“Die Schneefälle im Münsterland haben erneut deutlich gemacht, wie anfällig unsere zentrale Energieversorgung gegenüber Unwetterkatastrophen ist”, erklärte Hans-Josef Fell, energiepolitischer Sprecher von Bündnis 90… Weiterlesen...
Biogas
BMU-Statistik: Jede zehnte Kilowattstunde aus erneuerbaren Energien
Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch ist im Jahr 2004 um fast ein Fünftel angewachsen, auf 9,3 Prozent gegenüber 7,9 Prozent im Vorjahr.… Weiterlesen...
Hermann Scheer: Speichertechnologien für Solar- und Windstrom werden die Energiemärkte revolutionieren
“Unaufhörlich wird von einschlägiger Seite die Behauptung wiederholt, dass Solar- und Windstrom nicht grundlastfähig seien und sich nicht speichern ließen, weshalb diese Lücken von… Weiterlesen...
Conergy steigt durch Übernahme in die Bioenergie ein
Die Hamburger Conergy AG übernimmt über ihre Tochtergesellschaft SunTechnics Solartechnik GmbH mit der MAT-tec Engineering GmbH aus Willich bei Düsseldorf einen der renommiertesten Systemintegratoren… Weiterlesen...
EU-Kommission: EEG-Einspeisetarife kostengünstiger und wirksamer als Quotensysteme
Die Europäische Kommission hat am 07.12.2005 einen Bericht über die Förderung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen vorgelegt, wonach die Mitgliedstaaten ihre Anstrengungen zur Optimierung… Weiterlesen...
EEG: Union und BEE kritisieren Gesetzentwurf zur Neufassung
Anlässlich der 1. Lesung des Gesetzes zur Neuregelung der Vergütung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen am 16.01.2004 im Bundestag erklärte der umweltpolitische Sprecher der… Weiterlesen...
Neues Projekt: Bioenergie für das Gewächshaus
Der Tomatenanbau in Dithmarschen wird künftig mit Wärme und CO2 aus Biomasse erfolgen, berichtet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) in einer Pressemitteilung. Die Kombination… Weiterlesen...
EUROSOLAR startet neue Anzeigenkampagne für Erneuerbare Energien
Das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) habe sich als weltweit erfolgreichstes politisches und wirtschaftliches Instrument zur Einführung der Technik zur Nutzung erneuerbarer Energien bewährt, betont EUROSOLR… Weiterlesen...
Jahresrückblick 2006: Erneuerbare Energien brechen erneut Rekorde
2006 war ein Rekordjahr für die Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland, berichtet der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) in einem Rückblick auf das vergangene… Weiterlesen...
Basel: Energieforum sun21 vom 17. bis 22. Juni
Die rallye21, das Thema Biomasse sowie ein Experten-Gipfel in Brüglingen und die “sun21 Panel-Premiere” sind einige der Höhepunkte des 8. Internationalen Energieforums sun21. Im… Weiterlesen...
Chiemgau: Solarenergie ist wichtiger Wirtschaftsfaktor der Region
Im Rahmen seiner Zwischenbilanzkonferenz zog das Aktionsbündnis “Sonnenstrom + Sonnenwärme vom Watzmann bis zum Wendelstein” einen überaus positiven Rückblick auf das Jahr 2006. Die… Weiterlesen...
Ungeahnte Perspektiven für die Bioenergie
Die jüngsten Analysen zu den Potenzialen der Bioenergie haben ganz neue Zahlen aufgedeckt, berichtet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) in einer Pressemitteilung. Im… Weiterlesen...
FNR: Mit Bioenergie zu den Renewables
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) präsentiert die Biomasse als wichtigsten erneuerbaren Energieträger auf der renewables 2004 in Bonn. Doch nicht nur die Konferenzmitglieder… Weiterlesen...
Projekt “Energiemais”: umweltgerechter Anbau mit hohen Erträgen
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hat das integrierte Verbundprojekt Energiemais gestartet. Innerhalb der nächsten drei Jahre sollen spezielle Maiskreuzungen mit hohen Trockenmasse-Erträgen und darauf… Weiterlesen...
Greenpeace mit “Solar-Lovemobile” auf der Streetparade
Die SolarGeneration, eine Jugendkampagne von Greenpeace, wird am 7. August an der Streetparade in Zürich teilnehmen und dort für erneuerbare Energien werben. Die Greenpeace-Jugend… Weiterlesen...
