Die neuerliche Kontingentierung des jährlichen Fördervolumens für Ökostrom in Österreich, die am 15.11.2007 von Bundeswirtschaftsminister Dr. Martin Bartenstein mit 21 Millionen Euro beziffert wurde,… Weiterlesen...
strompreise
Hamburger Solarpreis 2007 für innovative Solar-Hackgut-Heizung
Der Hamburger Umweltsenator Axel Gedaschko hat am 13. Februar 2008 die Nitzbon & Partner GmbH mit dem Hamburger Solarpreis 2007 ausgezeichnet. Dem Maschinenbauunternehmen ist… Weiterlesen...
SFV: Emissionshandel hat auf ganzer Linie versagt
Der Stern-Report (Stern-Review) beziffere die sozialen Kosten (Schäden) für jede emittierte Tonne CO2 mit 85 Dollar, also etwa 60 Euro, erinnert der Solarenergie-Förderverein Deutschland… Weiterlesen...
ForschungsVerbund Sonnenenergie: Forschungsmittel für erneuerbare Energien um mindestens 20% jährlich steigern; EEG-Förderung optimieren
Der ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) unterstützt den Fortbestand des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) als effektives Klimaschutz- und Innovationsinstrument und macht Vorschläge zu seiner Weiterentwicklung. Das EEG entlaste… Weiterlesen...
Gabriel unterstützt Kampagne der Verbraucherzentralen zum Stromanbieter-Wechsel
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat den Aufruf der Verbraucherzentralen an alle Stromkunden begrüßt, angesichts der angekündigten Strompreiserhöhungen den Stromlieferanten zu wechseln. “Die Politik hat die… Weiterlesen...
PROKON-Unternehmensgruppe verkauft Biogas-Sparte
Die Biogas-Sparte der PROKON-Unternehmensgruppe aus Itzehoe wird künftig von agri.capital fortgeführt. Den Verkaufserlös will PROKON nutzen, um seine Aktivitäten in der Windenergie und bei… Weiterlesen...
SOLARWATT AG: Photovoltaik-Anlagen auch 2010 lukrativ; 10 Prozent Rendite bei Solarstrom-Eigenverbrauch möglich
Solarstromanlagen bieten auch weiterhin eine sichere Rendite, so die SOLARWATT AG (Dresden) in einer Pressemitteilung. “Die lukrative Vergütung für Solarstrom bleibt zunächst erhalten”, sagt… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich könnte bis 2020 rund 3 % des Strombedarfs decken
Im Jahr 2007 gingen in Frankreich zwischen 40 und 50 MW Photovoltaik-Leistung an das Netz, gegenüber 1.100 MW in Deutschland, berichtet die Hamburger Unternehmensberaterin… Weiterlesen...
ÖKO-TEST zu Strompreiserhöhungen: Wechseln ist sinnvoll und einfach
Millionen Verbraucher haben in diesen Tagen Post von ihrem Stromversorger bekommen – mit der Mitteilung, dass die Preise wieder einmal kräftig angehoben werden. Doch… Weiterlesen...
Greenpeace: “Stromlücke ist Wahlkampfpropaganda” – neue Studie zur Stromversorgung in Deutschland
Die von Politik und Industrie oft vorausgesagte Stromlücke werde es nicht geben, betont die Umweltorganisation Greenpeace in einer Pressemitteilung. Das belege eine Studie des… Weiterlesen...
Welchen Stellenwert haben die Erneuerbaren Energien und speziell die Solarenergie?
Irm Pontenagel ist Geschäftsführerin von EUROSOLAR, der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. Weiterlesen...
Neue Studie zur Bereinigung des globalen Photovoltaik-Marktes erwartet deutlich sinkende Modulpreise und 50 % Dünnschicht-Anteil bis 2012
Das Marktforschungsinstitut Greentech Media (Cambridge, Massachusetts; USA / München) analysiert in der Untersuchung “2009 global PV demand analysis and forecast: the anatomy of a… Weiterlesen...
SunPower stellt 2,2 MW-Solarkraftwerk in Kalifornien fertig und kündigt Megawatt-Projekt in Italien an
Die SunPower Corporation, Hersteller von Solarzellen, Solarmodulen und Photovoltaik-Systemen mit Sitz in San Jose (Kalifornien) berichtete am 19.02.2009, dass sie gemeinsam mit der General… Weiterlesen...
Wärmepumpen helfen Heizkosten sparen
Die jüngsten Meldungen über steigende Energiekosten lassen Heizungsbetreiber aufhorchen, so die Ochsner Wärmepumpen GmbH mit Sitz in Linz (Österreich) in einer Pressemitteilung. Neben der… Weiterlesen...
SPD: Ausbau der Offshore-Windkraft kann beginnen; FDP: Keine neuen Windkraftsubventionen
“Mit der heutigen Zustimmung des Bundesrates zum Infrastrukturplanungsbeschleunigungsgesetz kann der Ausbau der Offshore-Windenergie beginnen”. Mit diesen Worten kommentiert Marco Bülow, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion,… Weiterlesen...
