Die mögliche Förderung für PV-Anlage, PV-Speicher, Wärmepumpe und Wallbox besteht neben der Förderung vom Bund auch aus Förderprogrammen von Ländern und Kommunen, so dass… Weiterlesen...
speicher
Energielenker: Selbstlernender Energiemanager für PV und mehr
Die Münster Energielenker-Gruppe stellt mit Enbas einen intelligenten Energiemanager vor. Er nimmt für sich in Anspruch, alle Energieströme eines Gebäudes zu steuern von zum… Weiterlesen...
My-PV: 70 Partnerunternehmen für Solarstrom-Heizsysteme
Die Solarstrom-Heizsysteme der My-PV GmbH lassen sich jetzt auch mit den thermischen Speichern des britischen Herstellers Sunamp kombinieren, die auf Basis eines Phasenwechselmaterials arbeiten. Weiterlesen...
Gas-Speicher-Initiative Ines tritt Bundesverband Erneuerbare Energie bei
Die Initiative Energien Speichern e.V. (Ines) wird zum 1. Januar 2023 Mitglied des Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und vertieft damit die Zusammenarbeit. Weiterlesen...
Trina Storage liefert Großspeicher für Projekt in Tangermünde
Trina Storage kooperiert mit Obton beim Bau eines Großspeichers in Tangermünde mit mehr als 35 MWh Speicherkapazität. Der Speicher soll Arbitragedienste und Netzstützung einschließlich… Weiterlesen...
SMA bestätigt Geschäftsergebnis für 2023: Umsatz stark gestiegen
Der Konzernumsatz von SMA, einem Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern und Speichern, ist 2023 um 79 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro angestiegen. Der Gewinn hat sich… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Marktübersicht von Carmen aktualisiert
In der neuen CARMEN Marktübersicht PV-Speicher sind 370 Systeme von 23 Anbietern enthalten. Erstmalig abgefragt wurden dieses Jahr unter anderem die IP-Schutzart des Speichers… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Enphase Energy und Creaton bauen Zusammenarbeit aus
Der Dachziegelhersteller Creaton bietet nun auch die Photovoltaik-Speicher von Enphase im Rahmen seiner Aufdach-Solarsystemlösungen an. Weiterlesen...
ÜZ Mainfranken plant Großspeicher für Grünstrom
Die Energiegenossenschaft ÜZ Mainfranken will mit einem innovativen Speicher Grünstrom aus der Region speichern und die Netze entlasten. Weiterlesen...
Forschungsinstitut will Hochhäuser zu Schwerkraft-Energie-Speichern machen
Forschende des International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) in Laxenburg bei Wien haben ein neues Konzept für Energiespeicher entwickelt. Es soll bestehende Aufzüge… Weiterlesen...
Wärtsilä nimmt größten Energie-Speicher der Niederlande in Betrieb
Die Giga Buffalo-Batterie im Testzentrum der Wageningen University & Research in Lelystad ist laut Wärtsilä nun vollständig in Betrieb. Weiterlesen...
Kraftwerkssicherheitsgesetz: Verbände und Unternehmen fordern Nachbesserungen
Während der BDEW Risiken für Kraftwerksbetreiber im geplanten Kraftwerkssicherheitsgesetz befürchtet, fordert der BEE Ausschreibungskriterien, die auch dezentrale erneuerbare Kraftwerke, KWK und Speicher umfassen. Der… Weiterlesen...
Neue Energiemanagementsysteme für Wärmepumpen von Thermondo und Tado°
Thermondo Smart ist ein neues Energiemanagementsystem für Wärmepumpen, mit dem Nutzer:innen PV-Anlagen, Speicher, Batterien, Wallboxen, Elektrofahrzeuge, Smart Plugs oder smarte Haushaltsgeräte anbinden können. Balance… Weiterlesen...
Stromsteuerrecht: Bundesfinanzministerium will Biomasse als erneuerbaren Energieträger streichen
Das geplante Gesetz zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Energie- und Stromsteuerrecht soll Verbesserungen für Speicher und bidirektionales Laden bringen. Bioenergieverbände kritisieren, dass bei… Weiterlesen...
Enpal bietet Photovoltaik-Anlagen für Gewerbekunden an
Mit seinem neuen Angebot will Enpal künftig Photovoltaik-Dachanlagen für Gewerbe- und Industriekunden ab 100 kW Leistung errichten. Es umfasst Solaranlagen, Speicher und Ladeinfrastruktur. Weiterlesen...
