Die Unternehmen der Erneuerbare-Energie-Branche wollen in den kommenden fünf Jahren in erheblichem Umfang Arbeitsplätze schaffen, berichtet die Informationskampagne für Erneuerbare Energien in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
wasserkraft
Ökostrommarke energreen fünf Jahre alt
15 Mitgliedsunternehmen der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) brachten am 01.10.1999 mit energreen eine der bundesweit ersten Ökostrommarken auf den Markt. Inzwischen… Weiterlesen...
China und die Welt setzen auf erneuerbare Energien
„Erneuerbare Energien sind als bedeutsame Energiequellen in den Regierungsprogrammen der Welt angekommen“, kommentiert der Bundestagsabgeordnete Hans-Josef Fell die Eröffnung der Beijing International Renewables Energy… Weiterlesen...
Anteil der erneuerbaren Energien klettert auf 10 Prozent des Bruttostromverbrauchs
Die erneuerbaren Energien legen weiter kräftig zu. Nach neuen Zahlen des Bundesumweltministeriums (BMU) wurde im ersten Halbjahr 2004 in Deutschland erstmals 10 Prozent des… Weiterlesen...
Elektrizitätserzeugung 2003: Acht Prozent des Stroms aus Erneuerbaren
Kohle und Kernenergie sind laut Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) nach wie vor die Säulen der Stromversorgung. Die erneuerbaren Energien hatten mit 45 Milliarden Kilowattstunden… Weiterlesen...
Große Mehrheit der Deutschen für mehr erneuerbare Energien
Der Streit zwischen Russland und der Ukraine um einen höheren Erdgaspreis hat in Deutschland die Frage nach der Abhängigkeit von Energieimporten aufgeworfen. Nach einer… Weiterlesen...
dena: Größeres Marktpotenzial für Erneuerbare Energien in Tschechien
Tschechien hat mit der Verabschiedung seines Erneuerbare-Energien-Gesetzes Anfang Mai die rechtlichen Grundlagen für den verstärkten Ausbau regenerativer Energien verbessert, berichtet die Deutsche Energie-Agentur GmbH… Weiterlesen...
Allianz-Anlageexperten: Alternative Energieformen versprechen sonnige Aussichten
Die rasante Entwicklung des Rohölpreises sollte nach Meinung der Allianz- Anlageexperten nicht davon ablenken, dass Investoren auch beziehungsweise gerade jetzt Geld verdienen können und… Weiterlesen...
Fachkonferenz zu nachhaltigen Energiekonzepten für Städte und Gemeinden
Welchen Beitrag erneuerbare Energien künftig zur Energieversorgung und zum Klimaschutz auf kommunaler Ebene leisten können, diskutiert die internationale Fachkonferenz „Local Renewables 2007“, zu der… Weiterlesen...
Wirtschaftsforscher halten Erneuerbare-Energien-Gesetz für unverzichtbar
Eine spezielle Förderung erneuerbarer Energien sei sowohl aus Gründen des Klimaschutzes als auch aus technologiepolitischen Gründen längerfristig unverzichtbar. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz in der Novelle von… Weiterlesen...
Heiß und dynamisch: Geothermie in Island boomt
Während der von EnEd in Zusammenarbeit mit Sterr-Kölln & Partner und forseo organisierten Impulsreise nach Island erkundeten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sämtliche Facetten der… Weiterlesen...
Britische Regierung formuliert Klimaziele: Klimaschutz mit erneuerbaren Energien und Atomstrom
Bislang galt Großbritannien nicht unbedingt als Vorzeigeland in Sachen der erneuerbare Energien. Solarstrom-Anlagen beispielsweise kosteten auf der Insel noch immer mehr als etwa im… Weiterlesen...
Tag der Erneuerbaren Energien 2006 mit Energieskulpturenwettbewerb
Die Stadt Oederan veranstaltet als Initiator des 11. Tages der Erneuerbaren Energien am 26. April 2006 und des 2. Schulenergietages einen Energieskulpturenwettbewerb. Schülerinnen und… Weiterlesen...
IWR-Geschäftsklimaindex gestiegen; schlechte Noten für Clement
Die Stimmung in der Branche der regenerativen Energien hat sich im April 2004 verbessert. Der IWR-Geschäftsklimaindex für die stieg im Monat April auf 96,9… Weiterlesen...
Berenberg Bank: Ölpreis kann bis 2030 auf 120 US-Dollar steigen
Die Energiepreise werden langfristig gesehen weiter steigen, so das Ergebnis der von der Berenberg Bank und dem Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) gemeinsam erstellten Studie „Strategie… Weiterlesen...
