Der Bundesverband neue Energiewirtschaft (BNE) veranstaltet mit dem GEO-Magazin einen Tag der Natur und zeigt wie „gute Freiflächen“ bei der Photovoltaik aussehen. 25 Solarunternehmen… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite251
Ausbaubedarf für Verteilnetz nimmt weiter zu
Die Verteilnetzbetreiber in Deutschland sehen einen Investitionsbedarf von 16 Milliarden Euro für den Ausbau ihrer Netze in den kommenden zehn Jahren. Das ist mehr… Weiterlesen...
Förderprogramm für Speicher in Niedersachsen hat noch Potenzial
Im bei der N-Bank angesiedelten Förderprogramm für Speicher des Landes Niedersachsen steht noch ein großes Finanzvolumen zur Verfügung. Die Bearbeitung läuft teils schleppend, weil… Weiterlesen...
Aachen will Solarthermie statt Kohle für die Fernwärme
Die Stadtwerke Aachen wollen ihre Fernwärme klimaneutral stellen und Abwärme aus einem Kohlekraftwerk ersetzen. Dafür werden auch solarthermische Anlagen zum Einsatz kommen. Weiterlesen...
LEE: „Ladesäulenpflicht und Solarpflicht zusammendenken“
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) fordert neben der Ladesäulenpflicht im Neubau auch eine Solarpflicht. Denn E-Mobilität braucht erneuerbare Energien. Weiterlesen...
Passive Sonnenwärme dank großer Fenster
Wer eine Wohnung mit großen Fenstern Richtung Süden hat, reduziert den Heizbedarf und profitiert am Abend und auch noch am nächsten Morgen von den… Weiterlesen...
Nordex: Gewinn sinkt 2020 bei höherem Umsatz
Windkraftanlagenbauer Nordex hat das vergangene Geschäftsjahr mit einem höherem Umsatz abgeschlossen. Der Gewinn fiel geringer aus. Das entspricht der Prognose. Weiterlesen...
KfW finanziert Klimaschutz in Indonesien mit 2,5 Mrd. Euro
Die deutsche Entwicklungsbank KfW gibt Milliarden für den Klimaschutz in Indonesien. Die Mittel dienen der Verkehrswende und dem Wasser- und Abfallmanagement. Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz bringt Solarcarports-Initiative in Bundesrat ein
Um Parkplätze zu einem selbstverständlichen Standort für Photovoltaikanlagen zu machen, startet Rheinland-Pfalz eine Bundesratsinitiative. Solarcarports sollen Teil des EEG werden. Weiterlesen...
Stadtwerke München schließen Wasserkraft-PPA mit BMW
Die Stadtwerke München haben mit Automobilhersteller BMW einen Liefervertrag über Wasserkraftstrom für den Produktionsstandort in München vereinbart. Es geht dabei um die klimafreundliche Produktion… Weiterlesen...
Neues Denkmalschutzgesetz in NRW hilft der Photovoltaik
Die Regierung von Nordrhein-Westfalen hat jetzt einen neuen Entwurf für das Denkmalschutzgesetz des Landes vorgelegt. Bauministerin Ina Scharrenbach will damit die tatsächliche Nutzung von… Weiterlesen...
Power2Drive: Ladeinfrastruktur boomt in Europa
Die Ladeinfrastruktur in Europa wächst rasant. Die Niederlande liegen bei der Zahl der Säulen vor Frankreich und Deutschland. Anbieter präsentieren sich auf der Messe… Weiterlesen...
PV Austria befürchtet Aus für 6.000 Solarprojekte
Der österreichische Photovoltaikverband kritisiert, dass wegen politischer Diskussionen um das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) für Österreich tausende PV-Vorhaben nicht gebaut werden können. 400 Megawatt (MW) stünden… Weiterlesen...
Encavis notiert künftig im Börsenindex MDAX
Die Aktie des regenerativen Projektentwickler und Stromerzeuger Encavis AG steigt in den MDAX auf. Die Hamburger sind damit das einzige Unternehmen aus dem Bereich… Weiterlesen...
Senat beschließt solare Baupflicht für Berlin
Der Berliner Senat hat eine solare Baupflicht für Neubauten und Sanierungen beschlossen. Sie soll ab 2023 gelten. Der Beschluss bedarf noch der Zustimmung des… Weiterlesen...
