Laut Verbraucherzentrale Bundesverband ist Solarenergie für Umwelt und Verbraucher:innen eine große Chance. Vor einer Solarpflicht muss die Politik aber handeln: Nötig sind höhere EEG-Vergütungssätze,… Weiterlesen...
mieterstrom
Photovoltaik und Mieterstrom für Öko- und Sozialsiedlung
Ein gemeinschaftliches Wohnprojekt in Hilden bei Düsseldorf wird zur Klimaschutzsiedlung. Dazu trägt auch Photovoltaik-Mieterstrom bei. Weiterlesen...
Mieterstrom von Treptower Dächern
Die Berliner Stadtwerke haben vier Photovoltaik-Anlagen bei der Wohnungsbau-Genossenschaft Treptow Nord gebaut. Rund 260 Haushalte können nun Mieterstrom beziehen. Vier neue Energiewende-Anlagen von den Berliner… Weiterlesen...
Klimapaket vernachlässigt Mieterstrom
Das Klimapaket der Bundesregierung enthält laut Deutscher Umwelthilfe keine konkreten Maßnahmen für Mieterstrom-Solaranlagen. Die Organisation hat nun mit anderen Verbänden gemeinsam einen Sieben-Punkte-Plan zur… Weiterlesen...
Mieterstrom: Es bewegt sich was
Solarthemen+plus. Das Bundeswirtschaftsministerium hat angekündigt, im Herbst die gesetzlichen Regelungen für Photovoltaik-Mieterstrom verbessern zu wollen. Zugleich stimmte der Bundesrat einem Gesetz zu, dass steuerliche… Weiterlesen...
Solarer Mieterstrom in Bochum
MieterInnen der selbstgegründeten Wohnungsgenossenschaft Wohn-Raum eG in Bochum können ihren Strom künftig vom eigenen Dach beziehen.Dafür sorgt künftig eine in Ost-West-Richtung ausgerichtete Solarstrom-Anlage auf… Weiterlesen...
Howoge und Berliner Stadtwerke wollen 50 MW Solar-Anlagen installieren
Die Berliner Wohnungsbaugesellschaft Howoge will bis 2033 alle geeigneten Dächer in ihrem Bestand mit Solaranlagen ausstatten. Dafür hat sie einen Rahmenvertrag mit den Berliner… Weiterlesen...
Akzeptanzstudie Mieterstrom
Solarthemen+plus. In der Bevölkerung ist Mieterstrom weitgehend unbekannt, zeigt eine Studie der Stadtwerkegruppe ASEW. Weiterlesen...
Schwarzheide geht beim Mieterstrom voran
Nach drei Projekten in 2019 wird die Wohnungsbaugenossenschaft Schwarzheide im nächsten Jahr zwei weitere Gebäude mit solarem Mieterstrom ausstatten. Weiterlesen...
Tübingen: Mieterstrom für Quartier am Güterbahnhof
Die Bewohner von 156 neuen Mietwohnungen in Tübingen können nun Sonnenstrom vom hauseigenen Dach beziehen. Noch sind Mieterstromprojekte für Quartiere aber selten. In Tübingen… Weiterlesen...
Mit Photovoltaik und Mieterstrom effiziente Häuser bauen.
Photovoltaik und Mieterstrom sind geeignet, um die Richtlinien für effiziente Häuser nach den Standards der KfW zu erfüllen. Darauf weist der Dienstleister Solarimo hin. Weiterlesen...
Mieterstrom: Teil der Bundesgartenschau
In Heilbronn sind Wohnhäuser Bestandteil der Bundesgartenschau 2019. Dazu zählen drei Mieterstromprojekte, die der Aachener Dienstleister Discovergy im Auftrag der Deutschen Solargesellschaft DSG realisiert… Weiterlesen...
Mieterstrom leicht gemacht
Der IT-Dienstleister AKTIF bietet Immobilienbesitzern ein individuell anpassbares Mieterstrom-Paket an. Ab 100 Strom-Lieferstellen soll sich das Modell für den Kunden rechnen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Branche und Wohnungswirtschaft veröffentlichen Leitfaden Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung
Der Bundesverband Solarwirtschaft und der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) haben den Leitfaden Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung vorgestellt. Weiterlesen...
Berliner Stadtwerke bauen auf Mieterstrom
Der städtische Energieversorger aus Berlin will das Angebot an Mieterstromprojekten kräftig ausbauen. In den kommenden Monaten sollen auf Berliner Dächern noch viele Photovoltaikanlagen dazukommen. Weiterlesen...
