Noch nie wurden in Deutschland so viele Windenergieanlagen neu genehmigt und erhielten Zuschläge wie 2024. Die Branchenverbände fordern jetzt die Umsetzung eines neuen Strommarktdesigns. Weiterlesen...
windenergie
Branche begrüßt Urteil zu Windenergie und Denkmalschutz
In Sachsen hat das OVG Bautzen in einem Verfahren zu Denkmalschutz der Windenergie Vorrang eingeräumt. Der BWE-Landesverband sieht das Urteil als wegweisend, weil es… Weiterlesen...
Ausschreibung Windenergie an Land November 2024 stark überzeichnet
Die Ausschreibung für Windenergie an Land war zum 1. November 2024 um rund 50 Prozent überzeichnet. Der mittlere Zuschlagswert lag bei 7,15 Cent je… Weiterlesen...
N-ergie baut mit Bürgergenossenschaft Windenergie aus
Regionalversorger N-ergie plant mit der Genossenschaft Jurenergie den Bau von drei Windenergieanlagen zur Bürgerbeteiligung. Standort ist Neumarkt in der Oberpfalz. Weiterlesen...
Ausbau der Offshore-Windenergie im Jahr 2024 bei 742 Megawatt
Im Jahr 2024 wurden 73 Offshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von 742 MW in Betrieb genommen und zusätzlich neue Fundamente und Anlagen errichtet. Damit der… Weiterlesen...
Bayern plant Gemeindebeteiligung an Windenergie und Solarparks
Das bayerische Beteiligungsgesetz soll eine verpflichtende Bürger- und Gemeindebeteiligung an Windenergie- und Photovoltaik-Freiflächenanlagen einführen. Der BWE Bayern hält das geplante Gesetz für unnötig. Weiterlesen...
Windenergie: Nordex meldet neue Aufträge aus Kanada und Türkei
Nordex hat im Jahr 2024 einen Auftragseingang von 1 GW aus der Türkei erhalten. Auch in Nordamerika konnte das Unternehmen die Marke von 1… Weiterlesen...
Energiequelle will im Windenergie-Markt Österreich aktiv werden
Energiequelle hat einen Kooperationsvertrag mit der österreichischen Brandpower Windkraft unterzeichnet. Brandpower entwickelt und betreibt Kraftwerksanlagen. Weiterlesen...
Gigawatt-Elektrolyse mit Offshore-Windenergie in Lubmin geplant
Auf der Fläche des ehemaligen Kernkraftwerks Greifswald soll ein Elektrolyseur mit einer Leistung von bis zu 1.050 MW entstehen und jährlich rund 100.000 Tonnen… Weiterlesen...
Stopp von Genehmigungsverfahren für Windenergie-Anlage in Werl „offensichtlich rechtswidrig“
Die Bezirksregierung Arnsberg hatte angeordnet, die Genehmigung einer Windenergie-Anlage in Werl im Kreis Soest auszusetzen. Die Betreiberin klagte vor dem Oberverwaltungsgericht im Eilverfahren und… Weiterlesen...
Rotorblätter für Windenergie: Aerodynamik bis zur Nabe bringt mehr Ertrag
Im inneren Bereich von Rotorblättern spielte aerodynamisches Design bisher kaum eine Rolle. Dabei ließe sich der Ertrag deutlich steigern, würde man auch diesen Abschnitt… Weiterlesen...
Windenergie und Photovoltaik: Dirk Simons übernimmt Aufsichtsratsvorsitz beim Projektierer PNE
Die PNE AG mit Sitz in Cuxhaven hat Dirk Simons zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden bestellt. Er übernimmt die Funktion von Marc van't Noordende. Weiterlesen...
Windenergie: Juwi überschreitet 3.000-Megawatt-Schwelle
Mit dem Bau von zwei Windparks im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen hat Juwi die 3.000-Megawatt-Schwelle überschritten. Auf der Messe Windenergy in Hamburg stehen Gespräche mit… Weiterlesen...
Länder haben ihre Flächenziele für Windenergie noch nicht erreicht
Bis Ende Mai müssen die Bundesländer sagen, wie sie denn ersten Teil der vom Bund geforderten Windenergie-Flächen bereitstellen wollen. Einige Länder hatten das Etappenziel… Weiterlesen...
Netzanschlusspunkt für Photovoltaik und Windenergie automatisch finden
Seit Anfang Juli bietet der Verteilnetzbetreiber Netze BW einen neuen Online-Service an. Der Netzanschlusspunkt für erneuerbare Energien und KWK-Anlagen lässt sich mit einem Tool… Weiterlesen...
