Die Potenziale der Biomasse für die Strom-, Wärme- und Treibstoffproduktion liegen buchstäblich vor der Tür, berichtet EUROSOLAR in einer Pressemitteilung zur Eröffnung der 8.… Weiterlesen...
Biogas
EUROSOLAR-Konferenz: Mit Bioenergie zur Energieautonomie
Wie es mit der Bioenergie in Deutschland unter der Großen Koalition weitergeht und was vom neuen Biomasse-Aktionsplan der Europäischen Kommission zu erwarten ist, darüber… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien fangen Atomausstieg spielend auf
„Erneuerbare Energien können die Lücke in der Energieversorgung locker füllen, die durch den Ausstieg aus der Atomkraft entsteht“, heißt es in einer Pressemitteilung der… Weiterlesen...
juwi-Gruppe baut das energieeffizienteste Bürogebäude der Welt
Die juwi-Gruppe aus Rheinland-Pfalz hat mit dem Bau einer neuen Unternehmenszentrale in Wörrstadt (Landkreis Alzey-Worms) begonnen. Bereits im Juli des Jahres will der Allrounder… Weiterlesen...
SPD: Windkraft-Installationen übertreffen Szenarien, Atomstrom kann ersetzt werden
Mit etwas mehr als 2.200 Megawatt (MW) im Jahr 2006 installierter Leistung übertreffen die am 16.01.2006 präsentierten Aufstellungszahlen der Windenergie-Branche die ursprünglich in den… Weiterlesen...
Solarpraxis AG steigert Gesamtleistung; Aufwendungen des Börsengangs und Wachstum belasten Ergebnis
Die Berliner Solarpraxis AG konnte im Jahr 2006 die Gesamtleistung gegenüber dem Vorjahr um rund 16,8 Prozent auf 2,64 Millionen Euro steigern, berichtet das… Weiterlesen...
BMU präsentiert neuen Forschungsschwerpunkt „Querschnittsthemen Erneuerbare Energien“
Das Bundesumweltministerium (BMU) hat am 23.02.2006 den neuen Forschungsschwerpunkt „Querschnittsthemen Erneuerbare Energien“ vorgestellt. Mehr als 40 Institute berichten im Rahmen einer Fachtagung am 23.… Weiterlesen...
3. Südwestfälischer Energietag am 30.03.2006 in Meschede
Der 3. Südwestfälische Energietag am Donnerstag, den 30. März 2006, wird veranstaltet von der Fachhochschule Südwestfalen in Zusammenarbeit mit der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, der… Weiterlesen...
Deutschlands größtes Pflanzenölkraftwerk steht in Calbe bei Magdeburg
Die AgriCapital GmbH aus Greven und die Hamburger Rave Beteiligungsgesellschaft haben mit Wirkung zum ersten Dezember 2005 das Wärmekraftwerk Calbe bei Magdeburg (Sachsen-Anhalt) erworben.… Weiterlesen...
Potsdam: Tagung zu Grünem Gas und Energielandwirtschaft
Unter der Schirmherrschaft von EUROSOLAR findet am 18. und 19. November eine zweitägige Tagung zu Grünem Gas und Energielandwirtschaft statt. In der Industrie- und… Weiterlesen...
Frankreich: 3. Messe zu erneuerbaren Energien in Lyon
Zum dritten Mal findet die Messe „Erneuerbare Energien / Salon des Energies renouvelables“, in Lyon auf dem Eurexpo- Gelände statt, in diesem Jahr vom… Weiterlesen...
WPD AG: Wachstum auf internationalen Märkten
In dem insgesamt rückläufigen Markt der Windenergie hat die Bremer WPD AG ihre geschäftlichen Aktivitäten weiter ausgebaut und mit 1.000 installierten Megawatt einen neuen… Weiterlesen...
Raiffeisenverband: Genossenschaften sind auf Bioenergie-Boom gut vorbereitet
Auf die Möglichkeiten des Klimaschutzes, der Bioenergie und Energieeffizienz sei keine Wirtschaftsgruppe so gut vorbereitet wie die Raiffeisen-Genossenschaften, erklärte Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien: Fördervolumen wird auf bis zu 350 Millionen Euro angehoben
Ab dem Jahr 2008 wird die Förderung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt mit neuen Schwerpunkten fortgesetzt. Für das Markanreizprogramm stünden bis zu 350 Millionen Euro… Weiterlesen...
Gabriel zum Kabinettsbeschluss: Klimaschutz nutzt auch den Verbrauchern und der Wirtschaft
Das Bundeskabinett hat am Abend des 23.08.2006 bei seiner Klausursitzung in Meseberg das von Bundeswirtschafts- und Bundesumweltministerium vorgelegte Klima- und Energiepaket beschlossen. Bundesumweltminister Sigmar… Weiterlesen...
