Der Höchstwert bei den diesjährigen Ausschreibungen für neue Biogasanlagen steigt auf 19,43 Cent je Kilowattstunde. Dagegen bleibt die Vergütung für Bestandsanlagen, die nach 20… Weiterlesen...
biomethan
Polarstern: Ökogas-Tarife sind Mangelware
Der Ökoenergieversorger Polarstern kritisiert, dass das GEG Gasheizungen zulässt, gleichzeitig aber Ökogas-Tarife fehlen, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Zudem müsse mehr Biogas zu… Weiterlesen...
BDEW fordert Rahmen für Gasnetz-Umbau für Energiewende
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) geht davon aus, dass Wasserstoff und Biomethan einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten werden - dafür braucht… Weiterlesen...
Anlage zur Verflüssigung von Biomethan genehmigt
Bis 2022 will eine Projektgesellschaft eine Anlage zur Verflüssigung von Biomethan zu LNG für den Einsatz im Verkehr in Betrieb nehmen. Weiterlesen...
Wiegand-Glas produziert “Soulbottles” mit Biomethan
Die Unternehmensgruppe Wiegand-Glas bezieht Biomethan von der bmp greengas, um damit die Öko-Trinkflaschen „soulbottle“ herzustellen. Die soulproducts GmbH hatte den Wunsch nach einer Fertigung… Weiterlesen...
Stellinger Linse: Hamburger Wohnquartier heizt mit Biomethan und Sonne
Das Wohnquartier „Stellinger Linse“ im Hamburger Westen zeigt, wie im urbanen Raum eine umweltfreundliche Energieversorgung mit Solarthermie funktionieren kann. Weiterlesen...
EEG-Ausschreibung Wind und Bioenergie klar unterzeichnet
Die Ausschreibungen für Wind- und Bioenergieanlagen im Rahmen des EEG waren erneut deutlich unterzeichnet. Ein Desaster waren die Ausschreibungen bei Biomethan. Weiterlesen...
CO2-neutrales Quartier in Fulda nutzt die Energiequelle Abwasser
Im Quartier Löhertor spielt die Nutzung der Wärme des Abwassers eine zentrale Rolle. Dank Wärmepumpen, Biomethan und Photovoltaik-Anlagen erzielt das von der Rhönenergie-Fulda-Gruppe entwickelte… Weiterlesen...
BayWa will mehr nachhaltiges Biomethan
Die BayWa re übernimmt eine der größten Biomethananlagen in Deutschland und baut sie aus. Außerdem sollen mehr Abfälle und Stoffe zum Einsatz kommen, die… Weiterlesen...
Förderaufruf Biomethan vom BMEL
Das BMEL will mit dem Förderaufruf „Optimierung der Biomethanerzeugung“ Vorhaben zur Effizienzsteigerung, zur Verminderung von Emissionen und zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Biomethananlagen fördern.… Weiterlesen...
Biomethananlage zur Aufbereitung von Deponiegas in Italien
Der Biomethanspezialist ETW Energietechnik hat eine erste Biomethananlage zur Aufbereitung von Deponiegas nach Italien verkauft. Die Anlage in Tarent hat eine Kapazität von stündlich… Weiterlesen...
EEG-Ausschreibung: Photovoltaik-Dachanlagen ab 5,7 Cent/kWh
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der technologiespezifischen Ausschreibungen für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden oder Lärmschutzwänden und Biomethan zum Gebotstermin 1. Dezember 2021 bekanntgegeben. Weiterlesen...
Envitec Biogas: Größtes Investitionsprogramm der Unternehmensgeschichte
Der Anlagenbauer und Biogasproduzent Envitec Biogas setzt sein 200-Millionen-Euro-Investitionsprogramm weiter um. Zudem stehen Projekte in mehreren europäischen Ländern an. Weiterlesen...
Forschungsprojekt Medea: Methan in Wasserstoff und Kohlenstoff spalten
Mit Plasmacracking soll Methan in Wasserstoff und Kohlenstoff aufgespalten werden. Den Kohlenstoff kann man deponieren und so dem CO2-Kreislauf einziehen. Weiterlesen...
Neu: Energiekommune 7/25 – Zeitschrift für kommunalen Klimaschutz
+++ Stand der kommunalen Wärmeplanung +++ Großspeicher im Anmarsch +++ Umsetzung RED III +++ Biogas für die Wärmewende +++ Mit Genossenschaft Windkraft nutzen +++… Weiterlesen...
