Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat im Jahr 2008 mehr als 200 neue Projekte zur Erforschung, Entwicklung und Demonstration innovativer Energieeffizienz-Technologien gefördert.… Weiterlesen...
speicher
Erdgas aus Ökostrom: juwi und SolarFuel testen Verfahren zur Stromspeicherung; Praxistest einer 25 kW-Laboranlage in der Morbacher Energielandschaft mit Windpark und Biogasanlage
Die Zukunft der Energieversorgung ist erneuerbar und dezentral. Eine der größten Herausforderungen auf dem Weg dahin liegt nach Expertenmeinung in der langfristigen Speicherung von… Weiterlesen...
Weltzukunftsrat: 100% erneuerbare Energien für Städte sind möglich
Der Klimawandel werde zu drei Vierteln in Städten verursacht und sei zugleich deren größte Bedrohung, warnt der Weltzukunftsrat (World Future Council, WFC) in einer… Weiterlesen...
Intersolar Europe 2011 weiter auf Erfolgskurs: Weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft verzeichnet erneut Zuwachs bei Ausstellungsfläche und Ausstellerzahl
Vom 8. bis zum 10. Juni 2011 wird die Intersolar Europe auf dem Gelände der Neuen Messe München erneut zum Treffpunkt der internationalen Solar-Branche.… Weiterlesen...
Internationale Konferenz zur Speicherung erneuerbarer Energien
Die Speicherung erneuerbarer Energien ist der technologische Schlüssel zu einem neuen Energiezeitalter, so die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR in der Ankündigung der… Weiterlesen...
ForschungsVerbund Sonnenenergie heißt künftig ForschungsVerbund Erneuerbare Energien
Der ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS), eine Kooperation außeruniversitärer Forschungsinstitute in Deutschland auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien, hat sich umbenannt. Mit dem Ziel einer nachhaltigen… Weiterlesen...
ForschungsVerbund Sonnenenergie heißt künftig ForschungsVerbund Erneuerbare Energien
Der ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS), eine Kooperation außeruniversitärer Forschungsinstitute in Deutschland auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien, hat sich umbenannt. Mit dem Ziel einer nachhaltigen… Weiterlesen...
Weltweite Kooperation zu „smart grids“ soll Stromnetze fit machen für Ökostrom
Das E.ON Energy Research Center (E.ON ERC) der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) ist internationaler Partner in einem neuen US-amerikanischen Forschungsprojekt, das sich nicht… Weiterlesen...
Fraunhofer-Energietage: 100 Prozent Erneuerbare sind machbar und Treiber für unsere Wirtschaft
Wie Deutschland den Übergang zu einer nachhaltigen, sicheren, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Energiewirtschaft schaffen kann, diskutieren Wissenschaftler, Unternehmer und PoIitiker auf den Fraunhofer- Energietagen am… Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter: Fronius präsentiert neue Geräte für den US-Markt; Erste Zentralwechselrichterserie mit modularem Systemaufbau
Im ersten Quartal 2011 bringt Fronius eine ganze Palette an neuen Geräten auf den US-amerikanischen Photovoltaik-Markt. Der Qualitätsführer, mit Hauptsitz im oberösterreichischen Pettenbach, zeigt… Weiterlesen...
Fußball-WM: SolarWorld engagiert sich mit Photovoltaik für südafrikanische Jugend
Die SolarWorld AG (Bonn), einer der weltweit führenden Photovoltaik-Anbieter, engagiert sich in Afrika für die soziale Entwicklung Jugendlicher und stattet im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Fraunhofer ISE belegt zweiten Platz beim FEE-Innovationspreis Energie, Rekordwirkungsgrad-Stapelsolarzelle mit 41.1 % Wirkungsgrad
Der zweite Preis des FEE-Innovationspreises Energie der Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V. (FEE) ging in diesem Jahr an die Arbeitsgruppe „III-V Solarzellen und Epitaxie“ am… Weiterlesen...
BEE fordert Vorrang für erneuerbare Energien, auch unter Tage
Ursprünglich sollte das Bundeskabinett in seiner heutigen Sitzung über das „Gesetz zur Regelung von Abscheidung, Transport und dauerhafter Speicherung von Kohlendioxid“, kurz CCS-Gesetz, beraten.… Weiterlesen...
Masdar PV unterzeichnet Vertrag über komplette Lieferung von Gasen für die Photovoltaik-Produktion mit der Linde-Gruppe
Die Masdar PV GmbH, Hersteller großflächiger Dünnschicht-Solarmodule, und The Linde Group, ein weltweit führendes Gas- und Engineering-Unternehmen, haben einen langfristigen Vertrag geschlossen. Linde werde… Weiterlesen...
Neue Energie für Deutschland: Fraunhofer-Energietage am 23./24. September in Berlin
Erneuerbare Energien, der effiziente Umgang mit Energie sowie deren Speicherung und intelligente Verteilung sind die Kernelemente sowohl eines nachhaltigen Energiesystems als auch der Energieforschung… Weiterlesen...
