Bisher konzentrierte sich Paradigma auf Solarthermie und Pelletskessel. Jetzt hat der Heiztechnikanbieter auch Wärmepumpen und Photovoltaik im Programm. Weiterlesen...
wärmepumpe
Neu: Blauer Engel jetzt auch für Wärmepumpen
Die Deutsche Umwelthilfe fordert die Hersteller von Wärmepumpen auf, ihre neuen Produkte an die Kriterien des "Blauen Engels" anzupassen und zukünftig auf natürliche Kältemittel,… Weiterlesen...
Blauer Engel für umweltfreundliche Wärmepumpen eingeführt
Wärmepumpen sind wegen ihrer Kältemittel oft klimaschädlich. Hersteller können mit dem Blauen Engel zeigen, wenn das nicht so ist. Weiterlesen...
Photovoltaik: JES Group bietet Wärmepumpen im Pachtmodell an
Kund:innen der JES Group können nun neben einer Photovoltaik-Anlage auch eine Wärmepumpe mieten. Dafür arbeitet das Unternehmen mit dem Heizungstechnik-Hersteller Viessmann zusammen. Weiterlesen...
Solarwatt und Stiebel Eltron: Partnerbörse für Installationsbetriebe
Solarwatt und Stiebel Eltron wollen künftig über Installationsbetriebe kooperativ PV-Anlagen und Wärmepumpen anbieten. Weiterlesen...
Wärmepumpe ohne Sanierung: Zukunft Altbau empfiehlt einfachen Test
Die Infokampagne „Zukunft Altbau“ empfiehlt einen einfachen Haus-Check, um herauszufinden, ob der Einbau einer Wärmepumpe in einem unsanierten Gebäude sinnvoll ist. Weiterlesen...
Fraunhofer IEG kombiniert Solarthermie, Wärmepumpe und Grubenwasser
In einem Wärmenetz in Bochum testet das Fraunhofer IEG eine neue Technologie-Kombination, um alte Bergwerke als Wärmespeicher nutzbar zu machen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Mieterstrom: 1Komma5° kooperiert mit Ampeers Energy
1Komma5° agiert als Installationspartner von Ampeers Energy und soll mehr als 300.000 Wohneinheiten mit Komplettlösungen aus Photovoltaik-Mieterstrom, Batteriespeichern und Wärmepumpen ausstatten. Weiterlesen...
EUPD-Research: Branchenziel von 350.000 Wärmepumpen wird 2023 erreicht
Laut EUPD Research steigen die Absatzzahlen für Wärmepumpen in den letzten Jahren stetig. Bis Ende des drittes Quartals 2023 seien in Deutschland 295.500 Wärmepumpen… Weiterlesen...
GP Joule: Solarstrom für Wärmepumpe im Wärmenetz Mertingen
Eine mit PV-Strom versorgte Luftwärmepumpe liefert künftig Energie für ein Nahwärmenetz in Mertingen. Es ist laut Projektpartner GP Joule das deutschlandweit größte Projekt seiner… Weiterlesen...
Ritter Energie baut Partnerprogramm aus
Mit Schulungen für Solarthermie, Wärmepumpen, Pelletsheizungen, Photovoltaik, Speichertechnik, und Wärmezentralen unterstützt Ritter Energie seine Partner aus dem Fachhandwerker. Weiterlesen...
Analyse: Nur jede dritte Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel
Nur langsam kommt der Einsatz von natürlichen Kältemitteln wie Propan in Wärmepumpen voran. Dabei belasten konventionelle Kältemittel Klima und Umwelt. Weiterlesen...
Stiebel Eltron übernimmt Continental-Standort für Wärmepumpen-Produktion
Der Wärmepumpenhersteller Stiebel Eltron geht davon aus, dass Wärmepumpen den Gaskessel als Standard-Heizsystem ersetzen. Daher investiert das Unternehmen in den Kapazitätsaufbau. Weiterlesen...
Wasser-Wärmepumpe: Energie aus Flüssen und Abflüssen
Wasser-Wasser-Wärmepumpen können Energie nicht nur aus dem Grundwasser ziehen, sondern auch aus Flüssen, Kanälen und Abwässern. Bisher nutzten nur wenige Kommunen und Wärmenetzbetreiber dieses… Weiterlesen...
Photovoltaik, Wärmepumpe, Wasserstoff: Container für Gebäude
Ein mobiler Container, der PV-Wechselrichter, Batterien, Wärmepumpen und Elektrolyseure enthält, könnte Gebäude klimafreundlich versorgen. Ein solches Konzept erforscht die Hochschule Fulda. Weiterlesen...
