Sie kühlen Gebäude mit heißer Luft aus Sonnenkollektoren. Sie erzeugen elektrischen Strom aus Silizium-Schichten, die dünner als ein Haar sind. Sie erfinden neuartige Materialien,… Weiterlesen...
speicher
SRI Radio Systems stellt bald Photovoltaik-Wechselrichter von Eguana in Deutschland her
Eguana Technologies Ltd. (Calgary, Kanada), vormals Sustainable Energy Technologies, hat einen Vertrag mit der SRI Radio Systems GmbH (Durach) geschlossen, um Bi-Direx-Wechselrichter in Deutschland… Weiterlesen...
Neues Energiekonzept für Passivhäuser vereint Kaminfeuer und Solarwärme
Holzpellet-Heiztechnik und Solarwärmenutzung vereint der Ravensburger Systemanbieter Pro Solar in einem Passivhauspaket zu einem kompletten Heizsystem für Niedrigstenergiehäuser. Das System auf Basis des bewährten… Weiterlesen...
Umfassendes Rahmenprogramm der Intersolar Europe zu Photovoltaik und regenerativer Wärme: Vom Eigenverbrauch über Energiespeicher bis zur Systemtechnik
Vom 04. bis 06. Juni 2014 wird die Messe München wieder zum Zentrum der internationalen Solar-Branche. Auf der Intersolar Europe, der weltweit größten Fachmesse… Weiterlesen...
Anmeldung zur Energiespeicher-Messe Energy Storage 2014 in Düsseldorf gestartet
Die Entwicklung des Energiespeicher-Marktes, neue Speicherlösungen und ihre kommerzielle Anwendung sind Thema der Konferenzmesse Energy Storage – International Conference and Exhibition for the Storage… Weiterlesen...
Solarthermie: Paradigma-AquaSystem jetzt auch für solarthermische Großanlagen ab 30 m²
Die Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH erweitert ab sofort ihr erfolgreiches und patentiertes AquaSystem, bei dem anstelle von Wasser-Frostschutzmittel-Gemisch ausschließlich Wasser als Wärmeträger verwendet… Weiterlesen...
Solarwärme-Kombianlagen überzeugen im Warentest
Die Stiftung Warentest hat elf Solarwärmeanlagen zur Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung getestet. Zwei der so genannten Kombianlagen erhielten das Qualitätsurteil “Sehr gut”; acht Systeme wurden… Weiterlesen...
Roland Berger-Studie: Erhebliche Veränderungen im Wärmemarkt
Das Consulting-Unternehmen Roland Berger hat in einer Studie analysiert, wie sich der Wärmemarkt künftig entwickeln wird. Die Berater erwarten, dass sich der Zuwachs bei… Weiterlesen...
Stiftung Warentest: Solaranlagen überwiegend “gut”
Solarthermische Anlagen zur Trinkwassererwärmung sind technisch ausgereift, sicher und langlebig. Das ist das Ergebnis eines Tests, den die Stiftung Warentest in der Aprilausgabe ihrer… Weiterlesen...
Früher Ausfall von Bleibatterien
Solarthemen 457.In einigen Fällen ist es bei Bleibatterien zu einem Absinken der Speicherkapazität schon nach kurzer Betriebszeit gekommen. Dabei sind Installateure nicht immer zufrieden… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium veröffentlicht Jahresbericht 2006 zur Forschungsförderung für erneuerbare Energien
Der Jahresbericht “INNOVATION DURCH FORSCHUNG” des BMU erscheint am Dienstag, dem 17. April 2006, nun schon das zweite Mal als eigenständige Publikation. Er gibt… Weiterlesen...
In ganz Deutschland genug Sonne für die Solarthermie
Auch im Norden der Republik gibt es genug Sonne für den sinnvollen und wirtschaftlichen Betrieb einer solarthermische Anlage. Die Sonneneinstrahlung liegt hier im Jahresdurchschnitt… Weiterlesen...
DBU: Neue Broschüre stellt Klima schonende Innovationen vor
Wie viel Umweltschutz kann sich die Wirtschaft leisten? Diese Frage wird heftig diskutiert. Schließen sich Ökonomie und Ökologie aus? Die vielfältigen Möglichkeiten der Industrie,… Weiterlesen...
Frankreich schreibt innovative Solar- und Erneuerbare-Energien-Projekte aus
Frankreich hat eine Ausschreibung für innovative Photovoltaik-, Solarthermie-, Wind- und Kühlprojekte mit erneuerbaren Energien gestartet. Dazu zählen auch Hybridanlagen aus erneuerbaren und herkömmlichen Technologien… Weiterlesen...
Energiespeicherung wird immer wichtiger: Intersolar Europe erweitert Portfolio um die Fachmesse “EES – Electrical Energy Storage”
Energiespeicher sind ein wichtiger Baustein der Energiewende. Sie ermöglichen zum Beispiel einen höheren Solarstrom-Eigenverbrauch, tragen zur Entlastung der Stromnetze bei, spielen eine zentrale Rolle… Weiterlesen...
