In der 12. Kalenderwoche 2007 soll in der Schweiz eine kostendeckende Einspeisevergütung für Strom aus allen erneuerbaren Energien beschlossen werden, berichtet der Europressedienst Bonn… Weiterlesen...
wasserkraft
BEE: Kompromiss zum EEG bringt starke Einschränkungen für erneuerbare Energien
In einer ersten Bewertung zeigt sich der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) enttäuscht über die „starken Einschnitte“ für erneuerbare Energien, die als Kompromiss zwischen Wirtschafts-… Weiterlesen...
Weltweit 7,2% Strom aus dezentraler Energieerzeugung
Der Marktanteil von Strom aus dezentraler Energieerzeugung (DE) ist seit 2002 weltweit von 7,0 % auf 7,2 % angestiegen. Das geht hervor aus dem… Weiterlesen...
Ökostrom: EWE NaturWatt senkt Preise
Der Oldenburger Grünstromanbieter EWE NaturWatt GmbH wird seine Produkte im neuen Jahr günstiger anbieten. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Möglich werde… Weiterlesen...
NaturWatt ist günstigster Grünstromanbieter in Norddeutschland
In den vergangen Monaten wurde in Sachen Energiekosten an beinahe allen Fronten kräftig an der Preisschraube gedreht. Nicht so bei EWE AG und deren… Weiterlesen...
Bundesregierung will solarthermische Stromerzeugung auch künftig fördern
Laut einer Presseerklärung der Erlanger Solar Millennium AG beabsichtigt das Bundesumweltministerium, die Parabolrinnen-Technologie als Exportchance der Zukunft weiter vorantreiben. Die Solar Millennium AG war… Weiterlesen...
NABU-Tagungsband „Naturschutz contra Erneubare Energien?“ erschienen
Unter dem Titel „Naturschutz kontra Erneuerbare Energien?“ veranstaltete der NABU am 19. Mai 2004 eine Tagung in Bonn, auf der Vertreter aus Naturschutz, Erneuerbare-Energien-Branche,… Weiterlesen...
Erfolgreiches Jahr für Biogasanlagen-Hersteller EnviTec
Die EnviTec Biogas GmbH mit Sitz im niedersächsischen Lohne hat im Geschäftsjahr 2006 einen Konzernumsatz von 100,7 Millionen Euro erzielt, berichtet das Unternehmen in… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: EEG-Referentenentwurf gute Grundlage für Gesetzgebung
In vielen wesentlichen Punkten verbessert der Referentenentwurf des Bundesumweltministeriums zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) die Rahmenbedingungen für den Ausbau erneuerbarer Energien. Das erklärte Hans-Josef Fell,… Weiterlesen...
Strom aus Schweizer Alpen für Berlin
Seit dem 1. Oktober 2002 werden unter anderem das Berliner Rathaus, Krankenhäuser und die Universitäten mit Energie aus alpinen Kraftwerken versorgt, die mit dem… Weiterlesen...
Ökostrom bundesweit im Angebot
Rund 80 Prozent der deutschen Stromversorger bieten ihren Kunden Ökostrom an oder bereiten ein entsprechendes Angebot vor. Das meldet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW),… Weiterlesen...
Solarstrom: SFV diskutiert Konzept und Höhe der Vergütung
Wie sich Kapitalströme von den herkömmlichen Energien zu den erneuerbaren Energien umlenken lassen, beschäftigt den Solarenergie-Förderverein Deutschland e. V. (SFV). Der Verein fordert, für… Weiterlesen...
SMA-Wechselrichter siegen beim diesjährigen Solar Decathlon
Die SMA Technologie AG hat bei dem alljährlich in den USA stattfindenden Wettbewerb „Solar Decathlon“ mit Wechselrichtern vom Typ Sunny Boy und Sunny Island… Weiterlesen...
Tag der Erneuerbaren Energien: Klima-Bündnis bietet Broschüre an
Zum zehnten Mal findet heute der Tag der Erneuerbaren Energien statt. In ganz Deutschland können Solar-, Wind- und Wasserkraftanlagen, Holz- oder Pflanzenölheizungen, Wärmepumpen oder… Weiterlesen...
CDU/CSU-Sprecher Paziorek: EEG-Novelle nicht zustimmungsfähig
Die vom Bundeskabinett verabschiedete Novelle des EEG ist für die Union in dieser Form nicht zustimmungsfähig. Das erklärte der umweltpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im… Weiterlesen...
