Das bestehende österreichische Ökostromgesetz reiche nicht aus, um die Photovoltaik-Marktentwicklung voranzutreiben und die Klimaschutzziele zu erreichen, so der Verband PV Austria. Eine sofortige Neufassung… Weiterlesen...
Biogas
Bundesumweltministerium unterstützt Innovation bei Biogasanlagen
Mit Geldern aus dem Umweltinnovationsprogramm wird die Lehmann Maschinenbau GmbH aus Pöhl (Sachsen) eine besonders effiziente Biogasanlage errichten, berichtet das Bundesumweltministerium (BMU) in einer… Weiterlesen...
Bündnis Energieautarkes Ostbayern: Auftaktveranstaltung am 10.06. in Regensburg
Während auch nach dem G-8-Gipfel in Heiligendamm weiter um den Klimaschutz gerungen wird, macht die Region Ostbayern bereits konkrete Schritte bei der CO2-Minderung. Privatpersonen,… Weiterlesen...
Frankreich: Modifiziertes Baugenehmigungsverfahren bringt auch Vorteile für die Windenergie
Das reformierte Baugenehmigungsverfahren in Frankreich soll nun zum 1. Oktober 2007 in Kraft treten, berichtet die Sterr-Kölln & Partner GbR (Freiburg) in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Umweltminister Sander weiht größte Photovoltaik-Dachanlage Niedersachsens ein
Hans-Heinrich Sander, Umweltminister von Niedersachsen, hat am 29. März die größte private Solarstrom-Dachanlage in Niedersachsen eingeweiht. 2.916 Solarmodule haben die Fachleute des Beratungs- und… Weiterlesen...
GE Energy erweitert landwirtschaftliche Biogasanlage in Deutschland
GE Energy kündigte auf der Power-Gen Europe 2006, einer führenden Tagung für die Energieindustrie, verschiedene neue Kraftwerksprojekte in Europa an, darunter auch die Erweiterung… Weiterlesen...
Umweltministerium sieht Einsatz von Palmöl zur Stromerzeugung mit Skepsis
Das steigende Interesse an Palmöl-Blockheizkraftwerken (BHKW) in Deutschland wird vom Bundesumweltministerium (BMU) kritisch verfolgt. Grund dafür ist laut einer Pressemitteilung des BMU, dass Palmöl… Weiterlesen...
Nachwachsende Rohstoffe: EEG-Bonus stabilisiert Einkommen der Landwirte
Seit August 2004 ist das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft. Den größten Fortschritt aus Sicht der Biogaserzeuger hat der Bonus für nachwachsende Rohstoffe (kurz:… Weiterlesen...
Thüringen will Spitzenstellung bei der Nutzung von Bioenergie ausbauen
„Thüringen wird künftig seine Spitzenstellung bei der Nutzung von Bioenergie weiter ausbauen“, erläuterte der Thüringer Minister für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt, Dr. Volker Sklenar,… Weiterlesen...
Tagung „KWK konkret“ auf den Berliner Energietagen
Bereits zum vierten Mal präsentiert der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) auf den Berliner Energietagen vom 2.-4.5.2006 Vorträge und Diskussionen rund um die Kraft-Wärme.Kopplung, gemeinsam mit… Weiterlesen...
Neues Biomasse-Rückhaltungverfahren macht Biogaserzeugung effizienter
Ein am Leibniz-Institut für Agrartechnik (ATB) in Potsdam-Bornim entwickeltes Verfahren der magnetischen Biomasse-Rückhaltung kann die Produktivität von Biogasanlagen verdoppeln. Laut einer Mitteilung des Instituts… Weiterlesen...
WPD erhält Ernst & Young Global Renewable Energy Award
Am 25. September erhielt der Bremer Windpark-Projektierer WPD AG in London den Preis in der Kategorie „Developer of the year“ im Rahmen der Euromoney/Ernst… Weiterlesen...
Deutsch-Chinesisches Umweltforum startet Initiative für strategische Partnerschaft
Mit rund 300 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ist am 12.01.2006 in Qingdao das 2. Deutsch-Chinesische Umweltforum eröffnet worden. Staatssekretär Matthias… Weiterlesen...
Saarländischer Umweltminister Mörsdorf: Große Koalition hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt
Nach Auffassung des saarländischen Umweltministers Stefan Mörsdorf hat sich die Große Koalition beim Ausbau der erneuerbaren Energien ambitionierte Ziele gesetzt. „Im Gefolge der Diskussion… Weiterlesen...
Bioenergiedorf Jühnde: Fünf Filme zum auf DVD zeigen die ganze Geschichte
Pünktlich zur Tagung „Bioenergiedörfer – Wege zu einer eigenständigen Wärme- und Stromversorgung durch Biomasse“ am 15. und 16. Februar erscheint die DVD „Bioenergiedorf Jühnde“,… Weiterlesen...
