Die wissenschaftliche und technische Zusammenarbeit, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Umwelttechnologien sind Gegenstand des 1. deutsch-marokkanischen Fachkongresses „Erneuerbare Energien“. Die Tagung vom 26.-28. September… Weiterlesen...
wasserkraft
BSi: Klimaschutzpolitik muss intensiv fortgesetzt werden
Damit nicht immer mehr für Schäden durch Hitze oder Flutkatastrophen zu bezahlen ist, muss nach Ansicht des Bundesverbandes Solarindustrie (BSi) noch mehr für den… Weiterlesen...
Kapitalerhöhung der Solar Millennium AG überzeichnet
Am 31. März 2004 lief die Frist zur Zeichnung neuer Aktien im Rahmen einer Kapitalerhöhung der Solar Millennium AG mit Sitz in Erlangen aus.… Weiterlesen...
Neue Fördertöpfe für „Erneuerbare“ in der Schweiz?
Am 24. September entscheidet die Schweiz über drei Alternativen zur umweltgerechten Energiepolitik: Die Solarinitiative und ihre Gegenentwürfe, die Förderabgabe – ein Förderinstrument – und… Weiterlesen...
Neue Broschüre gibt Überblick zur Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland
Nach den jüngst erhobenen Daten (Stand März 2003) wird derzeit in Deutschland mehr Energie aus regenerativen Quellen genutzt als je zuvor: Im Jahr 2002… Weiterlesen...
Trittin: Tschernobyl mahnt zu konsequentem Ausbau der erneuerbaren Energien
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat aus Anlass des bevorstehenden 17. Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl (26. April 1986) an die Staaten der Welt appelliert, die… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien: China vor „großem Sprung nach vorn“
China will einen wachsenden Teil seines Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen decken. Bis zum Jahr 2020 beabsichtigte das Land, nicht weniger als zwölf Prozent seines… Weiterlesen...
NaturEnergie AG kooperiert mit dem Deutschen Alpenverein
Der Deutsche Alpenverein (DAV), mit 650.000 Mitgliedern weltgrößter Bergsteigerverein, arbeitet künftig mit der NaturEnergie AG, Grenzach-Wyhlen, zusammen. Beide Partner haben es sich zum Ziel… Weiterlesen...
1-MW-Brennstoffzellen-Kraftwerk in Marbach/Neckar wird nicht gebaut
Das geplante Brennstoffzellen-Demonstrationskraftwerk mit einer Leistung von 1 Megawatt (MW) auf dem EnBW Kraftwerksgelände in Marbach am Neckar wird nicht errichtet, da trotz intensiver… Weiterlesen...
Europa-Abgeordnete Rothe (SPD): „Deutschlands Vorreiterstellung bei Erneuerbaren Energien nicht gefährden!“
Für die Beibehaltung der Förderung von Strom aus Wind, Sonne, Biomasse, Erdwärme und Wasserkraft spricht sich die Europa-Parlamentarierin Mechtild Rothe (SPD) aus: „Mit ökonomischem… Weiterlesen...
Pilotprojekt „Naturenergie im Kindergarten“
Solarenergie soll künftig schon im Kindergarten spielerisch genutzt werden. Die NaturEnergie AG hat in Zusammenarbeit mit Kindergärten des evangelischen Kirchenbezirkes Lörrach und Schopfheim sowie… Weiterlesen...
Shell weiht Wasserstoff-Tankstelle auf Island ein
Shell Hydrogen, ein weltweit tätiges Unternehmen der Royal Dutch/Shell Gruppe, hat am 24.04.2003 die erste Wasserstoff-Straßentankstelle der Marke Shell in Reykjavik, eröffnet. Die Station… Weiterlesen...
Mainz: 100 kWp-Solarkraftwerk auf kommunalem Gebäude in Betrieb
Auf dem Dach des Taubertsbergbades in Mainz hat die NaturPur Energie AG für rund 500.000 Euro ein Solarkraftwerk errichtet, das jetzt an das Netz… Weiterlesen...
Biokraftstoff-Produktion in Europa wächst 2005 um 65,8 %
Der außerordentliche Anstieg der Biokraftstoffproduktion ist zurückzuführen auf die kontinuierlich steigenden Ölpreise, berichtet das berichtet das von der EU-Kommission geförderte Projekt „EurObserv’ER“ in einer… Weiterlesen...
KfW-Programm Erneuerbare Energien: Investitionen in Höhe von rund 400 Millionen Euro gefördert
Das gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium (BMU) durchgeführte Programm „Erneuerbare Energien“ der KfW Förderbank wird fünf Jahre alt: Seit September 1999 konnten 1.659 Vorhaben zur… Weiterlesen...
