In Gollensdorf, im Norden Sachsen-Anhalts, hat SunTechnics am 14.06.2006 auf dem Hof der Landwirts Heinz Schlaack eine Biogasanlage mit einer Leistung von 625 Kilowatt… Weiterlesen...
Biogas
Tagung zeigt: Energiespeicher ebnen den Weg zur Energieautonomie
Welche Technologien sich heute anbieten, um erneuerbare Energien zu speichern und welchen Beitrag sie für den Aufbau einer Energieversorgung auf einer zu 100 %… Weiterlesen...
Neue Studie: Deutsche Solarstromunternehmen expandieren weltweit
Deutsche Photovoltaikunternehmen kauften in den letzten fünf Jahren achtmal so viele Unternehmen im Ausland als ausländische Photovoltaikunternehmen Firmen in Deutschland übernahmen. Diese von der… Weiterlesen...
Bioenergiedorf in Baden-Württemberg leistet beispielhaften Beitrag zum Klimaschutz
Erstmals wird sich mit Mauenheim bei Immendingen ein Dorf in Baden-Württemberg vollständig aus heimischen erneuerbaren Energien versorgen, berichtet die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) in… Weiterlesen...
Hunsrückgemeinde und juwi-Gruppe erhalten Deutschen Solarpreis für Morbacher Energielandschaft
Die Gemeinde Morbach und die Mainzer juwi-Gruppe haben am 06.10.2007 in Kassel den Deutschen Solarpreis in der Kategorie „Kommunen“ in Empfang genommen. In der… Weiterlesen...
Bundesweite Kampagne für erneuerbare Energien startet mit Töpfer und Trittin
Am 06. April 2005 beginnt die bundesweite Informationskampagne „Deutschland hat unendlich viel Energie“. Zum Auftakt der Kampagne sprechen der Schirmherr, UN-Umweltdirektor Prof. Dr. Klaus… Weiterlesen...
Biomasse-Barometer 2006: Wachstum bei Produktion und Kesselherstellern
Der Wille Europas, einen Teil des fossilen Energieverbrauchs durch Biomasse-Energie zu ersetzen beginnt, erste Früchte zu tragen. Das berichtet das von der EU-Kommission geförderte… Weiterlesen...
Projekt Cogen Challenge: 100 Blockheizkraftwerke in zehn Ländern erfasst
Informationen über Technik und Finanzierung von Blockheizkraftwerken (BHKW), die hoch wirksam Strom und Wärme erzeugen, bietet Cogen Challenge, ein Projekt zur Förderung kleiner BHKW.… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Atomstrom wird durch erneuerbare Energien ersetzt
Der Wegfall des am 11.05.2005 abgeschalteten Atomkraftwerks Obrigheim werde vom Zubau erneuerbarer Energien kompensiert, erwiderte Hans-Josef Fell MdB, forschungs- und technologiepolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion… Weiterlesen...
Brennstoffzellen-Forum „f-cell“ sieht „Licht am Ende des Tunnels“
Der Brennstoffzellenmarkt rückt näher: Das zeigte die diesjährige „f-cell“. Rund 600 Teilnehmer und Besucher kamen zum Kongress und zur Messe für Produzenten sowie Anwender… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien senken Abhängigkeit von Energieimporten jedes Jahr um ein Prozent
Die Branche der Erneuerbaren Energien in Deutschland stellt sich hinter die Forderung von Bundeskanzlerin Angela Merkel, den Anteil der Energieimporte in Deutschland zu reduzieren,… Weiterlesen...
Neuer Bioenergie-Fonds: Strom vom Bauernhof
Als einer der ersten Initiatoren bietet das Frankfurter Emissionshaus MTV Capital Invest AG mit der MTV III BioEnergie GmbH & Co. KG im Rahmen… Weiterlesen...
ASUE veröffentlicht aktuelle Übersicht zu BHKW-Anlagen
Die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e. V. (ASUE) und das Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main haben die Broschüre „BHKW-Kenndaten“ aktualisiert. … Weiterlesen...
NRW: Neues Förderprogramm für erneuerbare Energien und Energieeffizienz gestartet
Nordrhein-Westfalen will die Entwicklung erneuerbarer Energien und neuer Techniken zur Energieeinsparung so weit vorantreiben, dass sie konkurrenzfähig am Markt bestehen können. Mit dem neuen… Weiterlesen...
Deutsche Heizungsindustrie: Neue Ziele für Energieeffizienz und erneuerbare Energien
Die deutsche Heizungsindustrie will künftig stärker dazu beitragen, die Energieeffizienz in Gebäuden zu erhöhen und die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. Das berichtet der Bundesindustrieverband… Weiterlesen...
