Im vergangenen Jahr haben die erneuerbaren Energien weiter kräftig zugelegt. Ihr Anteil am gesamten Stromverbrauch betrug 7,9 Prozent, der Anteil am gesamten Energieverbrauch überschritt… Weiterlesen...
wasserkraft
Österreich: Strom-Mix wird transparent
Stromhändler, die Endverbraucher in Oberösterreich beliefern, sind in Zukunft verpflichtet, die verschiedenen Primärenergieträger auf der Jahresstromrechnung auszuweisen, berichtet der Oberösterreichische Energiesparverband in einer Pressemitteilung. … Weiterlesen...
Solarpreis-Verleihung: “Deutschland ist erneuerbar”
Rund 40.000 Megawatt an Kraftwerkleistung müssen bis zum Jahr 2020 in Deutschland neu gebaut werden. 2.500 Megawatt Leistung aus erneuerbaren Energien wurden im Jahr… Weiterlesen...
Eurosolar Austria verleiht Österreichische Solarpreise 2006
Besonders innovative Projekte und Initiativen für die Nutzung erneuerbarer Energien und vorbildlich umgesetzte Objekte hat Eurosolar Austria am 14.10.2006 in der Villa Pannonica in… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Trittin: Das EEG hat sich bewährt
Das Kabinett hat heute auf Vorschlag von Bundesumweltminister Jürgen Trittin die Antwort auf eine Große Anfrage der Opposition zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen.… Weiterlesen...
Landkreis Fürstenfeldbruck: In 30 Jahren nur noch “Erneuerbare”
Innerhalb von 3 Jahrzehnten will sich der bayerische Landkreis Fürstenfeldbruck ganz aus den erneuerbaren Energienquellen Sonne, Wind- und Wasserkraft, Biomasse und Erdwärme versorgen. Auf… Weiterlesen...
Unit energy europe AG: Vorstand neu besetzt
Alleiniger Vorstand der unit energy europe AG ist nun Walter Felix Beyer, bisher Rechtsbeistand des Unternehmens. In einer Presseerklärung teilte die Gesellschaft mit, Heinz-Peter… Weiterlesen...
Regionaler Wasserversorger ZVG bezieht Ökostrom und erhält Solarstromanlage
Das Wasserwerk im hessischen Hergershausen setzt zur Reinigung des Trinkwassers künftig Ökostrom des Darmstädter Versorgungsunternehmens NaturPur Energie AG ein. Hierfür hat der Zweckverband Gruppenwasserwerk… Weiterlesen...
Greenpeace: Stromversorger sollen die Quellen ihres Stromangebots nennen
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat den Energiekonzern E.ON vor seinem Münchener Firmensitz mit einer Plakataktion aufgefordert, seine Kunden über die Zusammensetzung des “Strommix” zu informieren.… Weiterlesen...
Primärenergieverbrauch in Deutschland stieg um 2,6%
Der Primärenergieverbrauch in Deutschland war nach ersten Schätzungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) im 1. Quartal 2003 mit knapp 135 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten (Mill. t… Weiterlesen...
Neue Fördertöpfe für “Erneuerbare” in der Schweiz?
Am 24. September entscheidet die Schweiz über drei Alternativen zur umweltgerechten Energiepolitik: Die Solarinitiative und ihre Gegenentwürfe, die Förderabgabe – ein Förderinstrument – und… Weiterlesen...
Brüssel: Haus der erneuerbaren Energien eingeweiht
Am 22.03.2006 wurde in Brüssel das “Renewable Energy House” eingeweiht von Prinz Laurent von Belgien, dem belgischen Premierminister Guy Verhofstadt, EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso… Weiterlesen...
renewables 2004: Aktionsprogramm umfasst 200 Maßnahmen
Das weltweite Aktionsprogramm ist ein wesentlicher Erfolg der Internationalen Konferenz für Erneuerbare Energien – renewables 2004. Sie fand statt im Juni 2004 in Bonn.… Weiterlesen...
BSi: Klimaschutzpolitik muss intensiv fortgesetzt werden
Damit nicht immer mehr für Schäden durch Hitze oder Flutkatastrophen zu bezahlen ist, muss nach Ansicht des Bundesverbandes Solarindustrie (BSi) noch mehr für den… Weiterlesen...
Pilotprojekt “Naturenergie im Kindergarten”
Solarenergie soll künftig schon im Kindergarten spielerisch genutzt werden. Die NaturEnergie AG hat in Zusammenarbeit mit Kindergärten des evangelischen Kirchenbezirkes Lörrach und Schopfheim sowie… Weiterlesen...
