Das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium will mit einer neuen Wind-an-Land-Strategie den Ausbau der Windenergie endlich voranbringen. Dafür hat Minister Robert Habeck gesetzliche Maßnahmen angekündigt. Weiterlesen...
windenergie
Windenergie: Aktie der PNE AG in TecDAX aufgenommen
Die Aktie der PNE AG ist nun im Deutschen Aktienindex TecDAX gelistet. Das Unternehmen sieht darin eine Bestätigung der strategischen Weiterentwicklung vom Windparkprojektierer zum… Weiterlesen...
Encavis und Badenova gründen Windenergie– und Photovoltaik-Betreibergesellschaft
Der Freiburger Energieversorger Badenova gründet die Beteiligungsgesellschaft KEW, die auch anderen regionalen Energieversorgern, Stadtwerken und Kommunen offensteht. Gemeinsam mit der Encavis AG soll diese… Weiterlesen...
Leichter Auftrieb für deutsche Windenergie-Branche
Die gesetzlichen Initiativen zur Erleichterung von Windkraftprojekten scheinen erste Früchte zu tragen. Für die Windbranche in Deutschland geht es wieder leicht voran. Noch müssen… Weiterlesen...
Windenergie-Pionier Enercon knackt Marke von 60 GW
Rund 60 Gigawatt Leistung weisen alle Windenergieanlagen auf, die die Auricher Enercon weltweit bis heute installiert hat. Das Unternehmen will damit nicht Schluß machen. Weiterlesen...
Qualitas Energy erhält Genehmigung für 60 MW Windenergie-Projekte
Für Windturbinen mit 60 MW in zwei Projekten bei Berlin und Rostock hat das Investmentunternehmen Qualitas gerade eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung erhalten. Weiterlesen...
Mindestflächen für Windenergie: Länder dürfen Stichtag vorziehen
Kurz vor der Sommerpause gab es im Bundesrat noch einen Schwung Gesetzesänderungen. Unter anderem ist nun klar, dass die Länder sich auch einen schnelleren… Weiterlesen...
Nordex: neuer Hybridturm für Windturbinen mit 200 Meter Nabenhöhe
Der neue Hybridturm von Nordex soll es ermöglichen, Windenergie in größerer Höhe zu ernten. Prototypen wurden in Finnland getestet. Weiterlesen...
PV-Industrie zu Windenergie-Maßnahmenpaket: Auch Solarindustrie braucht dringend Unterstützung
Der PV-Industrie-Verband European Solar Manufacturing Council (ESMC) begrüßt das Windenergie-Paket der EU-Kommission. Der Verband drängt aber, auch für die Solarbranche schnell ein ähnliches Programm… Weiterlesen...
EU verleiht 13 deutschen Cleantech-Projekten STEP-Siegel
Von Brennstoffzellen über CCS bis Wasserstoff, Windenergie und Wärmepumpen: die EU-Kommission hat 13 Projekten in Deutschland das Siegel Strategische Technologien für Europa (STEP) verliehen. Weiterlesen...
Leichtbau und neue Schweißnähte lassen Offshore-Windenergie weiter wachsen
Das Wachstum der Offshore-Windenergie-Anlagen stößt an Grenzen. Die immer größeren Windturbinen werden nicht nur teurer. Auch das reine Materialgewicht wird mit zunehmender Größe zum… Weiterlesen...
Windenergie im Wald: 56 mögliche Standorte im Regierungsbezirk Ansberg
Der Waldbauernverband NRW (WBV) und der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) haben der Bezirksregierung Arnsberg Vorschläge für künftige Windenergie-Standorte gemacht. Weiterlesen...
Konzept für Wasserstoff-Erzeugung mit Offshore-Windenergie vorgestellt
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und seine Projektpartner haben ein technisches Anlagenkonzept und ein Design für eine Wasserstoff-Erzeugung direkt auf dem Meer mit… Weiterlesen...
GP Joule baut Energiepark Sande aus für Salzgitter Stahl
Der hybride Windenergie- und PV-Park im niedersächsischen Sande ist um eine zweite PV-Anlage erweitert worden. Der Strom des von GP Joule für Friesen Elektra… Weiterlesen...
Windenergie: LEE NRW kritisiert Regionalplan Münster als unzureichend
Eine Studie im Auftrag des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW zeigt, dass rund 70 Prozent der im Regionalplanentwurf Münster ausgewiesenen Flächen für die Windenergie ungeeignet… Weiterlesen...
