Der deutsche Markt für Holzpellets-Heizsysteme ist in den letzten drei Jahren mit Wachstumsraten von über 100 % kräftig gewachsen. Allein im Jahr 2001 wurden… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1523
Bundeswirtschaftsminister besucht Solardorf
Gemeinsam mit Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) besuchte der parteilose Bundeswirtschaftsminister Werner Müller den Ortsteil Oberndorf der baden-württembergischen Gemeinde Rottenburg. Der Teilort Oberndorf hat sich… Weiterlesen...
DGS veranstaltet 13. Internationales Sonnenforum
Impulse für die technische und wissenschaftliche Entwicklung solarer Systeme sowie für die notwendige Weichenstellungen bei den politischen Rahmenbedingungen will die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie… Weiterlesen...
Entwicklungsministerin Wieczorek-Zeul stellt Energie-Programm vor
Das neue Sonderprogramm „Nachhaltige Energie für Entwicklung“ hat Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul am 3. September in Johannesburg vorgestellt. „Mit dem Sonderprogramm bauen wir den strategischen… Weiterlesen...
EUROSOLAR: Johannesburg blockiert globale Energiewende
Dass die OPEC-Staaten gemeinsam mit den USA eine globale Initiative für Erneuerbare Energien verhinderten, ist für den EUROSOLAR-Präsidenten Dr. Hermann Scheer keine Überraschung. Zum… Weiterlesen...
WWF zu Johannesburg: Historische Chance vertan
In seiner ersten Vorab-Bilanz, übt der World Wind Fund for Nature (WWF) heftige Kritik am Johannesburg Gipfel für Nachhaltige Entwicklung. Statt visionärer Vereinbarungen habe… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE präsentiert Wasserstoff aus erneuerbaren Energien
Im Auftrag des Instituts für Energietechnik ife (Institutt for Energietekknik) in Kjeller, Norwegen, haben die Forscher des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme ISE eine… Weiterlesen...
Johannesburg: Bekenntnis zu „Erneuerbaren“ ohne konkrete Ziele
Auf einen Ausbau erneuerbarer Energien haben sich die Delegierten beim Weltgipfel in Johannesburg geeinigt; allerdings ohne konkrete Ziele und Zeitpläne zu benennen. „Der Klimawandel… Weiterlesen...
Johannesburg: Durchbruch bei Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung
Beim UN-Nachhaltigkeitsgipfel in Johannesburg ist ein weiterer Erfolg zu verzeichnen: Das Aktionsprogramm des Gipfels wird auch das Ziel enthalten, bis zum Jahre 2015 den… Weiterlesen...
SPD: Stoiber macht „Fallrückzieher“ bei der Solarförderung
Zur Ankündigung des CDU/CSU-Kanzlerkandidaten Stoiber, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verbessern zu wollen, erklärte der Sprecher der SPD-Fraktion in der Energie-Enquête-Kommission, Dr. Axel Berg MdB, bei… Weiterlesen...
KfW: 233 Millionen Euro für erneuerbare Energien
Am 26.08.2002 hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) die 1000. Zusage im Programm zur Förderung erneuerbarer Energien vergeben. Das KfW-Programm dient der Markteinführung von… Weiterlesen...
SOLON AG plant Kapitalerhöhung
Die 4. ordentliche Hauptversammlung der SOLON AG in Berlin hat am 28. August 2002 mit knapp hundertprozentiger Zustimmung eine Kapitalerhöhung beschlossen, berichtet das Unternehmen… Weiterlesen...
voltwerk AG weiht Deutschlands größten Solarpark ein
Die Stuttgarter voltwerk AG wird am 10. September 2002 den mit 1,75 Megawatt Spitzenleistung größten Solarpark in Deutschland in Betrieb nehmen. 18 Photovoltaik-Gemeinschaftsanlagen… Weiterlesen...
„f-cell“ verstärkt internationale Ausrichtung
Am zweiten Forum Brennstoffzelle, „f-cell“, werden dieses Jahr noch mehr internationale Unternehmen und Wissenschaftler teilnehmen. Wie der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS),… Weiterlesen...
Johannesburg: Trittin will sich für erneuerbare Energien einsetzen
Bundesumweltminister Jürgen Trittin engagiert sich auf dem Weltgipfel in Johannesburg für den weltweiten Ausbau regenerativer Energien. Trittin appellierte vor seiner Abreise an die Staatengemeinschaft,… Weiterlesen...
