Die Agri-Photovoltaik kann in Trockenregionen dazu beitragen, Pflanzen vor der Auswirkung von Dürre zu schützen. Die Ernteausbeuten können laut einer Untersuchung der Uni Hohenheim… Weiterlesen...
agri-pv
Vattenfall baut Deutschlands größte Agri–PV-Anlage
Deutschlands bisher größte Agri-PV-Anlage soll in Mecklenburg-Vorpommern entstehen. Der Energieversorger Vattenfall baut die Anlage und beliefert mit dem Solarstrom eine Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom. Weiterlesen...
Extensive Agri–PV: BNE schlägt neue Klasse für Solarpaket I vor
Um die "Produktion" von Artenvielfalt durch Agri-PV als eine landwirtschaftliche Nutzung fördern zu können, schlägt der BNE vor, eine neue Klasse einzuführen. Mit extensiver… Weiterlesen...
Next2Sun will sich mit Unternehmensanleihe finanzieren
Die Next2Sun-Gruppe bietet über die GLS Crowd eine Unternehmensanleihe mit 6,75 Prozent Verzinsung an. Damit will das Agri-PV-Unternehmen künftiges Wachstum finanzieren. Weiterlesen...
Agri–PV: Akzeptanz durch Bürger-Beteiligungsmodell herstellen
Um die Akzeptanz für Agri-PV-Anlagen in der Bevölkerung herzustellen, sind faire Beteiligungsmöglichkeiten für die Bevölkerung in der Region von Bedeutung. Wie ein solches ein… Weiterlesen...
Next2Sun und REM Tec gründen Verband für nachhaltige Agri–PV
Zwei Firmen und drei Betreiber von Agri-PV-Anlagen wollen den Bundesverband für nachhaltige Agri-PV (VnAP) gründen. Ziel des Verbandes ist es, die Rahmenbedingungen für die… Weiterlesen...
Baywa r.e. plant 8 MW Agri–PV in fünf EU-Ländern
Baywa r.e. will in fünf EU-Ländern die Solarstromerzeugung mit Landwirtschaft kombinieren und hat sich dafür Förderungen in Höhe von 6,5 Millionen Euro gesichert. Weiterlesen...
Agri-Photovoltaik: Cube Green Energy übernimmt Sunfarming
Der Windenergieentwickler Cube Green Energy übernimmt die Mehrheit der Anteile am Agri-PV-Entwickler Sunfarming. Die Gründer von Sunfarming behalten eine Minderheitsbeteiligung. Weiterlesen...
Next2Sun: erste vertikale bifaziale Agri–PV-Anlage in Österreich
Next2Sun hat seine Technologie für vertikale und bifaziale PV-Module für ein Projekt der Agri-PV in der Steiermark an den Start gebracht. Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 578 ist erschienen
+++ Debatte um frühes Ende des EEG +++ Agri-PV vor dem Durchbruch +++ Interview: Lösungen für PV auf Mehrparteienhäuser +++ Cypersicherheit für die Photovoltaik… Weiterlesen...
Sens baut 135-MW-Agri–PV-Anlage auf Sizilien
Der Würzburger Solardienstleister Sens errichtet sein bisher größtes Solarkraftwerk auf Sizilien. Es handelt sich um ein Agri-PV-Projekt mit 135 MW Leistung. Zwischen den PV-Modulen… Weiterlesen...
Agri–PV: Next2Sun baut Österreich-Geschäft aus
Das vertikale Agri-PV-System der Next2Sun AG soll nun auch in Österreich breit zum Einsatz kommen. Dafür hat Next2Sun Austria Kapital mit einem Crowdinvesting eingesammelt. Weiterlesen...
Forschung: Agri–PV-Anlage mit geschlossenen Kreisläufen für Wasser und Nährstoffe
Das Forschungsprojekt „Modellregion Agri-Photovoltaik Baden-Württemberg“ unter der Leitung des Fraunhofer ISE hat eine Versuchsanlage für den Beerenanbau mit geschlossen Kreisläufen für Wasser und Nährstoffe… Weiterlesen...
Bauernverband/Fraunhofer: Papier zu Agri–PV
Mit einem neuen Positionspapier wollen drei Akteure aus Forschung und Landwirtschaft helfen, bestehende Hürden für Agri-PV-Anlagen zu beseitigen. Für Landwirte ist diese Form der… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 579 ist erschienen
+++ Was wird aus dem EEG +++ Energy Sharing - Kritik am Entwurf +++ Betrug mit THG-Quoten +++ EU-Notifizierung für EEG steht aus +++… Weiterlesen...
