Die Diskussion über die Steuerbefreiung von Biokraftstoffen im Finanzausschuss des Bundestages in der vergangenen Woche gab den Anträgen der rot-grünen Regierungsfraktionen Rückendeckung. Das erklären… Weiterlesen...
landwirtschaft
Bundeshaushalt 2003: Mehr Geld für nachwachsende Rohstoffe geplant
Die Bundesregierung will im kommenden Jahr zusätzlich 12,65 Millionen Euro will für Forschung über nachwachsende Rohstoffe und deren Markteinführung ausgeben. Dies berichtete Prof.… Weiterlesen...
Greenpeace-Protest: Braunkohle zerstört das Klima
Für den Ausstieg aus der Braunkohle und den Ausbau erneuerbarer Energien demonstrieren seit heute früh 50 Greenpeace-Aktivisten in der Tagebaugrube Hambach bei Morschenich (Kreis… Weiterlesen...
EU-Kommission: Neue Vorschriften, damit Mitgliedstaaten mehr Energie sparen
Eine in allen Mitgliedstaaten durch gesteigerte Energieeffizienz erzielte 1%ige Energieeinsparung würde bedeuten, dass in der gesamten EU im Jahr 2012 eine jährliche Energieeinsparung von… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Sonnenstrom mit rot-grün im Aufschwung
„Mit Solaranlagen, wie der bislang weltgrößten in Hemau, werden die Erfolge des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) immer offensichtlicher“. Das erklärte Hans-Josef Fell, MdB von BÜNDNIS 90/DIE… Weiterlesen...
Biogas: Dynamische Prozesskontrolle maximiert Erträge
Im Rahmen eines durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) geförderten Projektes hat die Bremer UTEC GmbH ein Optimierungsverfahren für Biogasanlagen entwickelt. Es ermöglicht… Weiterlesen...
Neues Forschungsprojekt: Biogas und Brennstoffzellen
Mit der Vorstellung des Forschungsprojektes „Biogas in Brennstoffzellen“ am 17.09.2003 werde ein neues Kapitel in der Entwicklung der Brennstoffzellentechnologie aufgeschlagen, erklärt Hans-Josef Fell, forschungs-… Weiterlesen...
Berchtesgadener Land: 30 Megawatt an neuen Solarstromanlagen geplant
Die Initiative „Sonnenstrom vom Watzmann bis zum Wendelstein“, ein Zusammenschluss der Umweltverbände mit dem Handwerk und der Kommunalpolitik hat sich ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis… Weiterlesen...
NABU fordert gezielte Förderung der erneuerbaren Energien
Der Naturschutzbund NABU hat am 9.4.2003 seine Eckpunkte für die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorgelegt. In Berlin bezeichnete der amtierende NABU-Präsident Christian Unselt das… Weiterlesen...
Sonne und Pellets: 100% klimafreundliches Heizen
Vollständig regenerative Heizsysteme erfüllen alle Eigenschaften, die man von einer modernen Heizung erwartet, so die Paradigma, Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG… Weiterlesen...
Neue Solarkraftwerke gehen in der Bodenseeregion ans Netz
Die Solarcomplex GmbH aus Singen am Hohentweil, Vertriebspartner der Konstanzer Sunways AG, hat drei Solartürme im Konstanzer Gewerbegebiet an das Netz gebracht. Die Photovoltaikanlagen… Weiterlesen...
Solarstrom: Phönix SonnenStrom AG weiht ersten Bauabschnitt einer 5,3-MW-Anlage ein
Die Phönix SonnenStrom AG hat am 19.08.2005 die ersten zwei Megawatt einer bodenmontierten SonnenStrom-Großanlage im bayerischen Miegersbach eingeweiht. Die Bundestagsabgeordnete Gerda Hasselfeldt, stellvertretende CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende… Weiterlesen...
Umweltdaten: Treibhausgasemissionen rückläufig; Anteil erneuerbarer Energien wächst
In vielen Bereichen hat sich die Umweltsituation in Deutschland verbessert, aber noch längst sind nicht alle Umweltprobleme gelöst. Dies geht aus den „Umweltdaten Deutschland… Weiterlesen...
Aktionsbündnis: Deutschland soll erneuerbare Energien stärker nutzen
Mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung unter dem Titel „Aufbruch in eine neue Zeit – Chancen der erneuerbaren Energien nutzen“ startete am 01.09.2003 ein… Weiterlesen...
Greenpeace-Jahresrückblick: Krieg und Terrorismus überlagern Erfolge im Umweltschutz
Das Jahr 2003 war weltweit ein schweres Jahr aufgrund von Krieg und Terror, die Umweltorganisation Greenpeace in einer Pressemitteilung. Greenpeace habe sich an Protesten… Weiterlesen...
