Der Windparkprojektierer Enertrag AG hat 15 Windenergieanlagen vom Typ S77 bei der Nordex AG (Norderstedt ) bestellt. Die Anlagen sollen an zwei Standorten in… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1512
Fraunhofer SOBIC Seminar zu 3-Liter-Häusern
Energie sparende Häuser müssen keine hässlichen Bunker sein. Das wollen Fraunhofer Forscher und Anwendungspartner an Hand ihrer neuen 3-Liter-Häuser zeigen. Ingenieure, Architekten und… Weiterlesen...
Hessen förderte erneuerbare Energien mit 3,5 Millionen Euro
Im Jahr 2002 hat das Hessische Umweltministerium die Förderung von Investitionen in den Bereich der erneuerbaren Energien und zur rationellen Energienutzung konsequent fortgesetzt, teilte… Weiterlesen...
Intersolar 2003 mit neuer Sonderschau “Solar und Pellets”
Klimafreundliche Heizsysteme sind das Thema der diesjährigen Sonderschau der Intersolar 2003 (vom 27. bis 29. Juni in Freiburg) unter dem Titel “Die Zukunft des… Weiterlesen...
Deutschland setzt auf Markteinführung solarthermischer Kraftwerke
Deutsche Forschungsinstitute und Unternehmen gehören weltweit zur Spitze bei der Entwicklung von Solarwärme-Kraftwerken zur Stromproduktion. Das berichtet das Bundesumweltministerium (BMU) in einer Pressemitteilung im… Weiterlesen...
Dezentrale Speichersysteme als Schlüssel zur weiteren Entfaltung erneuerbarer Energien
Um den Markt der regenerativen Energien weiter anzukurbeln, müssen sich Branche und Politik stärker den Energiespeichersystemen widmen, erklärte Dr. Norbert Hüttenhölscher, Leiter der Energieagentur… Weiterlesen...
MVV Energie AG erprobt 4,6 Kilowatt-Brennstoffzelle
Eine Brennstoffzellen-Anlage des Herstellers Vaillant wird auf dem Betriebsgelände der MVV Energie AG in Mannheim Strom und Wärme erzeugen. Als Primärenergie kommt Erdgas zum… Weiterlesen...
Bundesbauminister Stolpe gibt Startschuss für Solar-Bauausstellungen
Energie sparendes Bauen schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Wie das geht, wird eine Reihe von Solar-Bauausstellungen in zwölf europäischen Städten… Weiterlesen...
Deutschland und Tschechien wollen intensivere Umweltzusammenarbeit
Deutschland und Tschechien verstärken ihre Zusammenarbeit im Umweltschutz, berichtet das Bundesumweltministerium (BMU) in einer Pressemitteilung. Simone Probst, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium und der tschechische… Weiterlesen...
WWF koordiniert Arbeit zum Klimaschutz künftig in Berlin
Das neue Berliner Büro der nach eigenen Angaben größten Naturschutzorganisation der Welt wird künftig internationale Lobbyarbeit zu den Schwerpunkten Landwirtschafts- und Klimapolitik leisten. … Weiterlesen...
Bundesverband BioEnergie fordert bessere EEG-Einspeisevergütung
Im Rahmen der anstehenden Novellierung des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) fordert der Bundesverband BioEnergie (BBE) deutlich verbesserte Einspeisevergütungen für Bioenergieanlagen. “Insbesondere für Bioenergieanlagen, die… Weiterlesen...
Fachhochschule Gelsenkirchen erforscht solare Wärme- / Kältepumpe
An einer Wärmepumpe, die im Sommer als Kältepumpe dient und statt mit Erdgas durch die Kraft der Sonne betrieben wird, arbeiten die Professoren Dr.… Weiterlesen...
Förderung von Biotreibstoffen geht auch auf EU-Ebene voran
Zur Verabschiedung der Richtlinie zur Förderung von Biotreibstoffen erklärt die energiepolitische Sprecherin der SPD-Delegation im Europäischen Parlament, Mechtild Rothe: “Endlich hat die EU auch… Weiterlesen...
DNR: Irak-Krieg würde Klimaschutz zunichte machen
Im Falle eines Irak-Kriegs würden die bisherigen, zaghaften Erfolge beim Klimaschutz weitgehend zunichte gemacht, warnt der deutsche Naturschutzring in einer Pressemitteilung. Allein der Truppenaufmarsch… Weiterlesen...
Europäische Solarwärme-Industrie formiert sich
Der neu gegründete europäische Industrieverband für Solarthermie (ESTIF) verfolgt das Ziel, bis 2050 ein Fünftel des Energiebedarfs mit Sonnenkollektoren zu decken. Bereits in den… Weiterlesen...
