Die FH Münster bietet Hochschulzertifikatskurse für Netzingenieur:innen an, in denen sie sich in den Bereichen Wasserstoff, Gas und Wasser weiterbilden können. Weiterlesen...
wasserstoff
Wasserstoff-Pipeline von der Ostsee bis in den Südwesten Deutschlands geplant
Im Projekt „Flow – making hydrogen happen“ soll ein Pipelinesystem entstehen, das Wasserstoff in Deutschland von Norden nach Süden bringen kann. Dabei sollen vor… Weiterlesen...
Forschende wollen natürlichen Wasserstoff in Afrika heben
Natürlich vorkommender Wasserstoff kann eine attraktive Option zur lokalen Energieversorgung in Afrika werden. Das untersucht ein Forscherteam aus Marokko, Mosambik, Südafrika, Togo, Portugal und… Weiterlesen...
Studie: Elf Prozent der Wasserstoff-Patente kommen aus Deutschland
Mit großzügigen Förderungen will Deutschland sich einen Spitzenplatz in der Wasserstoff-Wirtschaft erkaufen. Laut einer Studie steht es zumindest bei der Zahl der Patente recht… Weiterlesen...
Avaada-Gruppe sammelt eine Milliarde USD für grüne Wasserstoff-Projekte in Indien
Die Avaada-Gruppe in Indien will mit Milliardensummen eine integrierte Solar-Wasserstoffproduktion aufbauen - "vom Sand bis zum Molekül". Weiterlesen...
Forschung: Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur
Ein neues Energiespeicherkonzept auf Basis von Zink-Wasserstoff kann neben Strom speichern auch Wasserstoff speichern. Zudem ist es zehnmal günstiger als Lithium-Ionen-Akkus. Weiterlesen...
ABO Energy weiht Wasserstoffanlage mit Tankstelle ein
Nach mehreren Jahren Planung und rund 13 Monaten Bauzeit hat Abo Energy jetzt das erste Wasserstoffprojekt abgeschlossen. Das Pilotprojekt im hessischen Hünfeld-Michelsrombach besteht aus… Weiterlesen...
Holzwickede stellt Erdgas-Leitung in Pilotprojekt auf Wasserstoff um
Der grüne Wasserstoff fließt im Pilotprojekt „H2HoWi“ durch einen 500 Meter langen Abschnitt om Netz der Westenergie AG Essen. Weiterlesen...
Fraunhofer mit Meta-Studie zur Wasserstoff-Zukunft
In einer Meta-Studie gehen Forschende rund um das Fraunhofer ISI dem Zukunftspotenzial von Wasserstoff nach. Besonders im Verkehr und in Europa wird er eine… Weiterlesen...
Achatech und Dechema untersuchen 22 nationale Wasserstoff-Strategien
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech und die Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie haben eine Analyse der Wasserstoff-Strategien von 22 Ländern und Regionen… Weiterlesen...
Rolls-Royce: Gas-Motor mit reinem Wasserstoff getestet
Rolls-Royce Power Systems entwickelt unter seiner Marke MTU Stromaggregate und Blockheizkraftwerke für die Nutzung von 100 Prozent Wasserstoff. Ein erster Einsatz des Wasserstoffmotors ist… Weiterlesen...
Neuer Katalysator erzeugt Methan aus Strom, CO2 und Wasser
Forschende der Universitäten Bonn und Montreal haben einen neuartigen Katalysator entwickelt. Sie erzeugten damit aus Kohlendioxid und Wasser mit Hilfe von Strom Methan –… Weiterlesen...
Neu: Energiekommune 7/24 – Zeitschrift für kommunalen Klimaschutz
+++ Agri-PV und der Hebel der Kommunen +++ Ladeinfrastruktur für E-Mobilität +++ Flugwindenergie jetzt im EEG +++ Wärmeplanung ohne Wasserstoff +++ Solarthermie im Fernwärmemix… Weiterlesen...
Wasserspaltung mit Sonnenlicht: Neuer Katalysator für solaren Wasserstoff
Ein Team der Universität Würzburg hat einen enzymähnlichen molekularen Katalysator für die Wasserspaltung mit Sonnenlicht entwickelt. Ziel ist die sonnenlichtgetriebene Produktion von Wasserstoff. Weiterlesen...
Grünen Wasserstoff in Form von Eisen transportieren
Ein von der Uni Duisburg-Essen koordiniertes Forschungsvorhaben will zeigen, wie sich Wasserstoff mit Eisenoxid verbinden und transportieren lässt. Am Ende soll ein Konzept für… Weiterlesen...
