Das Bundeswirtschaftsministerium bezuschusst mit einem neuen Förderprogramm den Einbau effizienter Pumpen und die Optimierung der Heizungsanlage. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite509
Forscher arbeiten an intelligenter und elektrischer Mobilität
Effizient und ressourcenschonend, dabei schnell und sicher – diesen Ansprüchen müssen die Mobilitätskonzepte der Zukunft gerecht werden. Im Rahmen der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) arbeiten… Weiterlesen...
Elektromobilität schafft Arbeitsplätze: Porsche will 1.400 neue Mitarbeiter einstellen
Über 1.400 neue Mitarbeiter will die Porsche AG in der Region Stuttgart für die Entwicklung und Produktion des ersten rein elektrisch betriebenen Sportwagens „Mission… Weiterlesen...
Forschungsprojekt HeizSolar: Sonnenhäuser erfüllen EU-Niedrigstenergiehaus-Standard
Sonnenhäuser erfüllen schon heute die Anforderungen der EU-Gebäuderichtlinie für Niedrigstenergiegebäude (Nearly zero-energy-buildings), berichtet das Sonnenhaus-Institut (Straubing). Weiterlesen...
EnBW hält an Prognose für 2016 fest; Erneuerbare Energien mit deutlichem Ergebnisanstieg
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (Karlsruhe) erzielte im ersten Halbjahr 2016 mit 20.263 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 9,8 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis… Weiterlesen...
Trend zu Erneuerbare-Energien-Ausschreibungen setzt sich in vielen Ländern weltweit fort
In den weltweiten Erneuerbare-Energie-Märkten setzt sich der Trend zu ausschreibungsbasierten Fördermodellen fort, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien. So kündigten in den vergangenen Wochen zahlreiche… Weiterlesen...
SolarWorld veröffentlicht vorläufige Zahlen: Absatz und Umsatz im ersten Halbjahr 2016 deutlich gesteigert
Die SolarWorld AG (Bonn) steigerte im 2. Quartal 2016 ihre konzernweite Absatzmenge von Photovoltaik-Modulen und -Bausätzen im Vergleich zum Vorjahresquartal um 39 Prozent auf 342 Megawatt (Q2 2015: 246 MW). Weiterlesen...
Wacker Chemie AG erwartet nach gutem 1. Halbjahr operatives Ergebnis am oberen Ende der Prognose; Absatz von Solar-Silizium gestiegen
Die Wacker Chemie AG (München) hat im 2. Quartal 2016 ihren Umsatz sowohl gegenüber dem Vorjahr als auch im Vergleich zum Vorquartal weiter ausgebaut. Im… Weiterlesen...
GTM Research: Energiespeicher werden in Deutschland 2021 zum Milliarden-Markt
Laut einem neuen Bericht von GTM Research (Boston, Massachusetts, USA) wird der Markt für Energiespeicher in Deutschland (in Megawatt) von 2015 bis 2021 um… Weiterlesen...
Südkorea plant bis 2020 Investitionen in Höhe von 33 Milliarden Euro in den Erneuerbare-Energien-Sektor
Die südkoreanische Regierung will bis 2020 insgesamt 42 Billionen Won (KRW) (knapp 33,1 Milliarden EUR) in den Erneuerbare-Energien (EE)-Sektor investieren, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien. Dadurch… Weiterlesen...
neovoltaic präsentiert Photovoltaik-Speicher-System mit Smart Home-Integration
Das Start-up-Unternehmen neovoltaic AG (Hartberg, Österreich) bietet Besitzern von Eigenheimen ein Komplettpaket Weiterlesen...
Virtuelle Kraftwerke: dena unterstützt e2m bei der Erschließung von Marktchancen in Polen
Die europäischen Energiemärkte wachsen zusehends zusammen. In Deutschland erprobte Vermarktungsmodelle, wie beispielsweise die Marktprämie und Direktvermarktung von erneuerbaren Energien, werden von Nachbarländern wie Frankreich… Weiterlesen...
JinkoSolar unterzeichnet Strombezugsvereinbarungen für drei Photovoltaik-Kraftwerke mit 188 MWac in Mexiko
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Shanghai, China) meldete am 28.07.2016, das Unternehmen habe Strombezugsvereinbarungen mit der staatlichen Energiekommission von Mexiko (CFE) für drei Photovoltaik-Kraftwerke… Weiterlesen...
Unternehmensfusion: Capital Stage AG veröffentlicht Umtauschangebot für CHORUS-Aktien
Die Capital Stage AG (Hamburg) hat am 28.07.2016 die Angebotsunterlage für ihr öffentliches Umtauschangebot zum Erwerb aller ausstehenden Aktien der CHORUS Clean Energy AG… Weiterlesen...
IHS Markit: Globale Energiespeicher-Kapazität wird sich 2016 verdoppeln
Der weltweite Energiespeicher-Mark wird sich 2016 laut einer neuen Studie von Weiterlesen...
EuPD Research startet Befragung von Photovoltaik-Gewerbekunden, auch zu Energiespeichern
Erstmalig führt EuPD Research (Bonn), als auf erneuerbare Energien spezialisiertes Markt- und Wirtschaftsforschungs-Unternehmen, eine Umfrage unter Photovoltaik-Gewerbekunden durch. Weiterlesen...
