Das neue gegründete Unternehmen Enwarp soll digitale Lösungen für den Ausbau der Solarenergie in ganz Europa anbieten. Weiterlesen...
parkplätze
Photovoltaik: Leonhard Weiss baut schlüsselfertige Solarstraßen
Das Bauunternehmen Leonhard Weiss bietet eine neuartige Photovoltaik-Lösung an: Mit befahrbaren Solarstraßen von Wattway sind dezentrale Energiekonzepte auf vorhandener Infrastruktur möglich. Weiterlesen...
Neue Solarpflicht in Europa
Der novellierten Gebäudeeffizienzrichtlinie der Europäischen Union haben am 12. April auch die Mitgliedstaaten zugestimmt. Verbunden sind damit Installationspflichten für Solaranlagen auf neuen sowie teils… Weiterlesen...
Solarparkplätze: Vorteile für Kommunen und Unternehmen
Mit Solarparkplätzen können Kommunen Vorreiter sein und Unternehmen ihre Marke stärken. Darauf weist das Beratungsunternehmen Xpert.Digital hin. Weiterlesen...
Photovoltaik, Kleinwind, Geothermie: NRW weitet Förderprogramm progres.nrw aus
Das Land NRW stellt dieses Jahr 230 Millionen Euro für das Förderprogramm progres.nrw – Klimaschutztechnik bereit. Neben der Erweiterung der Photovoltaik-Förderung gibt es auch… Weiterlesen...
PV Austria: Zukunftsagenda für forcierten Photovoltaik-Ausbau
Der Branchenverband Photovoltaic Austria (PV Austria) hat eine Zukunftsagenda für einen forcierten Photovoltaik-Ausbau in Österreich vorgestellt. Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Leitfaden „Photovoltaik in Kommunen“ aktualisiert
Das Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg informiert im Leitfaden „Photovoltaik in Kommunen“ über gesetzliche Neuerungen, gibt praktische Tipps und präsentiert Praxisbeispiele. Weiterlesen...
Schletter bringt neues Photovoltaik-Carport-System auf den Markt
Der Photovoltaik-Montagesystemhersteller Schletter Group hat ein neues, modulares Solar-Carport-System entwickelt. Weiterlesen...
Forschungsprojekt: Ladestationen in gewerbliche DC-Netze integrieren
Immer mehr Unternehmen nutzen Gleichstrom in der Produktion. Wie die Integration von Ladestationen für E-Fahrzeuge in solche gewerblichen DC-Netze gelingen kann, untersucht ein neues… Weiterlesen...
DUH: Großstädte beim PV-Ausbau zu langsam
In Großstädten gibt es nicht nur weniger PV-Anlagen als in kleineren Städten, sondern es werden in den meisten Großstädten auch weiterhin zu wenige neue… Weiterlesen...
Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf zum Solarpaket
Das Bundeskabinett hat das Solarpaket 1 beschlossen. Es soll mit Erleichterungen und Bürokratieabbau den PV-Ausbau beschleunigen. Weiterlesen...
Semitransparente Doppelglas PV-Module: Ein Zusammenspiel von Ästhetik und Effizienz
Bei nachhaltigen Energielösungen ist die GridParity AG ganz vorne dabei, wenn es um Innovationen geht. Mit ständigem Fokus auf Qualität, Effizienz und Design hat… Weiterlesen...
Budimex baut Installationsterminal für Offshore-Windparks in Swinemünde
Im polnischen Swinemünde soll ein neues Installationsterminal für Offshore-Windparks entstehen. Der Investor will damit Windparks auch in deutschen, schwedischen und dänischen Gewässern bedienen. Weiterlesen...
EEHH-Studie: Photovoltaik kann Hamburgs Strombedarf zu zwei Drittel decken
Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) hat die „Solarpotenzialstudie in Hamburg. Nicht nur Schietwetter in Hamburg!“ vorgelegt. Demnach sind auf hamburgischem Staatsgebiet eine Photovoltaik-Leistung… Weiterlesen...
Widerspruch gegen VKU-Vorschläge zum Stopp der Photovoltaik-Vergütung
In der vergangenen Woche hatte der Stadtwerke-Verband VKU mit einem gezielt vor den Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD platzierten Positionspapier zur Förderung erneuerbarer Energien… Weiterlesen...