Studie: Berlin könnte grünen Wasserstoff und synthetisches Methan selbst erzeugen
Laut Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) lohnen sich die Herstellungsverfahren Elektrolyse, Plasmalyse und Methanisierung für Städte nicht nur ökologisch, sondern teilweise bereits heute auch… Weiterlesen...
GP Joule baut weitere Wasserstoff-Tankstellen
Das Netz an Wasserstoff-Tankstellen in Norddeutschland wächst. GP Joule baut zwei weitere Stationen. Sie sind Teil eines deutsch-skandinavischen Projektes zur Förderung der Wasserstoffmobilität im… Weiterlesen...
Forschung: Wasserstoff aus Methanol soll Schiffe antreiben
Fraunhofer-Forschende haben das Antriebskonzept HyMethShip entwickelt, bei dem Wasserstoff aus Methanol gewonnen wird. Die Technik benötigt keine großen Wasserstofftanks an Bord und soll daher… Weiterlesen...
Batterie-Forschung: Pilotanlage für Kathoden-Materialien am ZSW eingeweiht
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Ulm feiert heute die Einweihung der Pilotanlage „Powder-Up“. Weiterlesen...
Forschungsprojekt H2Mare: Grüner Wasserstoff aus Offshore-Windkraft
Wie grüner Wasserstoff und andere PtX-Produkte wie Ammoniak, Methanol und synthetische Kraftstoffe aus Offshore-Windkraft auf Produktionsplattformen im Meer hergestellt werden können, untersuchen Forscher:innen im… Weiterlesen...
Studie: Wasserstoff als Energieträger wirtschaftlich
Wasserstoff kann in Spitzenzeiten eine wirtschaftlich sinnvolle Ergänzung zur Stromversorgung sein – vorausgesetzt man verwendet dafür eine reversible Power-to-Gas-Anlage. Das ist das Ergebnis einer… Weiterlesen...
Wasserstoff-Förderung jetzt auch in Datenbank der KEA-BW zu finden
Die Datenbank der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg hilft jetzt auch bei Wasserstoff-Projekten, die passende Förderung zu finden. Sie beinhaltet Programme von Bund und Land. Weiterlesen...
„Investment Agreement“ für Wasserstoff-Großprojekt Hyrasia One in Kasachstan
Die europäischen Svevind Energy Group will in Kasachstan eine der weltweit größten Industrieanlagen zur Produktion von grünem Wasserstoff bauen. Weiterlesen...
Bioenergieverbände kritisieren Pläne zur Systementwicklungsstrategie
Mit der Systementwicklungsstrategie entwickelt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Strategie für die Transformation des Energiesystems hin zu erneuerbaren Energien und klimaneutralen Energieträgern.… Weiterlesen...
Wasserstoff-Wertschöpfungskette für die Lausitz
LEAG und Mitnetz Gas wollen für die ostdeutschen Reviere eine vollständige Wasserstoff-Wertschöpfungskette aufbauen. Dafür haben sie eine Absichtserklärung unterzeichnet. Weiterlesen...
EU erlaubt Förderung von Wasserstoff-Projekten von BASF und Salzgitter
Die Europäische Kommission hat diese Woche die Förderung für zwei Großprojekte für den Einsatz von grünem Wasserstoff in der Industrie Deutschland genehmigt. Weiterlesen...
Tübinger Forscher:innen entwickeln Solarzelle für direkte Wasserspaltung
Ein Forschungsteam der Universität Tübingen hat eine neuartige Solarzelle entwickelt, die mit einem hohem Wirkungsgrad Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff spalten kann. Sie ermöglicht… Weiterlesen...
Energiewende-Elektrolyseure im Gigawatt-Maßstab bei Quest One
Die MAN-Tochterfirma Quest One feierte am Montag die Einweihung ihres „Gigahub“ in Hamburg. Sie wollen dort in Serie und im großen Maßstab die flexiblen… Weiterlesen...
Enerparc: Photovoltaik-Solarpark mit 87 MW Leistung im Landkreis Meißen
Enerparc hat einen 87,1-MW-Solarpark im sächsischen Landkreis Meißen eingeweiht. Ein Wasserstoff-Pilotprojekt im Landkreis ist in Planung, um die dort ansässigen Unternehmen aus der Stahl-… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff aus und für Bremerhaven ab 2023
Bremerhaven ist Teil der Wasserstoffregion Nordwest. Ab 2023 sollen dort erste Busse mit Gas aus lokalem Windstrom fahren. Weiterlesen...