Deutsche Solarforscher und die Industrie arbeiten in Schweden an einer Renaissance für Europas Solarindustrie. Weiterlesen...
wasserkraft
Rheinland-Pfalz: Photovoltaik-Zubau 2023 mehr als verdoppelt
Für das Jahr 2023 liegen die Zubauzahlen an Erneuerbaren-Energien-Anlagen auf kommunaler Ebene im Energieatlas Rheinland-Pfalz vor. Nicht nur bei der Photovoltaik ist ein Trend… Weiterlesen...
Energiewirtschaft in Bayern fordert Netzausbau und Erneuerbare
Der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) drängt die Staatsregierung, schnellere Planungs- und Genehmigungszeiten zu ermöglichen. Kernenergie und CO2-Abscheidung seien keine Alternativen, der… Weiterlesen...
Statkraft gibt Elektrolyseur mit 40 MW Leistung in Auftrag
Der norwegische Energieversorger Statkraft will bis 2030 seine Produktion von grünem Wasserstoff auf 2 Gigawatt ausbauen. Nun hat das Unternehmen alkalische Elektrolyseure mit 40… Weiterlesen...
KfW-Studie: Europa kommt bei Dekarbonisierung voran
Europa hat auch 2023 die regenerative Stromerzeugung weiter ausgebaut. Mittlerweile erzeugen 14 der 27 EU-Mitglieder hauptsächlich Strom aus erneuerbaren Quellen. Weiterlesen...
Energiewende-Elektrolyseure im Gigawatt-Maßstab bei Quest One
Die MAN-Tochterfirma Quest One feierte am Montag die Einweihung ihres „Gigahub“ in Hamburg. Sie wollen dort in Serie und im großen Maßstab die flexiblen… Weiterlesen...
Ersatz-Kraftwerke ohne Erdgas: Bioenergie kann Reserven mobilisieren
Ein spezielles Ersatzkraftwerkbereithaltungsgesetz soll die Abhängigkeit der Stromerzeugung von russischem Erdgas senken. Es setzt auf die Energieträger Steinkohle, Öl, und Braunkohle. Weiterlesen...
ÜZ Mainfranken plant Großspeicher für Grünstrom
Die Energiegenossenschaft ÜZ Mainfranken will mit einem innovativen Speicher Grünstrom aus der Region speichern und die Netze entlasten. Weiterlesen...
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Greenjobs
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) zeichnet erstmals „100 Vorreiter der Transformation in der deutschen Wirtschaft“ aus. Unter den am 31. Oktober bekannt gegebenen Gewinnern setzen… Weiterlesen...
Bundestag verabschiedet Osterpaket mit EEG & Co.
Der Bundestag hat die drei Gesetze des sogenannten Osterpakets verabschiedet. Damit soll der Ausbau der erneuerbaren Energien im Stromsektor vorangebracht werden. Weiterlesen...
Wacker produziert Silizium teilweise mit Ökostrom
Der norwegische Stromerzeuger Statkraft beliefert den Wacker-Standort für die Siliziumherstellung in Norwegen mit Ökostrom aus dem Wasserkraftwerk Svean. Weiterlesen...
Hanwha investiert 320 Millionen Dollar in Produktion von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen
Hanwha Solutions wird seine Photovoltaik-Modulfabrik in den USA und seine Solarzellen-Produktionsanlage in Korea erweitern, um die wachsende weltweite Nachfrage nach zuverlässiger und nachhaltiger Energie… Weiterlesen...
LEE NRW lädt zur Energiewende-Radtour
Der Landesverband Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen (LEE NRW) lädt ein, die Energiewende auf einer Fahrradtour durch vier Bundesländer zu „erfahren“. Weiterlesen...
Daten zur EEG-Stromeinspeisung 2020 im Energieatlas Rheinland-Pfalz sind online
Die Energieagentur Rheinland-Pfalz hat in ihrem Energieatlas die Landesdaten zur EEG-Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien für das Jahr 2020 veröffentlicht. Weiterlesen...
2-MW-Photovoltaik-Anlage liefert solaren Bahnstrom für Österreich
Die BayWa r.e. hat in Kooperation mit ihrem Partner RWA Solar Solutions eine Photovoltaik-Aufdachanlage für die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) errichtet. Weiterlesen...
