Die im Norden der Republik existierenden Netzwerke für Wasserstoff kooperieren. So wollen sie ihre Stimme gegenüber der Politik stärken. Weiterlesen...
wasserstoff
Mehr grüner Wasserstoff in Deutschland benötigt
Auch die von der Bundesregierung angehobenen Ausbauziele für die Produktion von grünem Wasserstoff sind noch zu niedrig, besagt eine aktuelle Studie. Weiterlesen...
Speicher für Wasserstoff aus Industrieabfällen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon hat einen Speicher für Wasserstoff aus Industrieabfällen entwickelt. Damit lassen sich Metallhydride zur Aufnahme des Gases erheblich klimafreundlicher herstellen. Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff aus Bioabfall
Aus den reichlich vorhandenen Bioabfällen ließe sich grüner Wasserstoff gewinnen. Das Fraunhofer IPA arbeitet parallel an mehreren Projekten hierzu. Weiterlesen...
Leag und HH2E unterzeichnen Absichtserklärung für Wasserstoff-Wertschöpfungskette
Die Energieunternehmen LEAG und HH2E haben in einem Memorandum of Understanding (MoU) ihre Absicht zum Aufbau einer regionalen und überregionalen grünen Wasserstoffwirtschaft festgehalten. Weiterlesen...
BAM erforscht Elastomere für die Wasserstoffwirtschaft
Kunststoffe, die für die Erdgasversorgung geeignet sind, taugen nicht unbedingt für die Wasserstoffwirtschaft. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat Elastomere identifiziert, die… Weiterlesen...
Gigawatt-Elektrolyse mit Offshore-Windenergie in Lubmin geplant
Auf der Fläche des ehemaligen Kernkraftwerks Greifswald soll ein Elektrolyseur mit einer Leistung von bis zu 1.050 MW entstehen und jährlich rund 100.000 Tonnen… Weiterlesen...
Studie zu Importoptionen für Wasserstoff vorgelegt
ESYS-Fachleute zeigen in einer Analyse Transportoptionen für Wasserstoff sowie ihre Vor- und Nachteile auf und beschreiben Hemmnisse und Herausforderungen für den Aufbau von Transportketten… Weiterlesen...
Vier Wasserstoff-LKW von hylane für Drogerien in Nürnberg im Einsatz
Die Drogeriemarkt-Kette dm lässt ihre Nürnberger Filialen künftig per Wasserstoff-Lkw beliefern. Die ersten Fahrzeuge gingen diese Woche in Betrieb. Weiterlesen...
GP Joule investiert in Wasserstoff für klimaneutralen Verkehr
GP Joule kauft fünf Wasserstoff-Elektrolyseure mit insgesamt 10 Megawatt Leistung vom spanischen Hersteller H2B2. Diese sollen Anfang 2024 installiert werden. Weiterlesen...
Green Hydrogen Esslingen: Grünen Wasserstoff sektorenübergreifend nutzen
Ein Projekt der Green Hydrogen Esslingen zeigt, dass die energieintensive grüne Wasserstofferzeugung sektorenübergreifend geplant werden muss, um marktfähig zu sein: Erdgas-Ersatz, Abwärmenutzung und energiewendedienliche… Weiterlesen...
CDU/CSU stellt Pläne zur Energiepolitik vor
In einem Positionspapier zur Energiepolitik bekennt sich die Bundestagfraktion von CDU und CSU zu den Klimazielen. Der Bundesverband Erneuerbare Energie kritisiert jedoch die Pläne… Weiterlesen...
Förderaufruf für Grünen Wasserstoff und Grüne Chemie
Deutschland und die Niederlande starten gemeinsam einen Förderaufruf für Grünen Wasserstoff und Grüne Chemie. Damit wollen die beiden Länder den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft beschleunigen. Weiterlesen...
Wasserstoff statt Braunkohle: Bund fördert Reallabor Lausitz
Wo heute noch in Schwarze Pumpe Braunkohlestrom erzeugt wird, soll künftig grüner Wasserstoff herkommen. Der Bund fördert ein entsprechendes Reallabor. Weiterlesen...
FH Münster: Wasserstoff-Weiterbildung für Netzingenieur:innen
Die FH Münster bietet Hochschulzertifikatskurse für Netzingenieur:innen an, in denen sie sich in den Bereichen Wasserstoff, Gas und Wasser weiterbilden können. Weiterlesen...
