Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lädt ein zur einer Veranstaltung mit dem Titel „Energien für morgen – vom Öl zum solaren Wasserstoff“. … Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1525
Zwischenbilanz und Perspektiven zum Erneuerbare-Energien-Gesetz
Mit der Anpassung der Vergütungssätze für die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien beschäftigt sich die Fachtagung der Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) am… Weiterlesen...
Neues Rekordjahr für Windkraft-Branche
Zum Jahresende 2001 waren bundesweit rund 8.750 Megawatt (MW) Windkraft-Leistung installiert. Allein im vergangenen Jahr wurden 2.079 Windräder mit einer Gesamtleistung von 2.659 MW… Weiterlesen...
Energieagentur NRW bietet „Solar-Check“ für das Haus
Von der Energieagentur Nordrhein-Westfalen geschulte Handwerksmeister ermitteln direkt vor Ort die Solartauglichkeit von Gebäuden mit bis zu sechs Wohneinheiten. Der „Solar-Check“ ist eine Aktion… Weiterlesen...
Erfolgreiche Kapitalerhöhung der S.A.G. Solarstrom AG
Das Freiburger Unternehmen platzierte 700.050 neue Solar-Aktienzum Ausgabekurs von 6,12 €. Die auf den Inhaber lautenden Stückaktien wurden im Zuge einer privat platzierten Kapitalerhöhung… Weiterlesen...
100 Megawatt-Windpark in Spanien im Bau
Die Umweltkontor Renewable Energy AG, Erkelenz, hat die Verträge zur Finanzierung und Realisierung eines großen Windparks in der Provinz Aragón nahe Zaragoza (Spanien) unterzeichnet.… Weiterlesen...
WindWelt AG übernimmt 10 Prozent der Fuhrländer AG
Die SolarWorld AG und die Solar Holding Beteiligungsgesellschaft mbH (beide mit Sitz in Bonn)geben 10 Prozent des Kapitals der Fuhrländer AG, Waigandshain (Westerwald), an… Weiterlesen...
Neues Energieunternehmen citiworks AG auf Fachmesse in Essen
Die citiworks AG – Deutsche Stadtwerke Allianz präsentiert sich mit ihrem ersten Messeauftritt auf der „e-World of Energy“ vom 13. – 15. Februar 2002… Weiterlesen...
SunTechnics übernimmt Schweizer FABRiSOLAR AG
Mit der Übernahme der FABRiSOLAR AG, Küsnacht, will die Hamburger SunTechnics GmbH ihre Position in der Schweiz weiter ausbauen. In der erweiterten SunTechnics soll… Weiterlesen...
Möglichkeiten und Chancen von Brennstoffzellen-Heizgeräten
Eine Tagung, auf der das technische und ökonomische Potenzial von Brennstoffzellen-Heizgeräten vorgestellt wird, veranstaltet das Essener Haus der Technik e. V. am 25. und… Weiterlesen...
Vergabeverfahren zum Deutschen Umweltpreis hat begonnen
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU, Osnabrück) schickt sich an, mögliche Kandidaten für die Verleihung des mit 500.000 Euro höchstdotierten Umweltpreises Europas ausfindig zu machen. … Weiterlesen...
Bürgertelefon des BMWi zum Wechsel des Stromlieferanten
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) will privaten Haushalten den Wechsel des Stromanbieters erleichtern. Um noch bestehende Unsicherheiten der Verbraucher abzubauen, schaltet das Ministerium ab dem 10.… Weiterlesen...
Sachverständige: 40 Prozent CO2-Reduzierung bis 2020 machbar
Eine Verminderung des Kohlendioxidausstoßes um 40 Prozent bis 2020 im Vergleich zum Jahr 1990 ist umweltpolitisch notwendig und zugleich wirtschaftsverträglich erreichbar. So lautet das… Weiterlesen...
Stromversorgung: Verbraucherverband kritisiert Bundeswirtschaftsministerium
Der Bund der Energieverbraucher e.V. bemängelt eine Reihe von Privilegien, die den örtlichen Stromversorgern mit dem Erlass einer Novelle der „Verordnung über Allgemeine Bedingungen… Weiterlesen...
Kongress „Energiewende: Atomausstieg und Klimaschutz“
Das Bundesumweltministerium (BMU) lädt am 15. und 16. Februar 2001 ein zu einer Veranstaltung, die den Ausstieg aus der Atomenergie und den Klimaschutz behandelt.… Weiterlesen...