Neue KfW-Förderprogramme sollen Binnennachfrage ankurbeln
Von dem KfW-Wohnraummodernisierungsprogramm und dem Sonderfonds “Wachstumsimpulse” (Infrastrukturprogramm) werden besonders mittelständische Unternehmen im Bausektor profitieren, zum großen Teil Handwerksbetriebe. Das berichtet die Kreditanstalt für… Weiterlesen...
Bundesregierung: Keine neuen Gelder für die EURATOM-Kreditlinie
Die Koalitionsfraktionen von Bündnis90 / Die Grünen und SPD lehnen die Brüsseler Pläne ab, 2 Milliarden Euro für neue Atomprojekte in Europa einzufordern. Dies… Weiterlesen...
Einweihung des weltweit größten Solarparks am 24. April
Die voltwerk AG wird am 24.04.2003 den größten Solarpark der Welt in Hemau bei Regensburg (Bayern) einweihen. Neben Bundesumweltminister Jürgen Trittin und Hans Pollinger,… Weiterlesen...
EUROSOLAR-Konferenz: Bevorzugung der Atomenergie beenden
Die Europäische Atomgemeinschaft (EAG) und der ihr zu Grunde liegende EURATOM-Vertrag sind ein Relikt der 50er Jahre und bedingen eine institutionelle Privilegierung der Atomenergie… Weiterlesen...
Öko-Institut-Geschäftsführer wird Vorstand der S.A.G. Solarstrom AG
Uwe Ilgemann, bisheriger Chef des Öko-Instituts, tritt zum ersten April 2003 als Vorstand der S.A.G. Solarstrom AG an. Das berichtet das Unternehmen in einer… Weiterlesen...
Prof. Dr. Klaus Buchner neuer Bundesvorsitzender der ödp
Die 200 Delegierten des 30. Bundesparteitags der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp) wählten am 8./9. März 2003 den Münchner Atomphysiker Prof. Dr. Klaus Buchner (62) zum… Weiterlesen...
Solarstrombranche erwartet Wachstum von 25%
Nachdem der Markt für Solarstromanlagen im vergangenen Jahr um etwa 3% gewachsen war, erwartet die Solarbranche in diesem Jahr wieder ein Wachstum von 25%.… Weiterlesen...
Bauwirtschaft: Bundesregierung mit Förderung der Altbausanierung auf dem richtigen Weg
“Wir begrüßen die offenkundig geplante Bereitstellung zinsverbilligter Darlehen zur Wohnungssanierung”, erklärte der Geschäftsführer der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Prof. Dr. Karl Robl. In einer Presseerklärung skizzierte… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien sichern Absatz von Aluminium und Kupfer
Neben dem Handwerk profitiert besonders die Rohstoffindustrie erheblich vom Ausbau der erneuerbaren Energien. Allein die Solartechnik werde in Zukunft für einen stark steigenden Bedarf… Weiterlesen...
Nachfrage nach Solaranlagen sprunghaft gestiegen
Bauherren und Hausbesitzer interessieren sich seit Jahresbeginn deutlich mehr für Solaranlagen. Wie die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) mitteilte, wurden allein im Februar Förderanträge für… Weiterlesen...
Neue Internetplattform “Kirchengemeinden für die Sonnenenergie”
Die Erfolgsbilanz des mittlerweile abgeschlossenen Förderprojekts der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) für Kirchen soll weiteren Gemeinden zugänglich gemacht werden. Aus diesem Grund habe sich… Weiterlesen...
Sharp will Solarmodule in Europa produzieren
Die japanische Sharp Corporation beabsichtigt, bis zum Jahresende PV-Module in Großbritannien oder in Frankreich zu fertigen, berichten die in Tokio erscheinenden Kyodo News. … Weiterlesen...
ThyssenKrupp Stahl unterstützt Duisburger “KlimaTisch” mit vier Millionen Euro
Duisburgs Oberbürgermeisterin Bärbel Zieling und Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp Stahl AG, haben im Beisein von NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn eine Vereinbarung zur Einrichtung… Weiterlesen...
BMWA: EEG-Härtefallklausel für energieintensive Betriebe kommt
Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Georg Wilhelm Adamowitsch, unterstreicht in einer Pressemitteilung, dass für die Bundesregierung die zügige Einführung einer Härtefallklausel… Weiterlesen...
Interessenbekundung Offshore-Windparks für Großbritannien gestartet
Noch bis zum 20. März 2003 können Unternehmen ihr Interesse an der Entwicklung von Offshore-Windparks vor der britischen Küste bekunden. Das berichtet die… Weiterlesen...