Das Bündnis Power to X Allianz hat einen Zehn-Punkte-Plan zur Nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung veröffentlicht. Eine Forderung: Für PtX gibt es im Gebäudesektor wichtige… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite304
German Renewables Award 2020: Bewerbungsfrist startet
Im September vergibt das Branchennetzwerk Erneuerbare Energien Hamburg den German Renewables Award 2020. Am 28. Februar startet die Bewerbungsfrist. Weiterlesen...
Aluminium-Batterie als Alternative zu lithiumbasierten Batteriesystemen
Forscher der TU Freiberg wollen eine Aluminium-Batterie entwickeln und Prototypen im Industriemaßstab produzieren und im Einsatz testen. Weiterlesen...
Hessen: Photovoltaik für Mieter
Die LandesEnergieAgentur Hessen unterstützt Vermieter, die bereit sind mit Photovoltaik und Blockheizkraftwerken eigenen Strom günstig zu produzieren und den Mietern anzubieten. Weiterlesen...
Photovoltaik-Startup Solytic wächst
Mit künstlicher Intelligenz optimiert das Photovoltaik-Startup Solytic Solaranlagen. Derzeit befinden sich 100.000 Photovoltaik-Anlagen mit 2 GW Kapazität im Portfolio. Strategische Investoren finanzieren das Wachstum… Weiterlesen...
Analyse zum Branchenthema PPA
Das energiewirtschaftliche Analysehaus enervis hat eine Analyse zum Thema Stromlieferverträge (PPA) vorgelegt. PPA entwickeln sich demnach immer mehr zum wichtigen Branchenthema. Weiterlesen...
Wärmepumpe steigert Effizienz vom Solarheizwerk
Eine in ein dänisches Solarheizwerk integrierte Großwärmepumpe soll die Effizienz der Solarthermie im Fernwärmenetz steigern. Weiterlesen...
Warmwasser-Controller für Photovoltaik-Überschuss
SolarEdge hat eine verbesserte Version des Smart Energy Warmwasser-Controllers auf den Markt gebracht. Der Controller nutzt Photovoltaik-Stromüberschüsse, um damit Warmwasser zu bereiten. Weiterlesen...
Smart Meter Rollout: Startschuss für intelligente Messsysteme
Der mitteldeutsche Netzbetreiber MITNETZ STROM beginnt jetzt mit dem flächendeckendem Einbau von intelligenten Messsystemen in seinem Netzgebiet. Betreiber von Photovoltaik-Anlagen müssen allerdings noch warten. Weiterlesen...
Nordrhein-Westfalen: Photovoltaik-Ausbau blockiert
NRW ist bei der Solar-Ausschreibung erneut leer ausgegangen. Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW wirft der Landespolitik vor, den Photovoltaik-Ausbau zu blockieren. Weiterlesen...
Wasserstoff statt Kohle für Moorburg
Kurz vor den Wahlen zur Bürgerschaft in Hamburg überrascht die SPD mit dem Vorschlag, das Kohlekraftwerk Moorburg früher abzuschalten und durch Erdgas und grünen… Weiterlesen...
Das EEG im Bundestag: Fällt der Photovoltaik-Deckel?
Am 5. März wird sich der Bundestag mit mehreren Anträgen zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) befassen. Darunter befindet sich einer von Bündnis 90/Die Grünen, der sich… Weiterlesen...
Photovoltaik in Bayern auf Wachstumskurs
Die Stromerzeugung aus Photovoltaik legte in Bayern 2018 um 4,5 Prozent zu. Auch die Förderung von PV-Anlagen mit Speichern erfreut sich großer Nachfrage. Weiterlesen...
Debatte um Netzausbauszenarien: Entscheidungen zur Zukunft des Energiesystems
Zu den kürzlich von den Übertragungsnetzbetreibern vorgelegten neuen Netzausbauszenarien hat der Bundesverband Erneuerbare Energien seine Stellungnahme veröffentlicht. Schon die Szenarien zeigen, wie abhängig die… Weiterlesen...
Solarthermie und Grubengas für Fernwärme
Der lothringische Energieversorger La Francaise de l'Energie hat den Bau einer Solarthermieanlage angekündigt, deren Energie ein regionales Fernwärmenetz speist. Das setzt bisher vor allem… Weiterlesen...
