Die Bundesregierung fördert trotz des Sparkurses ab dem 1. September den Einsatz regenerativer Energien mit 200 Millionen Mark jährlich. Bis zum Jahr 2003 sei… Weiterlesen...
wasserkraft
Klimaexperten: Nur Ausbau der Photovoltaik kann CO2–Effekt bremsen
Die aktuelle Studie des Wissenschaftlichen Beirats der BundesregierungGlobale Umweltveränderungen (WBGU) vom April 2003 zeigt, dass es mittel- und langfristig keine Alternative zur Photovoltaik gibt,… Weiterlesen...
Umweltministerium: Ökosteuer kommt auch der Solarenergie zugute
Die Einnahmen aus der Ökosteuer werden außer zur Senkung der Lohnnebenkosten auch für die Förderung erneuerbarer Energien verwendet, heißt es in einem Positionspapier des… Weiterlesen...
Verleihung der Deutschen Solarpreise 2003 am 8. November
Seit 1994 verleiht EUROSOLAR die Deutschen Solarpreise. Am Samstag, 8. November 2003, werden die diesjährigen Preisträger im KunstMuseum Bonn geehrt. Außerdem blickt Eurosolar zurück… Weiterlesen...
BP-Report: Energie-Nachfrage 2004 auf historischem Höchstniveau
Ein schneller Nachfrageanstieg nach allen Arten von Energie hat 2004 die Energiemärkte dominiert und zu steigenden Preisen geführt. Das berichtet die Deutsche BP Aktiengesellschaft… Weiterlesen...
EU-Kommission festigt Position des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)
Die Europäische Kommission hat am 10.Mai den Vorschlag für eine Richtlinie zur Förderung Erneuerbarer Energien verabschiedet, der den Mitgliedstaaten nach dem Subsidiaritätsprinzip freie Hand… Weiterlesen...
OSTWIND feiert „Erntedank für Öko-Strom“
1 Milliarde Kilowattstunden umwelt- und klimafreundlichen Windstrom hat die in Regensburg und Bockelwitz (Sachsen) ansässige OSTWIND-Gruppe seit ihrer Gründung im Jahr 1994 produziert. … Weiterlesen...
Bundesregierung: „renewables 2004 ist ein voller Erfolg“
Zum Abschluss der Internationalen Konferenz für erneuerbare Energien in Bonn haben Bundesumweltminister Jürgen Trittin und Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul eine positive Bilanz gezogen. „Die Konferenz… Weiterlesen...
10 Jahre Energieagentur NRW: 40.000 kostenlose Beratungen
Eine neutrale, unabhängige und kompetente Einrichtung feiert ihren zehnten Geburtstag. Die Wuppertaler Energieagentur für Nordrhein-Westfalen berät seit 1990 Wirtschaft, Kommunen und Bürger in allen… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in Osteuropa auf Vormarsch
Die „grüne Welle“ hat endgültig den Osten des Kontinents erreicht. Mit ehrgeizigen Plänen zur Stromerzeugung aus alternativen Quellen, beispielsweise über die energetische Nutzung von… Weiterlesen...