Der Stromspeicherhersteller Fenecon kommt mit dem neuen PV-Speicher Fenecon Home 10 und neuen Gewerbespeichern nach München zur Intersolar/EES Europe. Weiterlesen...
dynamische stromtarife
Neu: Photovoltaik-Großhändler Segensolar vertreibt Kostal-Produkte
Kund:innen des Photovoltaik-Großhändlers Segensolar können nun auch die Wechselrichter von Kostal Solar Electric aus Freiburg erwerben. Weiterlesen...
1Komma5°: Start der Energie-Software-Plattform Heartbeat AI in den Niederlanden
Mit der Tochterfirma 1Komma5° Niederlande expandiert der deutsche Photovoltaik- und Wärmepumpenanbieter in die Niederlande und bietet dort seine Energie-Software-Plattform Heartbeat AI an. Weiterlesen...
E3/DC: Dynamische Strompreise zum Laden von Elektroautos nutzen
Wenn die Photovoltaik-Anlage keinen Strom liefert, startet der neue Algorithmus vom Speicherhersteller E3/DC das Laden des E-Autos, sobald der Day-Ahead-Preis unter eine von den… Weiterlesen...
Messe The smarter E Europe 2024: Sektorenkopplung im Fokus
Die Kombination aus Photovoltaik-Anlage, PV-Speicher, E-Auto und Wärmepumpe bietet für Installateure und Systemanbieter neue Geschäftsmöglichkeiten. Die Messe The smarter E Europe zeigt neueste Trends… Weiterlesen...
Sunvigo und Kiwigrid kooperieren beim Energiemanagement
Die Unternehmen Sunvigo und Kwigrid kooperieren. Es geht dabei um die Entwicklung eines Energiemanagementsystems. Weiterlesen...
Smart kombiniert: PV, Speicher, E-Mobilität und Wärmepumpen
Rund 7,5 Gigawatt (GW) PV-Neuinstallationen im deutschen Heimsegment im Jahr 2023 – das Interesse der Privatverbraucher an einer sauberen und billigen Stromversorgung ist ungebrochen. Weiterlesen...
EnWG/EEG-Novelle: Verbände reichen Verbesserungsvorschläge ein
Die letzte große Novelle von Energiewirtschaftsgesetz und Erneuerbare-Energien-Gesetz in dieser Legislaturperiode bietet die Möglichkeit, entscheidende Weichenstellungen für die Zukunft der Energiewirtschaft einzuleiten. Verbände sehen… Weiterlesen...
1Komma5°: Batterie aus Wärmepumpen, E-Autos und Speichern
1Komma5° will europaweit zehntausende dezentrale Speicher über Smart Meter vernetzen. Sie sollen als virtuelle Großbatterie dienen und die Netze entlasten. Weiterlesen...
Messstellenbetreiber wegen Smart Meter-Kosten in der Kritik
Deutlich überzogene Preise verzögern den Einbau von Smart Metern in Deutschland. Eine Initiative von Stromanbietern hat Messstellenbetreiber abgemahnt. Weiterlesen...
Studie: Mit neuen Tarifen Potenzial der Lastverschiebung in Haushalten heben
Mit Elektroautos, Wärmepumpen und Heimspeichern könnten laut einer Agora-Studie im Jahr 2035 zehn Prozent des gesamten Stromverbrauchs in Deutschland zeitlich verschoben werden. Das spart… Weiterlesen...
Solaredge: Neuer Batteriespeicher für gewerbliche Photovoltaik-Anlagen
Solaredge will die Fertigung von Batterie-Großspeichern beenden und sich auf Speicher für Photovoltaik-Anlagen konzentrieren. Nun hat das Unternehmen den ersten Batteriespeicher für gewerbliche Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Sigenergy: Photovoltaik-Speicher Sigenstor mit Clever-PV App kompatibel
Nutzer:innen des PV-Speichersystems Sigenstor können nun die cloudbasierte Energiemanagement-App Clever-PV für die Steuerung ihrer Photovoltaik-Anlage verwenden. Weiterlesen...
E3/DC und Ford kooperieren beim bidirektionalem Laden
Ford geht mit zwei Modellen den Schritt Richtung bidirektionales Laden. Dafür benötigen Kunden Photovoltaik, Speicher und Technologie von E3/DC. Weiterlesen...
Fenecon weiht Fabrik für Speicher auf Basis von E-Auto-Batterien ein
Im niederbayerischen Iggensbach entstehen aus E-Auto-Akkus stationäre Großspeicher. CarBatteryReFactory ist der Name des Projektes. Auf Second-Life-Batterien setzt Fenecon dabei nicht mehr. Weiterlesen...
