Medienberichten zufolge soll ab dem kommenden Jahr die EEG-Förderung aus dem Bundeshaushalt bezahlt werden, um dadurch die EEG-Umlage mittelfristig abschaffen zu können. Julia Verlinden,… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite255
Solarthermie für Friesach: Bürger kaufen Kollektoren
Die Fernwärme von Friesach in Kärnten soll die größte Solarthermie-Anlage Österreichs bekommen. Bemerkenswert ist dabei auch ein neuartiges Modell der Bürgerbeteiligung. Weiterlesen...
BAFA-Förderung: EE-Verbände kommentieren hohe Antragszahlen
Auf Vorzieheffekte und den Wegfall der Zuschüsse im Neubau führen Erneuerbare-Energien-Verbände den Antragsboom bei der BAFA-Förderung zum Jahresende 2020 zurück. Weiterlesen...
Weiter strittig: Solaranlagen auf Denkmälern in NRW
Die Novelle des Denkmalschutzgesetzes (DSchG) in Nordrhein-Westfalen kommt nur schleppend voran. Damit ist die Installation von Solaranlagen auf Denkmälern weiterhin häufig schwierig. Dies hängt… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Januar 2021
Im Januar 2021 war die Sonneneinstrahlung ziemlich genau mit der durchschnittlichen Sonneneinstrahlung des langjährigen Mittels deckungsgleich. Weiterlesen...
Schnellladegesetz: Ausschreibungssystem für Ausbau von Schnellladepunkten für E-Autos
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf des Schnellladegesetzes (SchnellLG) beschlossen. Mit dem Gesetz sollen die Rahmenbedingungen für ein staatliches Ausschreibungssystem geschaffen werden, das den Ausbau… Weiterlesen...
Photovoltaik für München: Stadtwerke München kooperieren mit städtischer Wohnungsbaugesellschaft Gewofag
Die Stadtwerke München (SWM) und die Gewofag haben die erste gemeinsame Photovoltaik-Anlage realisiert. Weitere Projekte auf den Dächern der rund 37.000 Wohnungen und Gewerbeeinheiten… Weiterlesen...
Rodel-Legende Georg Hackl nutzt Photovoltaik für Wärmepumpe von Viessmann
Der mehrfache Olympia-Sieger Georg Hackl heizt mit einem Viessmann-System: Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Batteriespeicher. Dadurch spart er kräftig Kohlendioxid-Emissionen ein – nicht zuletzt auch zum… Weiterlesen...
Solarthermie: Ritter Energie im Innovationswettbewerb Top 100 ausgezeichnet
Pionier und Preisträger für ökologisches Heizen: Die Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG mit seinen Marken Paradigma und Ritter XL hat das… Weiterlesen...
Urteil: Journalisten sind nicht an Solar-Millennium-Pleite schuld
Die Millionenklage eines Solar-Millennium-Mitgründers gegen die Süddeutsche Zeitung (SZ) und zwei ihrer Redakteure hat der 3. Zivilsenat des Oberlandesgerichts (OLG) Nürnberg zurückgewiesen. Weiterlesen...
Weniger Kohlendioxid durch Stromproduktion: Emissionszertifikate müssen teurer werden
Ökonomen haben berechnet, welche Strategie den Kohlendioxid-Ausstoß am effizientesten reduziert. Eine Verteuerung der Emissionszertifikate hätte demnach einen stärkeren Effekt als die Förderung erneuerbarer Energien… Weiterlesen...
EnBW und Energiekontor schließen PPA für neuen Photovoltaik-Solarpark ab
In der Gemeinde Dettmannsdorf in Mecklenburg-Vorpommern soll ein Photovoltaik-Solarpark mit 52,3 MW Leistung entstehen. Dank des langfristigen Stromabnahmevertrags (PPA) kann Energiekontor den Solarpark ohne… Weiterlesen...
Österreich: Mittel für „Raus aus Öl und Gas“-Förderung aufgestockt
Der Österreichische Biomasse-Verband begrüßt die Förderoffensive „Raus aus Öl und Gas“. Der Absatz von Holzkesseln boomt und die Holzkessel-Industrie erwartet durch die Aufstockung der… Weiterlesen...
Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes: Mehr Transparenz für Stromkunden geplant
Die Ökostrom-Branche begrüßt einen Vorschlag des Bundeswirtschaftsministeriums zur Kennzeichnung von Stromprodukten, der in der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes vorgesehen ist. Künftig sollen Versorger auf den… Weiterlesen...
RWTH-Forschung: Abscheidung von Kohlendioxid aus der Luft technisch möglich
RWTH-Forschende haben den Gesamtnutzen der direkten Abscheidung von Kohlendioxid aus der Luft untersucht. Das Verfahren verspricht negative Emissionen und das gewonnene Kohlendioxid kann als… Weiterlesen...
