In Berlin entsteht nach Angaben von Vattenfall der größte Wärmespeicher Deutschlands. Er soll in das Fernwärme-Netz eingebunden werden. Weiterlesen...
vattenfall
Weltweit größter Offshore-Windpark eingeweiht
In den Niederlanden betreibt Vattenfall den derzeit größten Offshore-Windpark weltweit. Hollandse Kust Zuid hat eine Windstrom-Leistung von 1,5 Gigawatt. Weiterlesen...
Vattenfall eröffnet Energiepark Haringvliet mit Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher
Im Energiepark Haringvliet kombiniert Vattenfall Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher miteinander. Dies sorgt für geringere Entwicklungskosten und verringert die Auswirkungen auf die Umwelt. Es ist… Weiterlesen...
Pilotprojekt: Vattenfall nutzt Abwärme von Rechenzentrum für Fernwärme
Der Energiekonzern Vattenfall nutzt die Wärme eines neuen Rechenzentrums im schwedischen Jordbro für sein Fernwärmenetz. Dafür hat das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit der… Weiterlesen...
Baustart für Photovoltaik-Kraftwerk am Vattenfall-Pumpspeicher Geesthacht
Vattenfall ergänzt seine Wasserkraftwerke mit Solarstrom. Sieben Megawatt Photovoltaik an den Pumpspeicherwerken Geesthacht und Markersbach befinden sich zurzeit in der Bau- oder Inbetriebnahmephase. Weiterlesen...
Holz von Pappeln soll Biomethan und Torf-Ersatz liefern
Das DBFZ, eine Vattenfall-Tochter und der Erdenhersteller KD entwickeln arbeiten an einem nach eigenen Angaben vielversprechenden Verfahren. Weiterlesen...
Vattenfall baut 28 MW Solarpark in Mecklenburg-Vorpommern
Der schwedische Stromerzeuger Vattenfall baut in Mecklenburg-Vorpommern einen subventionsfreien Solarpark mit 28 MW Leistung entlang der A19. Ein Drittel des Stroms liefert er mittels… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff in Schweden: Vattenfall und Preem planen großtechnische Produktion
Vattenfall und der schwedischen Kraftstoff-Produzent Preem prüfen derzeit die Möglichkeiten, eine Elektrolyseanlage in der Lysekil-Raffinerie mit einer Leistung von 200 bis 500 MW zu… Weiterlesen...
Hochtemperatur-Wärmepumpe soll Effizienz der Kältezentrale am Potsdamer Platz steigern
Vattenfall installiert am Potsdamer Platz in Berlin eine Hochtemperatur-Wärmepumpe mit 8 MW Leistung. Diese soll die Abwärme von Deutschlands größtem Fernkältenetz nutzen, um daraus… Weiterlesen...
Vattenfall baut weltgrößten Offshore-Windpark
Vattenfall hat nun die finale Investitionsentscheidung für die Offshore-Windprojekte „Hollandse Kust Zuid 1-4“ in den Niederlanden getroffen, um mit dem Bau des bis dato… Weiterlesen...
Windenergie: Stürme forderten Stromnetze und Pumpspeicher
Laut Mitnetz Strom hatten die jüngsten Sturmtiefs nur einen geringen Anteil an der hohen Windstromernte in den ersten Monaten des Jahres. Vattenfall meldet eine… Weiterlesen...
Projekt pv@hydro: Baustart für Photovoltaik-Anlage am Vattenfall-Pumpspeicher Markersbach
Im Rahmen des Programms „pv@hydro“ ergänzt Vattenfall Wasserkraftwerke mit Solarstrom. 7 MW Photovoltaik an den Pumpspeicherwerken Markersbach und Geesthacht befinden sich aktuell in Bau… Weiterlesen...
Direktvermarktung von erneuerbaren Energien: Vattenfall legt zu
Vattenfall hat die Direktvermarktung von erneuerbaren Energien deutlich gesteigert. Binnen Jahresfrist vergrößerte sich das Portfolio der Ökostrom-Anlagen in der Vattenfall-Vermarktung von 5.610 MW zu… Weiterlesen...
Schweden will klimaneutral Flugzeugkraftstoff produzieren
Die Unternehmen Vattenfall, die skandinavische Fluggesellschaft SAS, Shell und LanzaTech wollen gemeinsam in Schweden klimaneutral synthetischen Flugzeugkraftstoff herstellen. Die Produktionsmenge soll jährlich 50.000 Tonnen… Weiterlesen...
Umfrage: Über 80 Prozent wollen, dass ihr Energieversorger nachhaltig ist
Die große Mehrheit der Erwachsenen in Deutschland (82 Prozent) wünscht sich von ihrem Energieversorger ein deutliches Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Das ergab eine forsa-Umfrage im… Weiterlesen...