Windparks: WPD erzielt Zuwachs entgegen dem Branchentrend
Im Gegensatz zum Trend in der Windkraftbranche kann die Bremer WPD AG auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück blicken. Das berichtet das Unternehmen in einer… Weiterlesen...
C.A.R.M.E.N.-Symposium: Großes Interesse an Klimaschutz durch CO2-Einsparung
180 Teilnehmer aus dem In- und Ausland informierten sich am 05. Juli 2004 bei dem 12. C.A.R.M.E.N.-Symposium unter dem Titel “Biomasse und Sonne –… Weiterlesen...
FNR veröffentlicht Biokraftstoff-Broschüre
Mit einer für Verbraucher ausgearbeiteten Broschüre zu Biokraftstoffen zeigt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) Alternativen zum Erdöl auf, die bereits heute oder mittelfristig zur… Weiterlesen...
TU Clausthal federführend beim “Forschungsverbund Energie Niedersachsen”
Die Technische Universität (TU) Clausthal ist federführend beteiligt am neuen “Forschungsverbund Energie Niedersachsen (FEN) – Dezentrale Energiesysteme”. Insgesamt sieben Projektpartner forschen seit dem 1.… Weiterlesen...
Die Photovoltaik innovativ fortentwickeln
Der Solarserver veröffentlicht das Konzept mit freundlicher Genehmigung von EUROSOLAR. In der Politik, in der Wirtschaft und in den Medien wird über die Förderung… Weiterlesen...
Schweizer Wettbewerb “prix pegasus”: 100 000 Franken für innovative Mobilitätsideen
EnergieSchweiz, das Programm des Bundes für mehr Energieeffizienz, und sun21 vergeben zum zweiten Mal den prix pegasus. Die Auszeichnung für herausragende Ideen zur nachhaltigen… Weiterlesen...
Neue Sarasin-Studie: Biokraftstoffe nicht immer ökologisch und sozial verträglich
Der deutsche Bundestag hat sich dafür entschieden, biologische Kraftstoffe ab August zu besteuern. Kritiker fürchten um die Zukunftsfähigkeit der biologischen Alternativen zu Diesel und… Weiterlesen...
FAO: Bioenergie in Entwicklungsländern stärker fördern
Entwicklungsländer sollten verstärkt aus Biomasse, Erdwärme, Sonne und Wind erzeugte Energie nutzen. Dazu hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) anlässlich der… Weiterlesen...
Energiepark in Morbach (Rheinland-Pfalz) am Netz
Ein so genannter Energiepark mit zehn Windrädern und einer Photovoltaik-Anlage ist am 18.09.2002 in Morbach (Kreis Bernkastel-Wittlich) im Hunsrück ans Netz gegangen. Das… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: “renewables 2004” war ein großer Schritt für die Menschheit
Die internationale Konferenz für erneuerbare Energien in Bonn hat die Erwartungen weit übertroffen, erklärte Hans-Josef Fell (MdB), forschungs- und technologiepolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von… Weiterlesen...
Solarpreis für unermüdliches Engagement für atomkraftfreie Energieversorgung
Ursula und Michael Sladek von den Elektrizitätswerken Schönau GmbH (EWS) erhielten am 2. Dezember 2003 den Europäischen Solarpreis. Der “Oskar” unter den Preisen… Weiterlesen...
DEKRA: Mit alternativen Brennstoffen Emissionszertifikate sparen
Am 1. Januar 2005 beginnt in Deutschland der Emissionshandel. Ab diesem Zeitpunkt müssen Betreiber energieintensiver Anlagen ihre CO2-Emissionen erfassen und dafür mit Zertifikaten im… Weiterlesen...
Bundesinitiative BioEnergie fordert Impulse für Aufbau des Marktes
Die Bundesinitiative BioEnergie (BBE) hat die Bundestagsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen sowie die Bundesminister Werner Müller (BMWi), Jürgen Trittin (BMU) und Renate… Weiterlesen...
Europäische Solarpreise für Städte, Gemeinden und Stadtwerke verliehen
Mit dem Europäischen Solarpreis 2005 ehrt EUROSOLAR die spanische Gemeinde La Muela, die italienische Provinz Trentino und das Bioenergiedorf Jühnde in Deutschland. Der Europäische… Weiterlesen...
BUND: FDP gefährdet Arbeitsplätze bei erneuerbaren Energien
Entschiedene Korrekturen an den Wahlzielen der FDP hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gefordert. Die Delegierten des am Sonntag in Berlin… Weiterlesen...