Der Projektentwickler WPD hat erneut 17 Windenergieanlagen von Nordex für einen Windpark in Finnland bestellt. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite245
Erste bifaziale Photovoltaik-Module in Kozani installiert
Beim Solarpark Kozani in Griechenland setzt Juwi auf bifaziale Photovoltaik-Module. Es ist das größte Projekt dieser Art in Europa. Weiterlesen...
Mitnetz erleichtert Netzanschlussprüfung für erneuerbare Energien
Der Netzbetreiber Mitnetz hat seine automatisierte Netzanschlussprüfung für erneuerbare Energien um neue Funktionen erweitert. Weiterlesen...
Aerocompact bietet Montagesystem für Photovoltaik-Parks an
Aerocompact stellt ein neues Montagesystem für Photovoltaik-Parks vor. Das Rammsystem soll eine hohe Raumnutzung ermöglichen. Weiterlesen...
Leag kauft Windturbinen von GE Renewable Energy
Der Energiekonzern Leag hat einen Kauf- und Wartungsvertrag für bis zu 50 Windturbinen mit GE Renewable Energy unterzeichnet. Weiterlesen...
Johannes Lackmann: Der größte Stromspeicher parkt vor der Haustür!
Elektromobilität wird oft als zusätzliche Belastung für das Stromnetz wahrgenommen. Windkraft-Pionier Johannes Lackmann, hat einen völlig anderen Fokus. Technisch könnten – und aus volkswirtschaftlichen… Weiterlesen...
Canadian Solar fertigt Photovoltaik-Module mit 665 Watt
Canadian Solar startet mit der Massenfertigung neuer Photovoltaik-Module, die bis zu 665 Watt Peakleistung haben. Weiterlesen...
Das Haar in der Perowskit-Solarzelle
Australische Forscher haben die Haltbarkeit von Perowskit-Solarzellen verbessert, indem sie aus Haaren hergestellte Nanopartikel nutzen. Weiterlesen...
Leitfaden zur Visualisierung von Windparks
Ein Leitfaden soll dabei helfen, die Visualisierung von Windparks zu verbessern. Das könnte die Genehmigung und Diskussion objektiver machen. Weiterlesen...
Projekt untersucht Wirkung von Klimawandel auf Windenergie
Ein Forschungsprojekt von Fraunhofer IWES und GERICS soll klären, wie sich der Klimawandel auf die Windenergie auswirkt. Weiterlesen...
Umfrage in Österreich und Schweiz: Alle bieten Speicher an
Laut einer Umfrage von EUPD Research wollen praktisch alle PV-Installateure in der Schweiz und Österreich ab 2021 Speicher anbieten. Weiterlesen...
Sonova weiht Null-Energie-Gebäude in der Schweiz ein
Die Sonova Holding, ein Anbieter von Hörlösungen, nimmt ein neues Null-Energie-Gebäude in Murten in der Schweiz in Betrieb. Weiterlesen...
BEE fordert bessere Förderung der Wärmewende
Die „Bundesförderung effiziente Wärmenetze“ zur Förderung der Wärmewende muss endlich kommen, fordert der BEE. Weiterlesen...
Wemag kauft Strom aus Ü20-Solaranlagen
Der Energieversorger Wemag kauft Strom aus Ü20 Solaranlagen zum Marktpreis auf und bietet auch Reststromlieferung mit Ökostrom an. Weiterlesen...
Digitalisierung kann Wert von Solarstrom steigern
Digitalisierung kann die Wirtschaftlichkeit von Solarstrom steigern, indem sie Kosten senkt und den Marktwerkt optimiert. Weiterlesen...
DKB und EnBW erleichtern Direktvermarktung von EE-Strom
DKB und EnBW wollen mit einer Kooperation über die Plattform "Virtuelles Kraftwerk" die Direktvermarktung von EE-Strom vereinfachen. Weiterlesen...
Smart-Home-Paket mit Ladesäule für E-Mobilität
Der Smart-Home-Anbieter Kopp will Ladesäulen für E-Mobilität im Paket mit Solarlösungen verkaufen. Weiterlesen...
