Die Branche der erneuerbaren Energien hat anlässlich der Diskussion um eine angebliche Energielücke ihre Investitionspläne bekräftigt. „Erneuerbare Energien werden die Versorgungssicherheit gewährleisten. Die angebliche… Weiterlesen...
landwirtschaft
Kampagne „SolarLokal“ startet bundesweite Solardach-Börse
Vom Solarboom in Deutschland profitieren das Handwerk, die Landwirtschaft und der Klimaschutz, so die Kampagne SolarLokal in einer Pressemitteilung. Doch nicht alle Solarstromprojekte könnten… Weiterlesen...
BUND zum Koalitionsvertrag: Rot-grüne Energiepolitik wird fortgesetzt
Für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) bietet der Koalitionsvertrag von Union und SPD in wesentlichen Teilen keine ausreichenden Antworten auf die… Weiterlesen...
Fachverband Biogas kritisiert EEG-Entwurf
Als „Sackgasse für die Biogasbranche“ bezeichnet der Geschäftsführer des Fachverbandes Biogas e.V. die am 16.01.2003 im Bundestag zur Beratung anstehende Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG).… Weiterlesen...
Biohaus testet „GroßSolarDachZiegel“ auf eigenem Dach
Die Biohaus PV Handels GmbH mit Sitz in Paderborn vergleicht den Ertrag ihrer Dünnschichtmodule bei unterschiedlichen Dachausrichtungen. Die Pilot- beziehungsweise Referenzanlagen befinden sich auf… Weiterlesen...
KfW finanziert Energieeffizienz-Programm in Indien
Das indische Energieministerium, die staatliche indische Finanzierungsinstitution für ländliche Elektrifizierung (Rural Electrification Cooperation, REC) und die KfW Entwicklungsbank haben einen Finanzierungsvertrag für ein „Energieeffizienzprogramm… Weiterlesen...
Umweltverbände fordern: Kein Öko-Dumping bei Koalitionsverhandlungen
Die Umweltverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Naturschutzbund (NABU) und der World Wide Fund for Nature (WWF) warnen davor, Umweltthemen bei den… Weiterlesen...
Hessen: Andrea Ypsilanti beruft Hermann Scheer in ihr „Zukunftsteam“ für Wirtschaft und Umwelt
Andrea Ypsilanti, die SPD-Spitzenkandidatin bei der hessischen Landtagswahl am 27. Januar 2008, hat auf dem Hessen-Forum der SPD „Neue Energie für Hessen“ am 1.… Weiterlesen...
ZSW entwickelt neues Verfahren zur Biomasse-Vergasung in BHKW
Das Stuttgarter Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat eine neue Technik zur Herstellung von hochwertigem Gas aus Biomasse entwickelt. Nach dem erfolgreichem… Weiterlesen...
Neue Studie zeigt erhebliches Windenergiepotenzial in Mittelhessen
Stromerzeugung durch Windkraftwerke kann die Abhängigkeit von fossilen und atomaren Energieträgern verringern. Eine neue Studie der Justus-Liebig-Universität (Gießen) zeigt, dass auch Mittelhessen ein erhebliches… Weiterlesen...
SunTechnics realisiert zwei Biogas-Projekte in Indien
Die Hamburger SunTechnics GmbH hat zwei Biogas-Anlagen im indischen Bundesstaat Kerala erfolgreich in Betrieb genommen. Die Energiesysteme unterstützen die Elektrifizierung der netzfernen Gemeinden Trippunithara… Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) passiert Bundesrat
Am 09.07.2004 behandelte der Bundesrat das Gesetz zur Neuregelung des Rechts der Erneuerbaren Energien (EEG). Auf eine Abstimmung wurde verzichtet, Einspruch wurde nicht eingereicht.… Weiterlesen...
SunTechnics weiht 625 Kilowatt-Biogasanlage in Sachsen-Anhalt ein
In Gollensdorf, im Norden Sachsen-Anhalts, hat SunTechnics am 14.06.2006 auf dem Hof der Landwirts Heinz Schlaack eine Biogasanlage mit einer Leistung von 625 Kilowatt… Weiterlesen...
BUND: Natur- und Umweltschutz müssen in den Koalitionsverhandlungen gestärkt werden
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) erwartet von einer großen Koalition verstärkte Anstrengungen beim Schutz von Natur und Umwelt. In einem den… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell zum ITER-Standort: Frankreich erhält Geldvernichtungsanlage
„Frankreich erhält die Geldvernichtungsmaschine und Kernfusionsforschungsanlage ITER. Es handelt sich hier um ein Projekt mit der absehbar schlechtesten Mitteleffizienz.“ So kommentiert Hans-Josef Fell, forschungspolitischer… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz: Solarpark Sembach offiziell in Betrieb
Am 11. Juli 2005 nahm der rheinland-pfälzische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Hans-Artur Bauckhage, das Solarkraftwerk im Gewerbegebiet Sembach offiziell in Betrieb.… Weiterlesen...