BMWi: Unangemessene Energiepreise können von den Kartellbehörden wirksam angegangen werden
Zum Jahreswechsel sind teilweise deutliche Erhöhungen der Strom- und Gaspreise angekündigt. Der Anstieg der Rohstoff- und Beschaffungskosten könne den rasanten Preisanstieg jedoch nur teilweise… Weiterlesen...
Vergütung für Solarstrom im Jahr 2008 von 35,49 bis maximal 51,75 Cent pro kWh
Auch im Jahr 2007 sei die Nachfrage nach Solarstromanlagen hoch gewesen, berichtet die Kampagne SolarLokal in einer Pressemitteilung. Die Diskussion um den Klimawandel und… Weiterlesen...
Solarstrom-Ausbau: SFV sieht “300 Milliarden-Chance”
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) mit Sitz in Aachen fordert einen weiteren zügigen Ausbau der Photovoltaik bis zur Deckung von mindestens 50 Prozent des deutschen… Weiterlesen...
SPD: Koalitionsvertrag schreibt Atomausstieg fest
“Frau Merkel hat ein klares Bekenntnis zum Koalitionsvertrag abgegeben. Danach kann es eine Änderung der Regelungen zum Atomausstieg nicht geben.” Das erklärte der umweltpolitische… Weiterlesen...
Phoenix Solar AG stockt Beteiligung am italienischen Photovoltaik-Systemintegrator RED 2002 auf 100 Prozent auf
Am 28. Juli 2008 hat die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) die verbleibenden 51 Prozent am italienischen Systemintegrator RED 2002 Srl. übernommen und damit ihre… Weiterlesen...
Wolf von Fabeck: Warum 80 Ct/kWh?
Wolf von Fabeck, Geschäftsführer der Solarenergie-Födervereins e.V., beschäftigt sich in einem Grundsatzartikel mit den Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Markteinführung der Photovoltaik. […] Weiterlesen...
EU-Kommission zeichnet Stromwechsel-Kampagne aus
Die Kampagne zum Stromanbieterwechsel “Strom. Jetzt wechseln. Jetzt sparen.” wurde am 13.02.2008 als beste Verbraucherkampagne 2007 ausgezeichnet. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) macht damit… Weiterlesen...
BEE zum Ökostrom-Rekord 2006: Verbraucher zahlen weniger als im Vorjahr
Die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ist im vergangenen Jahr auf ein neues Rekordniveau gestiegen. Nach am 30.01.2007 veröffentlichten Zahlen des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW)… Weiterlesen...
Internationale Photovoltaik-Märkte und Netzparität im Mittelpunkt des 5. PV Industry Forums
Mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion erreichte am 26.05.2009 das 5. PV Industry Forum seinen Abschluss. Am 25. und 26. Mai trafen sich Hersteller, Dienstleister… Weiterlesen...
Gabriel zum EU-Klimapaket und zur Richtlinie für die Erneuerbaren: Europa hält Kurs
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel begrüßt die Einigung in Brüssel zum Ausbau der erneuerbaren Energien. “Das ist ein zentrales Element des Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs… Weiterlesen...
Pvresources Jahresbericht dokumentiert die Entwicklung großer Photovoltaikkraftwerke
Im vergangenen Jahr wurden zahlreiche Photovoltaik-Kraftwerke der Megawatt-Klasse errichtet. 2008 war das Jahr mit dem bislang größten Wachstum des Marktes für Solarstromanlagen im Kraftwerksmaßstab.… Weiterlesen...
Greenpeace energy: Erneuerbare Energien kein Preistreiber auf dem Strommarkt
Der bundesweite Ökostromversorger Greenpeace energy eG wird den Strompreis für seine Privatkunden im dritten Jahr in Folge nicht erhöhen. Der seit 1. Januar 2003… Weiterlesen...
Neue BMU-Broschüre “Was Strom aus erneuerbaren Energien wirklich kostet”
Gängigen Vorwürfen gegen umweltfreundlichen Strom will das Bundesumweltministerium (BMU) mit einer neuen Veröffentlichung für Verbraucher entgegentreten. Die Strompreise in Deutschland seien ungerechtfertigt hoch, so… Weiterlesen...
Internationaler Verbund oder dezentrale Energieautonomie?: Missverständnisse zum Solarstrom-Import aus Nord-Afrika
von Michael Straub Michael Straub, Mitarbeiter der Deutschen Gesellschaft für den Club of Rome und Marketing-Sprecher der Trans-Mediterranean Renewable Energy Cooperation (TREC), vertritt die… Weiterlesen...
Informationskampagne: Stromkonzerne sind Preistreiber, nicht die erneuerbaren Energien
Die erneuerbaren Energien haben kaum Anteil am Anstieg der Strompreise, stellt die Informationskampagne für Erneuerbare Energien in einer Pressemitteilung fest. “In Wahrheit sind die… Weiterlesen...