Die Sunfarming West GmbH hat in Heinsberg ein Solarkraftwerk mit 5,1 MW Leistung errichtet. Die Photovoltaik-Anlage enthält Bereiche mit Blühwiesen und Schafbeweidung für die… Weiterlesen...
agri-pv
Agri-Photovoltaik: Eaton und Insolight kooperieren
Eaton liefert Batteriesysteme und Energiemanagement für Agri-Photovoltaik-Anlagen des Schweizer Unternehmens Insolight. Weiterlesen...
Pflanzen unter Strom: TFZ veröffentlicht Studie zu Agri-Photovoltaik
Agri-Photovoltaik (Agri-PV) kombiniert Landwirtschaft und Stromerzeugung auf einer Fläche. In einer Studie hat das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) den derzeitigen Status der Agri-Photovoltaik beleuchtet.… Weiterlesen...
Widerspruch gegen VKU-Vorschläge zum Stopp der Photovoltaik-Vergütung
In der vergangenen Woche hatte der Stadtwerke-Verband VKU mit einem gezielt vor den Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD platzierten Positionspapier zur Förderung erneuerbarer Energien… Weiterlesen...
Solarpaket I: Warten auf Brüssel
Die Neuerungen des sogenannten Solarpakets I gelten nach deutschem Recht seit dem 16. Mai 2024. Doch einige sehr wesentliche EEG-Änderungen warten noch immer auf… Weiterlesen...
Spanischer Photovoltaik-Solarpark versorgt Velux mit grüner Energie
Der 54-MW-Park Alhendín ist in Betrieb gegangen. Velux hat für den Strom aus dem Solarpark einen Stromabnahmevertrag (PPA) abgeschlossen, um damit einen Teil seines… Weiterlesen...
Photovoltaik: Goldbeck übernimmt Montagespezialist PMT
Die Goldbeck-Gruppe hat sich mehrheitlich an der Premium Mounting Technologies Systems (PMT) beteiligt. Ziel ist, Neuentwicklungen etwa für Freiflächen und Agri-PV zu kreieren. Weiterlesen...
Next2Sun setzt auf bifaziale Solarmodule von Huasun
Die auf vertikale PV-Anlagen spezialisierte Next2Sun will künftig bifaziale Solarmodule von Huasun einsetzen. Dazu haben die Unternehmen einen exklusive Partnerschaft vereinbart. Weiterlesen...
Beeren-PV-Anlage für den Erdbeerhof Aschof
Semi-transparente Photovoltaik-Module können im Beerenanbau die Pflanzen vor zu starker Sonneneinstrahlung, Hagel und Starkregen schützen. Gleichzeitig lassen sie genug Licht hindurch, damit das Gedeihen… Weiterlesen...
BDEW legt Positionspapier zur Agri-Photovoltaik vor
Der Branchenverband BDEW will besondere PV-Anlagen voranbringen und hat ein Positionspapier mit 12 Punkten vorgelegt, mit denen die Rahmenbedingungen verbessert werden könnten. Weiterlesen...
Intersolar 2025: Neue Leistungsoptimierer von Solaredge
Neue Leistungsoptimierer für Photovoltaik-Anlagen von Privathaushalten sind nur eine der Neuheiten von Solaredge. Das Unternehmen präsentiert Innovationen für Photovoltaik-Anlagen im Wohn-, Gewerbe- und Versorgungsbereich. Weiterlesen...
Öko-Institut: viel freie Fläche für Photovoltaik in Deutschland
In Deutschland stehe deutlich mehr Flächen für die Freiflächen-Photovoltaik zur Verfügung, als nach aktuellen Abschätzungen für ein vollständig erneuerbares Stromsystem benötigt würden. Zu diesem… Weiterlesen...
KEAN erstellt Karte zur Flächennutzung in Niedersachsen
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) hat eine Karte zu den Flächenanteilen erstellt, die auf die unterschiedlichen Nutzungsformen entfallen. Weiterlesen...
Forschungsprojekt will Agri-Photovoltaik raus aus der Nische holen
Bisher konnten in Deutschland nur sehr wenige, kleine Projekte der Agri-Photovoltaik realisiert werden. Das Forschungsvorhaben SynAgri-PV will das ändern. Weiterlesen...
Belectric stellt 360-Grad-Lösung für Photovoltaik vor
Die zur Elevion-Gruppe zählende Belectric stellt ihr Konzept zur Intersolar vor. Es geht um ein umfassendes Angebot rund um Freiflächensolaranlagen. Weiterlesen...
