EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gerät wegen ihrer Haltung zur Atomenergie in die Kritik. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Nina Scheer warf ihr die Vorbereitung eines Rechtsbruchs… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite203
Niedersachsen: Solarpflicht für Nichtwohngebäude kommt
Niedersachsen hat eine Solarpflicht für neue Nichtwohngebäude beschlossen. Sie gilt ab 2023. Ausnahmen sind technische Unmöglichkeit oder wirtschaftlichen Gründe. Weiterlesen...
Größter Trianel Erneuerbare Energien Windpark am Netz
Der bisher größte Windpark der Stadtwerke-Kooperation Trianel Erneuerbare Energien ist in Brandenburg am Netz. Er verfügt über eine Gesamtleistung von 34 Megawatt (MW). Weiterlesen...
Stadtwerke Konstanz und Bürger bauen neue PV-Anlagen
Die Stadtwerke Konstanz haben Bürger*innen mitgenommen, um 13 neue PV-Anlagen in der Stadt zu bauen. Das Beteiligungsangebot hat eueco erstellt. Weiterlesen...
Plasmonische Solarzellen: Texturierung steigert Ertrag
Plasmonische Solarzellen versprechen höhere Erträge, weil ihre Oberfläche texturiert ist und damit mehr Licht absporbieren kann. Forschende an der Universität der City of London… Weiterlesen...
Enertrag: Zuschlag für grünen Wasserstoff in Namibia
Ein Konsortium unter Beteiligung der Enertrag hat in Namibia den Zuschlag zum Bau eines Gigawatt-Wasserstoffprojektes erhalten. Es geht um 5 GW PV- und Windenergie… Weiterlesen...
Sonnenhäuser versorgen Nahwärmenetz in Eichstätt
Dass Sonnenhäuser auch ein Nahwärmenetz versorgen können, zeigt ein Beispiel aus Oberbayern. Dort liefern sie Energie für einen Altbau und beziehen von diesem Wärme… Weiterlesen...
Hanwha Solutions steigt bei REC Solar ein
Die Hanwha Solutions erwirbt einen Anteil von 16,7 Prozent am Siliziumproduzenten REC Solar. Damit will die Q Cells-Mutter in den USA CO2 freundliches Silizium… Weiterlesen...
Photon Energy platziert Anleihe über 50 Millionen Euro
Die Photon Energy NV hat ihren ersten Green Bond begeben und damit Fremdkapital in Höhe von 50 Millionen Euro eingeworben. Die Anleihe bietet einen… Weiterlesen...
Glasgow-Konferenz: wenig Impulse für erneuerbare Energien
Um den Ausstoß von Treibhausgasen wirksam zu verringern und zu stoppen, ist ein radikaler Umstieg auf erneuerbare Energien erforderlich. Den hat die 26. Auflage… Weiterlesen...
Chemieunternehmen deckt Strombedarf mit Photovoltaik
Das baden-württembergische Chemieunternehmen Simag deckt 60 Prozent seines Strombedarfs mit eigner Photovoltaik. Die Anlage hat Gewerbe-PV-Spezialist Wirsol gebaut. Weiterlesen...
Fürsten von Liechtenstein steigen bei Tesvolt ein
Der Speicherspezialist Tesvolt hat im Zuge einer Investorenrunde 40 Millionen Euro eingenommen. Beteiligt ist jetzt auch die Fürstenfamilie aus Liechtenstein. Weiterlesen...
Die Elektromobilität optimal ins Stromnetz integrieren
Das Verbundprojekt „unIT-e²“ will erforschen und demonstrieren, wie sich die Elektromobilität ideal in das Stromnetz integrieren lässt. Dabei beteiligen sich 29 Partner aus Industrie… Weiterlesen...
Encavis will mit Anleihe 250 Millionen Euro einnehmen
Die Hamburger Encavis AG will über einen Wandelanleihe bis zu 250 Millionen Euro einwerben. Die Mittel sollen dem Ausbau des regenerativen Portfolios auf 3,4… Weiterlesen...
Erdgas Südwest will mehr schwimmende Photovoltaik
Im Rahmen der Einweihung eines schwimmenden PV-Projektes kündigt die Südwest Erdgas weitere Vorhaben dieser Art an. In Vorbereitung ist ein schwimmender Park in Oberschwaben. Weiterlesen...
