Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg zählte in diesem Jahr zu den fünf Kandidaten für die Endrunde um den World Technology Network… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1525
Wirtschaftsverband Windkraftwerke: gehaltlose Kostendiskussion
Als „Trauerspiel politischer Diskussionskultur“ bezeichnet der Wirtschaftsverband Windkraftwerke e.V. (WVW) die Auseinandersetzungen um die Windenergie-Nutzung im Wahlkampf. Ohne Rücksicht auf Fakten werde oft über… Weiterlesen...
NaturEnergie AG kooperiert mit dem Deutschen Alpenverein
Der Deutsche Alpenverein (DAV), mit 650.000 Mitgliedern weltgrößter Bergsteigerverein, arbeitet künftig mit der NaturEnergie AG, Grenzach-Wyhlen, zusammen. Beide Partner haben es sich zum Ziel… Weiterlesen...
Solarverbände: Neue Broschüre zur Solarwärme
Die Branchenverbände DFS, BSE und UVS haben gemeinsam eine neue Broschüre herausgegeben. Das 16seitige Heft „Solarwärme – die Zukunft heute beginnen“ richtet sich an… Weiterlesen...
AKW Mülheim-Kärlich: Weg für Abriss ist frei
Die beiden letzten von insgesamt 18 Behältern mit bestrahlten Brennelementen aus dem Atomkraftwerk bei Koblenz sind auf dem Weg in die Wiederaufbereitung. In dem… Weiterlesen...
Solarpower GmbH für Deutschen Gründerpreis nominiert
Die Geschäftsidee der Plauener Solarpower GmbH erreichte eine Nominierung für den Deutschen Gründerpreis („Start up“) in der Kategorie „Konzept“. Auf Landesebene wurde die Solarpower… Weiterlesen...
Stoibers Ankündigungen zur Umweltpolitik in der Kritik
Der bayerische Ministerpräsident und Kanzlerkanzlerkandidat Edmund Stoiber hat am 29.07.2002 erstmals seine umweltpolitischen Vorstellungen präsentiert. Seine Vorschläge zu einem „nationalen Umweltpakt“ mit der Wirtschaft… Weiterlesen...
Solarsiedlung Dannenberg: Erste PV-Anlage eingeweiht
Der niedersächsische Umweltminister Wolfgang Jüttner (SPD) hat am 19.07.2002 den Startschuss für den Betrieb der größten Solarstromanlage Norddeutschlands gegeben:In der Solarsiedlung Querdeich sollen bis… Weiterlesen...
Start zum „Energy Globe Award 2003“
Ab sofort können Projekte für nachhaltige Energielösungen sich um den Energy Globe Award 2003 bewerben. Der Wettbewerb prämiert die weltbesten Lösungen im Bereich Energieeffizienz… Weiterlesen...
Ausbau erneuerbarer Energien: SPD kritisiert Sparpläne der Union
Die Ankündigung des CDU-Abgeordneten Matthias Wissmann, die Union werde im Falle eines Wahlsiegs den geplanten Ausbau erneuerbarer Energien stark einschränken, wurde von Wirtschafts- und… Weiterlesen...
Kostenlose Broschüre über das Heizen in Energiesparhäusern
Architekten, Planern, Handwerkern, Bauherren und Hauseigentümern hilft eine neue Broschüre, die verschiedenen Alternativen der Wärmeversorgung im Niedrigenergiehaus unter ökologischen, ökonomischen und technischen Gesichtspunkten zu… Weiterlesen...
Wirtschaftsministerium: Kosten der Ökostrom-Förderung gleichmäßig verteilt
Bundeswirtschaftsminister Werner Müller hat zu Äußerungen des Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie der Unions-Fraktion Matthias Wissmann Stellung genommen: „Nicht nur in der Energiepolitik… Weiterlesen...
Grüne: Euratom-Vertrag zur Disposition stellen
Zum Auslaufen des vor 50 Jahren geschlossenen EGKS-Vertrags (Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl) erklärten Christian Sterzing, europapolitischer Sprecher, und Hans-Josef Fell, forschungspolitischer Sprecher… Weiterlesen...
VDEW für Förderung erneuerbarer Energien aus Steuermitteln
Zum Erfahrungsbericht des Bundeswirtschaftministeriums über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erklärte der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), die Förderung erneuerbarer Energien sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und sollte… Weiterlesen...
Internet-Infos über energieeffiziente Haushaltsgeräte
Die im Internet zugängliche Datenbank „Besonders sparsame Haushaltsgeräte“ der Energieagentur Nordrhein-Westfalen hilft bei der Neuanschaffung energieeffizienter Geräte. „Diese Datenbank umfasst 4.400 lieferbare Kühl- und… Weiterlesen...