Europa will bei Erneuerbaren wieder führen
Solarthemen 444. Vor allem die Europäische Kommission will bei erneuerbaren Energien stärker vorankommen. Die politischen Signale sind aber noch nicht eindeutig. So befasste sich… Weiterlesen...
German PV Market Briefing: Meinungsführer diskutieren über Photovoltaik- und Energiespeichersysteme
Am 05.02.2014 findet das „German PV Market Briefing“ von EuPD Research (Bonn) statt. Analysten und Meinungsführer der Photovoltaik-Branche treffen sich in Frankfurt/Main, um aktuelle… Weiterlesen...
“Conergy R 6000” regelt Solarwärmesysteme per “Data Stick”
Das innovative Reglerkonzept der Hamburger Conergy AG bietet optimale Unterstützung zur intelligenten Funktionssteuerung von Solarwärmeanlagen. Mit einem multifunktionalen, transportablen Datenspeicher (Data Stick) können vorab… Weiterlesen...
Intelligente Vernetzung macht umweltschonendes Wohnen für die Immobilienwirtschaft attraktiv
Auf dem 23. Deutschen Verwaltertag stellt der Energiedienstleister BEEGY GmbH (Mannheim) neuartige Energieversorgungskonzepte für die Wohnungswirtschaft vor. In Berlin diskutieren am 17. und 18. September… Weiterlesen...
Solar Millennium AG: Kapitalerhöhung mit 30 Prozent überzeichnet
Am 31. Dezember 2004 endete planmäßig die Zeichnungsfrist der internen Kapitalerhöhung der Solar Millennium AG. Die Aktionäre der Gesellschaft hätten seit Ende Oktober 2004… Weiterlesen...
Innovationspreis für baden-württembergisches Solarunternehmen
Die Sailer Solarsysteme GmbH (Schelklingen) ist am 20. November 2001 im Stuttgarter Haus der Wirtschaft für innovative Produkte im Bereich der Heizungs- und Solartechnik… Weiterlesen...
Anlage des Monats ausgezeichnet
Die Sailer-Solarsysteme GmbH, Hersteller des montagefreundlichen, autonomen Schichtenspeichers “Hybrid” erhält den Innovationpreis 2000 des Förderwerks der Ulmer Volksbank. Der Preis wird im Rahmen der… Weiterlesen...
Stadtwerke und Solar-Initiative bieten „Mieter-Strom“ an; gemeinsame Nutzung von Photovoltaik-Anlagen
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH und die Solar-Initiative Urbane Energie (München) wollen künftig im Sektor „Mieter-Strom“ und bei der Abwicklung des Energievertriebs zusammenarbeiten. Weiterlesen...
Solarpower GmbH für Deutschen Gründerpreis nominiert
Die Geschäftsidee der Plauener Solarpower GmbH erreichte eine Nominierung für den Deutschen Gründerpreis (“Start up”) in der Kategorie “Konzept”. Auf Landesebene wurde die Solarpower… Weiterlesen...
Eisspeicher minimiert Energiekosten zum Heizen und Kühlen
Eine neue Lösung zur Klimatisierung von Gebäuden hat die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e. V. (ASUE) vorgestellt. Sie basiert auf Kombination einer… Weiterlesen...
Ausstellung auf Tour: “Wasserstoff: Nachhaltige Energie – stationär, mobil”
Um die Potenziale der Wasserstoff-Technologie einer breiten Öffentlichkeit in Nordrhein-Westfalen bekannt zu machen, schickt die Landesinitiative Zukunftsenergien NRW eine neue Ausstellung auf Wanderschaft. … Weiterlesen...
Photovoltaik, Solarthermie und Energiespeicher: Intersolar China 2014 zieht positive Bilanz
Vom 26. - 28.03.2014 fand in Peking die Intersolar China statt. Erstmals wurde die Fachmesse und Konferenz der Solar-Wirtschaft zusammen mit der CIPV Expo… Weiterlesen...
Wasserstoffelektrolyse effizienter als gedacht
Solarthemen 442. Eine Versuchsanlage der Thüga zur Wasserstoffelektrolyse weist nach etwa einjährigem Betrieb eine höhere Effizienz als zunächst angenommen aus. Und nun hat auch… Weiterlesen...
Photovoltaik- und Solarthermie-Fachmesse Intersolar India startet am 12.11.2013 in Mumbai
Vom 11.-14.11.2013 diskutieren Vertreter der internationalen Solar-Branche im Leela Kempinski Hotel (Mumbai, Indien) auf der Intersolar India Conference über aktuelle Entwicklungen und Trends des… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: Ein “Leuchtturmprojekt” für NRW
Seit einem dreiviertel Jahr verfolgen die Stadt Jülich und das Solar-Institut Jülich (SIJ) unterstützt durch die Solarforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt… Weiterlesen...