Urbane Energiewende braucht Mieterstrom und Wärmenetze
Die Deutsche Energieagentur (Dena) fordert den städtischen Ausbau von Photovoltaik und Mieterstrom sowie von Wärmenetzen auf Basis erneuerbarer Energien. Das sei wesentlich, um die… Weiterlesen...
Initiative: Mini-EEG-Novelle für Ausbau von Photovoltaik-Mieterstrom nutzen
Diese Woche berät der Bundestag die anstehende Mini-EEG-Novelle. Mieterstromanbieter und Verbände fordern in einer Stellungnahme, die Barrieren für den Ausbau von Photovoltaik-Mieterstrom jetzt zügig… Weiterlesen...
ZEW-Studie: Investitionsförderung für Photovoltaik besser als Einspeisevergütung
Eine Investitionsförderung für Photovoltaik-Anlagen wäre laut ZEW Mannheim bei gleicher Wirkung deutlich günstiger als die heutige EEG-Einspeisevergütung. Das sollte der Bund bei künftigen Förderprogrammen… Weiterlesen...
Mieterstrom-Novelle soll im Herbst kommen
Am Mittwoch hat das Bundeswirtschaftsministerium gegenüber dem Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages eine Novelle des Mieterstromgesetzes für den Herbst angekündigt. Weiterlesen...
Weimarer Wohnanlage: Nachhaltige Wärme und Mieterstrom
Eine Weimarer Wohnungsgenossenschaft kombiniert Wärme aus Biomasse mit einem Photovoltaik-Kraftwerk als Mieterstrommodell. Weiterlesen...
Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung: der neue Turbo für PV
Mit dem Solarpaket im Bundestag kommt voraussichtlich die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung. Sie kann helfen, das kaum erschlossene Potenzial für Solarstromerzeugung auf Mehrparteienhäusern zu heben. Weiterlesen...
Beratung und Vernetzung zu Mieterstrom in Hessen verlängert
Die vom hessischen Landeswirtschaftsministerium finanzierte Mieterstromkampagne geht bis 2020 in die zweite Runde. Weiterlesen...
Sunrock baut 6,7 MW PV-Anlage auf Gewerbe-Dach in Düsseldorf
Sunrock errichtet auf dem Gewerbegebiet „The Tube“ von Frasers Property Industrial in Düsseldorf eine PV-Anlage mit einer Leistung von insgesamt 6,7 MW. Weiterlesen...
In vier Tagen zum Solarfachberater Photovoltaik
Deutschlands nördlichste Solarschule bietet einen neuen Crash-Kurs mit DGS-Prüfung an. In vier Tagen können Teilnehmer:innen das Zertifikat DGS Solar(fach)berater Photovoltaik erwerben. Weiterlesen...
Mieterstrom für alte Sektkellerei
Die Stadtwerke München realisieren im Rahmen der Sanierung eines Industriekomplexes in München eine PV-Anlage und bieten den Gewerbekunden Mieterstrom an. Weiterlesen...
Kleiner Mieterstrom – Zu viel Bürokratie bei der Eigenversorgung?
Modelle der Eigenversorgung mit selbst erzeugtem Solarstrom, die mehr als einen Haushalt einbeziehen, will die Verbraucherzentrale NRW bei den Berliner Energietagen in den Blickpunkt… Weiterlesen...
Gewerbe-PV: Bürokratieabbau für Herkunftsnachweise gefordert
Die Unternehmen Node.energy und WI forderen eine Vereinfachung bei der Zertifizierung von Grünstrom mit Herkunftsnachweisen. Statt einem teuren Umweltgutachter könnte ein einfacher Nachweis über… Weiterlesen...
Verbändebündnis: Energiewende in Bürgerhand fördern
Die Deutsche Umwelthilfe, die Verbraucherzentrale, das Bündnis Bürgerenergie und der Bundesverband Steckersolar wollen die Akzeptanz und die Teilhabe an der Energiewende stärken. Zum Beispiel… Weiterlesen...
PV, Wärmepumpen und Geothermie erwärmen Berliner Quartier
Naturstrom und Incept realisieren ein Öko-Quartier, das Wärme und Kälte aus einem Nahwärmenetz bezieht. Die PV liefert dabei den Strom für Wärmepumpen, die die… Weiterlesen...
Naturstrom übernimmt kirchlichen Energieversorger HKD
Der Ökoenergieversorger Naturstrom erwirbt zum Jahreswechsel 90 Prozent der Anteile an der HKD Handelsgesellschaft für Kirche und Diakonie, einem der führenden Strom- und Gasversorger… Weiterlesen...