KfW: Antragsstopp im Programm zur Förderung erneuerbarer Energien aufgehoben
Das Programm zur Förderung erneuerbarer Energien (Nr. 128) im Rahmen des Marktanreizprogramms wird für Neuanträge im Jahr 2006 wieder geöffnet. Das berichtet die KfW-in… Weiterlesen...
ZSW präsentiert Hausenergieversorgung mit Brennstoffzelle
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat ein Brennstoffzellen-Blockheizkraftwerk (BHKW) für Ein- und Mehrfamilienhäuser entwickelt. Es gewinnt Wasserstoff aus Erdgas und produziert… Weiterlesen...
Biomasse: DGS-Seminar zur Holzvergasung
Spätestens seit dem Technologiebonus im neuen EEG wecke die Holzvergasung sowohl in der Land- und Forstwirtschaft als auch bei den Erzeugern regenerativer Energie großes… Weiterlesen...
Rot-Grün einig über die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes
Die rot-grüne Koalition hat am 09.03.2005 die Verhandlungen zum Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) abgeschlossen. Darunter fallen auch vier Verordnungen über den Zugang zum Gas- beziehungsweise Stromnetz… Weiterlesen...
Energietechnik: Jedem Haushalt sein eigenes Brennstoffzellen-Kraftwerk
In Zukunft kann sich jeder von den Energiekonzernen unabhängig machen, berichtet das Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) in einer Pressemitteilung. Ein… Weiterlesen...
Neues Verfahren zur Biogasproduktion ohne Gülle
Eine Biogasanlage der Schornbuscher Biogas GmbH & Co. KG ging am 27.10.2004 in Euskirchen in Betrieb. Die großtechnische Anlage zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe (Nawaro)… Weiterlesen...
KfW-Programm zur Förderung erneuerbarer Energien: Antragsstopp zum 31.12.2005
Die KfW hat im September 1999 auf Wunsch des Bundes das Programm zur Förderung erneuerbarer Energien aufgelegt. Das dafür bereitgestellte Programmvolumen wird in Kürze… Weiterlesen...
Landwirte als Stromversorger: mehr Watt durch Mais und Co
Mais und andere Energiepflanzen gewinnen für die Stromerzeugung aus Biogas erheblich an Bedeutung. Werden sie der Gülle beigegeben, lässt sich deutlich mehr Biogas und… Weiterlesen...
Sieger des Journalistenpreises „unendlich viel energie“ ausgezeichnet
Der mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Journalistenpreis „unendlich viel energie“ für die besten Medienbeiträge über erneuerbare Energien wurde am 16.09.2009 zum dritten Mal verliehen.… Weiterlesen...
NaturPur Energie AG weiht 95. Solarkraftwerk ein
Der Almenhof im Odenwälder Erbach-Erbuch wird zu einem Zentrum für erneuerbare Energien. Am 29.09.2005 wurde eine Solarstromanlage eingeweiht, die der Darmstädter Ökostromversorger NaturPur Energie… Weiterlesen...
Europäische Biogasproduktion wächst um 9 %
Die Brutto-Biogasproduktion der gesamten Europäischen Union für 2004 wird auf 4.265 Tausend Tonnen-Öl-Gleichwert (TEP) geschätzt. Gegenüber den Zahlen von 2003 entspreche dies einem Wachstum… Weiterlesen...
VDE-Studie zur dezentralen Energieversorgung setzt auf stärkere Nutzung erneuerbarer Energien
Die Kombination von dezentraler und zentraler Energieversorgung wird in Deutschland nach einer Studie des Verbandes der Elektrotechnik Elektronik (VDE) bis zum Jahr 2020 etwa… Weiterlesen...
juwi trotzt weltweiter Wirtschaftskrise mit Wind-, Solar- und Bioenergieanlagen
Die juwi-Gruppe aus Wörrstadt trotzt der weltweiten Rezession und expandiert kräftig, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Allein 2009 will das rheinland-pfälzische Unternehmen, das… Weiterlesen...
Frankreich: Salon für erneuerbare Energien mit 35% mehr Ausstellern
Der vierte „Salon für erneuerbare Energien“ fand vom 15. bis 17. Juni 2006 in Paris statt. Diese Veranstaltung sei zu einem Schlüsselereignis geworden, bei… Weiterlesen...
Thüringen: Biogastechnologie auf dem Vormarsch
„Zur Vermeidung oder zumindest zur Reduktion der energiebedingten Umweltauswirkungen gelten regenerative Energien mehr und mehr als ‚Hoffnungsträger“, erklärte der Thüringer Minister für Landwirtschaft, Naturschutz… Weiterlesen...