Neu: Polarstern bringt flexiblen Ökogastarif auf den Markt
Der Tarif Wirklich Ökogas Flex von Polarstern ist der erste bundesweite, variable Gastarif, bei dem der monatliche Arbeitspreis in Abhängigkeit der am Gas-Spotmarkt erzielten… Weiterlesen...
Wärtsilä liefert zwei große Biogasaufbereitungsanlagen nach Dänemark
Dänemark nutzt heute schon zu 20 Prozent Biomethan in seinem Gasnetz. Zwei neue große Biogasaufbereitungsanlagen sollen ab dem Jahr 2022 den Anteil von Biomethan… Weiterlesen...
Mehr Biomethan im Gasnetz
Laut dem Branchenbarometer Biomethan, das die Deutschen Energie-Agentur herausgegeben hat, hat die Branche im Jahr 2018 erstmals mehr als 10 Terawattstunden Biomethan in das… Weiterlesen...
Eigenverwaltungsverfahren von Landwärme: Biomethanlieferungen laufen weiter
Landwärme hat sich zu dem Vorwurf geäußert, Biomethanlieferverträge nicht zu erfüllen. Es soll sich um Einzelfälle handeln, die insolvenzrechtlich notwendig sind. Weiterlesen...
EnBW will insolventen Biomethanhändler bmp übernehmen
Der in die Pleite gerutschte Biomethanhändler bmp greengas steht vor der Rettung. Der Mutterkonzern EnBW will den Insolvenzplan finanzieren und den Gläubigern ein Angebot… Weiterlesen...
Betriebstankstelle für Biogas-CNG öffnet in Thüringen
Auf dem Betriebsgelände des Energieversorgers Ohra Energie im thüringischen Fröttstädt können Firmenwagen jetzt regional vor Ort erzeugtes Biomethan tanken. Die Tankstelle ist die erste… Weiterlesen...
Biogas liefert!
Fachverband Biogas startet bundesweite Öffentlichkeits-Kampagne. Biogasanlangen und ihr Potenzial sollen bekannter werden. Weiterlesen...
Kläranlagen als Wärmequellen
Kläranlagen arbeiten mit dem wertvollen Rohstoff Abwasser, der bisher weitgehend ungenutzt blieb. Das ändert sich: Mehr und mehr Stadtwerke bauen ihre Kläranlagen zu Energieparks… Weiterlesen...
Verband LEE will von NRW-Regierung mehr Biogas-Ausbau
Der LEE NRW sieht große Versäumnisse im bevölkerungsreichsten Bundesland, was den Ausbau von Biogas betrifft. Die Ignoranz der Politik sei angesichts vieler Chancen unverständlich. Weiterlesen...
MVV: Weitere Flusswärmepumpe für Mannheimer Fernwärme
Der Mannheimer Versorger MVV will am Rhein den europaweit größten Standort zur Nutzung von Flusswärme schaffen. Dafür ist der Bau einer zweiten Großwärmepumpe mit… Weiterlesen...
Qualitas erwirbt für Repowering sieben Windparks in Deutschland
Das Investment- und Entwicklungsunternehmen Qualitas hat sieben Windparks in Deutschland übernommen und will sie repowern. Insgesamt plant das Unternehmen Investitionen in Deutschland von 1,2… Weiterlesen...
Bioenergieverbände fordern Überarbeitung des EEG
Die Bioenergieverbände des Hauptstadtbüros Bioenergie (HBB) haben Forderungen für eine kurzfristige Anpassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorgelegt. Weiterlesen...
Bioenergieverbände kritisieren Pläne zur Systementwicklungsstrategie
Mit der Systementwicklungsstrategie entwickelt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Strategie für die Transformation des Energiesystems hin zu erneuerbaren Energien und klimaneutralen Energieträgern.… Weiterlesen...
Gewerbegebiet am Flughafen Kassel setzt auf PV und Solarthermie
Die Städtischen Werke Kassel realisieren für ein Gewerbegebiet am Airport ein Versorgungskonzept auf Basis von erneuerbaren Energien. So soll das Gebiet energetisch autonom agieren… Weiterlesen...
EnBW: Fortführung von BMP Greengas gesichert
Durch eine konzerninterne Übernahme des Biomethanhändlers BMP Greengas GmbH konzentriert der Energiekonzern EnBW seine Biogasaktivitäten bei VNG. Die Gläubigerversammlung hat dem von EnBW vorgelegten… Weiterlesen...