Windkraftanlagen: Standorte im deutschen Binnenland längst nicht erschöpft
Auch im Binnenland gibt es zahlreiche Flächen, die für Windparks genutzt werden können und sich dazu hervorragend eignen. So beschreibt Hauke Eggers-Mohrmann, Geschäftsführer der… Weiterlesen...
Netzeinspeisung: Problemfälle an EEG-Clearingstelle und DGS melden
Bei der Sitzung der Clearingstelle für die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien am 11.12.2001 hat Herr Dr. Jung vom Bundesministerium für Wirtschaft und… Weiterlesen...
Strompreis: Bundesverband Erneuerbare Energien kritisiert Elektrizitätswirtschaft
Die im Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) zusammengeschlossenen Wirtschaftsverbände fürchten, dass die Strombranche im kommenden Jahr die Gesetze zur Förderung regenerativer Energien als Vorwand für… Weiterlesen...
EUROSOLAR-Konferenz: Vom Landwirt zum Energiewirt
Über den Weg zu einer ökologischen Landwirtschaft als regionaler Kreislaufwirtschaft informieren EUROSOLAR und die Energieagentur NRW vom 17.-18. Januar 2002. Wie das Erdöl durch… Weiterlesen...
Neue Verbändevereinbarung Strom verabschiedet
Die „VV Strom II plus“ wird zum Jahresanfang 2002 in Kraft treten. Die am 13.12.2001 verabschiedete Vereinbarung zur Nutzung der Stromnetze stelle eine wichtige… Weiterlesen...
Grünes Zukunftsenergieprogramm verabschiedet
Die Bundestagsfraktion von Bündnis90 / Die Grünen hat am 11. 12. 2001 ihr neues Energieprogramm beschlossen. Im Vergleich zum ersten, in der Fraktion kontrovers… Weiterlesen...
Phönix SonnenStrom AG: Fast 3 MW Photovoltaik-Leistung verkauft
Module und Anlagen mit rund 3 Megawatt Leistung verkaufte das Unternehmen mit Sitz in Sulzemoos dieses Jahr in Deutschland und fünf europäischen Ländern. In… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium fördert SOLVIS-Neubau mit 600.000 DM
Der Neubau der SOLVIS Energiesysteme GmbH & Co KG in Braunschweig wird als Demonstrationsprojekt für ökologischen Industriebau vom Bundesumweltministerium (BMU) unterstützt. Das Gebäude… Weiterlesen...
Ex-Greenpeace-Chef neuer Aufsichtsrat der S.A.G. Solarstrom AG
Dr. Thilo Bode, der in den letzten sechs Jahren die Geschäfte von Greenpeace International führte, ist neu im Aufsichtsrat der Freiburger S.A.G. Solarstrom AG. … Weiterlesen...
Enquête-Kommission zur Energieversorgung legt Zwischenbericht vor
Das heutige Energiesystem ist nicht nachhaltig. Zu diesem Ergebnis kommt der erste Bericht der Enquête-Kommission „Nachhaltige Energieversorgung unter den Bedingungen der Globalisierung und der… Weiterlesen...
Solarpreis würdigt Einspeisevergütung in Vorarlberg
Ein europäischer Solarpreis wurde am 06.12.2001 in Berlin an das österreichische Bundesland Vorarlberg verliehen. Mit dem Preis für beispielhafte Initiativen bei der Nutzung von… Weiterlesen...
IWR kritisiert Energiebericht des Bundeswirtschaftsministers
Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)in Münster fordert in einer Presseerklärung neue politische Konzepte für den Wirtschaftsbereich regenerative Energien. Die negative Beurteilung der Kosten… Weiterlesen...
Solarwirtschaft: Klimaschutz ist Wirtschaftsförderung
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) haben zum Energiebericht des Bundeswirtschaftministers Werner Müller Stellung genommen: Maßnahmen zum Klimaschutz schaffen… Weiterlesen...
SFV: Photovoltaik-Ertragsdatensammlung im Internet
Die monatlichen Stromerträge von derzeit rund 250 PV-Anlagen in ganz Deutschland sammelt und dokumentiert der Solarenergie-Förderverein e.V. (SFV), Aachen. Auf den Internetseiten unter http://www.pv-ertraege.de… Weiterlesen...
DWV: Wasserstoff als Kraftstoff senkt CO2-Emissionen
Anlässlich der Vorstellung des Energieberichts des Bundeswirtschaftsministeriums weist der Deutsche Wasserstoff-Verband e.V. (DWV) darauf hin, dass der Verkehr der große Störfaktor beim Klimaschutz ist.… Weiterlesen...