Windenergie: Baustart für größten Offshore-Windpark der Welt
Baustart auf hoher See: Vattenfall beginnt mit der Errichtung des größten und ersten subventionsfreien Offshore-Windparks der Welt. Er entsteht vor der niederländischen Küste. Weiterlesen...
Vattenfall: Solarwärme mit „erstaunlicher Performance“
Der Berliner Fernwärmeversorger Vattenfall freut sich über die hohen Erträge und die Zuverlässigkeit seiner Solarthermieanlage. Auch 2019 dürften die Erwartungen übertroffen werden. Weiterlesen...
Vattenfall baut PV-Anlagen an Pumpspeicherwerken
Der Energiekonzern Vattenfall will im kommenden Jahr sieben Megawatt Photovoltaik-Leistung an den beiden Pumpspeicherwerken Markersbach und Geesthacht errichten. Die Nutzung der bereits vorhandenen technischen… Weiterlesen...
Algenzucht im Offshore-Windpark Kriegers Flak
Im Projekt Win@sea erproben Wissenschaftler:innen die Algenzucht, und das Ausbringen von Miesmuscheln im Offshore-Windpark. Zudem untersuchen sie, welche Effekte der Offshore-Windpark auf den Kabeljaubestand… Weiterlesen...
Offshore-Solarenergie: Gigawatt-Maßstab als Ziel
Ein EU-Industrieprojekt will Offshore-PV-Systeme entwickeln, die zwischen Windturbinen auf See Solarstrom im Gigawatt-Maßstab ernten. Weiterlesen...
Vattenfall kauft niederländisches Start-up
Vattenfall hat 100 Prozent der Anteile an dem niederländischen Start-up Unternehmen Senfal erworben. Senfal bietet software-basierte Dienstleistungen für die Flexibilisierung der industriellen Nachfrageseite nach… Weiterlesen...
Weltweit erste industrielle Produktion für fossilfreien Eisenschwamm geplant
In Nordschweden soll bis zum Jahr 2026 die erste Produktionsstätte für fossilfreien Eisenschwamm, einem Grundstoff der Stahlherstellung, im industriellen Maßstab entstehen. Beteiligt am Hybrit-Projekt… Weiterlesen...
Europäischer Solarmonitor: ZNT ermittelt umsatzstärkste Photovoltaik-Unternehmen
Elf europäische Photovoltaik-Unternehmen, die Solaranlagen für Endkund:innen anbieten, erzielen mehr als 100 Millionen Euro Umsatz. Unter diesen umsatzstärksten Photovoltaik-Unternehmen befinden sich sechs deutsche Firmen. Weiterlesen...
56-MW-Agri-Photovoltaik-Park in Mecklenburg-Vorpommern geplant
Der Photovoltaik-Entwickler DVP Solar hat die Zustimmungen für einen Agri-Photovoltaik-Park in Mecklenburg-Vorpommern von den betroffenen Gemeinden erhalten. Weiterlesen...
Photovoltaik-Strom für Bosch
Der Bosch-Konzern hat mit RWE, Statkraft und Vattenfall Langzeitlieferverträge über die Versorgung seiner hiesigen Standorte mit Photovoltaikstrom geschlossen. Er stammt aus subventionsfreien Parks in… Weiterlesen...
Metallbranche: Wieland eröffnet eigenen Photovoltaik-Solarpark
Mit 24 Hektar ist die Photovoltaik-Freiflächenanlage nahe des Ulmer Hauptsitzes der Wieland Gruppe einer der größten Solarparks in Süddeutschland. Sie liefert rund acht Prozent… Weiterlesen...
Arcon baut Solarthermiefeld für Vattenfall
Seine erste Solarthermieanlage für ein deutsches Fernwärmenetz hat der Weltmarktführer für netzverbundene Solarwärmesysteme, Arcon-Sunmark, jetzt in Berlin aufgestellt. Das berichtet der Informationsdienst Solarthemen. Weiterlesen...
Offshore-Windenergie-Ausschreibung berücksichtigt erstmals qualitative Kriterien
Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge in den Offshore-Ausschreibungen für zentral voruntersuchte Flächen zum Gebotstermin 1. August 2023 bekannt gegeben. Weiterlesen...
Vattenfall prüft Pumpspeicherwerke auf PV-Eignung
Der schwedische Energiekonzern prüft derzeit, inwieweit Flächen an den deutschen Pumpspeicherwerken (PSW) des Unternehmens für Photovoltaikanlagen geeignet sind. Weiterlesen...
Vattenfall will in Photovoltaik investieren
Vattenfall plant für die Jahre 2018 und 2019 Investitionen in Höhe von 100 Millionen Euro in den weiteren Ausbau der Solarenergie. Die Investitionen beinhalten… Weiterlesen...