Sunways-Forschung will Kosten für Solarzellen senken
Die Konstanzer Sunways AG hat sich für ein weiteres Forschungsprojekt qualifiziert. Ziel ist es, die Kosten der Solarzellenproduktion zu senken und durch verbesserte Ästhetik… Weiterlesen...
„Das Grüne Emissionshaus“ kritisiert CDU/CSU wegen Windenergie-Politik
Das Grüne Emissionshaus, Freiburg, widerspricht Äußerungen des umweltpolitischen Sprechers der CDU/CSU im Bundestag, Kurt-Dieter Grill, der im Handelsblatt vor einem weiteren Ausbau der Windenergie… Weiterlesen...
Grüne Kritik an EU-Energie-Kommissarin de Palacio
Die für Energie zuständige EU-Kommissarin Loyola de Palacio versuche die Atomenergie mit einem Papier der EU-Kommission auf dem Nachhaltigkeitsgipfel in Johannesburg wieder ins Spiel… Weiterlesen...
Kompetenz-Netzwerk NRW: Brennstoffzelle in Europa positionieren
Auf der zweiten Jahrestagung des Kompetenz-Netzwerks Brennstoffzelle Nordrhein-Westfalen diskutierten in Köln rund 200 Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über Fortschritte in der Brennstoffzellentechnik… Weiterlesen...
EUROSOLAR bewertet Energiepolitik und Wahlprogramme
Die europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e. V. EUROSOLAR hat die Programme der Parteien zur kommenden Bundestagswahl sowie die politische Praxis in der laufenden… Weiterlesen...
Umweltministerium: Erfolgsaussichten für Johannesburg-Gipfel gestiegen
Nach den Beratungen von Vertretern aus 27 UN-Mitgliedsstaaten sowie der Europäischen Union am 17. Juli 2002 in New York haben sich nach Auffassung des… Weiterlesen...
US-Rat für erneuerbare Energien nimmt Arbeit auf
Der „American Council for Renewable Energy” (ACRE) hat vom 10. bis 11. Juli 2002 seine Gründungskonferenz in Washington durchgeführt. Gleichzeitig begann der Rat, für… Weiterlesen...
KfW: Investitionsförderung um rund 20 gesteigert
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat im ersten Halbjahr des Jahres 2002 mit Förderkrediten von 10,8 Milliarden Euro in der inländischen Investitionsförderung das Niveau… Weiterlesen...
PV-Unternehmen planen Anzeigenaktion vor der Wahl
30 Photovoltaik-Unternehmer haben am 12. Juli beschlossen, kurzfristig eine Anzeigenkampagne in überregionalen Tageszeitungen durchzuführen, die auf die wirtschaftliche Bedeutung der Solarindustrie hinweist und die… Weiterlesen...
voltwerk AG verstärkt Vertriebsteam für Solar- und Windparks
Der gebürtige Berliner Karsten Reetz (34) wird ab sofort verantwortlich für den Vertrieb bei der voltwerk AG sein. Reetz war bisher als Vertriebsleiter für… Weiterlesen...
100.000 Dächer-Programm: 150 Megawatt Solarstromkapazität gefördert
Am 17.07.2002 hat die Förderleistung des 100.000 Dächer-Solarstrom-Programms der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) die Schwelle von 150 Megawatt (MW) überschritten. Seit dem Programmstart im… Weiterlesen...
Badischer Kurort setzt auf Solarenergie
Die Gemeinde Bad Krozingen im Markgräfler Land (bei Freiburg/Br.) hat sich für die Nutzung der Solarenergie entschieden. Auf dem Dach der Max-Planck Realschule wurde… Weiterlesen...
Stadtwerke Hannover: Aktivität im Bereich der regenerativen Energien ausgebaut
Die Hannoveraner Stadtwerke beteiligen sich mit 10 % an der Beteiligungsgesellschaft Zukunftsenergien AG (BGZ AG). Am 2. Juli 2002 unterzeichneten der Vorstandsvorsitzende der… Weiterlesen...
Österreich: Ökostromgesetz soll Langzeitperspektive eröffnen
Das am 09.07. 2002 vom österreichischen Nationalrat beschlossene Ökostromgesetz sei grundsätzlich ein Schritt in die richtige Richtung und komme den Vorgaben der EU-Richtlinie zur… Weiterlesen...
Solar-Export: Unternehmen fordern mehr Unterstützung
Der vom Fraunhofer ISE, Freiburg, koordinierte »Club zur ländlichen Elektrifizierung (CLE) fordert von der Bundesregierung finanzielle Mittel zur Erschließung und Entwicklung von Märkten in… Weiterlesen...