Die Vorteile einer sicheren, umweltfreundlichen und kostengünstigen Wärmeversorgung erwärmen inzwischen auch die Einwohner von Bad Endorf im Landkreis Rosenheim. Die Mannheimer MVV Energie… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1518
SES 21 AG weiht Vertriebszentrum West ein
Den Startschuss der SES 21 AG im Westen Deutschlands feierten am 29.11.2002 Gäste aus Politik, Finanzen, Wirtschaft und Handwerk. Das Vertriebszentrum in Euskirchen wird… Weiterlesen...
Windpark Butendiek erhält zweite Genehmigung
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat die am 18.12.2002 erteilte zweite Genehmigung für die Errichtung eines Offshore-Windparks in der Nordsee begrüßt. “Mit der Genehmigung ist ein… Weiterlesen...
Atommüll: Wissenschaftler schlagen Verfahren für Suche nach Endlager vor
Zum Ende seiner vierjährigen Tätigkeit hat der Anfang 1999 eingesetzte Arbeitskreis Auswahlverfahren Endlagerstandorte (AkEnd) am 17.12.2002 in Berlin seinen Abschlussbericht übergeben. Mindestens zwei Standorte… Weiterlesen...
BUND fordert klare Verantwortlichkeit für Atommüll-Entsorgung
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat zur Übergabe des Endberichtes des “Arbeitskreises Endlager” (AkEnd) verlangt, dass die für die Entstehung des… Weiterlesen...
Erste Photovoltaik-Großanlage in Dortmund am Netz
Die Dortmunder “Europa-Schule” produziert künftig eigenen Strom. Möglich macht dies eine neue, 300 Quadratmeter große PV-Anlage auf dem Dach. Im Beisein von Stadtkämmerer… Weiterlesen...
DIW: Nur noch schwacher Rückgang der industriellen Kohlendioxidemissionen
Der Rückgang der direkten CO2-Emissionen der Industrie in Deutschland hat sich in der zweiten Hälfte der 90er Jahre erheblich abgeschwächt. So sanken die… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG: Kooperation für große Freiland-Solarprojekte
Die Freiburger S.A.G. Solarstrom AG und die K & S Unternehmensgruppe (Regensburg) planen für das Frühjahr 2003 den Bau eines ersten solaren Hochleistungskraftwerks. Insgesamt… Weiterlesen...
SolarWorld AG unterzeichnet Corporate Governance Kodex
Die Bonner SolarWorld AG (WKN 510840) hat den von der Regierungskommission des Bundesjustizministeriums verabschiedeten Deutschen Corporate Governance Kodex unterzeichnet, berichtet das Unternehmen in einer… Weiterlesen...
SPD: Kanadische Ratifizierung des Kyoto-Protokolls ist Meilenstein für den Klimaschutz
Zur Ratifizierung des Kyoto-Protokolls durch die Unterschrift des kanadischen Premierministers Jean Chrétien erklärte der zuständige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion, Ulrich Kelber: 99 Länder hätten jetzt… Weiterlesen...
DBU-Projekt fördert Windprognosen mit 300.000 Euro
Die GEO Gesellschaft für Energie und Ökologie mbH sowie das GKSS Forschungszentrum (beide Schleswig-Holstein) wollen innerhalb eines zweijährigen, von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)… Weiterlesen...
EU-Parlamentarier Kronberger: EU hat sich vor Temelin-Pannenreaktor gedrückt
Als “große Niederlage” bezeichnet der österreichische Europa-Parlamentarier Hans Kronberger die Ergebnisse des EU-Gipfels von Kopenhagen in Sachen Temelin. Kronberger: “Es ist bezeichnend, dass… Weiterlesen...
EUROSOLAR-Präsident kritisiert Rückstellungspraxis für atomare Entsorgung
Die steuerfreien Rückstellungen deutschen Atomkraftwerksbetreiber in Höhe von 35 Milliarden Euro hält Dr. Hermann Scheer, MdB und Präsident der EUROSOLAR, für eine wettbewerbsverzerrende Beihilfe.… Weiterlesen...
Hannover: 35 kW-Solarstromanlage auf Haltestelle am Netz
Seit diesem Monat speist eine gebäudeintegrierte Photovoltaikanlage auf einer Stadtbahn-Haltestelle in Hannover-Anderten Solarstrom in das Netz ein. Ihre Errichtung wurde von der Windwärts Energie… Weiterlesen...
Bundesverdienstkreuz für Solar-Pionier Friedrich Kopf
Baden-Württembergs Umwelt- und Verkehrsminister Ulrich Müller hat Friedrich Kopf, Vorstandsvorsitzender der Kopf AG in Sulz-Bergfelden, am 28. November 2002 die Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland… Weiterlesen...