Bayern lockert 10H-Regel für Windenergie
Mit der Zustimmung des Landtags hat die Lockerung der 10H-Regel in Bayern nun die letzte Hürde genommen. Weiterlesen...
Öffentliche Stromerzeugung im Jahr 2024: 62,7 Prozent Ökostrom
Die öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland hat 2024 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 62,7 Prozent erreicht. Das geht aus einer Auswertung hervor, die das Fraunhofer-Institut… Weiterlesen...
Energieversorger Verbund kauft 150 MW Photovoltaik-Projekt in Spanien
Das österreichische Energieunternehmen Verbund AG kauft das Photovoltaik-Projekt Illora vom Projektentwickler Baywa r.e. Der Solarpark mit einer geplanten Gesamtleistung von 147,6 MW soll im… Weiterlesen...
Photovoltaik-Module von Qcells für britisches Verteidigungsministerium
Das britische Verteidigungsministerium fordert Solar-Komponenten, die nach höchsten ökologischen, technischen und ethischen Standards hergestellt werden. Qcells kann mit seinen Low-Carbon-Footprint-Modulen diese Anforderungen erfüllen. Weiterlesen...
Wind und Photovoltaik tragende Säulen der Nettostromerzeugung in Deutschland 2022
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Jahresauswertung zur Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2022 vorgelegt. Der Anteil der erneuerbaren Energien lag 2022… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur veröffentlicht Strommarkt-Daten für 2023
Kurz nach dem Fraunhofer ISE veröffentlicht auch die Bundesnetzagentur ihre Strommarkt-Daten für 2023. Sie geht von einem leicht niedrigeren Anteil erneuerbarer Energien von 55… Weiterlesen...
BEE fordert Überarbeitung der BMWK-Langfristszenarien
Die Langfristszenarien, die im Auftrag des BMWK den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Transformation des Energiesystems modellieren, unterschätzen laut Branchenverband BEE die Stromerzeugung… Weiterlesen...
Hauskraftwerk plus Wasserkraft: E3/DC führt neues Stromprodukt ein
Die E3/DC GmbH (Osnabrück), Anbieter von solarer Notstromversorgung, bietet ihren Kunden ab sofort bundesweit die Möglichkeit einer 20-jährigen, betriebskostenfreien Energieversorgung mit dem „S10 Hauskraftwerk“… Weiterlesen...
AG Energiebilanzen: Energieverbrauch 2023 stark gesunken
Nach dem Umweltbundesamt hat nun auch die AG Energiebilanzen ihre Auswertung für das Jahr 2023 vorgelegt. Demnach ist der Energieverbrauch in Deutschland 2023 auf… Weiterlesen...
Erneuerbare liefern im 1. Halbjahr 2023 57,7 Prozent des Stroms
Obwohl die Stromerzeugung aus regenerativen Energien im ersten Halbjahr rückläufig war, ist ihr Anteil an der Nettostromerzeugung deutlich gestiegen. Das lag am abnehmenden Verbrauch… Weiterlesen...
Energieverbrauch in Deutschland: Hohe Preise führen zu Einsparungen
Der Energieverbrauch in Deutschland ist in den ersten neun Monaten dieses Jahres um 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken. Ein milder Winter und die… Weiterlesen...
Windenergie: Stürme forderten Stromnetze und Pumpspeicher
Laut Mitnetz Strom hatten die jüngsten Sturmtiefs nur einen geringen Anteil an der hohen Windstromernte in den ersten Monaten des Jahres. Vattenfall meldet eine… Weiterlesen...
Photovoltaik deckt rund ein Fünftel des bayerischen Strombedarfs
Bei der Photovoltaik kommt der Ausbau der erneuerbaren Energien in Bayern voran. Im Jahr 2022 wurden laut den Daten des Marktstammdatenregisters PV-Anlagen mit einer… Weiterlesen...
Eurosolar legt Sofortprogramm zur Beschleunigung der Energiewende vor
Die gemeinnützige Vereinigung für erneuerbare Energien Eurosolar hat anlässlich der Regierungsbildung energiepolitische Handlungsempfehlung veröffentlicht. Eine Forderung: Der atmende Solardeckel muss ausgesetzt und die Einspeisevergütung… Weiterlesen...
Tesvolt-Umfrage: Energiewende zu bürokratisch
73 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen sind „unzufrieden“ oder „nicht so zufrieden“ mit den Fortschritten bei der Energiewende im Land. Das geht aus… Weiterlesen...