Trend-Index der Windenergie: Leistung von Offshore-Turbinen wächst nicht mehr
Laut dem Windenergie-Index WEtix wird das Wachstum der Turbinen-Leistung in der Offshore-Windenergie wohl in den nächsten Jahren abflauen. Weiterlesen...
Bayerische Bürger:innen stimmen für Windenergie
Bei einem Bürgerentscheid im oberbayerischen Denklingen haben sich 70 Prozent der Wahlberechtigten für den Bau neuer Windkraftanlagen ausgesprochen. Weiterlesen...
Habitatpotenzialanalyse für Windenergie-Projekte soll Artenschutz und Klimaschutz vereinen
Bei der Genehmigung von Windenergieanlagen gilt es, Artenschutz und Klimaschutz in Einklang zu bringen. Die sogenannte Habitatpotenzialanalyse soll dabei helfen. Weiterlesen...
Offshore-Windenergie-Ausschreibung berücksichtigt erstmals qualitative Kriterien
Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge in den Offshore-Ausschreibungen für zentral voruntersuchte Flächen zum Gebotstermin 1. August 2023 bekannt gegeben. Weiterlesen...
Windenergie in NRW: Ausbauziele deutlich verfehlt
98 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 421 Megawatt sind 2022 landesweit neu in Betrieb gegangen. Laut Landesverband Erneuerbare Energien NRW bleibt dies sehr deutlich… Weiterlesen...
Vattenfall will pro Jahr 500 MW Photovoltaik mit Speicher bauen
Die Berliner Vattenfall plant 5 Milliarden Euro an Investitionen in fossilfreie Geschäfte bis 2028. Dazu zählen Photovoltaik, Speicher, Windenergie, Ladeinfrastruktur und Pumpspeicherkraftwerke. Weiterlesen...
Bundeswehr und Windenergie: LEE NRW hofft nach Gerichtsvergleich auf „Zeitenwende“
Die Stadtwerke Münster wollen in Lemgo eine Windenergie-Anlage aufstellen, die Bundeswehr wendet sich dagegen. Die Gerichtsverhandlung endete mit einem Vergleich, bei dem die Stadtwerke… Weiterlesen...
Iberdrola baut bis zu 200 MW Windenergie-Anlagen in Wald in Baden-Württemberg
Iberdrola Deutschland hat den Zuschlag für 790 Hektar Windparkfläche vom Landesforstbetrieb ForstBW erhalten. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Mai 2025
Im Mai wurden laut den vorläufigen Zahlen der Bundesnetzagentur Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 1.113 Megawatt (MW) neu in Betrieb genommen. Bei der Windenergie… Weiterlesen...
Sonne, Wind und Batterie: Spatenstich am Energiepark Gundelsheim
Der Energiepark von EnBW soll in Summe eine Erzeugungsleistung von 72 MW haben. Während der Bau des Solarteils bereits startet, ist die Windenergie noch… Weiterlesen...
Offshore-Windenergie: Habeck eröffnet Drehmoment-Messeinrichtung in der PTB
Vizekanzler Robert Habeck hat in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig ein neues Gebäude des Kompetenzzentrums Windenergie eröffnet. Dort steht die weltweit größte Anlage,… Weiterlesen...
Planung von Kleinwindanlagen: neuer Leitfaden veröffentlicht
Zuallererst das Windenergie-Potenzial prüfen, auf die Rotorgröße achten und die Kleinwindanlage möglichst nicht auf dem Dach installlieren - diese und weitere Tipps gibt es… Weiterlesen...
Ausschreibung von Offshore-Windenergie: Mehrere Null-Cent-Gebote
Bei der aktuellen Ausschreibung von Offshore-Windenergie gab es Mehrere Null-Cent-Gebote auf allen ausgeschriebenen Flächen. Für diesen Fall sieht das Windenergie-auf-See-Gesetz ein dynamisches Gebotsverfahren vor.… Weiterlesen...
Alles auf eine Karte: Bayern setzt auf Photovoltaik
Die Bayerische Erneuerbare-Energien-Strategie setzt vor allem auf Photovoltaik. Doch für die Windenergie schwächt die neue Strategie das im Koalitionsvertrag festgelegte Ausbauziel sogar ab. Weiterlesen...
Niedersachsen stellt Verteilungsplan für Windenergie-Flächen vor
Niedersachsens Klimaschutz- und Energieminister Christian Meyer hat am gestrigen Montag eine Windflächen-Potenzial-Studie vorgestellt. Diese ist die Grundlage dafür, wie sich die in Niedersachen für… Weiterlesen...