Eurus Energy feiert Fertigstellung seines Photovoltaik-Kraftwerks Fukushima Kawauchi mit 4 MW
Am 21.07.2016 feierte die Eurus Weiterlesen...
Hersteller meldet über 10.000 verkaufte Stromspeicher vom Typ SENEC
Die Deutsche Energieversorgung GmbH (Leipzig) hat allein in Deutschland über 10.000 Energiespeicher-Systeme der Marke SENEC verkauft, berichtet das Unternehmen. Weiterlesen...
Schweizer Partners Group investiert über 200 Millionen US-Dollar in eine Photovoltaik-Plattform in Taiwan
Die Beteiligungsgesellschaft Partners Group (Baar-Zug, Schweiz), will mehr als 200 Millionen US-Dollar in den Erwerb einer Kontrollmehrheit eines Photovoltaik-Unternehmens in Taiwan investieren. Weiterlesen...
GlobalData: Marktvolumen für Photovoltaik-Systemkomponenten schrumpft aufgrund beträchtlicher Kostensenkungen
Laut einem neuen Bericht von GlobalData (London, UK) wird das Marktvolumen für Photovoltaik-Systemkomponenten (ohne PV-Module) in den nächsten Jahren in zahlreichen Regionen unterschiedlich sinken.… Weiterlesen...
China wird 2016 vermutlich zwischen 25 und 30 Gigawatt Photovoltaik-Kapazität installieren
In China wurden im ersten Halbjahr 2016 vermutlich bis zu 20 Gigawatt (GW) Photovoltaik-Leistung zugebaut. Diese Zahl basiert auf Informationen, welche die nationale Energiebehörde (NEA)… Weiterlesen...
Wind, Photovoltaik und Energiespeicher: Hybrid-Großprojekt mit 50 MW in Australien genehmigt
Anfang 2017 soll mit dem Bau des Kennedy Energy Parks (Hughenden, Queensland, Australien) begonnen werden, der Mitte Juni 2016 genehmigt wurde. Das Projekt wird… Weiterlesen...
Leitfaden liefert Argumente für die Umstellung der kommunalen Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien
Für alle Akteure, die sich auf kommunaler Ebene für den Umstieg auf regenerative Wärmequellen einsetzen, hat die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) die Vorteile… Weiterlesen...
Australische Staatsbank CEFC investierte im Finanzjahr 2015 rund 837 Millionen US-Dollar in die saubere Energieproduktion
Die staatliche Clean Energy Finance Corporation (CEFC, Sydney, Australien) hat im Finanzjahr 2015 rund 837 Millionen US-Dollar in die Branche der erneuerbaren Energien investiert, was… Weiterlesen...
Photovoltaik und Mieterstrom vereinen bezahlbaren Wohnraum mit hoher Energieeffizienz
Um Familien mit mittlerem und geringem Einkommen, aber auch Studenten Wohnungen zu bieten, fördern deutsche Städte verstärkt den Wohnungsbau. In der bayerischen Landeshauptstadt hat… Weiterlesen...
Photovoltaik in Holland: WINAICO liefert mehr als 35.000 Module für Aufdachanlage mit 9,3 MW
Innerhalb der nächsten 12 Monate wird das niederländische Unternehmen Royal Dekker gemeinsam mit weiteren Systemlieferanten und Installationspartnern über 35.000 Photovoltaik-Module des taiwanesischen Herstellers WINAICO vom… Weiterlesen...
Photovoltaik-Repowering als Erfolgsmodell; Fronius gründet Tochtergesellschaft in Griechenland
Am 4. Juli 2016 wurde die neunzehnte Tochtergesellschaft der Fronius-Sparte „Solar Energy“ ins Leben gerufen. Vom Firmensitz in Thessaloniki aus, bearbeitet das zweiköpfige Team… Weiterlesen...
US-Richter gibt Klage von Hemlock gegen SolarWorld-Tochterunternehmen in erster Instanz statt; SolarWorld will Rechtsmittel einlegen
Im Rechtsstreit zwischen dem Silizium-Lieferanten Hemlock Semiconductor Corp. (Hemlock, Michigan, USA) und der SolarWorld Industries Sachsen GmbH, einer Tochtergesellschaft der SolarWorld AG (Bonn), wurde… Weiterlesen...
Duke Energy Florida stellt Photovoltaik-Kraftwerk mit 4 MW fertig
Knapp 15.000 Photovoltaik-Module im Bezirk Osceola liefern nun Solarstrom für Kunden von Duke Energy in Florida. Der US-Stromversorger besitzt und betreibt das PV-Kraftwerk Osceola… Weiterlesen...
Strommarkt: bne schlägt dezentralen Flexibilitätsmechanismus vor
Im Zuge der Energiewende wächst einerseits das Angebot an dezentral eingespeisten Strommengen, gleichzeitig nimmt die Zahl an dezentralen Verbrauchern zu, die zeitgleich Strom beziehen. Weiterlesen...