In Bremerhaven errichtet das Fraunhofer IWES mit dem Hydrogen Lab Bremerhaven eine Testinfrastruktur, um die Produktion von grünem Wasserstoff aus Windenergie voranzubringen. Weiterlesen...
fonds
LIP Invest setzt auf Photovoltaik bei Logistikimmobilien
Der Immobilienfondanbieter LIP Invest bestückt seine Logistikimmobilien mit Photovoltaik-Anlagen. Dafür ist das Unternehmen eine Partnerschaft mit Avantag Energy eingegangen. Weiterlesen...
Erfahrung gesucht für Contracting-Fonds
Solarthemen 476. Im Auftrag der Deutschen Entwicklungs-Gesellschaft (DEG) untersucht die PSE AG die Machbarkeit eines Fonds, mit dessen Hilfe Energie-Contracting-Projekte in Entwicklungsländern finanziert werden… Weiterlesen...
Staatlicher Fonds für die EEG-Finanzierung
Solarthemen 471.In den kommenden Wochen ist eine erneute Diskussion über einen staatlichen Fonds zu erwarten, über den zumindest ein Teil der EEG-Vergütungen gezahlt werden… Weiterlesen...
Bundesbericht Energieforschung: fast 1,5 Milliarden Euro Förderung im Jahr 2022
Der Bundesbericht Energieforschung 2023 stellt die Förderpolitik der Bundesregierung und die Fortschritte des 7. Energieforschungsprogramm vor. Er wurde am gestrigen Mittwoch im Kabinett verabschiedet. Weiterlesen...
Landstrom-Versorgung mit Ökostrom für Schiffe in Rotterdam
Der Hafenbetrieb Rotterdam und das Energieunternehmen Eneco bauen eine grüne Landstromanlage für das Seebagger-Unternehmen Boskalis. Weiterlesen...
„Nullverbrauch“ geht in die nächste Instanz
Solarthemen+plus. Der Solidarfonds Nullverbrauch der Anwaltskanzlei Nümann & Siebert, der mit Unterstützung des Solarenergieförderverein Deutschland (SfV) und der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) ein… Weiterlesen...
Nordex liefert Windenergie-Anlagen mit Hybridturm nach Finnland
In der Nähe des Bottnischen Meerbusens sollen die Windturbinen mit speziellen Hybridtürmen 2024 intalliert werden. Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz: Eisspeichertechnik für Integratives Schulprojekt Schweich
Das integrative Schulprojekt Schweich soll den gemeinsamen Besuch der Schule von Kindern mit und ohne Behinderungen ermöglichen. Der Neubau erhält eine Energieversorgung mit Solarthermie,… Weiterlesen...
Conquest startet Fonds für erneuerbare Energien speziell für institutionelle Investoren
Conquest (Luxemburg), ein unabhängiger Investment-Banking-Berater und Vermögensverwalter, hat einen Fonds für erneuerbare Energien ins Leben gerufen. „Conquest Renewable Yield Europe“ ist speziell auf den… Weiterlesen...
Universität Magdeburg: 31 Millionen Euro für neues Forschungszentrum für Antriebstechnologien
Im Center for Method Development CMD sollen ab 2023 Forscher:innen virtuelle Entwicklungsmethoden und Verfahren für die nachhaltige Mobilität der Zukunft etablieren. Weiterlesen...
Green City verkauft spanischen Solarpark an Finanzfonds
Die Münchener Green City AG hat einen Photovoltaik-Park in Spanien an einen Infrastrukturfonds der FP Lux Gruppe verkauft. Der Ankauf erfolgt über re:cap global… Weiterlesen...
SunPower verkauft zwei Photovoltaik-Kraftwerke in Kalifornien an einen australischen Solar-Fonds
New Energy Solar (Sydney, Australien) und die SunPower Corp. (San Jose, Kalifornien, USA) berichteten am 11.12.2016, dass New Energy Solar einen Mehrheitsanteil an zwei… Weiterlesen...
BMWK fördert Photovoltaik und Wind in Schwellen- und Entwicklungsländern
Robert Habeck, Minister für Wirtschaft und Klimaschutz, hat bekanntgegeben, dass das BMWK 126 Millionen Euro für die Dekarbonisierung in Schwellen- und Entwicklungsländern bereitstellt. Weiterlesen...
