Ein Rückgang der Erneuerbaren Energien im Strommix und ein deutlicher Anstieg der Emissionen stehen in Kontrast zu den jüngst angehobenen Klimazielen für 2030. Für… Weiterlesen...
kohleausstieg
Verbände zufrieden mit Solardeckel-Aus
Die Energiewirtschaft zeigt sich zufrieden mit dem Beschluss des Bundestages, im Rahmen der Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes den Solardeckel abzuschaffen. Die Solarbranche fordert nun, das… Weiterlesen...
MVV investiert weiter in Erneuerbare
Die MVV Energie AG hat anlässlich der Präsentation ihres Jahresergebnisses weitere Investitionen in erneuerbare Energien, speziell Solar- und Windkraftanlagen, angekündigt. Der Anteil am Projektierungsunternehmen… Weiterlesen...
Klimaschutzplan 2050 mit Widersprüchen
Solarthemen 475. Im Bundesumweltministerium wird weiter an Entwürfen für den Klimaschutzplan 2050 gearbeitet. In einem jüngst bekannt gewordenen Entwurf hat offenbar das Wirtschaftsministerium seinen… Weiterlesen...
Energiemix im ersten Halbjahr 2021 enthält mehr Gas und Kohle, weniger Erneuerbare
Das erste Halbjahr 2021 ist ungewöhnlich, wie die Daten der AG Energiebilanzen zeigen. Kühle Witterung, wenig Wind und eine Wirtschaft im Aufholmodus prägen die… Weiterlesen...
50.000 neue Jobs durch Photovoltaik und Speicher
Der Ausbau von Photovoltaik und Speichern könnte nach einer Studie des Marktforschungsunternehmens EuPD Research die Zahl der Jobs in diesem Bereich in Deutschland verdreifachen. Weiterlesen...
Bundesrechnungshof rügt Regierung wegen Energiewende
Der Bundesrechnungshof hat das Bundeswirtschaftsministeriums deutlich für Versäumnisse bei der Energiewende gerügt. Sie sei zu teuer und nicht konsequent geplant. Weiterlesen...
Photovoltaik-Markt vervielfachen
Solarthemen 519. In Kooperation mit dem Bundesverband Solarwirtschaft und der Solar Promotion GmbH hat EuPD Research eine Studie zum notwendigen Ausbaubedarf bei der Photovoltaik erstellt. Weiterlesen...
BAFA: Fördergeld für die Energiewende
In Weißwasser, im Zentrum des Lausitzer Braunkohlereviers, verwaltet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Einem politischen Beschluss folgend,… Weiterlesen...
Solarwirtschaft fordert Weichenstellung für Solarausbau vor der Sommerpause
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat die Bundesregierung aufgefordert, schnellstmöglich die Weichen für einen ambitionierten Ausbau der Solarenergie zu stellen. Noch vor der Sommerpause müsse… Weiterlesen...
Forschung zu Weiterbetrieb von Bioenergie-Anlagen
Eine wachsende Anzahl von Bioenergieanlagen wird in den kommenden Jahren schrittweise aus der bisherigen EEG-Förderung fallen. Zwar würde die Flexibilität der Bioenergie bei wachsenden… Weiterlesen...
Statements und Personen zur heute eingesetzen Kohlekommission
Die Bundesregierung hat heute Ross und Reiter der Kohlekommission bekannt gegeben. Sie soll einen Kohleausstiegsplan erarbeiten. Neuralgischer Punkt wird das Ausstiegsdatum sein. Weiterlesen...
BSW: Klimapolitik verträgt keine Sommerpause
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) fordert die Bundesregierung auf, schnellstmöglich die Weichen für einen ambitionierten Ausbau der Solarenergie zu stellen. „Die Klimakrise verträgt keine Sommerpause… Weiterlesen...
Netzausbau benötigt klares Energiewende-Konzept
Die Energiewende zügig strukturieren, Effekte einer Dezentralisierung umfassender analysieren und ein „Expertengremium Netze“ einrichten: Dies sind einige der übergeordneten Empfehlungen des Projekts Transparenz Stromnetze,… Weiterlesen...
Christian Mildenberger & Reiner Priggen: Schwarz-grünes Lobbygespann in NRW
Reiner Priggen und Christian Mildenberger leiten den Landesverband Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen. Priggen, 68-jähriges Urgestein der Grünen in NRW ist LEE-Vorsitzender. Mildenberger 37-jähriger ehemaliger Geschäftsführer… Weiterlesen...
