Im Dezember hat die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen ihre Vorlage für den Landesentwicklungsplan beschlossen. Nun sind die Beratung im Landtag gestartet. Der Branchenverband LEE NRW… Weiterlesen...
agri-pv
Vattenfall baut zwei neue Solarparks
Der Energiekonzern Vattenfall will zwei neue Megawatt-Solarparks bauen. Beide sollen sich allein über die Vermarktung des Stroms rechnen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Montagesysteme: Schletter Group in 2023 gewachsen
Obwohl das Geschäft mit Montagesystemen für Photovoltaik-Dachanlagen rückläufig war, konnte Schletter im Jahr 2023 seinen Umsatz steigern. Denn das Geschäft mit Photovoltaik-Freiflächenanlagen wuchs stark… Weiterlesen...
Tubesolar: Röhrenförmige Photovoltaik-Module für die Dachbegrünung
Die Solarmodule des Augsburger Tech-Unternehmens Tubesolar sollen verstärkt im Bereich Green Building zum Einsatz kommen. Daher kooperiert das Unternehmen mit dem Gründdachspezialisten Zinco. Weiterlesen...
Tubesolar: PV-Module für Gründächer TÜV-zertifiziert
Die Tubesolar hat für ihre Röhrenmodule die Zertifizierung des TÜV Rheinland erhalten, um sie auf Gründächern installieren zu können. So sollen sie sich auch… Weiterlesen...
RWE nimmt 12 MW Photovoltaik im Tagebau Hambach in Betrieb
Riesige Tagebauflächen bieten viel Platz für die Solarstrom-Produktion. So können Kohlekonzerne wie RWE schnell große PV-Leistungen installieren. Weiterlesen...
Schweiz: Nationalrat beschließt Photovoltaik-Ausbau
Das Parlament der Schweiz, der Nationalrat, hat grünes Licht für den Ausbau der Photovoltaik gegeben. Nun ist der Ständerat am Zug. Weiterlesen...
EEHH-Studie: Photovoltaik kann Hamburgs Strombedarf zu zwei Drittel decken
Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) hat die „Solarpotenzialstudie in Hamburg. Nicht nur Schietwetter in Hamburg!“ vorgelegt. Demnach sind auf hamburgischem Staatsgebiet eine Photovoltaik-Leistung… Weiterlesen...
Intersolar Europe 2022 setzt Schwerpunkt auf Agri-Photovoltaik
Die effiziente doppelte Flächennutzung für Landwirtschaft und die Solarstromerzeugung über die Agri-Photovoltaik entwickelt sich dynamisch und stößt auf immer größeres Interesse. Weiterlesen...
Photovoltaik-Montagesysteme: Schletter Group meldet starkes Wachstum
Die Schletter Group befindet sich auf Wachstumskurs. Im ersten Quartal 2023 stieg der Umsatz des Solar-Montageherstellers um 90 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Weiterlesen...
Photovoltaik-Montagesysteme: Schletter verzeichnet Umsatzrückgang
Weil das Geschäft mit Photovoltaik-Dachanlagen schwächelt, sank der Umsatz von Schletter im ersten Quartal. Das Freilandgeschäft ist dagegen gewachsen und auch im asiatisch-pazifischen Raum… Weiterlesen...
Umsetzung des Solarpakets rückt näher
Die Ampelfraktionen haben sich auf die Umsetzung des lange geplanten Solarpakets geeinigt. Schon kommende Woche soll der Bundestag über das Gesetzespaket abstimmen. Weiterlesen...
Semitransparente Organische Photovoltaik für Fenster und Gewächshäuser
Das Karlsruher Institut für Technologie will mit gedruckten Organischen Solarzellen mit präzise einstellbaren Eigenschaften auch Fenster und Landwirtschaftsflächen für die Solarstromerzeugung nutzen. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE nimmt neues Solar-Testfeld in Betrieb
Neben Testfeldern auf Gran Canaria und in Israel hat das Fraunhofer ISE nun ein neues Freiland-Testfeld fast vor der Haustür. Weiterlesen...
Semitransparente Doppelglas PV-Module: Ein Zusammenspiel von Ästhetik und Effizienz
Bei nachhaltigen Energielösungen ist die GridParity AG ganz vorne dabei, wenn es um Innovationen geht. Mit ständigem Fokus auf Qualität, Effizienz und Design hat… Weiterlesen...
