Weitere Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung darf es nach dem übereinstimmenden Willen aller Bundesländer im Rahmen der aktuellen Gesetzgebungsverfahren zur Energiewende nicht geben. Weiterlesen...
speicher
Photovoltaik in Kamerun: Erste netzunabhängige Solarstrom-Systeme von ANTARIS SOLAR in Betrieb; Interesse an Komplettsystemen wächst international
Die mobilen netzunabhängigen Photovoltaik-Systeme "eKiss" und "Mini eKiss" von ANTARIS SOLAR (Waldaschaff) ermöglichen die komplett autarke Solarstrom-Erzeugung und Speicherung der Sonnenenergie. Damit unterstützen sie… Weiterlesen...
Testbetrieb für das Smart Grid: Stromnetz reguliert sich selbst
Siemens und das Allgäuer Überlandwerk (AÜW) in Kempten testen das intelligente Stromnetz (Smart Grid) der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen die optimierte Energieverteilung und der… Weiterlesen...
A-R-T GmbH erhält Auftrag zum Bau einer Photovoltaik-Anlage mit Batteriesystem an der BTU Cottbus
Die A-R-T GmbH (Bronkow) gewinnt die Ausschreibung der Brandenburgischen Landesbetriebe zur Errichtung einer Photovoltaikanlage, zur Einspeisung des erzeugten Solarstroms in eine Batterieanlage an der… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: iGen Energy installiert erste große Aufdachanlage mit Q-Cells-Solarmodulen in Derbyshire
iGen Energy (Manchester) hat die erste Phase eines Projekts zur Installation einer 96 kWp-Photovoltaikanlage mit Solarmodulen von Q-Cells abgeschlossen. Die Anlage wird in Buxton,… Weiterlesen...
Wärmespeicherung: Solites startet neues Internetangebot saisonalspeicher.de
Solites, ein Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermische Energiesysteme im Unternehmensverbund der Steinbeis-Stiftung, hat das neue Internetangebot saisonalspeicher.de gestartet. Die Website bietet Informationen aller… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen SOLON stellt Eckpunkte des Restrukturierungsprogramms vor
Der Vorstand der SOLON SE (Berlin) erarbeitet derzeit gemeinsam mit Restrukturierungsexperten des Beratungsunternehmens Alvarez & Marsal ein Konzept zur finanziellen und operativen Restrukturierung des… Weiterlesen...
Kostenloser Service von KOSTAL Solar Electric: PIKO SOLAR-Portal jetzt online
Ab sofort können Photovoltaik-Anlagen mit PIKO-Wechselrichtern mit dem neuen PIKO Solar-Portal bequem überwacht werden, berichtet KOSTAL Solar Electric in einer Pressemitteilung. Die wichtigsten Ertrags-… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnologie: Arnold Gruppe präsentiert neue Maschinen in Shanghai
Vom 22. bis 24. Februar 2011 findet im Shanghai New International Expo Center zum fünften Mal die International Photovoltaic Power Generation Conference & Exhibition,… Weiterlesen...
BSW-Solar kritisiert geplante Einschnitte bei der Förderung des Eigenverbrauchs von Solarstrom und fordert Photovoltaik-Anlagen auf landwirtschaftliche Flächen wieder in die Förderung aufzunehmen
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) kritisiert den 06.06.2011 vorgestellten Kabinettsentwurf zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Dieser sieht erneut Einschnitte bei der Förderung von Solarstrom vor. So soll… Weiterlesen...
Solar-Energie für Bildung: GÖDE-Stiftung bringt erste Photovoltaik-Inselanlagen nach Vietnam
Im Rahmen der Initiative „Solarenergie für Bildung“ engagiert sich die GÖDE-Stiftung (Waldaschaff) in Entwicklungsländern. Der Versand der ersten Photovoltaik-Inselanlagen nach Vietnam steht unmittelbar bevor,… Weiterlesen...
Lite-On weiht 1,35 MWp-Photovoltaik-Anlage auf dem Fritz Walter-Stadion in Kaiserslautern ein
Lite-On Green Technologies, Inc. (LOGT) hat am 16.09.2010 im Rahmen einer Eröffnungsfeier seine 1,35 MWp-Solarstrom-Anlage auf dem Dach des Fritz Walter-Fußballstadions in Kaiserslautern eingeweiht.… Weiterlesen...
Stabile Solarstrom-Vergütung steigert Interesse an Photovoltaik: Systemhaus meldet vermehrt Anfragen
Die Erklärung der Bundesregierung, die Solarstrom-Einspeisevergütung nicht zu kürzen, habe das Interesse privater Bauherren an Solarstromanlagen wieder spürbar gestärkt, berichtet die Hummel Systemhaus GmbH… Weiterlesen...
Bundesländer wollen Solar-Förderung nachbessern; Auch unionsregierte Länder gegen weitere Einschnitte bei der Solarstrom-Förderung
Der Bundesrat fordert Nachbesserungen bei der Photovoltaik-Förderung und hat sich mit seinen Beschlüssen vom 17.06.2011 deutlich von der Gesetzesinitiative der Bundesregierung abgehoben. Weiterlesen...
Landesverband Erneuerbare Energie: Bis 2020 werden drei Viertel der Energie in Sachsen-Anhalt erneuerbar; Spitzenkandidaten von CDU, GRÜNEN und LINKE dafür, SPD und FDP skeptisch
Sachsen-Anhalt will bundesweiter Vorreiter werden: Bis 2020 sollen 75 Prozent der im Land erzeugten Energie regenerativ sein. Diese Forderung des Landesverbands Erneuerbare Energie (LEE)… Weiterlesen...