Stromkennzeichnung: Deutsche Umwelthilfe kritisiert VDEW wegen „wundersamer Vermehrung des Ökostroms“
Stromversorger müssen ihre Kunden künftig über die Herkunft ihres Stroms informieren. Doch der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) setze auf Verschleierung statt Transparenz, kritisiert die… Weiterlesen...
Windenergie 2005: Weltrekord beim Neubau von Windenergieanlagen
Im vergangenen Jahr wurden nach ersten Schätzungen des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) weltweit Windenergieanlagen mit einer Leistung von rund 10.000 Megawatt neu aufgebaut. Dies entspreche… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien senken Abhängigkeit von Energieimporten jedes Jahr um ein Prozent
Die Branche der Erneuerbaren Energien in Deutschland stellt sich hinter die Forderung von Bundeskanzlerin Angela Merkel, den Anteil der Energieimporte in Deutschland zu reduzieren,… Weiterlesen...
Tagung zeigt: Energiespeicher ebnen den Weg zur Energieautonomie
Welche Technologien sich heute anbieten, um erneuerbare Energien zu speichern und welchen Beitrag sie für den Aufbau einer Energieversorgung auf einer zu 100 %… Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Konferenz: Ölabhängigkeit wird immer teurer
Die immer neuen Ölpreisrekorde in den Jahren 2000 bis 2004 haben die Volkswirtschaften der Europäischen Union 400 Milliarden Dollar gekostet. Das rechnete der Wirtschaftswissenschaftler… Weiterlesen...
Biomasse-Barometer 2006: Wachstum bei Produktion und Kesselherstellern
Der Wille Europas, einen Teil des fossilen Energieverbrauchs durch Biomasse-Energie zu ersetzen beginnt, erste Früchte zu tragen. Das berichtet das von der EU-Kommission geförderte… Weiterlesen...
Informationskampagne kritisiert Elektrizitätswirtschaft: Erneuerbare machen Strom nicht teurer
Entgegen anderer aktueller Verlautbarungen seitens der Elektrizitätswirtschaft seien höhere Strompreise zum Jahreswechsel nicht mit dem Ausbau erneuerbarer Energien zu rechtfertigen, erklärte die Informationskampagne für… Weiterlesen...
Deutsche Solarpreise 2006 verliehen
Die diesjährigen Gewinner der Deutschen Solarpreise wurden am 11.11.2006 in Heidelberg im Beisein der Oberbürgermeisterin von Heidelberg, Beate Weber, und des Präsidenten von EUROSOLAR,… Weiterlesen...
IWR-Geschäftsklimaindex „Erneuerbare“ im März gesunken
Das Geschäftsklima in den Unternehmen im Bereich der regenerativen Energien hat sich im März 2004 deutlich eingetrübt, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)… Weiterlesen...
Öko-Institut bezieht NaturPur-Strom
Das Öko-Institut e.V. untersucht und beurteilt Umweltprobleme, weist Politiker, Umweltverbände, Institutionen und Unternehmen auf Risiken hin und entwickelt wissenschaftliche Gutachten sowie mögliche Lösungen. Seine… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Bundestag spricht sich für neue Energietechnologien aus
„Sonne satt statt Kernenergie, dies ist das Leitmotiv des Bundestages.“ So kommentierte Hans-Josef Fell (MdB), forschungs- und technologiepolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die… Weiterlesen...
Margareta Wolf: Globale Energiewende ist machbar
Die Parlamentarische Staatssekretaerin im Bundesumweltministerium, Margareta Wolf, hat für eine verstärkte internationale Zusammenarbeit beim Ausbau der erneuerbaren Energien geworben. „Die Bonner Konferenz hat ein… Weiterlesen...
Weltweite Investitionen für erneuerbare Energien in Rekordhöhe
Die globalen Investitionen in erneuerbare Energien sind innerhalb eines Jahres um ein Drittel gestiegen, von 30 Milliarden US-Dollar im Jahr 2004 auf 38 Miillarden… Weiterlesen...
Türkisches Parlament diskutiert Erneuerbare-Energien-Gesetz
Die World Wind Energy Association (WWEA) erwartet, dass das türkische Parlament noch in dieser Woche ein Einspeisegesetz für Energie aus regenerativen Quellen einschließlich der… Weiterlesen...
Infografiken zu Energieeffizienz und Energiepreisen im Internet
Über 50 Grafiken zu Energieeffizienz, Energiepreisen, Verbrauchs- und Emissionsdaten bietet die Energieagentur Nordrhein-Westfalen ab sofort im Internet an. Die Schaubilder zeigen die Entwicklung wichtiger… Weiterlesen...