Am 17.5.2003 ist die EU-Richtlinie zur Förderung der Verwendung von Biokraftstoffen oder anderen erneuerbaren Kraftstoffen im Verkehrssektor in Kraft getreten. Die Richtlinie 2003/30/EG des… Weiterlesen...
Biogas
Biokraftstoffe können bis zu einem Viertel des Bedarfs im Jahr 2020 decken
Welchen Beitrag die Biokraftstoffe in Zukunft leisten können, um die Mobilität zu sichern, werde vor dem Hintergrund steigender Ölpreise, begrenzter fossiler Ressourcen und ungelöster… Weiterlesen...
Workshop „Energie in der Landwirtschaft“ sucht Dialog mit der Politik
Das bisher überwiegend mit Fachleuten besetzte Netzwerk „Energie im ökologischen Landbau“ sucht das Gespräch mit Bundes-, Landes- und Lokalpolitikern. Auf der Grünen Woche in… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in Osteuropa auf Vormarsch
Die „grüne Welle“ hat endgültig den Osten des Kontinents erreicht. Mit ehrgeizigen Plänen zur Stromerzeugung aus alternativen Quellen, beispielsweise über die energetische Nutzung von… Weiterlesen...
Finanzausschuss beschließt Steuerbegünstigung von Biokraftstoffen
Am 5. November 2003 hat der Finanzausschuss des Deutschen Bundestags beschlossen, Biokraftstoffe von der Mineralölsteuer zu befreien. Damit sind künftig Biogas, synthetisches Benzin und… Weiterlesen...
Landwirtschaftsministerin Künast weiht UmweltBank-Projekt ein
Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast hat eine von der UmweltBank finanzierte Biogasanlage in Sachsen-Anhalt in Betrieb genommen. Die Anlage in Samswegen nahe Magdeburg soll dazu beitragen,… Weiterlesen...
Landkreis Fürstenfeldbruck: In 30 Jahren nur noch „Erneuerbare“
Innerhalb von 3 Jahrzehnten will sich der bayerische Landkreis Fürstenfeldbruck ganz aus den erneuerbaren Energienquellen Sonne, Wind- und Wasserkraft, Biomasse und Erdwärme versorgen. Auf… Weiterlesen...
Aktionstag für „Erneuerbare“: über 20 Verbände und Gewerkschaften rufen auf
Mit einem Aktionstag vor dem Brandenburger Tor in Berlin wollen Bürger, Verbände, Gewerkschaften und Unternehmen am 5. November ein Zeichen für die Erneuerung der… Weiterlesen...
Nachhaltige Landwirtschaft: Energie vom Acker gedeiht
Rund 2.000 Jahre hat es gedauert, die Energie in fossilen Rohstoffen zu speichern, die heute von der Menschheit an einem einzigen Tag verbraucht wird.… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium steigt um auf Ökostrom
Bundesumweltminister Jürgen Trittin stellt die Energieversorgung seines Geschäftsbereichs auf Ökostrom um. Der Minister beauftragte das Umweltbundesamt (UBA) mit der Ausschreibung. Ziel sei, mit dem… Weiterlesen...
Diskussionsforum zu nachhaltiger Energiewirtschaft und Klimaschutz
Am 11.03.2003 diskutieren Experten aus Wirtschaft, Politik und Verbänden über das Thema „Nachhaltige Energiewirtschaft und Klimaschutz“. Das Diskussionsforum von 12.00 bis 14.00 ist die… Weiterlesen...
Zukunftsenergien: Mofa mit Brennstoffzelle / Container mit Solarkühlung
Innovative Energietechnologien, Produkte und Dienstleistungen präsentiert die Landesinitiative Zukunftsenergien Nordrhein-Westfalen auf der Messe „E-world of energy“ vom 13. bis 15. Februar in Essen. Zu… Weiterlesen...
UmweltBank zahlt „grüne Dividende“
In der Unternehmensgeschichte der Nürnberger UmweltBank AG war 2003 das bisher erfolgreichste Jahr. Laut testierten Zahlen sei die Bilanzsumme der Nürnberger Direktbank auf 486,2… Weiterlesen...
EUROSOLAR-Konferenz: Energie nachwachsen lassen
Eine der großen energetischen Herausforderungen der Gegenwart ist die Erschließung neuer Energiequellen. Noch größtenteils energetisch ungenutzt, wachsen auf unseren Feldern Pflanzen, die auch zur… Weiterlesen...
Präsenz der erneuerbaren Energien auf der Hannover Messe wird ausgeweitet
Die Fachmesse ENERGY hat sich innerhalb der Hannover Messe zum internationalen Forum für Energiewirtschaft und -technik sowie erneuerbare Energien entwickelt. Die Deutsche Messe… Weiterlesen...