BNE macht Vorschlag für Biodiversität und PV
Für die Akzeptanz des Ausbaus der Freiflächen-PV sind Kriterien für die Artenvielfalt notwendig. Der bne hat dazu ein Konzept für Biodiversitäts-PV zur Integration ins… Weiterlesen...
Baden-Württemberg fördert fünf Agri-Photovoltaik-Modellanlagen
Die fünf Demonstrationsanlagen mit einem Schwerpunkt auf Kernobst- und Beerenbau sollen eine Gesamtleistung von mindestens 1,6 MW erreichen und in Ravensburg, Weinsberg, Karlsruhe, Kressbronn… Weiterlesen...
Globaler Photovoltaik-Ausbau: Zeichen stehen auf Wachstum
Laut dem europäischen PV-Branchenverband Solar Power Europe hat 2022 die kumulierte Solarstromleistung erstmals die Ein-Terawatt-Marke überschritten. Es soll rasant weitergehen: Voraussichtlich sind es im… Weiterlesen...
Wenn der Parkplatz PV-Strom liefert
Photovoltaik auf Parkplätzen ist inzwischen in einigen Bundesländern Pflicht. Außerdem gibt es Aussichten auf eine erhöhte Vergütung für eingespeisten Strom. Doch bislang ist die… Weiterlesen...
Solarpaket I: Bundestag berät Novelle des EEG
Die Solarbranche hofft auf Nachbesserung bei der Reform des nun in den Bundestag eingebrachten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Bundesverband Solarwirtschaft fordert, Marktbremsen zu lösen und… Weiterlesen...
Parkplatz mit Solarstrom künftig blau statt grau
Die Bundesregierung möchte der Solarstrom-Anlage über einem Parkplatz einen besonderen Stellenwert geben. Bei Ausschreibungen für EEG-Fördergeld sollen Parkplatz-PV-Anlagen künftig stark bevorzugt werden. Derweil gilt… Weiterlesen...
Photovoltaik: CCE baut Portfolio in Italien aus
Der PV-Freiflächenentwickler CCE hat Solarprojekte mit mehr als 100 MW Leistung vorangebracht. Das österreichisch-deutsche Unternehmen hat in der Vergangenheit PV-Parks in Italien entwickelt und… Weiterlesen...
PV-Boom: Parks ohne Biodiversität
Studien erwarten einen wachsenden Boom von PV-Parks in der Fläche – vor allem, weil der Solarstrom eine höhere Rendite als die Landwirtschaft bringt. Doch… Weiterlesen...
Modellregion für Agri-Photovoltaik und Obstanbau
Wie die Agri-Photovoltaik und der Obstanbau am besten miteinander auskommen, untersuchen fünf Projekte in Baden-Württemberg. Weiterlesen...
Agri-Photovoltaik: Next2Sun schließt Kooperationen in Indien ab
Next2Sun will vertikale Agri-Photovoltaik-Systeme in Indien vertreiben und hat dazu Absichtserklärungen für Kooperationen mit zwei indischen Unternehmen und der National Solar Energy Federation of… Weiterlesen...
Axpo plant 10 MW alpine PV Anlage auf 1.500 Metern Höhe
Das Schweizer Energieunternehmen Axpo will in der Gemeinde Glarus Süd eine weitere PV-Anlage bauen, um "Winterstrom" zu erzeugen. Weiterlesen...
Bundesregierung stellt Pläne für Agri-Photovoltaik vor
Die Bundesregierung will den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen verstärken. Weiterlesen...
PV-Händler Corab verstärkt deutsche Präsenz
Der PV-Händler Corab aus Polen will stärker im deutschsprachigen Raum Fuß fassen. Er hat dafür Service und Support ausgeweitet. Weiterlesen...
Stadtwerke Konstanz: keine Floating-PV auf dem Bodensee
Die Stadtwerke Konstanz wollen die Photovoltaik deutlich ausbauen. Schwimmende Anlagen auf dem Bodensee sind allerdings keine Option. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Konsultation zu Solaranlagen auf Grünland und Moorböden gestartet
Grünland und wiedervernässte Moorböden sollen als Standorte für große Photovoltaik-Freiflächenanlagen genutzt werden. Die Bundesnetzagentur will dafür Rahmenbedingungen festlegen und hat diese zur Konsultation gestellt. Weiterlesen...