Solaredge will die Fertigung von Batterie-Großspeichern beenden und sich auf Speicher für Photovoltaik-Anlagen konzentrieren. Nun hat das Unternehmen den ersten Batteriespeicher für gewerbliche Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
speicher
Leasing für Stromspeicher
Wenn Betreiber von Wind- und Solarparks Speicher einsetzen wollen, aber bilanziell keine Schulden machen wollen, können sie auf Leasing zurückgreifen. Dafür haben FML und… Weiterlesen...
Rollout für Redox-Flow Speicher von Prolux Solutions
Die Redox-Flow-Technologie verspricht besonders langlebige Stromspeicher, war wegen des komplexeren Aufbaus bisher aber vor allem etwas für Großprojekte. Weiterlesen...
Große Solarthermie und Speicher für Schweden
Die schwedische Universität Dalarna will zusammen mit Industriepartnern die Chancen der großen Solarthermie für Schweden ausloten. Weiterlesen...
Markt für Solarstrom-Speicher um 52 Prozent gewachsen
Der Markt für Solarstrom-Speicher in Privathaushalten und Gewerbe in Deutschland wächst exponenziell, sagt der Branchenverband BSW. Weiterlesen...
Speicher für Wasserstoff aus Industrieabfällen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon hat einen Speicher für Wasserstoff aus Industrieabfällen entwickelt. Damit lassen sich Metallhydride zur Aufnahme des Gases erheblich klimafreundlicher herstellen. Weiterlesen...
Batterie-Boom: 150 Prozent mehr Speicherkapazität seit 2023
Der Ausbau von Batterien zum Speichern von Strom hat sich in Deutschland deutlich gesteigert: Innerhalb von zwei Jahren ist die Kapazität von Energiespeichern von… Weiterlesen...
Mini-PV: Offgrid-Lösung für Balkonkraftwerke
Ein neues Erweiterungsgerät von Zendure ermöglicht es, Solarstrom aus dem Steckersolar-Speicher Offgrid zu nutzen. Auch der Anschluss von tragbaren Solarmodulen ist möglich. Weiterlesen...
Großauftrag aus Italien für Batterie-Speicher von Nidec
Das Speicherunternehmen Nidec hat einen Auftrag erhalten, der seine Fabriken für mehrere Monate auslasten wird. Weiterlesen...
G7-Treffen: Kohleausstieg, Netz- und Speicherausbau
Beim G7-Treffen haben sich die Staaten auf einen Zeitrahmen für den Kohleausstieg sowie den Ausbau von Stromnetzen und -speichern geeinigt. Weiterlesen...
Speicheranbieter Anker findet Vertriebspartner in Deutschland
Für sein Speichersystem Solix und den deutschen Markt hat Anker Vertriebspartner gewonnen. Die Speicher sind für heimische Mini-PV-Anlagen gedacht. Weiterlesen...
Solarwatt nimmt Installationsbetrieben Photovoltaik-Anlagenplanung ab
Installationsbetriebe, die den Solarwatt Pro Planning Service in Anspruch nehmen, erhalten die komplette Photovoltaik-Anlagenplanung. Diese kann sehr komplex sein, wenn eine Wallbox, eine Wärmepumpe… Weiterlesen...
Schlüsselfertiges PV-Speicher-System reagiert auf variable Strompreise
Die Franchise-Kette für dezentrale Energiesysteme Enerix setzt gemeinsam mit Fenecon auf Lösungen, die auf flexible Strompreise reagieren. Weiterlesen...
Geschwungene Solardachziegel von Jackery
Jackery, Anbieter von portablen Photovoltaik-Anlagen und PV-Speichern für den Outdoor-Bereich, bietet nun auch geschwungene Solardachziegel an. Auf der Messe Bau 2025 in München zeigt… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Kostal verbessert Batterie-Ruhemodus
Kostal setzt in der Wechselrichterbaureihe Plenticore einen speziellen Ruhemodus ein, der den angeschlossenen Batteriespeicher in Zeiten geringer Sonneneinstrahlung schützen soll. Weiterlesen...
