen...
Offshore-Windkraft: NABU warnt Investoren vor unklarer Rechtslage
Der Naturschutzbund NABU hat davor gewarnt, beim Ausbau der Offshore-Windenergienutzung durch unzureichende Berücksichtigung von Naturschutzinteressen “Investitionsruinen” zu verursachen. “Windparks, die in potenziellen Meeresschutzgebieten errichtet… Weiterlesen...
KfW unterstützt solare Stromerzeugung in Marokkos Dörfern
Am 25.03.2003 wurde in Marokko die 100. Photovoltaik-Anlage eines der weltweit größten Projekte zur Elektrifizierung netzferner Gebiete eingeweiht. Das berichtet die Kreditanstalt für Wiederaufbau… Weiterlesen...
REpower steigert Gesamtleistung um 71 Prozent
Die Hamburger REpower Systems AG, eines der führenden Unternehmen der Windenergiebranche, weist für das Geschäftsjahr 2002 eine Gesamtleistung von 251 Millionen Euro aus. Die… Weiterlesen...
Solarbranche erwartet Wachstumsschub
Der Bundesverband Solarindustrie (BSI) rechnet dieses Jahr mit zweistelligen Zuwachszahlen für die Branche, erklärte BSI-Geschäftsführer Gerhard Stryi-Hipp angesichts der positiven Marktzahlen vom Jahresbeginn. Der… Weiterlesen...
Energieeffizientes Bauen und Sanieren soll Bauwirtschaft stützen
Das Programm der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) zur Intensivierung von energieeffizientem Bauen und Sanieren sowie der Nutzung der Solarwärme stellte dena-Geschäftsführer Stephan Kohler am… Weiterlesen...
Europäischer PV-Industrie-Verband (EPIA) mit neuem Vorstand
Die European Photovoltaic Industry Association (EPIA) hat am 21. und 22. März in Montreux einen neuen Vorstand gewählt. Präsident ist Ernesto Macias (Isofoton), Vizepräsidenten… Weiterlesen...
Trittin begrüßt Einigung für mehr Wettbewerb im Energiemarkt
Die Übereinkunft der Bundesministerien für Wirtschaft und Umwelt sowie der Fraktionen von SPD und Grünen über die Schaffung einer Wettbewerbsbehörde und eine EEG-Härtefallregelung entspreche… Weiterlesen...
Koalition einigt sich auf EEG-Härtefallregelung und Wettbewerbsbehörde
Die Fraktionen von SPD und Bündnis90 / Die Grünen haben sich auf die Eckpunkte einer Härtefallregelung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und die Einrichtung einer Wettbewerbsbehörde… Weiterlesen...
voltwerk AG steigert Projektvolumen auf 25 Megawatt
Die Hamburger voltwerk AG hat im Jahr 2002 Vorhaben im Bereich erneuerbarer Energien mit einer Gesamtleistung von rund 25 Megawatt verwirklicht, berichtet das Unternehmen… Weiterlesen...
Wuppertal Institut begrüßt einheitliche EU-Energiebesteuerung
Der Rat der EU-Finanzminister (Ecofin-Rat) hat am 20.03.20003 beschlossen, die Energiesteuersätze in den Mitgliedstaaten der Union zu vereinheitlichen. Damit sei das Fundament für einen… Weiterlesen...
Deutsch-lettisches Projekt zur energetischen Sanierung von Plattenbauten
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Margareta Wolf, und der lettische Umweltminister Raimonds Vejonis haben am 17. März 2003 ein Abkommen zum Start des ersten… Weiterlesen...
Industrie und Handelskammern: Unternehmen mit Emissions-Handelsrechten belohnen
Der Deutsche Industrie und Handelskammertag (DIHK) fordert von der Bundesregierung eine großzügige Ausgabe von Emissionshandelsrechten. Ein Großteil der bisher in Deutschland erreichten Senkung des… Weiterlesen...