EWS trotz aktueller Flaute optimistisch für Speicherausbau
Das PV-Unternehmen EWS hat die Januar-Daten zum PV- und Speicherzubau der Bundesnetzagentur ausgewertet. Zulegen konnte bei PV-Anlagen vor allem das Gewerbesegment. Weiterlesen...
Weiterbildung: Solarwatt-Academy in Dresden in neuen Räumen
Mit neuen Räumen erweitert Solarwatt die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften aus Deutschland und Europa und kann zukünftig mehrere tausend Teilnehmer:innen pro Jahr schulen. Weiterlesen...
Zendure zeigt neues Balkonkraftwerk mit bidirektionalem Speicher auf Intersolar 2024
Das Balkonkraftwerk Solarflow Hyper 2000 verfügt über einen bidirektionalen, AC-gekoppeltem Speicher, der auch mit Netzstrom geladen werden kann. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Oktober 2024 weiter hinter Ziel
Im Oktober gingen laut der Bundesnetzagentur PV-Anlagen mit 1.363 MW neu ans Netz. Das ist weniger als der Ausbaupfad bis 2030 vorsieht. Weiterlesen...
Neu: KI-gestützte PV-Stromspeicher von Zendure
Die Modelle Solarflow 800 Pro und Solarflow 2400 AC sind KI-gestützte PV-Stromspeicher von Zendure, die Energieflüsse optimieren und die Nutzung erneuerbarer Energien maximieren sollen. Weiterlesen...
Eon-Pilotprojekt zur Kostenersparnis durch bidirektionales Laden
Das Eon Pilotprojekt Bi-Clever zeigt, dass E-Autofahrer:innen durch bidirektionales Laden bis zu 920 Euro im Jahr einsparen könnten. Diese Kostenersparnis ergibt sich aus der… Weiterlesen...
Inverter Vision: Neuer Hybrid-Wechselrichter von Solarwatt
Für das neue Produktportfolio Vision hat Solarwatt einen eigenen Hybrid-Wechselrichter mit Notstromfunktion entwickelt. Weiterlesen...
Senec und EnBW ermöglichen Hausbesitzer:innen Direktvermarktung von Photovoltaik-Strom
Anlässlich der Intersolar stellt die EnBW-Tochter Senec das Heim-Energiemanagement-System Senec.PowerPilot vor und ermöglicht Hausbesitzer:innen die Direktvermarktung ihrer Solarstromüberschüsse. Weiterlesen...
Solaroptimiertes Laden für alle BMW- und Mini-Elektroautos
Ab sofort ist das solaroptimierte und lastoptimierte Laden für alle elektrischen BMW und Mini-Modelle bestellbar. Mit dem Connected Home Charging sollen Elektrofahrzeug, Wallbox, Installation… Weiterlesen...
Neu von Jackery: Mobiler Balkonkraftwerkspeicher Navi 2000 mit integriertem Wechselrichter
Traditionelle Balkonkraftwerke mit fest installierten Heimspeicher bieten hohe Solarerträge, sind jedoch wenig flexibel. Jackery, ein Pionier im Bereich mobiler, sauberer Energielösungen, bringt nun eine… Weiterlesen...
ADAC und Lichtblick kooperieren bei Photovoltaik
Künftig können Kunden des ADAC Solarstromanlagen von Lichtblick erwerben. So sollen mehr Elektroautos und PV-Anlagen zusammenfinden. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE entwickelt dynamische Stromtarife für ein Smart Grid
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat gemeinsam mit Partnern im vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Projekt „CheapFlex“ eine dynamische Stromtarifierung… Weiterlesen...
PV Austria: Zukunftsagenda für forcierten Photovoltaik-Ausbau
Der Branchenverband Photovoltaic Austria (PV Austria) hat eine Zukunftsagenda für einen forcierten Photovoltaik-Ausbau in Österreich vorgestellt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im November 2024 knapp über 1 GW
Im November ist der Zubau von PV-Anlagen in Deutschland deutlich zurückgegangen. Nach den aktuellen Meldezahlen der Bundesnetzagentur ist es der zweitniedrigste in diesem Jahr. Weiterlesen...
Glättung von Solarstrom-Spitzen: Bundestag beschließt Reform des Energiewirtschaftsrechts
Wenn an sonnenreichen Tagen die Photovoltaik-Anlagen in Deutschland alle gleichzeitig viel Solarstrom produzieren, kann es zu Netzengpässen kommen. Eine Energierechtsnovelle, die der Bundestag jetzt… Weiterlesen...