Die Solarbranche fordert die Schaffung eines Ministeriums für Erneuerbare Energien und Klimaschutz, so die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) in einer aktuellen Stellungnahme. Mit… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1525
WindWelt AG erhöht Windkraftportfolio auf 38 Megawatt
Die WindWelt AG (WKN 635253) errichtet in der Voreifel eine weitere Windkraftanlage vom Typ Fuhrländer MD 70 mit einer Leistung von 1,5 Megawatt MW… Weiterlesen...
FVS-Jahrestagung: Solare Kraftwerke für zuverlässige Stromversorgung
Erneuerbare Energien – Sonne, Wind, Wasser, Biomasse – decken bereits heute mittels zehntausender dezentraler “Kraftwerke” wachsende Anteile des Strombedarfs. In Deutschland sind es bereits… Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG senkt Umsatz- und Ergebniserwartungen für 2002
Die Freiburger Solar-Fabrik AG wird im Geschäftsjahr 2002 ihren Umsatz voraussichtlich nur um etwa 5 Prozent auf rund 30 Millionen Euro steigern können. … Weiterlesen...
Solar-Verbände: Wahlergebnis stärkt Solarenergie
Die Solarbranche begrüßt den Ausgang der Bundestagswahl und sieht darin eine Bestätigung für die erfolgreiche Solarpolitik der vergangenen Legislaturperiode. Das berichten der Bundesverband Solarenergie… Weiterlesen...
Elektrobetrieb erhält Solardach mit 17 Meter-PV-Elementen
Das Dach der Betriebshalle der Worthmann & Partner GmbH in Hastedt bei Bremen decken die mit 17 Metern längsten Photovoltaik-Sandwichelemente der Welt. Mit… Weiterlesen...
Europäische Biomassetage der Regionen 2002
Vom 29. September bis 6. Oktober 2002 stellen Institutionen und Unternehmen, die Biomasse nutzen, erzeugen oder als Energiequelle beziehungsweise Rohstoff erforschen, der Öffentlichkeit ihre… Weiterlesen...
EUROSOLAR: Tagung und Ausstellung zum Europäischen Biomassetag
Zum Europäischen Biomassetag am 6. Oktober 2002 veranstaltet EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., am 5. Oktober eine Tagung mit begleitender Ausstellung.… Weiterlesen...
Freiburger Hotel als Vorbild für EU-Energieprojekt
Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon nahm am 18.09.2002 die neue Holzheizung im Hotel Victoria in Betrieb. Gleichzeitig gab er den Startschuss für eine von der… Weiterlesen...
SFV gegen Stromsteuerbefreiung für erneuerbare Energien
Der Solarenergie-Förderverein e.V. (Aachen) spricht sich in seinem aktuellen Rundbrief gegen eine Befreiung erneuerbarer Energien von der Stromsteuer aus. Die Vorstellung, man könne die… Weiterlesen...
Wissenschaftliche Studie: Gute Marktchancen für Solar-Geräte
Die Chancen, dass mit Sonnenenergie betriebene Geräte wie beispielsweise Uhren, Radios, Lampen oder Ladegeräte von breiten Käuferschichten angenommen werden, sind hoch. Dies ist… Weiterlesen...
BP Solar-Energie für Volkswagen-Händler
Die Volkswagen AG und die zum BP-Konzern gehörende BP Solar wollen ab sofort Solarstromanlagen auf den Dächern der Volkswagen-Händlerbetriebe fördern. Neue Betriebe sowie… Weiterlesen...
BUND: Energiepolitische Zuständigkeiten ins Umweltministerium verlagern
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) schlägt vor, die Zuständigkeit für erneuerbare Energien und Energie-Effizienz dem Bundesumweltministerium zu übertragen. Klimaerwärmung, Wetterextreme… Weiterlesen...
DBU weiht Zentrum für Umweltkommunikation ein
Nach 16monatiger Bauzeit wurde das neue Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK)der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück fertig gestellt. Der Neubau sei nicht irgendein Konferenz- und… Weiterlesen...
Umweltbundesamt will Vorurteile gegen Ökosteuer ausräumen
Die Ökologische Steuerreform ist besser als ihr Ruf. Das Image und die Akzeptanz der Ökosteuer sind in Teilen der Öffentlichkeit aber noch immer gering… Weiterlesen...
Großes Interesse am Zukunftsmarkt Pelletsheizungen
Rund 250 Teilnehmer beschäftigten sich auf dem 2. Industrieforum Holzenergie am 23. und 24. September in Stuttgart mit den Chancen und Problemen des Öko-Brennstoffs… Weiterlesen...