Dänemark plant 4 GW EE-Park mit Wasserstoff
Der dänische Projektentwickler GreenGo Energy plant bei Ringköbing einen Energiepark, der grünen Wasserstoff und Derivate produziert. Den Strom sollen 4 GW Wind- und Solarkraftwerke… Weiterlesen...
Avaada-Gruppe sammelt eine Milliarde USD für grüne Wasserstoff-Projekte in Indien
Die Avaada-Gruppe in Indien will mit Milliardensummen eine integrierte Solar-Wasserstoffproduktion aufbauen - "vom Sand bis zum Molekül". Weiterlesen...
Wasserstoff-Pipeline von der Ostsee bis in den Südwesten Deutschlands geplant
Im Projekt „Flow – making hydrogen happen“ soll ein Pipelinesystem entstehen, das Wasserstoff in Deutschland von Norden nach Süden bringen kann. Dabei sollen vor… Weiterlesen...
Studie: Elf Prozent der Wasserstoff-Patente kommen aus Deutschland
Mit großzügigen Förderungen will Deutschland sich einen Spitzenplatz in der Wasserstoff-Wirtschaft erkaufen. Laut einer Studie steht es zumindest bei der Zahl der Patente recht… Weiterlesen...
Forschende wollen natürlichen Wasserstoff in Afrika heben
Natürlich vorkommender Wasserstoff kann eine attraktive Option zur lokalen Energieversorgung in Afrika werden. Das untersucht ein Forscherteam aus Marokko, Mosambik, Südafrika, Togo, Portugal und… Weiterlesen...
Forschung: Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur
Ein neues Energiespeicherkonzept auf Basis von Zink-Wasserstoff kann neben Strom speichern auch Wasserstoff speichern. Zudem ist es zehnmal günstiger als Lithium-Ionen-Akkus. Weiterlesen...
Holzwickede stellt Erdgas-Leitung in Pilotprojekt auf Wasserstoff um
Der grüne Wasserstoff fließt im Pilotprojekt „H2HoWi“ durch einen 500 Meter langen Abschnitt om Netz der Westenergie AG Essen. Weiterlesen...
Achatech und Dechema untersuchen 22 nationale Wasserstoff-Strategien
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech und die Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie haben eine Analyse der Wasserstoff-Strategien von 22 Ländern und Regionen… Weiterlesen...
Fraunhofer mit Meta-Studie zur Wasserstoff-Zukunft
In einer Meta-Studie gehen Forschende rund um das Fraunhofer ISI dem Zukunftspotenzial von Wasserstoff nach. Besonders im Verkehr und in Europa wird er eine… Weiterlesen...
Neuer Katalysator erzeugt Methan aus Strom, CO2 und Wasser
Forschende der Universitäten Bonn und Montreal haben einen neuartigen Katalysator entwickelt. Sie erzeugten damit aus Kohlendioxid und Wasser mit Hilfe von Strom Methan –… Weiterlesen...
Rolls-Royce: Gas-Motor mit reinem Wasserstoff getestet
Rolls-Royce Power Systems entwickelt unter seiner Marke MTU Stromaggregate und Blockheizkraftwerke für die Nutzung von 100 Prozent Wasserstoff. Ein erster Einsatz des Wasserstoffmotors ist… Weiterlesen...
Neu: Energiekommune 7/24 – Zeitschrift für kommunalen Klimaschutz
+++ Agri-PV und der Hebel der Kommunen +++ Ladeinfrastruktur für E-Mobilität +++ Flugwindenergie jetzt im EEG +++ Wärmeplanung ohne Wasserstoff +++ Solarthermie im Fernwärmemix… Weiterlesen...
Wasserspaltung mit Sonnenlicht: Neuer Katalysator für solaren Wasserstoff
Ein Team der Universität Würzburg hat einen enzymähnlichen molekularen Katalysator für die Wasserspaltung mit Sonnenlicht entwickelt. Ziel ist die sonnenlichtgetriebene Produktion von Wasserstoff. Weiterlesen...
Grünen Wasserstoff in Form von Eisen transportieren
Ein von der Uni Duisburg-Essen koordiniertes Forschungsvorhaben will zeigen, wie sich Wasserstoff mit Eisenoxid verbinden und transportieren lässt. Am Ende soll ein Konzept für… Weiterlesen...
Studie: Berlin könnte grünen Wasserstoff und synthetisches Methan selbst erzeugen
Laut Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) lohnen sich die Herstellungsverfahren Elektrolyse, Plasmalyse und Methanisierung für Städte nicht nur ökologisch, sondern teilweise bereits heute auch… Weiterlesen...