Skeleton und ZPUE wollen Bremsenergie von Zügen speichern
Die in Sachsen produzierende Firma Skeleton will in Polen mit Superkondensatoren an Bahnsteigen die Bremsenergie von Züge gewinnen und nutzbar machen. Dafür kooperiert sie… Weiterlesen...
Erste Wind-Speicher-Kombination in Deutschland in Betrieb
Der Windpark Schmölln II in der Uckermark ist laut dem Batterieanbieter Smart Power die erste Wind-Speicher-Kombination, die über die Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur realisiert wurde. Weiterlesen...
EnWG – wo Speicher keine Speicher sind
Die Bundesregierung will das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) vor der Sommerpause der europäischen Elektrizitätsbinnenmarkt-Richtlinie anpassen. Doch das BMWi sträubt sich, Speicher als Element im Energiesystem gemäß… Weiterlesen...
Photovoltaik-Förderprogramme in Europa: Was wirkt und was nicht?
Der Photovoltaik-Online-Anbieter Otovo hat die Förderung von Photovoltaik, Speichern, Wärmepumpen und E-Autos in europäischen Ländern verglichen und daraus Schlussfolgerungen für künftige Förderprogramme abgeleitet. Weiterlesen...
Speicher von Intilion versorgt Smart Grid Lab Hessen
Mit einem Speicher von Intilion wollen Projektpartner in Hessen ein Smart Grid unter Praxisbedingungen erforschen. Es geht darum, in einem System mit Prosumern Batteriespeicher… Weiterlesen...
Lokaler Strom aus Wind und Sonne für Wärmenetze
Wind- und Solarstrom werden wegen Netzüberlastung oder negativen Strompreisen immer häufiger gedrosselt. Eigentlich naheliegend, den Strom dann vor Ort in Wärmenetzen zu speichern und… Weiterlesen...
Verivox: Preise für Photovoltaik-Anlagen seit Dezember um 5 Prozent gesunken
Seit Dezember ist der durchschnittliche Preis für Photovoltaik-Anlagen um 5 Prozent gesunken. Die Amortisationszeit einer Solaranlage ohne Speicher liegt laut Vergleichsportal Verivox aktuell bei… Weiterlesen...
Solaredge: KI integriert dynamische Stromtarife in PV-Management
Wer dynamische Stromtarife nutzt, kann von günstigen Börsenpreisen profitieren. Solaredge bietet nun eine KI gestützte Software an, die das Management des PV-Systems inklusive Speicher… Weiterlesen...
Startup Levl will Speicherkapazitäten börsenfähig machen
Mit einer digitalen Lösung sieht das Startup Levl die Möglichkeit, Kapazitäten auch kleiner Speicher an der Strombörse anzubieten, unabhängig vom Speicherstand. Das Unternehmen ist… Weiterlesen...
Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern setzen auf Speicher
Speichersysteme werden im Zusammenspiel mit Photovoltaik für eine sichere und wirtschaftliche Energieversorgung von Unternehmen immer wichtiger. Das zeigt ein jüngster Workshop der Landesenergie- und… Weiterlesen...
Versorger Enni plant 15 MW Batteriespeicher in Moers
Der Moerser Versorger Enni will eine 15 MW starke Großbatterie zur Flexibilisierung bauen. Speicher sollen zusammen mit PV-Anlagen zudem auch die kommunale Wasserversorgung im… Weiterlesen...
BYD präsentiert neue Generation des Gewerbespeichers Battery Max Lite
Der chinesische Speicherhersteller BYD zeigt auf der The Smarter E Europe 2024 eine Neuauflage seines Gewerbespeichers Battery Max Lite. Für den PV-Speicher Battery Box… Weiterlesen...
ElectroFleet: PV-Strom für Mittelstand aus virtuellem Kraftwerk
Die Osnabrücker ElectroFleet unterhält ein virtuelles Kraftwerk aus Photovoltaik, Windenergie und Speichern. Die Energie stellt das Unternehmen dem Mittelstand zur Verfügung. Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Solaredge eröffnet Batteriezellen-Fabrik
Solaredge will in Südkorea eigene Batteriezellen für Lithium-Ionen-Batterien fertigen. Damit will das Unternehmen die Stabilität der Lieferkette seiner PV-Speicher fördern und Produktinnovationen anschieben. Weiterlesen...
Metall-Organische-Frameworks sollen Wasserstoff effizient speichern
Ein von der EU gefördertes Projekt will ein neues Konzept zur Wasserstoffspeicherung auf der Basis von metallorganischen Frameworks entwickeln. Weiterlesen...