Interpane Glas Industrie AG: Wachstum in schwierigem Umfeld
Die Interpane Glas Industrie AG hat sich auch 2002 bei anhaltend schlechter Wirtschaftslage, insbesondere im Baugewerbe, gut behauptet, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Kernkraftwerk Obrigheim (KWO) geht 2005 endgültig vom Netz
Das Bundesumweltministerium (BMU) und die EnBW AG, Betreiber des Kernkraftwerks Obrigheim (KWO), haben sich darauf verständigt, dass der Reaktor spätestens am 15. November 2005… Weiterlesen...
enertec: Diskussionsforum: “Nachhaltige Energiewirtschaft und Klimaschutz”
Nach der großen Resonanz auf der Messe “enertec” im Jahr 2001 veranstaltet Energetic Consulting auf der kommenden “enertec 2003; Internationale Fachmesse für Energie” erneut… Weiterlesen...
EU-Kommission genehmigt Steuerbefreiung für Gas- und Dampfturbinenkraftwerke
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat die Entscheidung der EU-Kommission zur Steuerbefreiung für hoch effiziente Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerke (GuD) als richtungsweisend begrüßt. “Dies ist ein weiterer… Weiterlesen...
Nordex erhält 37 Millionen-Euro-Großauftrag
Mit einem Großauftrag aus Schottland für einen N80-Windpark ist der Nordex AG ein erfolgreicher Start in das neue Geschäftsjahr gelungen, berichtet das Unternehmen in… Weiterlesen...
Alternativ-Nobelpreis für Solarforscher Martin Green
Professor Martin Green von der University of New South Wales (UNSW, Sydney) erhielt am 09.12.2002 den Ehrenpreis des “Right Livelihood Award”, bekannt als “alternativer… Weiterlesen...
BINE: kompakte Infos zum Heizen mit Wärmepumpen
Das neue BINE-Informationspaket “Heizen mit Wärmepumpen” bietet Bauherren und Handwerkern einen Einstieg in den aktuellen Stand der Technik und zeigt die Perspektiven dieser Form… Weiterlesen...
Stadtwerke Crailsheim bauen größte Solarwärmeanlage Deutschlands
Deutschlands größte Anlage zur Nutzung der Sonnenwärme wird künftig in Crailsheim stehen, berichten die Stadtwerke Crailsheim GmbH in einer Pressemitteilung. Auf 10.000 Quadratmetern werde… Weiterlesen...
Wärmepumpen: NRW will auf Platz 1 bleiben
Nordrhein-Westfalen liegt bei der Nutzung von Wärmepumpen bundesweit vorne und will diesen Vorsprung offensichtlich ausbauen. Das wurde bei der zweiten Fachtagung “Wärmepumpen-Marktplatz NRW” für… Weiterlesen...
BP solar baut 500 kW Photovoltaikanlagen in Peru
Eco Solar, ein Vertriebsunternehmen der BP Solar, unterzeichnete einen Vertrag mit dem peruanischen Unternehmen Luz del Sur, einem Stromversorger im südlichen Lima. Beide Unternehmen… Weiterlesen...
Brennstoffzelle macht Laptops unabhängig von Akku und Batterie
Akkus und Batterien sind Auslaufmodelle, der Brennstoffzelle gehört die Zukunft. Ihre Vorfahren versorgten Apollo-Raumschiffe auf kleinstem Raum lange mit Energie. Die Brennstoffzellen-Technik wurde weiter… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE entwickelt Benzinreformierung für Brennstoffzellen
Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg hat ein vierjähriges Projekt zur Reformierung von Benzin zu Wasserstoff erfolgreich abgeschlossen. Ziel war es,… Weiterlesen...
Wien: Hans-Kronberger-Umweltjournalistenpreis verliehen
Zum sechsten Mal wurde am 05.12.2002 der Hans-Kronberger-Umweltjournalistenpreis verliehen. Die Auszeichnung ging an Ine Jezo-Parovsky (ORF-Parlamentsredaktion) und Joachim Wille von der Frankfurter Rundschau. … Weiterlesen...
Bern soll größte Solarstromanlage der Schweiz erhalten
Auf dem Dach des Nationalstadions Wankdorf in Bern will die BKW FMB Energie AG die größte Photovoltaikanlage der Schweiz errichten, berichtet das Unternehmen in… Weiterlesen...
Bundespräsident Rau: Solarenergie soll Kern des Energiemixes werden
Anlässlich der Verleihung der Europäischen Solarpreise 2002 am 4.12. in Berlin erklärte Bundespräsident Johannes Rau, die Sonnenenergie sei nicht das “technologische Sahnehäubchen”, das wir… Weiterlesen...