Avancis mit Rekord bei Wirkungsgrad für PV-Dünnschicht
Das Photovoltaik-Unternehmen Avancis hat einen neuen Rekord für den Wirkungsgrad von kommerziellen Dünnschichtmodulen aufgestellt. Das NREL bestätigte für die CIGS-Module eine Effizienz von 19,64… Weiterlesen...
Zahl der Ladepunkte steigt auf 40.000
In Deutschland ist die Zahl der öffentlichen Ladepunkte laut BDEW auf rund 40.000 gestiegen. Außerdem liegen bereits Förderanträge für 300.000 private Wallboxen vor. Weiterlesen...
“EEG-Revision im März nicht verpassen”
Für Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier läuft die Zeit zur geplanten EEG-Revision im ersten Quartal 2021. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mahnt, die Frist nicht zu verpassen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Rekordjahr 2020 in der Schweiz
In der Schweiz sind 2020 nach Einsachätzung von Swissolar so viele Solarstromanlagen zugebaut worden wie noch nie. Um die nationalen Energieziele zu erreichen, ist… Weiterlesen...
Heidelberg erleuchtet Fahrradweg mit Solarlampen
Die Stadtwerke Heidelberg machen einen bisher unbeleuchteten Radweg mit Solarlampen hell. Auf der Teststrecke will der kommunale Versorger Erfahrungen mit verschiedenen Modellen sammeln. Weiterlesen...
GGEW mit neuer Freiflächenanlage und Agro-PV
Der Regionalversorgrer GGEW hat in Erbach eine weitere Photovoltaikanlage errichtet. Perspektivisch soll das Areal auch zur Beweidung durch Schafe dienen. Weiterlesen...
Lausitz will grüne Kraftstoffe aus Wasserstoff produzieren
Die Lausitz will mit einem PtX Lab zum Zentrum für die Produktion von Kraftstoffen aus grünem Wasserstoff werden. Die Bundes- und Landepolitik gaben dafür… Weiterlesen...
Photovoltaik: Zubau im Januar bei 536 MW
Im Januar sind in Deutschland nach Daten der Bundesnetzagentur rund 536 Megawatt (MW) an Solarstromleistung hinzugekommen. Der Großteil entfiel auf Dachanlagen. Weiterlesen...
Fraunhofer mit Ammoniak-Brennstoffzelle für Schiffe
Der Schiffsverkehr ist noch sehr abhängig von stark verschmutzenden fossilen Energien wie Schiffsdiesel und -öl. Die Fraunhofer-Gesellschaft arbeitet an einer Alternative auf Basis von… Weiterlesen...
Firmen für Nahwärmeverbund mit Holz ausgezeichnet
Das Land Baden-Württemberg hat zwei Firmen für ihren Wärmeverbund als Ort voller Energie ausgezeichnet. Eine Schreinerei nutzt dabei Holzabfälle, um auch einen Betrieb in… Weiterlesen...
Prognose: Photovoltaik-Neuinstallationen steigen 2021 kräftig
EUPD Research rechnet für 2021 mit einem kräftigen Zuwachs bei den Installationen neuer PV-Anlagen. Laut der Prognose werde das Volumen um 23 Prozent auf… Weiterlesen...
Photovoltaik: Städtischen Werke Kassel mit Ü20-Lösung
Die Städtischen Werke aus Kassel bieten PV-Betreibern, deren Anlage aus der EEG-Vergütung fällt, das Solarpaket 20plus an. Dabei geht es vor allem um die… Weiterlesen...
3,4 GW Photovoltaik und Wind für grünen Wasserstoff in Brasilien
Die australische Enegix Energy will in Kooperation mit Wirtschaft und Politik in Brasilien eine der größten Produktionsstätten für grünen Wasserstoff aufbauen. Den Strom sollen… Weiterlesen...
Baden-Württemberg erneuert Förderung für PV-Speicher 2021 und 2022
Das Land Baden-Württemberg hat das Förderprogramm „Netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher“ für 2021 und erneut aufgelegt. Damit erhalten Speicher für PV-Anlagen eine Zuwendung. Weiterlesen...
BAM präsentiert APP für neues Energieeffizienzlabel
Ab 1. März gelten in der EU neue Label für die Energieeffizienz von Geräten. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) unterstützt Verbraucher dabei… Weiterlesen...