Die Deutsche Energieagentur (Dena) fordert den städtischen Ausbau von Photovoltaik und Mieterstrom sowie von Wärmenetzen auf Basis erneuerbarer Energien. Das sei wesentlich, um die… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite314
Ausschreibungen: Nur noch Photovoltaik attraktiv
Bei den gemeinsamen Ausschreibungen von Wind- und Solarkapazitäten hat sich nur die Photovoltaik beteiligt. Das zeigt das Dilemma in der Windkraft. Auch die Ausschreibung… Weiterlesen...
Pelletskessel und Sonnenkollektoren: Kombiheizung aus dem Katalog
Standardpakete für Kombisysteme mit Pelletskessel und Sonnenkollektoren machen es Installateuren einfach. Sie sparen ihnen das mühevolle Zusammenstellen geeigneter Komponenten. Dennoch sollten Handwerker auf einige… Weiterlesen...
Solarthermie-Marktentwicklung: Ein Neustart ist nötig
Effizienter und umweltfreundlicher als die Solarwärme ist keine andere erneuerbare Energie. Trotzdem bleibt der Absatz von Solarwärmeanlagen in Deutschland deutlich hinter den Erwartungen zurück.… Weiterlesen...
Forschungs-Institute: So geht grüne Industrie
Die Denkfabrik Agora Energiewende und das Wuppertal-Institut zeigen auf, wie die energieintensive Industrie mit einem Sofortprogramm künftig klimafreundlich werden kann. Schlüssel sind grüner Strom,… Weiterlesen...
Warnung vor Wasserstoff-Monopol
Eine Allianz von Grünstromunternehmen warnt vor subventionierten Groß-Elektrolyseuren bei deutschen Netzbetreibern. Sie würden auf Kosten der Stromkunden andere Akteure beim grünen Wasserstoff aus dem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Paket für Berlin läuft an
Die Berliner Stadtwerke beginnen damit, die ersten landeseigenen Gebäude mit Solarstromanlagen auszurüsten. Die 600 Kilowatt starken Kraftwerke sind Teil eines Photovoltaik-Pakets für Berlin, das… Weiterlesen...
Photovoltaik-Betrug: IBC Solar wehrt sich
Im Fall der Einfuhrhinterziehung mit falsch deklarierten Solarmodulen aus China sieht sich das Systemhaus IBC Solar AG als Opfer. Die Firma kündigte Schritte gegen… Weiterlesen...
Sonnenhaus-Konzept: Konsequent klimafreundlich
Sonnenhäuser zeigen das hohe Potenzial der Solarthermie für einen minimalen Energiebedarf und langfristig planbare Energiekosten. Wird die Solarwärmeanlage mit einer Solarstromanlage ergänzt, sorgt das… Weiterlesen...
Solare Prozesswärme: Umweltbewusst produzieren
Der Prozesswärmebedarf in Industrie und Gewerbe trägt mit gut einem Fünftel zum Gesamtenergieverbrauch in Deutschland bei. Damit die Energiewende auch in der Produktion gelingt,… Weiterlesen...
VDI 3988: Mehr Licht ins Dunkel
Spezialkenntnisse fehlen oft. Darum wagen sich in Deutschland bisher nur wenige Planungsunternehmen an die solare Prozesswärme heran. Die neue VDI-Richtlinie 3988 hilft bei der… Weiterlesen...
Den Traum vom Solarzeitalter leben
Wie robust sind große Solarheizungen? Das Sonnenhaus vom Schweizer Solarpionier Jenni, das seit 30 bewohnt wird, gibt Aufschluss. Weiterlesen...
CDU-Vorstand will EEG-Umlage abschaffen
Derzeit diskutiert die CDU während ihres Parteitages über die Zukunft der Partei. Dabei geht es nicht nur um Personalfragen, sondern auch um Leitbilder. Der… Weiterlesen...
Sonnenhaus: Solares Heizen trotz Denkmalschutz
Die meisten Sanierungen zum Sonnenhaus finden im Einfamilienhaussektor statt. Möglich ist der Einbau großer Solarheizungen aber auch im Mehrfamilienhaus. Dies zeigt der Umbau zum… Weiterlesen...
Novelle: KWK mit Erneuerbaren im neuen Jahr
Schon zum 1. Januar 2020 will das Bundeswirtschaftsministerium offenbar eine Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes durch das Parlament bringen. Damit sollen auch die Bedingungen für erneuerbare… Weiterlesen...