Solarstrom für Unterwegs: Würth Solar präsentiert mobile Energieversorgung mit „GeneCIS“-Solarmodul
Würth Solar (Schwäbisch Hall) Innovationsführer in der CIS-Photovoltaik und gleichzeitig Komplettanbieter für Solarstrom-Anlagen, sorgt mit einer mobilen Energieversorgung für mehr Komfort bei Outdoor-Aktivitäten. „Beim… Weiterlesen...
Happy Birthday, Einspeisevergütungen!
Zum 10. Geburtstag des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion über Einspeisevergütungen für Strom aus regenerativen Energiequellen in den USA blickt… Weiterlesen...
Entwicklungshilfe: Energiecontainer von SOLARtec verbindet Photovoltaik und BHKW
Ein Energiecontainer versorgt das Dorf Nyakaigha in Tansania mit 1.500 Einwohnern nun netzunabhängig mit elektrischer Energie, berichtet das Freystädter Unternehmen KW Energie Technik in… Weiterlesen...
Von Solarthermie bis Wasserkraft: Neuer Studiengang „Erneuerbare Energien“ an der Uni Stuttgart
Erneuerbare Energien und Verfahren zur Steigerung der Energieeffizienz sind gefragte Zukunftstechnologien. Die Branche zählt zu den wachstumsstärksten Wirtschaftsbereichen Deutschlands und auch auf globaler Ebene… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium will ökologische Industriepolitik vorantreiben
Zum Auftakt der 3. Innovationskonferenz des Bundesumweltministeriums hob Minister Sigmar Gabriel hervor, dass die radikale Entkopplung des wirtschaftlichen Wachstums vom Verbrauch von Ressourcen zentrale… Weiterlesen...
EUROSOLAR-Präsident Scheer: Wüstenstrom für Europa ist eine Fata Morgana
„Das Desertec-Projekt ‚Saharastrom für Nordeuropa‘ ist eine Fata Morgana. Die Initiatoren selbst wissen: Daraus wird nie und nimmer etwas“, kommentiert Prof. Dr. Hermann Scheer… Weiterlesen...
Umweltministerin Margit Conrad: „Die dezentrale Energieversorgung braucht intelligente Netze“
„Eine sichere und bezahlbare Energieversorgung braucht Investitionen in die heimischen erneuerbaren Energien und in eine intelligente Infrastruktur. Intelligente Netze und intelligente Stromzähler werden für… Weiterlesen...
Neue Broschüre informiert über Nanotechnologien zur nachhaltigen Energieversorgung
Hohe Erwartungen werden mit der Nanotechnologie verknüpft: Experten erhoffen von dieser Schlüssel- und Querschnittstechnologie Lösungsbeiträge für entscheidende technologische Durchbrüche in der Energieeffizienz sowie bei… Weiterlesen...
Bundesverband Geothermie wehrt sich gegen Verdrängung der Erdwärme-Nutzung durch CCS-Vorhaben
Der GtV-Bundesverband Geothermie fordert entscheidende Nachbesserungen an dem von Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und Bundesumweltministerium (BMU) vorgelegten Gesetzentwurf zur Regelung von Abscheidung, Transport und dauerhafter Speicherung… Weiterlesen...
4. Deutscher Wasserstoffkongress am 20. und 21. Februar in Essen
Am 20. und 21. Februar 2008 findet im Rahmen der Messe „E-world energy & water“ der 4. Deutsche Wasserstoff Congress 2008 in der Messe… Weiterlesen...
Photovoltaik plus Brennstoffzelle: Ganzjährige Stromversorgung mit der Fronius-Energiezelle
Ein Forschungsteam des Photovoltaik-Komponentenherstellers Fronius hat ein Konzept entwickelt, das den Kreislauf zwischen solarer Energiegewinnung, effizienter Speicherung und bedarfskonformer Verfügbarkeit schließt. Ein mit Solarstrom… Weiterlesen...
Fördergesellschaft Erneuerbare Energien verleiht Innovationspreis für Biomasse-KWK-Anlage
Auf dem Festkolloquium „15 Jahre FEE – 15 Jahre Innovationen ihrer Mitglieder“ im Gewerbezentrum „Manfred von Ardenne“ des Innovationsparks Wuhlheide in Berlin wurde am… Weiterlesen...
DLR nimmt Solar-Versuchseinrichtung im spanischen Almeria in Betrieb
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die spanische Energieforschungseinrichtung CIEMAT nahmen am 31.03.2008 auf der Plataforma Solar de Almeria eine zukunftsweisende… Weiterlesen...
EREC begrüßt EU-Strategieplan für Energietechnologie, kritisiert aber die Beschränkung auf Elektrizität
Der Europäische Rat für erneuerbare Energien (EREC) lobt den von der Europäischen Kommission am 22.11.2007 vorgeschlagenen Strategieplan für Energietechnologie (SET-Plan). „Forschung ist unerlässlich für… Weiterlesen...
Ferquisa liefert Flüssigsalz für solarthermisches Kraftwerk AndaSol 1
Die Ferquisa S.A, Tochterunternehmen der israelischen Haifa Chemicals, wird Hauptlieferant von Flüssigsalzen für das solarthermische Kraftwerk AndaSol 1 in Andalusien, berichtet Haifa Chemicals in… Weiterlesen...