CDU/CSU will Förderung der Windkraft verringern
Unionsparteien fordern von der Bundesregierung eine unverzügliche Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), da dringender Handlungsbedarf bestehe, erklärte der umweltpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Peter Paziorek… Weiterlesen...
China und die Welt setzen auf erneuerbare Energien
„Erneuerbare Energien sind als bedeutsame Energiequellen in den Regierungsprogrammen der Welt angekommen“, kommentiert der Bundestagsabgeordnete Hans-Josef Fell die Eröffnung der Beijing International Renewables Energy… Weiterlesen...
Österreich vergütet Solarstrom mit 60 Cent pro Kilowattstunde
Seit dem 1.1.2003 gelten in Österreich bundesweit einheitliche Einspeisevergütungen für neue Ökostromanlagen. Gefördert werden Anlagen, die Strom auf Basis der erneuerbaren Energieträger Wind, Sonne,… Weiterlesen...
Trittin begrüßt Einigung zum Energiewirtschaftsgesetz
Bundesumweltminister Jürgen Trittin wertet die am 15.06.2005 im Vermittlungsausschuss erzielte Einigung über das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) als „ganz bedeutsamen Schritt für die erfolgreiche Liberalisierung des… Weiterlesen...
Hermann Scheer: Speichertechnologien für Solar- und Windstrom werden die Energiemärkte revolutionieren
„Unaufhörlich wird von einschlägiger Seite die Behauptung wiederholt, dass Solar- und Windstrom nicht grundlastfähig seien und sich nicht speichern ließen, weshalb diese Lücken von… Weiterlesen...
FNR-Jahresbericht: Erfolgreiche Förderung für nachwachsende Rohstoffe
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) hat ihren Bericht für den Zeitraum 2003/2004 veröffentlicht. Zwischen dem 1. Juli 2003 und dem 30. Juni 2004… Weiterlesen...
Energiepflanzen für die Biogasnutzung gewinnen an Bedeutung
Die Nutzung von Energiepflanzen in Biogasanlagen wird mit dem novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zunehmend interessanter, so die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Schneekatastrophe im Münsterland zeigt Schwachstellen zentraler Energieversorgung
„Die Schneefälle im Münsterland haben erneut deutlich gemacht, wie anfällig unsere zentrale Energieversorgung gegenüber Unwetterkatastrophen ist“, erklärte Hans-Josef Fell, energiepolitischer Sprecher von Bündnis 90… Weiterlesen...
BMU-Statistik: Jede zehnte Kilowattstunde aus erneuerbaren Energien
Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch ist im Jahr 2004 um fast ein Fünftel angewachsen, auf 9,3 Prozent gegenüber 7,9 Prozent im Vorjahr.… Weiterlesen...
Jahresrückblick 2006: Erneuerbare Energien brechen erneut Rekorde
2006 war ein Rekordjahr für die Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland, berichtet der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) in einem Rückblick auf das vergangene… Weiterlesen...
EU-Kommission: EEG-Einspeisetarife kostengünstiger und wirksamer als Quotensysteme
Die Europäische Kommission hat am 07.12.2005 einen Bericht über die Förderung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen vorgelegt, wonach die Mitgliedstaaten ihre Anstrengungen zur Optimierung… Weiterlesen...
Neues Projekt: Bioenergie für das Gewächshaus
Der Tomatenanbau in Dithmarschen wird künftig mit Wärme und CO2 aus Biomasse erfolgen, berichtet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) in einer Pressemitteilung. Die Kombination… Weiterlesen...
Conergy steigt durch Übernahme in die Bioenergie ein
Die Hamburger Conergy AG übernimmt über ihre Tochtergesellschaft SunTechnics Solartechnik GmbH mit der MAT-tec Engineering GmbH aus Willich bei Düsseldorf einen der renommiertesten Systemintegratoren… Weiterlesen...
EUROSOLAR startet neue Anzeigenkampagne für Erneuerbare Energien
Das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) habe sich als weltweit erfolgreichstes politisches und wirtschaftliches Instrument zur Einführung der Technik zur Nutzung erneuerbarer Energien bewährt, betont EUROSOLR… Weiterlesen...
EEG: Union und BEE kritisieren Gesetzentwurf zur Neufassung
Anlässlich der 1. Lesung des Gesetzes zur Neuregelung der Vergütung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen am 16.01.2004 im Bundestag erklärte der umweltpolitische Sprecher der… Weiterlesen...