CHEM|ampere: Saubere Chemie dank Solarenergie
CHEM|ampere, eine Forschungsinitiative, will ein Konzept für die Chemiefabrik der Zukunft erarbeiten und dabei erneuerbare Energien nutzen. Beteiligt sind die Universität Stuttgart, des Deutsche… Weiterlesen...
Geschäftsklimaindex: Positive Stimmung bei Solar-Installateuren
Der vom Bundesverband Solarwirtschaft erhobene Geschäftsklimaindex Photovoltaik befindet sich auf einem Allzeithoch. Er liegt derzeit bei 138,4 Punkten. Dies ist seit dem Start des… Weiterlesen...
Solarthermie und Holzpellets machen Wohnquartier zur Klimaschutzsiedlung
In der Siedlung Köln-Westerhoven heizen die Mieterinnen und Mieter umweltfreundlich. Sonne und mit Pellets wärmen ihre zwischen 2012 und 2016 gebauten Wohnungen. Das nachhaltige… Weiterlesen...
Tech-Milliardär plant weltgrößten Photovoltaik-Solarpark
Mike Cannon-Brookes will im Norden Australiens mit einem Gigaprojekt Sonnenstrom produzieren und speichern. Der Strom soll über eine 3.800 km lange HGÜ-Verbindung nach Singapur… Weiterlesen...
Gesetzentwurf ohne Impulse für Windkraft noch für PV-Mieterstrom
Das Kohleausstiegsgesetz soll nach dem Willen des Bundeswirtschaftsministers Peter Altmaier möglichst bald vom Kabinett verabschiedet werden. Es wird auch Restriktionen für die Windkraft und… Weiterlesen...
Robuste Sonnenhaus-Technik: 16 Jahre leben im Sonnenhaus
Monika und Christian Lorenz leben seit nunmehr 16 Jahren in ihrem Sonnenhaus in der Nähe von Landshut. Ihr Haus wird zu etwa 80 Prozent… Weiterlesen...
IRENA-Studie: Was hält flüssige Biokraftstoffe zurück?
In einer Studie analysiert IRENA die aktuellen Investitionshemmnisse für flüssige Biokraftstoffe. Die Agentur geht davon aus, dass der Einsatz vieler Arten von Biokraftstoffen zunehmen… Weiterlesen...
UmweltBank finanziert förderfreien Photovoltaik-Solarpark
Der Solarpark Barth 5 westlich von Stralsund trägt sich durch ein PPA-Modell. Denn große Freiflächen-Photovoltaik ist ohne EEG-Förderung rentabel. Die UmweltBank entwickelt dafür einen… Weiterlesen...
Solare Fernwärme: Sonnenwärme für die ganze Siedlung
Sonnenkollektoren speisen immer häufiger Wärmenetze mit umweltfreundlicher Energie. Mit solarer Nah- und Fernwärme können Kommunen ihre Klimaziele erreichen. Das Solarthermie-Jahrbuch stellt den Markt für… Weiterlesen...
Verbände fordern Ausbau der Wärmenetze mit Tiefengeothermie
In einem gemeinsamen Impulspapier haben vier Verbände konkrete Handlungsempfehlungen für den Ausbau von Wärmenetzen vorgelegt, die mit Geothermie versorgt werden. Weiterlesen...
Krise der Windindustrie
Mit der Ankündigung des Windkraftanlagen-Herstellers Enercon, 3000 Mitarbeiter im eigenen Unternehmen und in abhängigen Zulieferbetrieben auf die Straße zu setzen, ist die Krise der… Weiterlesen...
Solarparks: Gewinn für die Biodiversität
Eine aktuelle Studie des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne) kommt zu dem Ergebnis, dass Solarparks positiv auf die Biodiversität wirken können. Weiterlesen...
Sonnenhäuser: “Nische mit extrem hohem Potential”
Ullrich Hintzen, Vorstand der Fasa AG, erläutert, weshalb er auf „Solararchitektur im Bauhaus-Stil“ setzt und warum er die Solarthermie der Photovoltaik vorzieht. Weiterlesen...
Farming mit Photovoltaik: Training Center in der Türkei eingeweiht
Sunfarming hat ein Food & Energy Training Center auf 25.000 Quadratmeter Fläche eingeweiht. Es ist an das Flüchtlingslager Cevdetiye in der Türkei angeschlossen. Weiterlesen...
Photovoltaik und Wärmepumpe für das Wohnquartier Neulichterfelde
Im Südwesten Berlins entsteht ein Wohnquartier mit 2.500 Wohnungen, das mit kalter Nahwärme und Wärmepumpen versorgt wird. Für Mieterstrom sorgen Photovoltaikanlagen und ein BHKW. Weiterlesen...