Valentin Software PV*SOL mit mehr Klimadaten und für 64 Bit
Mit der neuen Version von PV*SOL ist auch die Integration von 64-Bit-Systemen möglich. Die Simulations-Software von Valentin bietet nun auch mehr Klimadaten. Weiterlesen...
Sono Group: Börsengang für 15 Dollar je Aktie
Die Sono Group geht für einen Preis von 15 Dollar je Aktie an die Börse in New York. Die Mutter der Sono Motors nimmt… Weiterlesen...
Weingut aus Verona setzt auf Photovoltaik und Solar-Fix
Ein norditalienisches Weingut erntet neben Trauben auch Solarstrom. Für die Photovoltaikanlage auf dem Flachdach mit geringer Tragfähigkeit entschied es sich für das fischer Befestigungssystem… Weiterlesen...
Schwerlastverkehr: Reibungslose Fahrt mit Bio-LNG
Der Logistiker DHL zeigt sich mit dem Test von Bio-LNG im Schwerlastverkehr zufrieden. Das Unternehmen spricht von positiven CO2-Effekten des Shell-Kraftstoffs beim Einsatz zwischen… Weiterlesen...
Strom 2030: Verkehr, Elektrolyse, Wärmepumpen treiben
Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine Anlayse des Strombedarfs 2030 durch die Prognos AG vorgelegt. Vor allem der Verkehr sowie grüner Wasserstoff und Wärmepumpen sorgen für… Weiterlesen...
Grüne PPA von Regulation ausgebremst
Obwohl Stromabnahmeverträge für regenerative Energien großes Potenzial haben, bremsen aktuell die Regularien. Das zeigt ein neuer Marktmonitor zu Green PPA der Deutschen Energieagentur (dena). Weiterlesen...
Kosten für Photovoltaik und Wasserstoff sinken schneller
Die Kosten für erneuerbare Energietechnologien wie der Photovoltaik, Windenergie und Wasserstoff fallen schneller als erwartet. Das zeigt eine Studie von Ökonomen der Universität Mannheim. Weiterlesen...
RWE will acht Gigawatt Photovoltaik bis 2030
Die RWE AG will bis 2030 rund 50 Milliarden Euro in den Ausbau der Stromerzeugung investieren und regenerative Energiekapazitäten von 50 Gigawatt (GW) aufbauen.… Weiterlesen...
BayWa fährt mit grünem Wasserstoff in Landshut vor
Die BayWa AG beteiligt sich an der Landshuter Betreibergesellschaft Hy2B Wasserstoff. Sie will ab 2023 grünen Wasserstoff aus erneuerbaren Energien vor allem für den… Weiterlesen...
Photovoltaik: größter Solarpark eingeweiht – 187 MW
Die EnBW hat den mit 187 MW bis dato größten Freiflächensolarpark in Deutschland in Brandenburg eingeweiht. Bis 2025 will der Versorger vier Milliarden Euro… Weiterlesen...
Förderung für organische Solarzellen von ROWO Coating
Das Bundesumweltministerium fördert ein Vorhaben zur Produktion organischer Solarzellen bei ROWO Coating. Das Unternehmen will durch effiziente und neue Beschichtung unter anderem seltene Rohstoffe… Weiterlesen...
Nordex nach 9 Monaten mit roten Zahlen
Die Nordex AG leidet unter hohen Kosten. Zwar legten die Installationszahlen in den ersten neun Monaten zu. Unter dem Strich stand aber ein Verlust… Weiterlesen...
ZSW baut Pilotanlage für neue Kathodenmaterialien
Das ZSW entwickelt in Ulm eine Pilotanlage für neuartige Kathodenmaterialien. Sie sollen Leistung und Wettbewerbsfähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien erheblich verbessern. Weiterlesen...
Encavis steigert nach 9 Monaten 2021 Umsatz und Gewinn
Der Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Encavis hat in den ersten neun Monaten des Geschaftsjahres 2021 Umsatz und Ertrag gegenüber dem Vorjahr ausgebaut. Das Unternehmen… Weiterlesen...
Stadtwerke gründen Trianel-Kooperation für Erneuerbare
20 Stadtwerke haben in Heidelberg offiziell die Trianel Wind und Solar GmbH & Co. KG gegründet. Die Gesellschaft will bis 2030 rund 350 Megawatt… Weiterlesen...