Das Unternehmen InnoEnergy erklärt bis 2030 bis zu 160 Milliarden Euro an Investitionen in Cleantech zu mobilisieren. Diese Summe entspricht dem Gesamtfinanzierungsbedarf für das… Weiterlesen...
fonds
Deutsche Bahn kauft Photovoltaik-Strom aus Mecklenburg-Vorpommern
Der Vermögensverwalter Re:cap hat für den Fondanbieter FP Lux Gruppe einen Stromlieferungsvertrag (PPA) mit der Deutschen Bahn abgeschlossen. Damit sichert sich die Deutsche Bahn… Weiterlesen...
Unternehmen planen 800 MW Wasserstoff in Norddeutschland
Der institutionelle Investor CIP finanziert ein Vorhaben von Friesen Elektra zum Bau einer Wasserstoffelektrolyse in Niedersachsen. Gespeist durch regenerativen Netzstrom soll die Anlage im… Weiterlesen...
Finanzinvestoren kaufen Miet-PV-Anlagen und Speicher von DZ-4
Die Finanzgesellschaft Greenfinch erwirbt 3.500 PV-Anlagen und Batteriespeicher von Kunden des Miet-PV-Anbieters DZ-4. Das Portfolio soll in den kommenden Monaten installiert werden. Weiterlesen...
Investor Qualitas Energy kauft weiteren Windpark für Repowering
Die auf Energiewende-Projekte spezialisierte Investment-Gesellschaft Qualitas Energy hat einen Windpark mit 32 Anlagen an der Nordsee gekauft. Diese werden gerade gegen fünf neue Windturbinen… Weiterlesen...
Gigawatt-Elektrolyse mit Offshore-Windenergie in Lubmin geplant
Auf der Fläche des ehemaligen Kernkraftwerks Greifswald soll ein Elektrolyseur mit einer Leistung von bis zu 1.050 MW entstehen und jährlich rund 100.000 Tonnen… Weiterlesen...
BayWa verkauft förderfreien Photovoltaik-Solarpark Tordesillas an Commerz Real
Für den Photovoltaik-Solarpark Tordesillas existiert bereits ein 10-Jahres-PPA mit Statkraft. Das Solarkraftwerk ist das erste Solar-Investment des neuen Impact-Fonds Klimavest von Commerz Real. Weiterlesen...
Gewerbliche Aufdach-PV-Anlagen: Berenberg finanziert Enviria-Projekte
Für den Bau der deutschen Pipeline von Enviria für gewerbliche und industrielle Aufdach-Solaranlagen, hat die Hamburger Privatbank Berenberg eine Unitranche-Finanzierung in Höhe von bis… Weiterlesen...
Meyer Burger erhält 39,5 Mio. US-Dollar Brückenfinanzierung
Der Schweizer Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger erhält eine Brückenfinanzierung über 39,5 Millionen US-Dollar. Ziel ist es, eine nachhaltige Restrukturierungslösung zu erreichen und die finanzielle Lage… Weiterlesen...
Solarwärme in der Industrie 2024 weltweit mit Zuwächsen
Global sind 2024 mehr industriell genutzte Solarthermieanlagen in Betrieb gegangen als im Vorjahr. Der Markt bleibt aber überschaubar. Weiterlesen...
Versicherungskammer Bayern investiert in Encavis
Der Photovoltaik- und Windparkbetreiber Encavis hat einen neuen Ankeraktionär. Die Versicherungskammer Bayern beteiligt sich über einen Fonds mit vier Prozent. Weiterlesen...
103 Megawatt: Drei neue Photovoltaik-Solarparks in Schleswig-Holstein
Mit insgesamt 103 MW Leistung sind die neuen Solarkraftwerke das größte PV-Portfolio, das der Projektentwickler Greentech bisher umgesetzt hat. Weiterlesen...
Polen: 200-MW-Photovoltaik-Solarpark mit Solarmodulen von Trinasolar
Der Solarpark Przykona ist mit 200 MW der zweitgrößte Polens. Er ist auf dem Gelände eines ehemaligen Tagebaus entstanden. Zum Einsatz kommen hier bifaziale… Weiterlesen...
CEE Group kauft 81 MW PV-Anlage für institutionelle Investoren
Die CEE Group, ein auf Erneuerbare Energien spezialisierter Asset Manager aus Hamburg, hat ein Photovoltaik-Projekt in Brandenburg vom Projektentwickler Chint Solar erworben. Weiterlesen...