Präsenz der erneuerbaren Energien auf der Hannover Messe wird ausgeweitet
Die Fachmesse ENERGY hat sich innerhalb der Hannover Messe zum internationalen Forum für Energiewirtschaft und -technik sowie erneuerbare Energien entwickelt. Die Deutsche Messe… Weiterlesen...
UmweltBank zahlt „grüne Dividende“
In der Unternehmensgeschichte der Nürnberger UmweltBank AG war 2003 das bisher erfolgreichste Jahr. Laut testierten Zahlen sei die Bilanzsumme der Nürnberger Direktbank auf 486,2… Weiterlesen...
EUROSOLAR kürt Gewinner der Deutschen Solarpreise 2003
Im Jahr 2003 verleiht EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., zum zehnten Mal die Deutschen Solarpreise. Ausgezeichnet wurden herausragende innovative Projekte und… Weiterlesen...
Wirtschaftsverband Windkraftwerke contra „politischen Schlingerkurs“
Die Diskontinuität der deutschen Energiepolitik gefährdet nach Auffassung des Wirtschaftsverbandes Windkraftwerke e.V. technische Innovationen und Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien. „Wir fordern Kontinuität… Weiterlesen...
Kongressdokumentation „Zukunftsenergien für Entwicklungsländer“
Die Dokumentation zu dem Symposium „Renewable Energies for the South“, das im vergangenen Jahr im Wissenschaftspark Gelsenkirchen stattfand, ist erschienen. Die englischsprachige, 184 Seiten… Weiterlesen...
US-Rat für erneuerbare Energien nimmt Arbeit auf
Der „American Council for Renewable Energy” (ACRE) hat vom 10. bis 11. Juli 2002 seine Gründungskonferenz in Washington durchgeführt. Gleichzeitig begann der Rat, für… Weiterlesen...
Solarenergie-Förderverein: Wähler wollen Energiewende
Der Solarenergie-Förderverein e. V., Aachen, (SFV) gratuliert den Grünen zu ihrem Wahlerfolg. Bündnis 90 / Die Grünen seien die Partei, die unter den im… Weiterlesen...
Mecklenburg-Vorpommern: Windkraft wuchs um fast 40 Prozent
Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wurden im Jahr 2001 in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 1,1 Milliarden Kilowattstunden Strom aus erneuerbaren Energieträgern für die öffentliche Versorgung bereitgestellt. … Weiterlesen...
NRW: REN-Programm wird 2003 wieder aufgenommen
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt auch in diesem Jahr Investitionen in regenerative Energien. Das so genannte REN-Programm soll noch einmal mit einem begrenzten Budget… Weiterlesen...
Grünes Grundsatzprogramm: Vollständiger Umstieg auf „Erneuerbare“
Bündnis 90 / Die Grünen haben auf ihrem Bundesparteitag am 16. und 17. 03. in Berlin den vollständigen Ausstieg aus Atom, Kohle, Erdöl und… Weiterlesen...
Österreich: Energiemanagement und –consulting als Hochschul-Lehrgang
An der Donau-Universität Krems haben die ersten 22 Teilnehmer ihre Ausbildung zum „Akademischen Energiemanager und Energieconsultant“ (EMEC) abgeschlossen. Die Teilnehmer des neuen Studiengangs sollten… Weiterlesen...
Informationskampagne: Windstrom in Deutschland billiger als in Großbritannien und Italien
Die Informationskampagne für Erneuerbare Energien hat die Kosten für Strom aus erneuerbaren Energiequellen in Deutschland, Großbritannien und Italien verglichen. Auf der Grundlage der festen… Weiterlesen...
Solarwärme in der EU: 2005 wurden mehr als zwei Millionen Quadratmeter Kollektorfläche installiert
Der Solarwärmemarkt der Europäischen Union (verglaste Flachkollektoren, Vakuumkollektoren, unverglaste Flachkollektoren) ist im vergangenen Jahr um 22,8 % gewachsen und die installierte Fläche übersteigt inzwischen… Weiterlesen...
Online-Konferenz zu erneuerbaren Energien läuft noch bis 1. Juni
Das „European Forum for Renewable Energy Sources“ (EUFORES, Luxemburg) und andere Organisationen veranstalten derzeit die Konferenz „EnergyResource2001“. Das Treffen im Internet, an dem sich… Weiterlesen...
EnerSys verlegt Standort nach Baden-Württemberg
Die EnerSys Gesellschaft für regenerative Energien mbH verlagert ihren Standort nach Baden Württemberg, um ihre Aktivitäten auf den Gebieten der Photovoltaik, Biomasse und Wasserkraft… Weiterlesen...