Fenecon weiht Fabrik für Speicher auf Basis von E-Auto-Batterien ein
Im niederbayerischen Iggensbach entstehen aus E-Auto-Akkus stationäre Großspeicher. CarBatteryReFactory ist der Name des Projektes. Auf Second-Life-Batterien setzt Fenecon dabei nicht mehr. Weiterlesen...
Fachmesse Solar Solutions in Düsseldorf gestartet
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW verweist zum Start der Fachmesse in Düsseldorf auf einen „dicken Wermutstropfen“ im Solar-Aufschwung. Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau in NRW: Im ersten Halbjahr 2024 sind 1.059 MW neu in Betrieb gegangen
Dank vieler Photovoltaik-Anlagen auf privaten Dächern hat der dynamische Solar-Ausbau in NRW im ersten Halbjahr angehalten. Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) kritisiert… Weiterlesen...
Niederösterreich baut Photovoltaik aus
Das Bundesland Niederösterreich hat seine Ausbauziele für die Photovoltaik um 50 Prozent angehoben. Dazu sollen Parkplatzüberdachungen und neue Flächen für Freifeldanlagen beitragen. Weiterlesen...
Stadtwerke Konstanz: keine Floating-PV auf dem Bodensee
Die Stadtwerke Konstanz wollen die Photovoltaik deutlich ausbauen. Schwimmende Anlagen auf dem Bodensee sind allerdings keine Option. Weiterlesen...
Bahrain schreibt 72-MW-Photovoltaik-Projekt aus
Das Königreich Bahrain sucht per Ausschreibung nach einem Unternehmen, dass PV-Anlagen mit mindestens 72 MW baut und für 20 Jahre betreibt. Weiterlesen...
Floating-PV-Anlage auf dem Silbersee ein Jahr in Betrieb
Die Floating-PV-Anlage auf dem Silbersee III in Haltern, die nach wie vor auch bundesweit die größte ihrer Art ist, besteht nun seit einem Jahr.… Weiterlesen...
Windenergie an Land: Weniger Zubau, mehr Neugenehmigungen
Im ersten Halbjahr 2024 wurde weniger neue Windenergie-Leistung an Land installiert als im Vorjahrszeitraum. Die Verbände der Windenergiebranche ziehen dennoch eine positive Bilanz, denn… Weiterlesen...
Photovoltaik-Konzepte für Schwimmbäder
Photovoltaik-Anlagen können nicht nur als Parkplatzüberdachung für Schwimmbäder dienen, sie können auch durch verschattete Bereiche das Schwimmbad selbst aufwerten. Weiterlesen...
Pilotprojekt: Freiburg eröffnet ersten Solardach-Radweg in Deutschland
Die Stadt Freiburg und die badenovaWärmeplus haben gemeinsam den ersten Solardach-Radweg in Deutschland gebaut. Nun ist er für den öffentlichen Verkehr freigegeben. Weiterlesen...
Agri-PV 2.0 dank EEG 2023 und GAP-Reform
Gemäß EEG 2023 müssen sich Agri-PV-Anlagen in allen späteren Ausschreibungen mit Standard-Freiflächenanlagen um Förderzuschläge bewerben. Dabei gelten aber einige Sonderbedingungen für sie. Zudem können… Weiterlesen...
Petition Bayerische Solarinitiative fordert Photovoltaik-Ausbau auf Gebäuden des Freistaates
Die Landshuter Klima-Aktivistinnen Annette Theißen und Evi Hierlmeier haben die Petition Bayerische Solarinitiative gestartet und fordern den Photovoltaik-Ausbau auf Gebäuden des Freistaates Bayern. Weiterlesen...
Starker PV-Zuwachs in Bremen
In Bremen wuchs die Photovoltaik im vergangenen Jahr stärker als im Bundesschnitt. Das führt zu langen Wartezeiten beim Netzanschluss. Weiterlesen...
Verband: Naturschutzstandards für EE nicht aufweichen
Der Landesnaturschutzverband BW warnt davor, Naturschutz dem Ausbau der erneuerbaren Energien zu opfern. Beides sei im Einklang möglich. Weiterlesen...
Stadtwerke Schwäbisch Hall: Initiative für Photovoltaik-Dachanlagen
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall setzen beim Ausbau der Solarenergie auf Aufdach-Anlagen. Diese sollen auf eigenen und fremden Dächern entstehen. Weiterlesen...