Dena veröffentlicht Leitstudie „Aufbruch Klimaneutralität“
Die dena-Leitstudie ist ein Mammutprojekt und ist in 17 Monaten intensivem Austausch entstanden. Beteiligt waren zehn wissenschaftliche Institute, mehr als 70 Unternehmen und ein… Weiterlesen...
Photovoltaik: Netzbetreiber erwarten 128 Gigawatt bis 2035
Die deutschen Stromnetzbetreiber rechnen bis 2035 mit einem Ausbau der Photovoltaik auf bis zu 128 Gigawatt. Das geht aus ihrem neuen Szenariorahmen hervor, den… Weiterlesen...
Wärmewende in Hamburg: EU gibt grünes Licht
Die EU-Kommission hat den Weg zur Rekommunalisierung des Fernwärmenetzes in Hamburg frei gemacht. Die Stadt will künftig statt Kohle erneuerbare Wärmequellen nutzen, Solarenergie aber… Weiterlesen...
Größtes Klimaschutzprogramm der Geschichte gefordert
Die neue Bundesregierung muss in den ersten 100 Tagen den Grundstein für eine neue Klimapolitik legen. Das fordern drei Denkfabriken und legen 22 Handlungsempfehlungen… Weiterlesen...
Geschäftsklimaindex: Positive Stimmung bei Solar-Installateuren
Der vom Bundesverband Solarwirtschaft erhobene Geschäftsklimaindex Photovoltaik befindet sich auf einem Allzeithoch. Er liegt derzeit bei 138,4 Punkten. Dies ist seit dem Start des… Weiterlesen...
Klimakabinett soll es richten
Solarthemen+plus. Spitzenpolitiker der Bundesregierung haben am Donnerstag im Koalitionsausschuss beschlossen, ein „Klimakabinett“ zu bilden. Es soll strittige Fragen unter anderem im Zusammenhang mit dem… Weiterlesen...
Endkunden legen beim Energieversorger zunehmend Wert auf Umweltschutz
Eine aktuelle Untersuchung von EuPD Research zeigt, dass eine wachsende Anzahl an Verbrauchern bei der Wahl ihres Strom- und Gastarifes vor allem auf Umweltschutz… Weiterlesen...
Klimaschutz soll in der EU zum Top-Thema werden
Solarthemen 519. Ursula von der Leyen, die designierte Chefin der EU-Kommission, hat angekündigt, den Klimaschutz zu einem wesentlichen Inhalt der Kommissionsarbeit zu machen. Dies… Weiterlesen...
Wind und Sonne für die Lausitz
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) betont die Chancen, die die Solar- und Windkraft für den Strukturwandel in den alten Kohleregionen bieten. Das gilt insbesondere… Weiterlesen...
Fridays for Future #FFF stellt Forderungen für Deutschland
Die Fridays for Future-Bewegung hat heute in Berlin drei zentrale Forderungen für Deutschland vorgestellt. Weiterlesen...
BEE: Planungssicherheit für die Industrie schaffen
Anlässlich der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages zum Gesetzentwurf der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Änderung des EEG… Weiterlesen...
Energy-Charts des Fraunhofer ISE werden DBU-Projekt
In dem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekt „EnJour - Aufbereitete Energiedaten für Journalisten“ ist die Datenbank "Energy Charts" des Fraunhofer-Instituts für… Weiterlesen...
Baden-Württemberg Spitzenreiter bei solaren Wärmenetzen
Baden-Württemberg ist Deutschlandweit die Nummer Eins, wenn es um die Nutzung der Solarwärme geht. Rund die Hälfte aller deutschen Solarthermieprojekte befinden sich dort. Weiterlesen...
Thinktanks: Gasheizungen im Neubau ab 2024 verbieten
Stiftung Klimaneutralität, Agora Energiewende und Agora Verkehrswende zeigen auf, wie die nächste Bundesregierung mit schnellem und konsequentem Handeln das angehobene Zwischenziel für 2030 erreichen… Weiterlesen...
Gemischte Bilanz des BEE zum Ausbau erneuerbarer Energien
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat eine Bilanz des abgelaufenen Jahres zum Ausbau erneuerbarer Energien gezogen. Den schon erreichten Anteil Erneuerbarer an der Stromerzeugung… Weiterlesen...