New Energy Fund wächst 2005 von 9 auf 45 Millionen Euro
Der New Energy Fund (ISIN: LU0121747215) hat im Jahr 2005 um 38,0 Prozent an Wert zugelegt, berichtet die Versiko AG in einer Pressemitteilung. Seit… Weiterlesen...
EEG: Trittin begrüßt Einigung im Vermittlungsausschuss
„Die Einigung im Vermittlungsausschuss zeigt: Es gibt einen breiten Konsens zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland. Mit dem neuen EEG schaffen wir eine… Weiterlesen...
FDP: Bilanz der Erneuerbaren übersieht zunehmende Probleme
„Die aktuelle Bilanz der erneuerbaren Energien in Deutschland verklärt den Blick auf zunehmende Probleme bezüglich der Integration in die bestehenden Energieversorgungssysteme und lässt weiterhin… Weiterlesen...
Hannover Messe: dena präsentiert Podiumsdiskussion zur Windenergie
Die Exportinitiative Erneuerbare Energien der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) ist auch dieses Jahr im Rahmen der Hannover Messe Energy mit dem Branchen- und Exportforum… Weiterlesen...
Staatssekretärin Wolf: Erneuerbare Energien bieten Chancen für Unternehmer
Auf die zunehmende Bedeutung von Investitionen in erneuerbare Energien hat Margareta Wolf hingewiesen, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium (BMU). „Technische und wirtschaftliche Herausforderungen anzunehmen, Neuerungen… Weiterlesen...
Informationskampagne für Erneuerbare Energien: Auslandsgeschäft boomt
Erneuerbare Energien seien einer der Hauptschlager auf der diesjährigen HannoverMesse, berichtet die Informationskampagne für Erneuerbare Energien in einer Pressemitteilung. Die ausstellenden Unternehmen aus dem… Weiterlesen...
VDEW: Ökostrom-Anteil acht Prozent; Solarstrom wächst um 50 %
Stromversorger und private Anlagenbetreiber haben im Jahr 2003 wieder rund 45 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt. Das berichtet der Verband… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium informiert über Chancen der Erdwärmenutzung zur Stromerzeugung
Auf das Potenzial der Erdwärme zur Stromerzeugung hat Rainer Baake, Staatssekretär im Bundesumweltministerium, aufmerksam gemacht. „Mit der Verwendung geothermischer Energie werden wir in die… Weiterlesen...
IWR: Südkorea will 5 Prozent Erneuerbare bis 2011
Für Südkorea werde ein Wirtschaftswachstum von jährlich 5 bis 6 Prozent prognostiziert, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR). Das Land sei jedoch im… Weiterlesen...
Größte Solarstromanlagen der Schweiz installiert
Am Ufer der Rhône bei Genf wurde in diesem Sommer die größte Solarstromanlage der Schweiz gebaut. Die Freilandanlage hat eine Leistung von einem Megawatt… Weiterlesen...
Deutscher Solarpreis 2003: Zwei DBU-Projektpartner unter den Gewinnern
„Zu den aktuellen Trägern des Deutschen Solarpreises 2003 gehören zwei Projektpartner der DBU. Der Sonderpreis für herausragendes Engagement für erneuerbare Energie geht mit Alfred… Weiterlesen...
Ökostrom-Produktion wuchs 2001 um 1 %
Stromversorgungsunternehmen und private Anlagenbetreiber erzeugten 2001 rund 36 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Strom aus erneuerbaren Energien. Das waren 1,4 Prozent mehr als im Jahr 2000… Weiterlesen...
Chiemgau: Solarenergie ist wichtiger Wirtschaftsfaktor der Region
Im Rahmen seiner Zwischenbilanzkonferenz zog das Aktionsbündnis „Sonnenstrom + Sonnenwärme vom Watzmann bis zum Wendelstein“ einen überaus positiven Rückblick auf das Jahr 2006. Die… Weiterlesen...
SFV: Deutschland ist auf dem Weg zur Vollversorgung mit erneuerbaren Energien
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. kritisiert in einer Pressemitteilung eine Meldung des Verbandes der Deutschen Elektrizitätswirtschaft (VDEW) vom 01.11.04. Laut VDEW seien die Kosten für… Weiterlesen...
Energieatlas Südlicher Oberrhein zeigt Marktpotenziale der Erneuerbaren
Seit Ende November 2005 ist der „Energieatlas Südlicher Oberrhein“ erhältlich. Bearbeitet haben das Werk die Energieagentur Regio Freiburg und der Ortenauer Energieagentur. Bei dem… Weiterlesen...