Grüne: Bundesregierung ist verantwortlich für den Markteinbruch bei den erneuerbaren Energien
„Die Bundesregierung untergräbt durch ihre Politik das Wachstum der erneuerbaren Energien in Deutschland. Insbesondere Minister Gabriel tut zu wenig. Er und Kanzlerin Merkel üben… Weiterlesen...
DGS schlägt CO2-Emissionsbeschränkung für Heizsysteme statt Nutzungspflicht für erneuerbare Energien vor
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) fordert eine CO2-Emmissionsbeschränkung für Heizungen auf 240 Gramm pro Kilowattstunde Wärmeenergie und zwar statt „starrer Technologievorgaben“… Weiterlesen...
Energiesteuergesetz: Steuerbefreiung für KWK und Anlagen bis 2 MW bleibt
Das am 15.03.2006 vom Bundeskabinett beschlossene Energiesteuergesetz wird nach Überzeugung von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel starke Impulse für die Erneuerung des Kraftwerkparks und damit für… Weiterlesen...
Conergy AG: zusätzlicher Wachstumsschub durch Bioenergie
Die Hamburger Conergy AG erhielt über ihre Tochtergesellschaft SunTechnics Aufträge für die schlüsselfertige Realisierung von zwei Bioenergie-Großanlagen mit einem Investitionsvolumen von rund 30 Millionen… Weiterlesen...
Energiegemeinden im Südschwarzwald setzen auf ihre Region
Wie erneuerbare Energien die regionale Wirtschaft stärken können, hat der Arbeitskreis Energie im Naturpark Südschwarzwald im Rahmen einer umfassenden Umfrage untersucht. Die Ergebnisse sind… Weiterlesen...
Zeitschrift „neue energie“ mit neuem Konzept und Layout
Das nach eigenen Angaben auflagenstärkste Magazin für erneuerbare Energien geht in dieser Woche neu an den Start: die in Osnabrück herausgegebene „neue energie“ Sowohl… Weiterlesen...
1. Hohenheimer Energiepflanzentag: Strom, der auf dem Acker wächst
Seit dem 1. August garantiert das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) den Betreibern von Biogasanlagen, die mit Nachwachsenden Rohstoffen betrieben werden, knapp 20 Cent pro Kilowattstunde Strom… Weiterlesen...
Deutsche Bank: Günstige Perspektiven für Bio-Energien auf dem Wärmemarkt
Bio-Energien könnten 2010 gut 4% zur Stromerzeugung beitragen (2004: 1,6%), so das Ergebnis einer Studie der Deutsche Bank Research. Bis 2030 sei zu erwarten,… Weiterlesen...
Greenpeace: Effiziente Energieträger statt Braunkohlenkraftwerk
Die Umweltorganisation Greenpeace sieht eine klare Alternative zum Bau eines umstrittenen Braunkohlenkraftwerks, das der Energiekonzern RWE für 2,2 Milliarden Euro ab 2006 im nordrhein-westfälischen… Weiterlesen...
Hamburg: Neue Förderung für Solarwärme und Bioenergie
Seit dem 1.April 2006 ist das neue Hamburger Klimaschutzprogramm „Bioenergie“ in Kraft. Das bisherige Förderprogramm „Heizung und Solar“ wird durch zwei neue Programme ersetzt:… Weiterlesen...
Hannover Messe: Fraunhofer-Institute zeigen aktuelle Wasserstofftechnologie
Die neuesten Fraunhofer-Entwicklungen in der Wasserstofftechnologie sind auf dem Stand „Hydrogen and Fuel Cells“ der Hannover Messe zu sehen. Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien… Weiterlesen...
EUROSOLAR legt Studie zur vollständigen Stromversorgung Hessens aus erneuerbaren Energien vor
Die EUROSOLAR-Studie „Der Weg zum Energieland Hessen“, beschreibt die Möglichkeit einer vollständigen Deckung des hessischen Strombedarfs mit erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2025. „Das… Weiterlesen...
Grüne wollen Klimaschutz in Baden-Württemberg vorantreiben
Die Grünen im baden-Württembergischen Landtag legen mit mehreren Anträgen zum Landeshaushalt ein umfangreiches Klimaschutz-Paket vor. „Mit unserem Haushaltspaket geben wir den Startschuss, um mit… Weiterlesen...
Keramische Hochtemperaturbrennstoffzelle: Durchbruch bei der Langzeitstabilität
Forschern am Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Sinterwerkstoffe (IKTS) in Dresden ist der Durchbruch in der Langzeitstabilität der keramischen Hochtemperaturbrennstoffzelle gelungen. Damit rücke… Weiterlesen...
KfW: Förderung der Erneuerbaren Energien wächst deutlich
Über 230 Darlehen mit einem Volumen von rund 120 Millionen Euro hat die KfW Förderbank für die Nutzung Erneuerbarer Energien nach eigenen Angaben im… Weiterlesen...