EUROSOLAR-Konferenz: Landwirte als Energie- und Rohstoffproduzenten
In Zusammenarbeit mit der Energieagentur Nordrhein-Westfalen veranstaltet EUROSOLAR am 30 und 31. Januar 2003 zum fünften Mal veranstaltet die Konferenz „Der Landwirt als Energie-… Weiterlesen...
Studie: Strom aus Erneuerbaren verhindert Schäden in Milliardenhöhe
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat laut Bundesumweltministerium (BMU) im vergangenen Jahr Schäden von mindestens 2,8 Milliarden Euro vermieden. Das gehe aus einem Gutachten… Weiterlesen...
Biomethan im Erdgasnetz: Vielseitig einsetzbare erneuerbare Energie
Der Bedarf an fossilen Energien kann mittelfristig durch eine Steigerung der Energieeffizienz und durch einen verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien gesenkt werden, zum Beispiel durch… Weiterlesen...
dena: Nationale Biokraftstoffstrategie kann nachhaltige Mobilität sichern
Mit einer Biokraftstoffstrategie soll Deutschland die Erschließung neuer Energieträger für den Verkehr vorantreiben. Dafür plädierte der Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), Stephan Kohler,… Weiterlesen...
Landkreis Fürstenfeldbruck: 400 kW SonnenStrom-Anlage eingeweiht
Am 02.04.2004 hat Landrat Thomas Karmasin im bayerischen Waltenhofen eine Solarstrom-Freilandanlage mit 400 Kilowatt Spitzenleistung eingeweiht. Die SonnenStrom Anlage mit dem Dünnschichtmodul MA100 des… Weiterlesen...
Bayerische Gemeinde Bad Endorf nimmt Biomassekraftwerk in Betrieb
Die Vorteile einer sicheren, umweltfreundlichen und kostengünstigen Wärmeversorgung erwärmen inzwischen auch die Einwohner von Bad Endorf im Landkreis Rosenheim. Die Mannheimer MVV Energie… Weiterlesen...
SPD: Besteuerung von Biokraftstoffen unvermeidlich
Die grundsätzliche Entscheidung der Koalition, Primärenergie zur Stromerzeugung aber auch den Energieeinsatz bei Stoffumwandlungsprozessen grundsätzlich steuerfrei zu stellen sei ein wichtiger Schritt zur Harmonisierung… Weiterlesen...
NRW: Neues Förderprogramm für erneuerbare Energien und Energieeffizienz gestartet
Nordrhein-Westfalen will die Entwicklung erneuerbarer Energien und neuer Techniken zur Energieeinsparung so weit vorantreiben, dass sie konkurrenzfähig am Markt bestehen können. Mit dem neuen… Weiterlesen...
Netzunabhängige Solarstromanlagen: Energiebau will sich Zukunftsmarkt erschließen
Die Energiebau Solarstromsysteme GmbH hat ein Konzept zur autarken Stromversorgung durch Solar-Hybrid-Anlagen in Entwicklungsländern entwickelt. Damit will das Kölner Unternehmen sowohl einen Beitrag zur… Weiterlesen...
Netzentgelte: EnBW unterliegt im Streit vor dem Bundesgerichtshof
Mit dem am 08.02.2006 veröffentlichten Urteil des Bundesgerichtshofes habe zum ersten Mal einer der großen vier Energiekonzerne in Deutschland eine klare, höchstrichterliche Niederlage im… Weiterlesen...
Umweltminister Sander weiht größte Photovoltaik-Dachanlage Niedersachsens ein
Hans-Heinrich Sander, Umweltminister von Niedersachsen, hat am 29. März die größte private Solarstrom-Dachanlage in Niedersachsen eingeweiht. 2.916 Solarmodule haben die Fachleute des Beratungs- und… Weiterlesen...
EUROSOLAR zeichnet Träger des Europäischen Solarpreises 2006 aus
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. zeichnet am Donnerstag, 07. Dezember 2006, in Berlin die Gewinner der Europäischen Solarpreise 2006 aus. Das… Weiterlesen...
Umweltverbände: Umwelt-, Natur- und Klimaschutz zu Kernthemen des Koalitionsvertrages machen
Die Umweltverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Naturschutzbund Deutschland (NABU), Greenpeace und World Wide Fund for Nature (WWF) haben Union und SPD… Weiterlesen...
822,1 Megawatt Geothermie-Leistung in der EU
Gegen Ende des Jahres 2004 belief sich die elektrische Gesamtleistung der geothermischen Energie in der Europäischen Union auf 822,1 Megawatt (Mwel) und die Wärmeleistung… Weiterlesen...