Notus: Windenergie für das Rheinische Braunkohlerevier
Der Windenergieentwickler Notus hat in NRW zwei neue Anlagen in Betrieb genommen. Weitere Anlagen im Rheinischen Revier sind geplant. Weiterlesen...
Windar Renovables beauftragt Fabrik für Offshore-Windenergie-Türme in Stettin
Der Hersteller von Windenergie-Türmen Windar Renovables hat Porr mit der Errichtung einer neuen Fabrik in Stettin beauftragt. Auch Fundamente sollen dort gebaut werden. Weiterlesen...
Ausschreibung für Windenergie an Land: Bundesnetzagentur schreibt volles Volumen aus
Am 1. November findet die nächste Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land statt. Dieses Mal reduziert die Bundesnetzagentur das Ausschreibungsvolumen nicht und stellt knapp 4.100… Weiterlesen...
Windenergie aus Namibia: Wie viel lässt sich ernten?
Im Milliardenprojekt Hyphen soll grüner Wasserstoff mit Hilfe von Windstrom erzeugt werden. Die vorgesehene Fläche ist so groß und die Bedingungen sind so speziell,… Weiterlesen...
Bundesverband Windenergie kritisiert nationales Artenhilfsprogramm für “Gießkannenprinzip”
Der Bundesverband Windenergie hält die erste Förderrichtlinie des nationalen Artenhilfsprogramms für ungeeignet, um zum Erhalt von Tierarten beizutragen. Weiterlesen...
Mit Windenergie lokale Wertschöpfung erzielen
Eine bundeseinheitliche Pflicht zur finanziellen Beteiligung von Kommunen und Bürger:innen an den Erträgen von Windparks wird es vorerst nicht geben. Kommunen sind auf Landesgesetze… Weiterlesen...
BWE kritisiert geplante RED-III-Teilumsetzung
Laut Bundesverband Windenergie (BWE) steckt in dem Gesetzentwurf die Absicht, in das überragende öffentliche Interesse für die Windenergie und letztendlich für alle erneuerbare Energien… Weiterlesen...
BWE: Windenergie und Militär wollen oft die selben Flächen nutzen
Militärische Belange stehen häufig dem schnellen Ausbau der Windenergie entgegen. Das geht aus einer Analyse des Bundesverbandes Windenergie hervor. Der Verband geht allerdings davon… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur kürzt Volumen für Windenergie-an-Land-Ausschreibung
Die Bundesnetzagentur hat zum dritten Mal in diesem Jahr das zur Verfügung stehende Ausschreibungsvolumen für die Windenergie an Land gekürzt. Der Bundesverband Windenergie (BWE)… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur erhöht Ausschreibungsvolumen für Windenergie an Land
In den kommenden vier Ausschreibungsrunden beträgt das Ausschreibungsvolumen für die Windenergie an Land jeweils 4.093 MW. Weiterlesen...
Dirkshof übergibt Windenergie-Projekt in Estland an Kunden
Vor 35 Jahren stieg der Dirkshof aus Reußenköge in Nordfriesland in die Windenergie-Branche ein. Nun meldet er die Übergabe eines schlüsselfertigen Windparks in Estland… Weiterlesen...
Windenergie an Land: Weniger Zubau, mehr Neugenehmigungen
Im ersten Halbjahr 2024 wurde weniger neue Windenergie-Leistung an Land installiert als im Vorjahrszeitraum. Die Verbände der Windenergiebranche ziehen dennoch eine positive Bilanz, denn… Weiterlesen...
Windenergie-Ausschreibung mit Rekord: fast 3 GW Gebote
Erstmals seit Februar 2022 war die Ausschreibung für Windenergie an Land überzeichnet. Der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert liegt mit 7,33 Cent/kWh nur knapp unterhalb des… Weiterlesen...
Fachagentur Wind und Solar: Interaktive Karte zur Beteiligung von Kommunen an Windenergie
50 Prozent der deutschen Kommunen könnten über § 6 EEG 2023 finanziell an der Nutzung der Windenergie vor Ort teilhaben. Das geht aus einer… Weiterlesen...
Deutschland ist 2023 Europameister der Windenergie
Jede fünfte neu installierte Windenergiekapazität in Europa erfolgte 2023 auf deutschen Böden. Der Branchenverband BWE sieht das Land auch für 2024 gut auf dem… Weiterlesen...