Intersolar 2023: Neuer Hybrid-Wechselrichter und neuer PV-Speicher von SMA
Der einphasige Hybrid-Wechselrichter Sunny Boy Smart Energy und der PV-Speicher SMA Home Storage sind die Neuheiten, die SMA dieses Jahr auf der Intersolar präsentiert. Weiterlesen...
Photon Energy baut 250-MW-Solarkraftwerk in Südafrika
Eine 250-MW-Anlage in Südafrika soll tagsüber Solarstrom produzieren und warmes Wasser speichern. Nachts stellt sie Strom mit einer ORG-Maschine bereit. Das Projekt von Photon… Weiterlesen...
PV-Speicher: Enphase verlängert Garantie für IQ Battery auf 15 Jahre
Der PV-Speicher- und Mikrowechselrichterspezialist Enphase Energy verlängert die in seinen IQ Battery Produkten enthaltene Garantie in Europa von 10 auf 15 Jahre. Weiterlesen...
Photovoltaik und Speicher boomen bei Otovo
Die norwegische Otovo berichtet über starke Absatzzahlen zum 2. Quartal 2022. Besonders das Speichergeschäft wächst stark. Weiterlesen...
Resilienz in der Energiewirtschaft: Mehr Unabhängigkeit bei wichtigen Technologien
Der Branchenverband BDEW hat ein Diskussionspapier zur Resilienz in der Energiewirtschaft und eine Speicher-Strategie vorgelegt. Weiterlesen...
Maximilian Haensel neuer CCO bei 1Komma5°
Als neuer CCO soll Maximilian Haensel die eigene Produktion von 1Komma5° ausbauen. Zuletzt hatte er den Hochlauf von PV-Speichern zur Massenfertigung bei der Sonnen… Weiterlesen...
Keramische Wabensteine als Speicher für EE-Strom
Im Brainergy Park Jülich testet das Solarinstitut der FH Aachen den Einsatz von keramischen Wabensteine. Sie können bis zu 1.000 Grad heiße Temperaturen speichern… Weiterlesen...
SAX Power stellt neuen Heimspeicher mit 7,7 kWh vor
Auf der Intersolar präsentiert der Erbacher Batterierspezialist SAX Power einen neuen Speicher für Haushalte. Er verfügt über eine Kapazität von 7,7 kWh. Weiterlesen...
Forschung: Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur
Ein neues Energiespeicherkonzept auf Basis von Zink-Wasserstoff kann neben Strom speichern auch Wasserstoff speichern. Zudem ist es zehnmal günstiger als Lithium-Ionen-Akkus. Weiterlesen...
SMA: Photovoltaik-Notstromversorgung für Krankenhaus in der Ukraine
Der deutsche Wechselrichterspezialist SMA ist Mitglied in der der Stiftung RePower Ukraine. Nun hat das Unternehmen eine Photovoltaik-Speicher-Lösung für die Notstromversorgung eines Krankenhauses in… Weiterlesen...
EES Europe: Neue Stromspeicher von Fenecon
Der Stromspeicherhersteller Fenecon kommt mit dem neuen PV-Speicher Fenecon Home 10 und neuen Gewerbespeichern nach München zur Intersolar/EES Europe. Weiterlesen...
HPS-Speicher Picea versorgt Mehrfamilien-Immobilie
Speicherproduzent HPS freut sich über das erste Picea-System in einem Haus mit mehreren Wohneinheiten. Es versorgt die Bewohner mit Solarstrom vom eigenen Dach. Weiterlesen...
PV-Speicher: Wiederaufladbare Zink-Luft-Batterie für Solarstrom
Forscher:innen der FH Münster haben einen Zink-Luft-Speicher entwickelt. Ein erster Demonstrator ist nun bei den Stadtwerken Steinfurt in Betrieb genommen worden. Weiterlesen...
Second-Life-Batterien für die kommunale Energiewende
Energiespeicher aus gebrauchten Elektroautobatterien bieten gute Chancen, um flächendeckend in Deutschland Strom zu speichern anstatt ihn abzuregeln. Die Agentur Erneuerbare Energien nennt Beispiele, wie… Weiterlesen...
Entropische Kristalle als Speicher für grünes Methan
Neuartige Kristalle können Dank der Entropie so stabil werden, dass sie sich als Material für Energiespeicher eignen. Das Empa-Institut treibt diese Idee voran, um… Weiterlesen...