PV-Anlage mit innovativer Verschaltungstechnik eingeweiht
Am 16.09.2002 wurde eine Photovoltaikanlage mit neuartigem Wechselrichterkonzept in Schweinfurt dem ersten Kunden übergeben. Die Verschaltungstechnik optimiere die Leistung der Solarstromanlage und steigere deren… Weiterlesen...
Solarenergie-Förderverein: Wähler wollen Energiewende
Der Solarenergie-Förderverein e. V., Aachen, (SFV) gratuliert den Grünen zu ihrem Wahlerfolg. Bündnis 90 / Die Grünen seien die Partei, die unter den im… Weiterlesen...
Frankreich:10 Milliarden Euro für den Ausbau der Windkraft geplant
Der Anteil des regenerativ erzeugten Stroms soll in Frankreich von heute 15 Prozent bis 2010 auf 20 Prozent steigen. Das berichtet die Hamburger smart… Weiterlesen...
Mittelstand: Kostenreduzierung durch Energierationalisierung
Das Bild eines energieoptimierten Betriebes zeichneten die Energieagentur NRW und die UnternehmerHaus AG auf der Tagung “Mittelstand stärken. Der energieoptimierte Betrieb” am 19. September… Weiterlesen...
Produktionsfortschritt bei Dünnschicht-Solartechnik
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben einen ersten Meilenstein auf dem Weg zu einer kompletten Prozesstechnologie für Solarmodule auf der Basis von Silizium-Dünnschichtsolarzellen erreicht. … Weiterlesen...
Bürgersolarkraftwerke als “Denkmal für Stoiber”
Am 19.09.2002 wurden die “Bürgersolarkraftwerke Wolfratshausen” eingeweiht. Das solare Kraftwerk, Projekt der lokalen Agenda 21, mit einer Spitzenleistung von 36,96 Kilowatt (kWp) wird jährlich… Weiterlesen...
Kalifornien verabschiedet Gesetz über erneuerbare Energien
Am 12. September 2002 unterzeichnete der Gouverneur des US-Staates Kalifornien, Gray Davis, ein Gesetz, dem zu Folge bis spätestens 2017 ein Fünftel der Elektrizität… Weiterlesen...
Kennzeichnung von Strom als Chance für den Markt
Eine Kennzeichnungspflicht ist nach Einschätzung des Öko-Instituts, des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und der Umweltstiftung WWF unerlässlich, um den Dschungel auf dem für die Verbraucher… Weiterlesen...
SFV: Umstieg auf “Erneuerbare” kein “Diktat der Ökologie”
Der Solarenergie-Förderverein e.V. (Aachen) kritisiert eine Äußerung von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, stellvertretende Bundestagsfraktionsvorsitzende der FDP. Sie habe in einer schriftlichen Stellungnahme gegenüber einer bayerischen Solar-Initiative… Weiterlesen...
Trittin besucht weltweit größte Photovoltaik-Aufdachanlage
Bundesumweltminister Jürgen Trittin besichtigte am 18.09.2002 die Baufortschritte der Photovoltaik-Aufdachanlage auf den Dächern der Messe München. Nach einer Montagezeit von nur 40 Tagen… Weiterlesen...
Umweltkontor wird Komplett-Anbieter für erneuerbare Energien
Die Umweltkontor Renewable Energy AG übernimmt die New Mine Energy GmbH, eine Beteiligungsgesellschaft aus dem Bereich erneuerbarer Energien. Damit werde das Unternehmen europaweit erster… Weiterlesen...
EnBW AG nimmt 250-kW-Brennstoffzelle in Mingolsheim in Betrieb
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG erprobt Brennstoffzellenanlagen unterschiedlicher Technologie bei Kunden. Darauf verwies Pierre Lederer, Mitglied des Vorstands der EnBW, bei einem EnBW Informationstag… Weiterlesen...
SolarWorld eröffnet integrierte Solarzellenfabrik
Die Deutsche Cell GmbH, eine Tochter der SolarWorld AG, eröffnete am 16. September 2002 in Freiberg (Sachsen) die größte integrierte Solarzellenfabrik Europas. Damit… Weiterlesen...
SPD: Atomlobby will AKW-Kapazität bis 2020 verdoppeln
Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Michael Mueller kritisiert die Unionsparteien und die FDP: Deren “Planspiele”, den Atomausstieg rückgängig zu machen, hätten zu erheblicher Beunruhigung… Weiterlesen...