Quercus meldet Schließung seines ersten EE-Infrastruktur-Fonds mit 150 Millionen Euro
Quercus Assets Selection (London, UK), ein Spezialist für Investitionen in erneuerbare Energien, meldete am 09.12.2016 die Schließung seines ersten Infrastruktur-Fonds mit 150 Millionen Euro. Weiterlesen...
PSE AG sucht Projektvorschläge für einen Energie-Contracting-Fonds für Entwicklungsländer
In Schwellen- und Entwicklungsländern ist der Anteil von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz verschwindend gering. Wirtschaftlich machbare Projekte werden häufig nicht realisiert, weil geeignete Finanzierungen… Weiterlesen...
Solar-Fonds: Wattner nimmt Photovoltaik-Kraftwerk Beuna in Sachsen-Anhalt in Betrieb
Der Solar-Baufonds „Wattner SunAsset 4“ hat das Photovoltaik-Kraftwerk Beuna in Sachsen-Anhalt mit einer Nennleistung von 3,73 Megawatt in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Bio-LNG aus Biogas direkt vom Bauern
Mit einem Standardmodul können Bauern künftig aus ihrem Biogas direkt Bio-LNG herstellen. Das stellt laut Anbieter Ruhe Biogas eine Option für Ü20-Anlagen dar. Weiterlesen...
Tiefe Geothermie für Wärmenetze
Tiefe Geothermie war bisher vor allem im Großraum München verbreitet. Doch seit einigen Jahren gibt es auch in Norddeutschland neue Projekte – und eine… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solar-Startup Sunvigo sammelt 15 Millionen Euro ein
Sunvigo installiert und betreibt Photovoltaik-Anlagen auf Privatdächern. Zum Ausbau dieses Geschäftsmodells und für weiteres Personal benötigt das Unternehmen frisches Kapital. Weiterlesen...
Agri-PV: Akzeptanz durch Bürger-Beteiligungsmodell herstellen
Um die Akzeptanz für Agri-PV-Anlagen in der Bevölkerung herzustellen, sind faire Beteiligungsmöglichkeiten für die Bevölkerung in der Region von Bedeutung. Wie ein solches ein… Weiterlesen...
Fürsten von Liechtenstein steigen bei Tesvolt ein
Der Speicherspezialist Tesvolt hat im Zuge einer Investorenrunde 40 Millionen Euro eingenommen. Beteiligt ist jetzt auch die Fürstenfamilie aus Liechtenstein. Weiterlesen...
Lackmann an Habeck: Offener Brief gegen Energie-Subventionen für Industrie
Die Industriestrompreise bis 2030 zu subventionieren, hält Johannes Lackmann, Chef von Westfalenwind für „den komplett falschen Weg“. Weiterlesen...
Erste Komponenten für Wellenkraftwerk in EWP EDF One in Jaffa angekommen
Im Hafen von Jaffa, Israel, ensteht das Wellenkraftwerk EWP-EDF One, das Strom ins öffentliche Netz einspeisen soll. Der erste Satz Schwimmer und Stützstrukturen ist… Weiterlesen...
BayWa verkauft vier Windparks an Encavis
Die BayWa re hat vier Windparks in Deutschland mit einer Leistung von 53 Megawatt (MW) an die Encavis verkauft. Die Parks verfügen über unterschiedliche… Weiterlesen...
Kritische Rohstoffe für Photovoltaik
Durch den Boom der Photovoltaik werden mehr Rohstoffe wie Kupfer, Silber und Silizium gebraucht. Um die Versorgung zu sichern, will die EU die Beschaffung… Weiterlesen...
Solare Prozesswärme: Heineken will Solarbier brauen
Im Heineken-Werk in Sevilla soll ein Solarheizwerk im Rahmen eines Wärmeabnahmevertrages 55 % des Wärmebedarfes der Brauerei abdecken. Dazu wird derzeit ein Parabolrinnen-Kollektorfeld mit… Weiterlesen...
Neuer Report: 20 Innovationen für Klimaneutralität
Die von der Dena und Breakthrough Energy ins Leben gerufene Tech for Net Zero Allianz hat den Report „Klimaneutralität 2045 – Neue Technologien für… Weiterlesen...
Energiewende in Bürgerhand schwindet
Eine Studie der Agentur Erneuerbare Energien zeigt, dass der Anteil der Bürgerinnen und Bürger sinkt, die Eigentümer von Anlagen zur Ökostromerzeugung sind. Greenpeace warnt,… Weiterlesen...