Kapitalerhöhung der Solar Millennium AG überzeichnet
Am 31. März 2004 lief die Frist zur Zeichnung neuer Aktien im Rahmen einer Kapitalerhöhung der Solar Millennium AG mit Sitz in Erlangen aus.… Weiterlesen...
Neue Broschüre gibt Überblick zur Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland
Nach den jüngst erhobenen Daten (Stand März 2003) wird derzeit in Deutschland mehr Energie aus regenerativen Quellen genutzt als je zuvor: Im Jahr 2002… Weiterlesen...
Trittin: Tschernobyl mahnt zu konsequentem Ausbau der erneuerbaren Energien
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat aus Anlass des bevorstehenden 17. Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl (26. April 1986) an die Staaten der Welt appelliert, die… Weiterlesen...
Erster deutsch-marokkanischer Fachkongress „Erneuerbare Energien“ im September 2005
Die wissenschaftliche und technische Zusammenarbeit, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Umwelttechnologien sind Gegenstand des 1. deutsch-marokkanischen Fachkongresses „Erneuerbare Energien“. Die Tagung vom 26.-28. September… Weiterlesen...
NaturEnergie AG kooperiert mit dem Deutschen Alpenverein
Der Deutsche Alpenverein (DAV), mit 650.000 Mitgliedern weltgrößter Bergsteigerverein, arbeitet künftig mit der NaturEnergie AG, Grenzach-Wyhlen, zusammen. Beide Partner haben es sich zum Ziel… Weiterlesen...
1-MW-Brennstoffzellen-Kraftwerk in Marbach/Neckar wird nicht gebaut
Das geplante Brennstoffzellen-Demonstrationskraftwerk mit einer Leistung von 1 Megawatt (MW) auf dem EnBW Kraftwerksgelände in Marbach am Neckar wird nicht errichtet, da trotz intensiver… Weiterlesen...
Shell weiht Wasserstoff-Tankstelle auf Island ein
Shell Hydrogen, ein weltweit tätiges Unternehmen der Royal Dutch/Shell Gruppe, hat am 24.04.2003 die erste Wasserstoff-Straßentankstelle der Marke Shell in Reykjavik, eröffnet. Die Station… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien: China vor “großem Sprung nach vorn”
China will einen wachsenden Teil seines Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen decken. Bis zum Jahr 2020 beabsichtigte das Land, nicht weniger als zwölf Prozent seines… Weiterlesen...
Präsenz der erneuerbaren Energien auf der Hannover Messe wird ausgeweitet
Die Fachmesse ENERGY hat sich innerhalb der Hannover Messe zum internationalen Forum für Energiewirtschaft und -technik sowie erneuerbare Energien entwickelt. Die Deutsche Messe… Weiterlesen...
Europa-Abgeordnete Rothe (SPD): “Deutschlands Vorreiterstellung bei Erneuerbaren Energien nicht gefährden!”
Für die Beibehaltung der Förderung von Strom aus Wind, Sonne, Biomasse, Erdwärme und Wasserkraft spricht sich die Europa-Parlamentarierin Mechtild Rothe (SPD) aus: “Mit ökonomischem… Weiterlesen...
Mainz: 100 kWp-Solarkraftwerk auf kommunalem Gebäude in Betrieb
Auf dem Dach des Taubertsbergbades in Mainz hat die NaturPur Energie AG für rund 500.000 Euro ein Solarkraftwerk errichtet, das jetzt an das Netz… Weiterlesen...
EUROSOLAR kürt Gewinner der Deutschen Solarpreise 2003
Im Jahr 2003 verleiht EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., zum zehnten Mal die Deutschen Solarpreise. Ausgezeichnet wurden herausragende innovative Projekte und… Weiterlesen...
KfW-Programm Erneuerbare Energien: Investitionen in Höhe von rund 400 Millionen Euro gefördert
Das gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium (BMU) durchgeführte Programm “Erneuerbare Energien” der KfW Förderbank wird fünf Jahre alt: Seit September 1999 konnten 1.659 Vorhaben zur… Weiterlesen...
Kongressdokumentation “Zukunftsenergien für Entwicklungsländer”
Die Dokumentation zu dem Symposium “Renewable Energies for the South”, das im vergangenen Jahr im Wissenschaftspark Gelsenkirchen stattfand, ist erschienen. Die englischsprachige, 184 Seiten… Weiterlesen...
UmweltBank zahlt “grüne Dividende”
In der Unternehmensgeschichte der Nürnberger UmweltBank AG war 2003 das bisher erfolgreichste Jahr. Laut testierten Zahlen sei die Bilanzsumme der Nürnberger Direktbank auf 486,2… Weiterlesen...