Enercon startet Plattform für Windenergie-Fonds
Enercon will institutionelle Investoren mit einem speziellen Plattformangebot für Windenergie-Fonds gewinnen. Weiterlesen...
Anlage zur Verflüssigung von Biomethan genehmigt
Bis 2022 will eine Projektgesellschaft eine Anlage zur Verflüssigung von Biomethan zu LNG für den Einsatz im Verkehr in Betrieb nehmen. Weiterlesen...
Wasserstoff lokal und in Regionen
Verschiedene Regionen versuchen eine lokale Wasserstoffinfrastruktur auf der Erzeugungs- und der Verbrauchsseite aufzubauen. Bund, Länder und EU fördern das. Weiterlesen...
Photovoltaik, Wind und Speicher versorgen Wärmepumpen im Quartier
Im Projekt Wind-Solar-Wärmepumpenquartier des ISFH zeigt sich, wie gut die regionale Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien funktionieren kann. Mehr als 80 Prozent des… Weiterlesen...
BDEW-Ladesäulenregister: Berlin führend bei Anzahl der Ladepunkte
Im Städteranking des BDEW-Ladesäulenregisters hat Berlin seinen Vorsprung bei der öffentlichen Ladeinfrastruktur weiter ausgebaut und liegt nun deutlich vor München und Hamburg. Weiterlesen...
US-Photovoltaikmarkt: Q Cells baut Spitzenposition im Wohnimmobiliensektor aus
Das Beratungsunternehmen Wood Mackenzie Power & Renewables beziffert den Marktanteil von Q Cells für Photovoltaik-Anlagen im Wohnimmobiliensektor in den USA auf 24,8 Prozent. Das… Weiterlesen...
Schwarzwaldmilch produziert mit Photovoltaik-Strom
Mit einem Solarkraftwerk auf dem Dach ihres Produktionsgebäudes an der Firmenzentrale in Freiburg hat die Schwarzwaldmilch einen weiteren Schritt in ihrem Nachhaltigkeitskonzept verwirklicht. Badenova… Weiterlesen...
Elektromobilität: Förderung der Ladeinfrastruktur von KMU startet
Am 12. April startet das Förderprogramm, mit dem der Bund die Ladeinfrastruktur von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) unterstützt. Insbesondere Unternehmen des Einzelhandels und… Weiterlesen...
Leichtbau der BTU Cottbus für Flugwindkraftanlagen von Enerkite
Für den ersten 100-kW-Serienprototyp, den Enerkite, Pionier für Flugwindkraftanlagen aus dem brandenburgischen Kleinmachnow, bis 2022 fertigstellen will, arbeitet das Unternehmen mit einem Experten-Team für… Weiterlesen...
EEG 2021: Warten auf EU-Notifizierung soll bald ein Ende haben
Nach Informationen der Solarthemen aus der Fachabteilung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) rechnet das Ministerium mit einer unmittelbar bevorstehenden Notifizierung des EEG 2021 durch die EU-Kommission.… Weiterlesen...
BDEW-Studie: Ausbau der Fernwärme für klimaneutrale Wärmeversorgung nötig
Eine Studie im Auftrag des BDEW zeigt, dass die Klimaziele im Gebäudesektor nur mithilfe eines Ausbaus der Fernwärmenetze erreichbar sind. Zudem bedarf es grüner… Weiterlesen...
Photovoltaik-Potenzial in Deutschland: 89 Prozent auf Hausdächern noch ungenutzt
Eine Analyse von EUPD Research hat eine durchschnittliche Photovoltaik-Sättigung von elf Prozent ergeben. Auf Bundesländerebene erreicht Baden-Württemberg mit 21 Prozent den Spitzenwert. Insbesondere in… Weiterlesen...
Axpo baut 82 Photovoltaik-Projekte mit Bürgerbeteiligungen in Frankreich
Die Axpo Tochtergesellschaft Urbasolar realisiert Photovoltaik-Solarparks in Frankreich mit einer partizipative Finanzierung durch die Bürgerinnen und Bürger. Weiterlesen...