Photovoltaik: Benjamin Rauser neuer Managing Director bei Zolar
CEO Alex Melzer und COO Benjamin Rauser verantworten jetzt gemeinsam als Managing Directors die Geschäftsbereiche von Zolar. Rauser leitet den gesamten Operations-Bereich mit dem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Befestigungssysteme: Memodo und K2 Systems arbeiten zusammen
Memodo arbeitet jetzt mit K2 Systems zusammen und nimmt zuerst dessen Montagesysteme SingleRail und MiniRail in sein Produktangebot auf. Damit bietet Memodo mehr Photovoltaik-Befestigungssysteme… Weiterlesen...
Klimaabhängige Erträge von Photovoltaik-Modulen: TÜV Rheinland veröffentlicht IEA-Studie
Der TÜV Rheinland hat ein mehrjähriges Projekt der Internationalen Energieagentur koordiniert. Das Ziel des Projektes war es herauszufinden, wie sich die Erträge verschiedener Photovoltaik-Modultechnologien… Weiterlesen...
Wohnungseigentumsgesetz WEG regelt Recht auf eigene Ladestation für E-Auto
Wohnungseigentümer und Mieter haben seit dem 1. Dezember 2020 das Recht, eine eigene Ladestation für ihr E-Auto zu installieren. Wohnungseigentümer benötigen einen Beschluss der… Weiterlesen...
EnergieAgentur.NRW stellt Energieeffizienz-Wirtschaftlichkeitsrechner für Unternehmen vor
Über die Berechnung der Amortisationszeit hinaus bietet der neue Energieeffizienz-Wirtschaftlichkeitsrechner der EnergieAgentur.NRW weitere wichtige Kenngrößen. Damit soll er Unternehmen bei der Entscheidungsfindung helfen, ob… Weiterlesen...
E.ON baut Photovoltaik-Solarpark Weidenwang in der Oberpfalz
Der Energiekonzern E.ON baut im Gemeindegebiet der Stadt Berching bereits das zweite Solarkraftwerk. Auf einer Fläche von knapp neun Hektar soll die neue Freiflächen-Photovoltaik-Anlage… Weiterlesen...
Verivox: Stärkster Anstieg bei Energiekosten seit über 10 Jahren
Die Energiekosten in Deutschland sind innerhalb eines Monats so stark gestiegen wie noch nie zuvor in den vergangenen zehn Jahren. Das zeigt eine Analyse… Weiterlesen...
Trierer Photovoltaik-Firma Schoenergie stockt Mitarbeiterzahl auf
In Rheinland-Pfalz zählt Schoenergie bereits jetzt zu den führenden Solarfirmen. Jetzt will das Unternehmen seine Aktivitäten in Nordrhein-Westfalen und dem Saarland ausweiten. Weiterlesen...
Wissenschaftsakademien formulieren Resilienzstrategie für Energiesysteme der Zukunft
Expertinnen und Experten des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ kommen zu dem Schluss, dass das klassische Risikomanagement nicht mehr greift, um die Stromversorgung zu sichern.… Weiterlesen...
Solrico übernimmt Solarthermalworld.org
Das globale Solarthermie-Newsportal Solarthermalworld.org hat eine neue Eigentümerin. Zum Jahreswechsel hat es die deutsche Marktforschungsagentur Solrico übernommen. Weiterlesen...
Bundesumweltministerium will Investitionen in Green Bonds verstetigen
Die Investitionen der KfW in grüne Anleihen werden im Auftrag des Bundesumweltministeriums fortgesetzt. Das Green-Bond-Portfolio der KfW hat die Zielmarke von 2 Milliarden Euro… Weiterlesen...
Deutscher Heizungsmarkt 2020: Biomassekessel legen deutlich zu
Der deutsche Heizungsmarkt ist im Jahr 2020 um 13 Prozent gewachsen. Besonders stark stieg der Absatz von Biomassekesseln an. Der gute Absatz von Wärmeerzeugern… Weiterlesen...
Photovoltaik Contracting: Sun Contracting AG baut Geschäft aus
Die österreichische Sun Contracting AG hat in Sachsen zwei Autohäuser und in Nordrhein-Westfalen einen Viehzuchtbetrieb mit Photovoltaik-Dachanlagen ausgestattet. Beim Photovoltaik Contracting profitieren die Dachbesitzer… Weiterlesen...
SMA Ergebnis 2020: Umsatz-Milliarde übertroffen
Trotz der Coronakrise konnte der Wechselrichterspezialist SMA im Vorjahr den Umsatz steigern und das operative Ergebnis verdoppeln. Der Vorstand erwartet für dieses Jahr weiteres… Weiterlesen...
Fischertechnik Baukasten Solar Power mit Photovoltaik-Antrieb für Hubschrauber
Der neue Fischertechnik-Baukasten Solar Power enthält 167 Bauteile, mit denen vier Modelle aufgebaut werden können. Darunter ein Hubschrauber, dessen Rotorblätter mit Hilfe eines Photovoltaik-Moduls… Weiterlesen...