Wacker streicht Stellen wegen Siliziumschwäche
Weil das Chemie- und das Geschäft mit Polysilizium Wacker zuletzt arge Probleme machte, startet der Konzern ein Effizienzprogramm. Dadurch fallen vor allem in Deutschland… Weiterlesen...
Wasserkraft-Lobby fordert Stellenwert in Regionalplanung
Die Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern (VWB) e.V. und der Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke (LVBW) eG fordern, das Potenzial der Modernisierung und des Neubaus von Wasserkraft-Anlagen… Weiterlesen...
Forschung zu Weiterbetrieb von Bioenergie-Anlagen
Eine wachsende Anzahl von Bioenergieanlagen wird in den kommenden Jahren schrittweise aus der bisherigen EEG-Förderung fallen. Zwar würde die Flexibilität der Bioenergie bei wachsenden… Weiterlesen...
1500. Patent für SMA erteilt
Der Photovoltaik-Elektronikhersteller SMA aus Kassel hat 1500 mal in seiner Firmengeschichte ein Patent oder einen Gebrauchsmusterschutz erhalten. Weiterlesen...
20 Jahre EEG: Dünger für die Photovoltaik
Am 25. Februar 2000, also vor fast genau 20 Jahren, hat der Bundestag das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) beschlossen. Am 1. April desselben Jahres trat es… Weiterlesen...
Autark mit Kleinwind, Photovoltaik und Speicher
Strom aus der eigenen Photovoltaik- oder Kleinwindanlage kann erst mit Hilfe einer Batterie größtenteils selbst genutzt werden. Während das Know-How für reine Photovoltaikspeicher inzwischen… Weiterlesen...
Europa interessiert sich für Solarstrom aus Tunesien
Tunesien erzeugt seit kurzem seinen ersten solaren Kraftwerksstrom. Deutschland hat die Projekte finanziert und ist auch an der Energie interessiert. Künftig könnten die Nordafrikaner… Weiterlesen...
Sven Neunsinger (KfW): Tunesien braucht Photovoltaik statt Gas
Sven Neunsinger leitet das Büro der KfW in Tunesien. Die deutsche Entwicklungsbank fördert die solare Stromerzeugung im Land. Oliver Ristau sprach mit ihm für… Weiterlesen...
Martin Maslaton: “Ich will nicht schweigen”
Der Jurist und Energierechtler Professor Dr. Martin Maslaton hat sich nach der Mitwahl des Ministerpräsidenten in Thüringen durch die faschistische AfD mit einer persönlichen… Weiterlesen...
Finanzminister zwingt kleine Photovoltaik-Betreiber zu Gewerbesteuererklärung
Rund eine Million Betreiber von Solarstromanlagen sollen künftig gezwungen sein, eine Gewerbesteuererklärung abzugeben. So will es das „Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität… Weiterlesen...
EON: Solardeckel betrifft Mittelstands-Unternehmen
Nach einer Umfrage des Energiekonzerns E.ON ist Photovoltaik in kleinen und mittleren Unternehmen am beliebtesten für Ökostromerzeugung. E.ON schließt daraus der 52-Gigawatt-Solardeckel betrifft besonders… Weiterlesen...
Autarke mobile Ladestation für E-Bikes mit Photovoltaik
Integrierte Photovoltaik-Module und ein Stromspeicher machen aus dem "PV Bikeport" eine autarke und mobile Ladestation für E-Bikes und E-Roller. Weiterlesen...
Ausschreibung für Photovoltaik: Wert sinkt auf 5,01 Cent
Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der technologiespezifischen Ausschreibung für Photovoltaik und Windenergie zum Gebotstermin 1. Februar 2020 bekannt gegeben. Für PV sind die… Weiterlesen...
Photovoltaik: Regionale Partner bauen Solarpark im Steinbruch
Auf dem Gelände des ehemaligen Steinbruchs in Kersch im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz entsteht ein Solarpark. Abnehmer und Direktvermarkter des Stroms sind die Stadtwerke… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Januar 2020
Im Vergleich mit dem Januar des Vorjahres war die Sonneneinstrahlung vor allem im Süden Deutschlands höher. Weiterlesen...