In Köln realisieren Naturstrom und WVM-Gruppe ein Quartierswärmenetz, das die Energie des Abwassers nutzt. Den Strom für die Wärmepumpen liefern PV-Anlagen auf den Gebäudedächern. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite37
BVB und RWE bauen größtes Photovoltaik-Stadiondach
Fussball-Club Borussia Dortmund erhält die größte PV-Anlage für ein Stadiondach in Deutschland. Die Anlage wird von RWE gebaut und über 4,2 MW verfügen. Weiterlesen...
Agri-PV: Branche ahnt den Durchbruch
Werden Agri-PV-Anlagen den klassischen Solarparks, wie wir sie heute kennen, schon bald den Rang ablaufen? Manche Branchenvertreter:innen erwarten das. Und auch die Bundesregierung hätte… Weiterlesen...
Westenergie baut Umspannwerk zur Integration von Solarstrom
Netzbetreiber Westenergie hat ein neues 110 kV-Umspannwerk gebaut. Damit will Auftraggeber Enerparc vermehrt Solarkapazitäten eingespeisen. Weiterlesen...
PV Austria: Leitfaden für Brandschutz von PV und Speichern
Auch wenn PV-Anlagen sehr selten ein Grund für Brände sind. Vorgaben zum Brandschutz sind wesentlich für die Sicherheit. Der österreichische PV-Verband hat dazu einen… Weiterlesen...
Sorge um Cybersicherheit der Photovoltaik
Berichte über ungeschützte Photovoltaik-Systeme als potenzielles Einfallstor für Hackerangriffe auf das Stromnetz nehmen zu. Die Cybersicherheit kann so bedroht sein. Nach Ansicht der Bundesnetzagentur… Weiterlesen...
Balkon-Kraftwerke: RheinEnergie und Yuma kooperieren
Kunden der RheinEnergie erhalten beim Erwerb von Steckersolargeräten vom Anbieter Yuma einen Rabatt. Der gilt aber nur in Köln. Weiterlesen...
NRW: kommunale Energiepartner planen Wasserstoff-Elektrolyse
Die Unternehmen Emergy, Gelsenwasser, Stadtwerke Münster und Trianel wollen gemeinsam im Münsterland grünen Wasserstoff erzeugen. Sie haben dazu eine Absichtserklärung vereinbart. Weiterlesen...
Sono Motors vertreibt solares Bus-Kit über Hofmeister + Meincke
Die einstige Solarauto-Entwickler Sono Motors konnte einen Großhändler für den Vertrieb gewinnen. Es geht um die Nachrüstung von Bussen mit integrierten Photovoltaikmodulen. Weiterlesen...
Soblue installiert PVT-Anlage für Carrosserie Pfister in der Schweiz
Das Unternehmen Soblue hat für einen Kunden in der Schweiz eine der derzeit größten photovoltaisch-thermischen (PVT) Solaranlagen Europas realisiert. PVT-Anlagen gewinnen sowohl Strom als… Weiterlesen...
Varta startet Auslieferung von Hochvolt-Speicher Varta.wall
Die finanziell schwer angeschlagene Varta will nach Ankündigung eines Sanierungspaketes operativ vorankommen. Der Batterieproduzent vermeldete nun einen neuen Batteriespeicher, der "ab sofort"an den Fachhandel… Weiterlesen...
Politische Debatte um frühes Ende des EEG
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat sich für ein „schnellstmögliches“ Ende der Solarförderung ausgesprochen. Dazu gibt es Contra vom grün geführten Bundeswirtschaftsministerium und vonseiten der SPD.… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 578 ist erschienen
+++ Debatte um frühes Ende des EEG +++ Agri-PV vor dem Durchbruch +++ Interview: Lösungen für PV auf Mehrparteienhäuser +++ Cypersicherheit für die Photovoltaik… Weiterlesen...
Umweltverbände fordern Reduzierung der Holzenergie-Nutzung gemäß RED III
Die Bundesregierung soll EU-Vorgaben zur Reduzierung der Holzverbrennung für die Energieproduktion zügig und konsequent umsetzen. Das fordern die Umweltverbände Robin Wood, Deutsche Umwelthilfe (DUH),… Weiterlesen...
Solarautobahn durch Tagebau Garzweiler
Der Zweckverband Landfolge Garzweiler hat eine Machbarkeitsstudie über eine „Solarautobahn“ veröffentlicht. Entlang der Autobahnen A44n und A46 könnten demnach Solaranlagen mit bis zu 23… Weiterlesen...