Vattenfall investiert in Agri–PV-Projekt ohne Förderung mit 76 MW
Agrivoltaik, kurz Agri PV, ist die Kombination aus nachhaltiger Landwirtschaft und der Erzeugung von Solarstrom auf ein und derselben landwirtschaftlichen Fläche. Weiterlesen...
Neu: Energiekommune 7/24 – Zeitschrift für kommunalen Klimaschutz
+++ Agri-PV und der Hebel der Kommunen +++ Ladeinfrastruktur für E-Mobilität +++ Flugwindenergie jetzt im EEG +++ Wärmeplanung ohne Wasserstoff +++ Solarthermie im Fernwärmemix… Weiterlesen...
Uni Hohenheim: enormes Potenzial für die Agri–PV
Die Agri-Photovoltaik in Deutschland könnte einen erheblichen Beitrag zur hiesigen Stromerzeugung leisten. Das zeigt eine neue Studie. Allerdings wären die Kosten höher als bei… Weiterlesen...
Modellregion Agri-Photovoltaik für Baden-Württemberg: Fünfte Anlage des Projekts in Betrieb
In der neuen Agri-PV-Anlage in Oberkirch-Nussbach wachsen Kiwi, Birnen, Äpfeln und Zwetschgen unter vollverschattenden Photovoltaik-Modulen. Weiterlesen...
Baywa r.e. setzt vier Agri–PV Pilotprojekte im Obstbau um
Mit dem Wort „Fruitvoltaic“ beschreibt das Projektunternehmen Baywa r.e. seine vier neuen Pilotanlagen. Sie kombinieren die Erzeugung von Obst und Solarstrom. Weiterlesen...
Agri–PV 2.0 dank EEG 2023 und GAP-Reform
Gemäß EEG 2023 müssen sich Agri-PV-Anlagen in allen späteren Ausschreibungen mit Standard-Freiflächenanlagen um Förderzuschläge bewerben. Dabei gelten aber einige Sonderbedingungen für sie. Zudem können… Weiterlesen...
Rossmann gründet Photovoltaik-Unternehmen
Die Rossmann Ecopower GmbH baut vier Agri-PV-Solarparks und zusätzlich Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern von Rossmann-Niederlassungen. Damit soll das Unternehmen die Rossmann-Verkaufsstellen mit Strom versorgen. Weiterlesen...
Montagesystem aus nachwachsenden Rohstoffen für Agri-Photovoltaik-Anlagen
Agrosolar Europe will den Stahl in Agri-PV-Anlagen durch Materialien aus nachwachsendem Rohstoff ersetzen und solche Systeme in Kooperation mit dem Unternehmen FibR ab 2026… Weiterlesen...
Chint Solar kauft 360-MW-Agri-Photovoltaik-Projekt in Italien
Auf Sardinien soll eine Agri-PV-Anlage mit 360 MW Leistung mit integriertem Batteriespeichersystem mit 82,5 MWh Speicherkapazität entstehen. Der Projektentwickler Enerside hat das Projekt nun… Weiterlesen...
Murphy & Spitz: Agri–PV-Anlage mit 13 MW in Betrieb
Das Fondsunternehmen Murphy & Spitz hat sein Portfolio an PV-Anlagen erweitert. Mit Inbetriebnahme eines neuen Kraftwerks in Meinheim steigt die Gesamtleistung auf 33 MW. Weiterlesen...
Erste Agri–PV-Anlage in Rheinland-Pfalz eingeweiht
In Rheinland-Pfalz geht ein erstes Agri-PV-Projekt aus dem staatlich geförderten Forschungsvorhaben an den Start. Es soll die Vereinbarkeit von PV und Obstbau untersuchen. Weiterlesen...
Sunfarming realisiert Agri–PV-Anlage in Gambia
Eine ambulante Krankenstation im afrikanischen Gambia erhält ein PV-System mit Batteriespeicher zur Stromversorgung. Die 13 kW-Anlage stammt von Sunfarming. Weiterlesen...
Dena sieht bei Agri-Photovoltaik 1 Gigawatt bis 2025
Die Agri-PV könnte in Deutschland bis 2025 ein Gigawatt an Leistung bringen. Die Deutsche Energie-Agentur listet in einem Impulspapier auf, wie das gelingen kann. Weiterlesen...
Agri–PV: SPG will groß in Agrophotovoltaik investieren
Die Projektentwicklungsgesellschaft Solar Provider Group (SPG) plant in den nächsten fünf Jahren Investitionen in Höhe von insgesamt 500 Millionen Euro für die Entwicklung von… Weiterlesen...
TFZ Bayern veröffentlicht Agri-Photovoltaik-Leitfaden
Der Agri-Photovoltaik-Leitfaden des TFZ soll die komplexen Verfahren bei der Planung und der Genehmigung von Agri-PV-Projekten möglichst anschaulich erklären. Weiterlesen...