Deutscher Bauernverband: der Biomasse gehört die energetische Zukunft
Die Beschleunigung des Treibhauseffektes durch die Nutzung fossiler Energien mahnt eine Energiewende an, die von Waldbesitzern und Bauern mitgestaltet werden kann. Durch den Anbau… Weiterlesen...
Trittin für Neuordnung der Umweltkompetenzen
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat sich für eine Reform der Umweltkompetenzen bei der Neuordnung der föderalen Struktur der Bundesrepublik ausgesprochen. „Gegenwärtig sind die Gesetzgebungskompetenzen im… Weiterlesen...
Fachtagung: ,,Öko-Sprit“ für die Autos von morgen
Die treibenden Kräfte für die Einführung regenerativer Kraftstoffe sind die Klima- und Agrarpolitik, die Versorgungssicherheit sowie die Sortimentausweitung auf dem Kraftstoffmarkt. Kurzfristige Kraftstoffoptionen auf… Weiterlesen...
10.000 Megawatt Windkraft-Leistung am Netz
Der Windkraft-Boom in Deutschland ist ungebrochen: Mit der Inbetriebnahme einer weiteren Windkraftanlage im Windpark Bimolten bei Nordhorn (Niedersachsen) wurde am 06. August 2002 die… Weiterlesen...
EUROSOLAR schreibt Nationale und Europäische Solarpreise 2004 aus
Seit 1994 vergibt EUROSOLAR die Nationalen und Europäischen Solarpreise an Gemeinden, kommunale Unternehmen, private Personen, Ingenieure, Architekten, Eigentümer von Anlagen sowie an Organisationen vergeben,… Weiterlesen...
Biomasseverordnung tritt heute in Kraft
Ab dem 28.06.2001 wird Strom, der aus Biomasse gewonnen wird, mit 17 bis 20 Pfennigen pro Kilowattstunde vergütet, je nach installierter Leistung der Anlage.… Weiterlesen...
Grüne: Erneuerbare Energien von Strom- und Mineralölsteuer befreien
Bündnis 90/Die Grünen wollen die Ökologische Steuerreform weiter verbessern. Zu diesem Zweck hat der zuständige Arbeitskreis Umwelt einen Gesetzentwurf vorgelegt, der vorsieht, dass für… Weiterlesen...
Klimaforscher der ETH Zürich: Rekordsommer werden zur Regel
Die Hitzewelle des letzten Sommers in Europa hat die Klimaforscher weltweit vor neue Fragen gestellt, denn die hohen Temperaturen passen nicht in die bestehenden… Weiterlesen...
Studie zeigt, wie die Bundesländer das Potenzial der erneuerbaren Energien ausschöpfen können
Ein Projekt der Forschungsstelle für Umweltpolitik am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin hat in einer Studie belegt, dass sieben deutsche Bundesländer ihren Strombedarf schon… Weiterlesen...
Wieder Rekordjahr für die Windbranche: 12.000 Megawatt überschritten
Die Windenergie entwickelt sich mehr und mehr zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Nach 2001 konnte die Windkraftbranche im Jahr 2002 einen weiteren Rekord… Weiterlesen...
Roland Hartung (MVV Energie AG) ist „Ökomanager des Jahres“
Der WWF Deutschland und das Wirtschaftsmagazin „Capital“ haben den langjährigen Vorstandsvorsitzenden der Mannheimer MVV Energie AG zum „Ökomanager des Jahres 2003“ gewählt. Hartung erhält… Weiterlesen...
Positive Resonanz auf Solarpark in Untergriesbach
Die Einweihung des 1,7 Megawatt (MW) starken Solarparks in Oberötzdorf-Untergriesbach durch die WindWelt AG und die SolarWorld am 10.05.2003 ist von den Besuchern einhellig… Weiterlesen...
Beck Energy errichtet weltweit effektivste Dünnschicht-Photovoltaikanlage
Die nach Angaben des ausführenden Unternehmens wirksamste Dünnschicht-Solarstromanlage wird in dem Ort Kirchschönbach in Unterfranken in Betrieb gehen. Ertragsgutachten bescheinigen der Anlage mit… Weiterlesen...
Vergabeverfahren zum Deutschen Umweltpreis hat begonnen
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU, Osnabrück) schickt sich an, mögliche Kandidaten für die Verleihung des mit 500.000 Euro höchstdotierten Umweltpreises Europas ausfindig zu machen. … Weiterlesen...
Shell setzt künftig auf Biomasse, Windkraft und Wasserstoff
Royal Dutch Shell hat am 2. Februar 2006 in Den Haag die weiteren Pläne für den Geschäftsbereich „Erneuerbare Energien“ erläutert. Shell habe bisher über… Weiterlesen...