„Renewables 2004“: Die klimaneutrale Weltkonferenz
Jede Konferenz, auch wenn sie dem Klimaschutz dient, verursacht ihrerseits Klimabelastungen. Die rund 2.000 erwarteten Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Renewables werden schätzungsweise 3.500… Weiterlesen...
Grüne: Erneuerbare Energien von Strom- und Mineralölsteuer befreien
Bündnis 90/Die Grünen wollen die Ökologische Steuerreform weiter verbessern. Zu diesem Zweck hat der zuständige Arbeitskreis Umwelt einen Gesetzentwurf vorgelegt, der vorsieht, dass für… Weiterlesen...
Ideen für die Energien der Zukunft: Impulskreis Energie veröffentlicht Zwischenbilanz
Energieeffiziente Schulsanierung, Strohheizkraftwerke oder neue Konzepte für die Hochtemperatur-Brennstoffzellentechnik: Diese und 22 weitere Beispielprojekte für die Energien von morgen erarbeitet der Impulskreis Energie der… Weiterlesen...
KfW-Programm Erneuerbare Energien: Investitionen in Höhe von rund 400 Millionen Euro gefördert
Das gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium (BMU) durchgeführte Programm „Erneuerbare Energien“ der KfW Förderbank wird fünf Jahre alt: Seit September 1999 konnten 1.659 Vorhaben zur… Weiterlesen...
Anhörung unterstützt Steuerbefreiung von Biokraftstoffen
Die Diskussion über die Steuerbefreiung von Biokraftstoffen im Finanzausschuss des Bundestages in der vergangenen Woche gab den Anträgen der rot-grünen Regierungsfraktionen Rückendeckung. Das erklären… Weiterlesen...
Bundeshaushalt 2003: Mehr Geld für nachwachsende Rohstoffe geplant
Die Bundesregierung will im kommenden Jahr zusätzlich 12,65 Millionen Euro will für Forschung über nachwachsende Rohstoffe und deren Markteinführung ausgeben. Dies berichtete Prof.… Weiterlesen...
KfW steigert Fördervolumen um 40 Prozent
Das Fördervolumen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) entwickelt sich dieses Jahr dank der guten Akzeptanz neuer Förderinstrumente sehr dynamisch und hat nach neun Monaten… Weiterlesen...
Biomasseverordnung tritt heute in Kraft
Ab dem 28.06.2001 wird Strom, der aus Biomasse gewonnen wird, mit 17 bis 20 Pfennigen pro Kilowattstunde vergütet, je nach installierter Leistung der Anlage.… Weiterlesen...
KfW: 233 Millionen Euro für erneuerbare Energien
Am 26.08.2002 hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) die 1000. Zusage im Programm zur Förderung erneuerbarer Energien vergeben. Das KfW-Programm dient der Markteinführung von… Weiterlesen...
World Sustainable Energy Day zeigt Megatrends der Ökoenergie
Der WORLD SUSTAINABLE ENERGY DAY 2003 setzt die lange Tradition erfolgreicher Symposien und Messen fort, die in den vergangenen Jahren in der oberösterreichischen Stadt… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz legt Vorschlag zur EEG-Zusatzvergütung bei zeitlich gesteuerter Einspeisung dem Bundesrat vor
Das Umweltministerium von Rheinland-Pfalz hat dem Bundesrat den Gesetzesentwurf des Solarenergie-Fördervereins Deutschland (SFV) für eine Zusatzvergütung bei zeitlich gezielter Einspeisung von Strom aus erneuerbaren… Weiterlesen...
„SolarParade“ in München
Am 15. Juli 2001 werden sich in München über 100 umweltschonende Fahrzeuge zur ersten „Solarparade“ formieren. Veranstaltet wird die Fahrzeugschau von der Initiative David… Weiterlesen...
BEE: Koalitionsvertrag überwiegend positiv für „Erneuerbare“
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) betrachtet das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen zum Themenkomplex Energie und Klimaschutz als ambivalent, heißt… Weiterlesen...
Steuer auf Biokraftstoffe und EEG-Novelle im Bundestag
Das Gesetz zur Steuerbefreiung von Biokraftstoffen und die Anhebung des „350 Megawatt-Deckels“ im EEG auf 1.000 MW sollen am 07.06.2002 vom Bundestag verabschiedet werden. … Weiterlesen...
Thermie-Förderung steigt auf 92 € pro Quadratmeter Kollektorfläche
Die Bundesministerien für Wirtschaft, Landwirtschaft und Umwelt haben sich auf neue Förderbedingungen im Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien geeinigt: Unter Mitwirkung der Fachverbände wurde am… Weiterlesen...