PV-Modulpreise im August 2024: Solarmarkt mit Problemen
Der Photovoltaik-Markt ist zurzeit geprägt von einer gewissen Aufbruchsstimmung, während sich zugleich Insolvenzen häufen. Der Preis für PV-Module sinkt derweil weiter. Martin Schachinger von… Weiterlesen...
Energiequelle will im Windenergie-Markt Österreich aktiv werden
Energiequelle hat einen Kooperationsvertrag mit der österreichischen Brandpower Windkraft unterzeichnet. Brandpower entwickelt und betreibt Kraftwerksanlagen. Weiterlesen...
Spanien: Erster Spatenstich für 29-MW-Solarpark von Goldbeck
Goldbeck Solar hat mit dem Bau seines bisher größten PV-Freiflächenanlage in Spanien begonnen. Der Solarpark Zaratán befindet sich in Valladolid in der Region Kastilien-León. Weiterlesen...
H-Tec Systems wird zu Quest One und startet Serienfertigung für Elektrolyseure
Der 30. September 2024 wird ein wichtiger Tag für den Elektrolyseur-Hersteller H-Tec Systems. Unter dem neuen Namen Quest One will das Unternehmen an diesem… Weiterlesen...
Bundesverband Windenergie kritisiert nationales Artenhilfsprogramm für „Gießkannenprinzip“
Der Bundesverband Windenergie hält die erste Förderrichtlinie des nationalen Artenhilfsprogramms für ungeeignet, um zum Erhalt von Tierarten beizutragen. Weiterlesen...
Lumineszierender Solarkonzentrator: Strom aus dem Ahornblatt
Ein Konzentrator in Form eines Ahornblattes könnte in Zukunft die Stromausbeute aus Sonnenlicht steigern. Dabei setzt er auf das Prinzip der Lumineszenz. Weiterlesen...
Bundeshaushalt 2025: Mittel für Klima- fonds KTF halbiert
Die Ausgaben aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) sollen im kommenden Jahr um mehr als die Hälfte schrumpfen – auf gut 25 Milliarden Euro.… Weiterlesen...
Aiko liefert Solarzellen für Brunel Solar Team für Solarauto-Rennen in Südafrika
Das Solartechnologieunternehmen Aiko wird Solarzellen für das Solarauto des Brunel Solar Team liefern, mit dem dieses bei der Sasol Solar Challenge 2024 antreten will. Weiterlesen...
BayWa re baut fünf Solarparks mit 136 MW auf ehemaligen Militärstützpunkten
Insgesamt fünf PV-Freiflächen-Anlagen hat die Baywa re in zwei Clustern in Zentral- und Südwestfrankreich gebaut. Wo früher Militärstützpunkte waren, grasen nun Schafe unter Solarmodulen. Weiterlesen...
Nordex erhält Aufträge über 102 MW Windenergie-Turbinen aus der Türkei
Die Nordex Group hat von Akfen Renewable Energy fünf Aufträge über insgesamt 102 MW in der Türkei erhalten. Weiterlesen...
Gemeinsam langsamer altern: Fraunhofer IEE simuliert Hybridsysteme aus Supercaps und Batterien
Supercaps und Lithium-Ionen-Batterien ergänzen sich gut. Als Duo sind sie leistungsstark, kostengünstig und altern langsamer. Doch sie waren als Hybridsystem bisher schwer berechenbar. Weiterlesen...
Förderbescheide für Großelektrolyseur und Wasserstoff-Industrienetz in Hamburg
Wo früher das Kraftwerk Moorburg Strom aus Kohle erzeugte, soll in Zukunft ein 100-MW Elektrolyseur grünen Wasserstoff produzieren und damit Industriebetriebe südlich des Hafens… Weiterlesen...
PV-Module von Trinasolar zeigen kaum Degradation unter UV-Licht
Module der Serie Vertex N 720W von Trinasolar haben zeigen im UV300 Test eine Degradation von 1,6 Prozent gezeigt, berichtet das Unternehmen in einer… Weiterlesen...
Biomasse-Paket: Branchenverbände erfreut
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am Sonntag ein umfassendes Biomassepaket angekündigt. Unter anderem sollen Anlagen, die flexibel nach Bedarf produzieren, stärker gefördert werden. Mehrere Branchenverbände… Weiterlesen...
BWE: Ergebnisse von Windenergie-Ausschreibungen schneller bekannt geben und Volumen ausschöpfen
Eine Äußerung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gegenüber der dpa am Samstag zur laufenden Ausschreibung für Windenergie an Land sorgt für Kritik des Branchenverbandes BWE. Weiterlesen...