Neuer Umweltatlas: Über 40 Öko-Themen auf CD
Umwelt-Infos per Mausklick liefert der „Ökobase Umweltatlas 5.0“: Ob zur Luftqualität oder zur Güte von Badegewässern, über umweltbelastende Anlagen oder zu Umweltexperten. Das… Weiterlesen...
Australisches Aufwindkraftwerk erhält staatliche Rückendeckung
Das Solarturm-Projekt des australischen Unternehmens EnviroMission Ltd. wird nun auch von der dortigen Regierung unterstützt. Dem 1.000 Meter hohen Aufwindkraftwerk, das der Stuttgarter… Weiterlesen...
Hannover: 50 KWp-Solarstromanlage für Congress-Centrum
Bislang schauten die Besucher des Hannover Congress Centrums (HCC) auf das grüne Kupferdach des Kuppelsaals – ab jetzt machen bläulich glänzende Flächen dem Wahrzeichen… Weiterlesen...
Stoiber will am EEG festhalten; Grüne sprechen von Wählertäuschung
Der Kanzlerkandidat der CDU/CSU bekannte sich in seiner Rede anlässlich der Einweihung der „SmartSolarFab“ der RWE Solar in Alzenau zur Förderung erneuerbarer Energien und… Weiterlesen...
Grüne: Wiederaufbauhilfe auch für Erneuerbare Energien
Am 26.08.2002 hat die bündnisgrüne Bundestagsfraktion einen umfangreichen Maßnahmenkatalog zur Bewältigung der Hochwasserkatastrophe und zum Klimaschutz beschlossen. Das Ziel, Ölheizungen durch erneuerbare Energien zu… Weiterlesen...
KfW setzt Ziele für Johannesburg praktisch um
Anlässlich des UN-Weltgipfels für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg erklärte die Kreditanstalt für Wiederaufbau, es gelte nun, das in Rio geprägte Leitbild der nachhaltigen Entwicklung… Weiterlesen...
SFV: Ausstieg aus den fossilen Energien vorbereiten
Der Vorstand des Solarenergie-Fördervereins (SFV), Aachen, fordert den Bundestag und die Regierung auf, dafür zu sorgen, dass keine Bau- und Betriebsgenehmigungen für neue fossile… Weiterlesen...
Deutsche Teilnehmer fliegen CO2-neutral zum Klimagipfel
Für die meisten Delegierten und Teilnehmer am Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung ist die Reise nach Südafrika eine Fernreise. Auch die deutschen Teilnehmer fahren nicht… Weiterlesen...
Johannesburg-Gipfel: Start mit Aufruf zu Taten
Südafrikas Präsident Thabo Mbeki hat den Weltgipfel zur nachhaltigen Entwicklung am 26.08.2002 in Johannesburg eröffnet mit dem Appell an die Regierungen, einem Bündel konkreter… Weiterlesen...
Thailand: Sonne statt Kohle
Zwei Kohlekraftwerke, gegen die sich die Bewohner der Dörfer Ban Krut und Bo Nok seit acht Jahren wehren, sollen nicht gebaut werden. Das berichtet… Weiterlesen...
Umfrage zeigt: Klimaschutz ist wichtige politische Aufgabe
Die Deutschen fühlen sich durch den Klimawandel gefährdet, sehen aber noch Chancen, ihn zu verhindern. Das belegt die kürzlich veröffentlichte repräsentative Umfrage „Umweltbewusstsein in… Weiterlesen...
RWE Solar: „SmartSolarFab“ beginnt Produktion
Am 27. August 2002 geht die erste Solarzellen-Fertigungsstraße (jährliche Kapazität:15 Megawatt) der integrierten Solarfabrik im unterfränkischen Alzenau in Betrieb. Der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber… Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG auf Weltgipfel in Johannesburg
Die Freiburger Solar-Fabrik AG wird auf dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung (WSSD) in Johannesburg mit einem konkreten Produkt vertreten sein. Im Deutschen Pavillon in… Weiterlesen...
Solvis: Neues Gebäude verkörpert die Firmenphilosophie
Am 22. August feierte die Solvis GmbH Co. KG die Eröffnung ihrer neuen „Nullemissionsfabrik“. Das Braunschweiger Unternehmen, Produ-zent von Solaranlagen, setzt mit dem Neubau… Weiterlesen...
Klimaschutz-Fonds setzt auf regionale Initiativen
„proKlima“, der Klimaschutz-Fonds Stadtwerke Hannover AG und mehrerer Kommunen aus der Region will zeigen, wie Klimaschutz auf regionaler Ebene funktioniert und zu messbaren Ergebnissen… Weiterlesen...