2. Forum für Wechselrichter und Systeme: Potenzial für Photovoltaik in Deutschland liegt bei bis zu 200 Gigawatt
Niemand hatte damit gerechnet, dass der deutsche Solar-Markt 2011 so gut abschneiden würde. Dies war die einhellige Meinung auf dem „2nd Inverter and PV… Weiterlesen...
EU-Kommission stellt 380 Millionen Euro für Offshore-Windenergie und CCS in Deutschland zur Verfügung
Die EU-Kommission stellt mehr als 1,5 Milliarden Euro für 15 CCS-Projekte und Offshore-Windenergie-Projekte bereit. Damit will sie die wirtschaftliche Erholung in Europa unterstützen und… Weiterlesen...
SMA-Messerückblick zur Intersolar 201: Intelligente Technologien als Schlüssel zur Photovoltaik-Netzintegration; Sunny Home Manager war Besuchermagnet
Für die SMA Solar Technology AG, Marktführer bei Solar-Wechselrichtern, stand die Intersolar 2011 ganz im Zeichen strategischer Themen wie Netzintegration, intelligenter Solarstrom-Eigenverbrauchsoptimierung und dezentraler… Weiterlesen...
TU Ilmenau startet Photovoltaik-Forschungsinitiative mit Schwerpunkten Silizium-Solarzellen und Polymer-Solarzellen
Die Technische Universität Ilmenau startet eine groß angelegte Initiative zur Erforschung der Sonnenenergienutzung. Angesichts des weltweit steigenden Rohstoffbedarfs bei immer knapper werdenden fossilen Ressourcen… Weiterlesen...
Fronius International GmbH: Energiezelle verwandelt solaren Wasserstoff in Strom
Ab Mitte Mai steht die Energiezelle der österreichischen Fronius International GmbH in den Leistungsklassen 2 und 4 kW in Serie zur Verfügung, berichtet das… Weiterlesen...
US-Energieministerium fördert Solarenergie, CO2-Speicherung, Solarenergie und Effizienz von Fahrzeugen mit 300 Millionen Dollar
Der US Energieminister Steven Chu kündigte am 11.06.2009 an, dass mehr als 300 Millionen US-Dollar (218 Millionen Euro) Fördergelder für Technologien zur sauberen Energiegewinnung… Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG weiht stromnetzunabhängiges Schulungszentrum ein
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat am 22. Oktober 2010 das neue Schulungszentrum der SMA Solar Academy eingeweiht. Das innovative Gebäude, in dem… Weiterlesen...
SANYO weitet europäisches Solar- und Energiegeschäft aus; Bis März 2016 Geschäftsvolumen von 800 Millionen Euro erwartet
Für das Jahr 2010 plant die SANYO Sales & Marketing Europe GmbH (SANYO) eine umfangreiche Weiterentwicklung und Ausweitung des europäischen Solar- und Energie-Geschäfts. Sanyo… Weiterlesen...
CSU: Auch bei Laufzeitverlängerungen soll der Einspeisevorrang für erneuerbare Energien erhalten bleiben
Anlässlich der Diskussion zur Verlängerung der Laufzeiten von Kernkraftwerken erklärte der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: „Der… Weiterlesen...
SolarWorld AG setzt internationalen Wachstumskurs fort; Umsatz 2011 soll das Vorjahresniveau übertreffen
Der SolarWorld AG (Bonn), weltweiter Anbieter kristalliner Solarstrom-Technologie ist es gelungen, ihr Geschäft 2010 erfolgreich und nachhaltig auszubauen. Das Photovoltaik-Unternehmen bestätigte und präzisierte seine… Weiterlesen...
Union will erneuerbare Energien mit Speichertechnologien und Marktprämie vorantreiben
„EEG-Anlagen werden durch das Prämienmodell von langfristigen Schwankungen des Marktpreisniveaus freigestellt und erhalten so Investitionssicherheit“, erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Joachim Pfeiffer… Weiterlesen...
Elektromobilität: Zentrum für Sonnenergie- und Wasserstoff-Forschung errichtet Labor für Batterietechnologie
Das Zentrum für Sonnenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) errichtet in Ulm ein neues Laborgebäude für die Entwicklung von Hochleistungsbatterien, Das ZSW Labor für Batterietechnologie,… Weiterlesen...
Europäische Kommission präsentiert Energiefahrplan 2050, BEE und Grüne kritisieren Bewertung des Potenzials und der Kosten erneuerbarer Energien
Um das Ziel der Emissionssenkung um mehr als 80 % bis 2050 zu erreichen, müsse die Energieproduktion in Europa nahezu CO2-frei werden, so die… Weiterlesen...
BMWi: 2008 war ein erfolgreiches Jahr für die Energieforschung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat im Jahr 2008 mehr als 200 neue Projekte zur Erforschung, Entwicklung und Demonstration innovativer Energieeffizienz-Technologien gefördert.… Weiterlesen...
BMWi: 2008 war ein erfolgreiches Jahr für die Energieforschung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat im Jahr 2008 mehr als 200 neue Projekte zur Erforschung, Entwicklung und Demonstration innovativer Energieeffizienz-Technologien gefördert.… Weiterlesen...