EFRE-Förderung für Kalte Nahwärme im Westerwald
Das Kalte Nahwärmenetz des Neubaugebiets „Am Sonnenbach“ in der Verbandsgemeinde Selters erhält einen Zuschuss von rund 842.000 Euro. Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz fördert energetische Sanierung von kommunalen Bestandsgebäuden
Im neuen EFRE-Förderschwerpunkt „Kommunale Gebäudeenergieeffizienz“, fördert Rheinland-Pfalz die Sanierung von kommunalen Bestandsgebäuden. Die erste Förderung geht nach Diez und soll eine Sporthalle ertüchtigen. Weiterlesen...
Solare Prozesswärme: MIG Capital investiert in Glasspoint
Glasspoint, Anbieter von Parabolrinnenkollektoren für die solare Dampferzeugung, will mit dem frischen Kapital in den Ausbau der technischen, geschäftlichen und operativen Teams investieren, die… Weiterlesen...
EU Parlament bestätigt Ausweitung des EU-Emissionshandels auf Gebäude und Verkehr
Das Europäische Parlament hat die politische Einigung im Trilog zur Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Nachdem die Mitgliedstaaten im Februar im Rat der ständigen Vertreter… Weiterlesen...
Geothermie liefert kalte Nahwärme für Altenahr im Ahrtal
In der Stadt Altenahr entsteht ein kaltes Nahwärmenetz, das von Erdwärmesonden versorgt wird. Angeschlossen werden zunächst 100 Liegenschaften. Weiterlesen...
Geänderter Klimafonds geht am Donnerstag in den Bundestag
Der Energie- und Klimafonds soll zum Klima- und Transformationsfonds weiterentwickelt werden. Weiterlesen...
Energiemanagement: Electrofleet steigt als strategischer Investor bei Energiekoppler ein
Das Software-Unternehmen Die Energiekoppler hat im Rahmen einer Serie-A-Finanzierung das Unternehmen Electrofleet als zusätzlichen strategischen Investor gewonnen. Die Finanzierungsrunde soll die Expansion und den… Weiterlesen...
Maximilian Haensel neuer CCO bei 1Komma5°
Als neuer CCO soll Maximilian Haensel die eigene Produktion von 1Komma5° ausbauen. Zuletzt hatte er den Hochlauf von PV-Speichern zur Massenfertigung bei der Sonnen… Weiterlesen...
Helvetia-Versicherung nimmt PV-Anlagen mit 125 kW in Betrieb
Die Zentrale der Helvetia Versicherungen in Deutschland soll künftig günstigen Solarstrom vom eigenen Dach beziehen. Weitere Immobilien des Konzerns sollen folgen. Weiterlesen...
Encavis: Banken investieren in Solar- und Windparks
Sparkassen und Genossenschaftsbanken haben umfangreich in einen Spezialfonds des Solar- und Windparkbetreibers Encavis eingezahlt. Der Fonds will 100 Millionen Euro in baureife Solar- und… Weiterlesen...
RWE: Photovoltaik statt Braunkohle in Griechenland
Die Essener RWE baut mit Partnern PV-Kraftwerke auf dem Gelände eines ehemaligen Braunkohletagebaus. Die EU finanziert das 200 Millionen-Euro-Vorhaben zu 50 Prozent. Weiterlesen...
Tiefengeothermie in Hannover: Enercity und Eavor schließen Wärmeliefervertrag
Der Energieversorger Enercity und das Geothermie-Unternehmen Eavor haben heute einen Wärmeliefervertrag unterzeichnet. Ab 2026 will Eavor bis zu 30 MW Wärmeleistung für das Fernwärmenetz… Weiterlesen...
Belectric baut drei neue Photovoltaik-Solarparks für Ökorenta
Der EPC-Dienstleister Belectric installiert drei weitere Photovoltaik-Solarparks in Franken. Zusammengefasst haben die Solarkraftwerke eine Leistung von 13,5 Megawatt. Ein besonderes Augenmerk bei der Umsetzung… Weiterlesen...
Photovoltaik, Wärmepumpe, Wasserstoff: Container für Gebäude
Ein mobiler Container, der PV-Wechselrichter, Batterien, Wärmepumpen und Elektrolyseure enthält, könnte Gebäude klimafreundlich versorgen. Ein solches Konzept erforscht die Hochschule Fulda. Weiterlesen...
PV-Geschäft von Abo Wind im Aufwind
Der Projektentwickler Abo Wind hat Ende des Jahres 2023 zwei neue Photovoltaik-Solarparks ans Netz gebracht. Für dieses Jahr plant das Unternehmen den Baustart von… Weiterlesen...
Förderung durch progres.nrw: Anträge nur noch bis 4. Dezember möglich
Am Jahresende läuft die aktuelle Rahmenrichtlinie aus, auf der das Förderprogramm progres.nrw beruht. Etliche PV-Förderbausteine sollen dann enden – aber auch neue Programme hinzukommen. Weiterlesen...