Forschung: Leistungselektronik für neuartige Wärmepumpe entwickelt
Forscher:innen des Fraunhofer IAF haben eine Leistungselektronik mit einen Wirkungsgrad von über 99,7 Prozent für die elektrokalorische Wärmepumpe entwickelt. Das ist ein wichtiger Schritt… Weiterlesen...
Wärmepumpen: Viessmann und Keyter kooperieren
Viessmann und der spanische Heizungsspezialist Keyter kooperieren. Es geht um das Geschäft mit Wärmepumpen. Weiterlesen...
Dänemark: Wärmepumpe nutzt Biomasse-Abwärme
Ein Feld von CSP-Kollektoren und ein Biomasse-Heizwerk gibt es im Fernwärme-Netz im dänischen Brønderslev schon. Nun soll eine Wärmepumpe hinzukommen. Weiterlesen...
Sonnen-Software spricht mit Viessmann-Wärmepumpe
Der Batterie-System-Anbieter sonnen hat seine Kommunikationssoftware nun auch an die Wärmepumpen von Viessmann angepasst. Das soll eine intelligente Gesamtsteuerung ermöglichen. Weiterlesen...
Pelletsheizung-Hersteller Ökofen bringt Wärmepumpe auf den Markt
Das Unternehmen Ökofen aus Österreich ist für Biomasseheizungen schon lange ein Begriff – jetzt versucht es sich im Wärmepumpen-Geschäft. Weiterlesen...
Solaredge integriert Vaillant-Wärmepumpen in Energiemanager
Solaredge hat das Energiebetriebssystem Solaredge ONE entwickelt, um die Nutzung von überschüssigem Solarstrom zu maximieren. Neu ist auch die Solaredge Home Steuerzentrale, mit der… Weiterlesen...
BEG-Heizungsförderung läuft in 2025 unverändert weiter
Auch unter vorläufiger Haushaltsführung kann die BEG-Heizungsförderung dieses Jahr zunächst unverändert weitergehen. Das hat der Bundesverband Wärmepumpe mitgeteilt. Weiterlesen...
Consolar startet Vertrieb für Solink-PVT-Kollektoren für Fassaden
Mit PVT-Kollektoren lässt sich auch an Fassaden neben Strom Wärme zum Betrieb einer Wärmepumpe gewinnen. Consolar geht mit einem solchen System an den Markt. Weiterlesen...
Woltair will Wärmepumpen– und PV-Markt in Deutschland erobern
Das tschechische Start-up Woltair will in Deutschland Wärmepumpen und PV-Anlagen verkaufen. Ähnlich wie bei Enpal und Thermondo setzt es auf Online-Vertrieb und die Partnerschaft… Weiterlesen...
VDI legt Richtlinie für die Berechnung der Jahresarbeitszahl von Wärmepumpen für hohe Vorlauftemperaturen vor
Die Richtlinie VDI-EE 4650 Blatt 1.1 führt Korrekturfaktoren für die Berechnung der Jahresarbeitszahl von Wärmepumpen für eine maximale Vorlauftemperatur von 60 °C ein. Sie… Weiterlesen...
PV-Fachbetriebskette Enerix nimmt Wärmepumpen und Batteriespeicher von M-Tec ins Programm
Kund:innen der Photovoltaik-Installationsbetriebe von Enerix können zukünftig auch Wärmepumpen und Batteriespeicher von M-Tec erhalten. Weiterlesen...
Ait baut Produktion von Wärmepumpen aus
Die Ait-deutschland erhöht ihre Produktionskapazitäten bei Wärmepumpen. Dazu nimmt sie im thüringischen Ummerstadt einen neuen Standort in Betrieb. Weiterlesen...
Starker Absatz, wenige Förderanträge: Bricht der Wärmepumpen-Markt ein?
Das Marktforschungsunternehmen EUPD Research hat Daten zum Wärmepumpen-Markt in Deutschland ausgewertet und Installationsbetriebe befragt. Demnach zeichnet sich für die letzten Quartale des Jahres ein… Weiterlesen...
Forschung: Wärmepumpen im Geschosswohnungsbau voranbringen
Der Einsatz von Wärmepumpen im Geschosswohnungsbau ist noch eine Herausforderung. Im Verbundprojekt „LowEx im Bestand“ haben Forscher:innen Lösungen für den Einsatz von Wärmepumpen, Wärmeübergabe-… Weiterlesen...
Partnerschaft mit Bosch: Enpal macht in Wärmepumpen
Der Dach-Solaranlagen-Anbieter Enpal will jetzt auch Wärmepumpen vermarkten. Dafür hat das Unternehmen eine Partnerschaft mit Bosch geschlossen. Weiterlesen...