Agri-Photovoltaik: Baywa baut größte „Fruitvoltaic“-Anlage in Europa
In den Niederlanden hat Baywa re zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft GroenLeven mit dem Bau von Europas größtem „Fruitvoltaic“-Projekt begonnen. Die Anlage, bei der PV-Module… Weiterlesen...
Solsign vermittelt Solarpark-Flächen KI-gestützt
Die Firma Solsign will in Deutschland zum Vermittlungsportal für Solarpark-Flächen werden. Eine KI soll die Flächen automatisiert auf ihre Eignung prüfen. Weiterlesen...
56-MW-Agri-Photovoltaik-Park in Mecklenburg-Vorpommern geplant
Der Photovoltaik-Entwickler DVP Solar hat die Zustimmungen für einen Agri-Photovoltaik-Park in Mecklenburg-Vorpommern von den betroffenen Gemeinden erhalten. Weiterlesen...
LBO-Reform Ba-Wü: Verfahrensfreiheit kommt, Abstimmungsbedarf bleibt
Bund und Länder haben sich 2023 auf einen „Pakt für schnelleres Planen und Bauen“ geeinigt. Infolgedessen hat nun auch Baden-Württemberg seine Landesbauordnung (LBO) reformiert… Weiterlesen...
Solarpaket 1 wartet weiter auf EU-Notifizierung
Seit Mai sind die Gesetzesänderungen des Solarpakets 1 in Kraft. Noch immer gelten aber nicht alle Neuerungen, weil die EU-Kommission einige der subventionserheblichen Änderungen… Weiterlesen...
Studie: Landwirtschaftliche Betriebe sehen Agri-Photovoltaik positiv
Eine Studie der Universität Göttingen und des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE legt nahe, dass eine Mehrheit der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland dem Konzept… Weiterlesen...
digitalPV: Regionalverband startet Netzwerk zur Digitalisierung des PV-Betriebs
Der Verband Energieregion Nürnberg e.V. hat ein Netzwerk zur Digitalisierung bei Planung, Betrieb und Wartung von PV-Anlagen gestartet. Weiterlesen...
Photovoltaik-Monitoring: Ecophi plant Expansion in die Niederlande
Das Photovoltaik-Monitoring von Ecophi ist sowohl für kleine Photovoltaik-Installationen als auch für komplexe, großflächige Solaranlagen geeignet. Nun plant das Unternehmen die Expansion in die… Weiterlesen...
BSW will Privilegierung für Solarthermie, PV und große Speicher
Der BSW fordert im Baugesetzbuch eine Privilegierung für große Anlagen der Solarthermie, der Photovoltaik sowie Speicher. Das würde die Bürokratie erheblich verringern und den… Weiterlesen...
Solarautobahn durch Tagebau Garzweiler
Der Zweckverband Landfolge Garzweiler hat eine Machbarkeitsstudie über eine „Solarautobahn“ veröffentlicht. Entlang der Autobahnen A44n und A46 könnten demnach Solaranlagen mit bis zu 23… Weiterlesen...
Memodo vertreibt Photovoltaik-Montagesysteme von Schletter
Der Großhändler Memodo verbreitert das Portfolio im Bereich der Unterkonstruktion für Photovoltaik-Anlagen und vertreibt künftig die Produkte der Schletter Group. Weiterlesen...
Stadt Bedburg und RWE investieren in Wind
Auf mehr als 150 Megawatt baut die Stadt Bedburg mit RWE die installierte Windleistung aus. Weiterlesen...
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft e. V. (bne) veröffentlicht eine umfangreiche Studie zur Artenvielfalt in Solarparks. Weiterlesen...
BBH entwickelt flexible Plattform für Energiewende-Beteiligung von Kommunen
Das Regionalwerk Unterallgäu nutzt eine neuartige Plattform, um Kommunen an Energiewende-Projekten zu beteiligen. Die auf Energierecht und Infrastruktur spezialisierte BBH-Gruppe hat das Konzept entwickelt. Weiterlesen...
Vattenfall will pro Jahr 500 MW Photovoltaik mit Speicher bauen
Die Berliner Vattenfall plant 5 Milliarden Euro an Investitionen in fossilfreie Geschäfte bis 2028. Dazu zählen Photovoltaik, Speicher, Windenergie, Ladeinfrastruktur und Pumpspeicherkraftwerke. Weiterlesen...