Bislang profitieren vorwiegend Hausbesitzer von selbst produziertem Strom - meist in Form von Photovoltaik-Dachanlagen. Viele Millionen Mieter und Vermieter bleiben außen vor. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite511
E.ON-Ranking: Diese Geräte machen die Hitze im Sommer erträglich und sparen Energiekosten
Der Sommer ist da, die Temperaturen steigen, und Abkühlung ist nicht in Sicht. Ein Klimagerät verspricht zwar Erleichterung, verschlingt aber enorm viel Energie. Bis… Weiterlesen...
KEA stellt neutrale Unterrichtsmaterialien für Energieeinspar-Beteiligungsprojekte bereit
Energieeinspar-Beteiligungsprojekte an Schulen lohnen sich nicht nur finanziell, sie können auch ein gutes Mittel sein, um die junge Generation für den Klimaschutz zu sensibilisieren.… Weiterlesen...
Stand-by-Betrieb von Fernseher, Computer & Co. verursacht unnötige Kosten
Während viele Deutsche einen entspannten Sommerurlaub verbringen, stehen zu Hause häufig Haushaltsgeräte und Unterhaltungs-Elektronik unter Strom. Weiterlesen...
Naturstrom AG bringt Photovoltaik-Heimsysteme zu 3.000 Familien in Bangladesch
Die NATURSTROM AG (Düsseldorf) und die Andheri-Hilfe Bonn haben über 1.500 Solar-Home-Systeme in Bangladesch installiert, von denen jedes ein bis zwei Familien mit elektrischem… Weiterlesen...
Bundesweiter Praxistest Solarthermie startet nächste Woche
Nächste Woche startet der „Praxistest Solarthermie“. Mit dem vom Bundesumweltministerium geförderten Test zeigt die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online (Berlin), was Hauseigentümer beim Einsatz dieser Technologie… Weiterlesen...
Scatec Solar produzierte im zweiten Quartal 2016 doppelt so viel Solarstrom wie vor einem Jahr; leichte Umsatzsteigerung
Der unabhängige Solarstrom-Erzeuger Scatec Solar ASA (Oslo, Norwegen) hat am 22.07.2016 die Ergebnisse des zweiten Quartals veröffentlicht. Weiterlesen...
Optimum Tracker errichtet größtes Photovoltaik-Kraftwerk im Senegal; 30 MW in Santhiou-Mekhé
Optimum Tracker (Meyreuil, Frankreich), ein Entwickler, Hersteller und Installateur von Nachführungs-Systemen für große PV-Anlagen, installiert seine Tracker für das größte Photovoltaik-Kraftwerk im Senegal. Weiterlesen...
Photovoltaik-plus-Speicher-Projekt: Hafen von Los Angeles erhält Mikro-Stromnetz
Burns & McDonnell (Kansas City, Missouri, USA) übernimmt die Planung und das Management eines Demonstrationsprojekts für den Einsatz erneuerbarer Energien an Seehäfen. Weiterlesen...
Power-to-Heat-Anbieter Enerstorage: Geplante Sektor-Kopplung droht in die Förderfalle zu laufen
Während die Bundesregierung den Ausbau erneuerbarer Energien vorangetrieben hat, sei der rechtzeitige Netzausbau verschlafen worden, so die enerstorage GmbH (München), ein Pionier in Sachen… Weiterlesen...
Helvetic Energy übergibt Photovoltaik- und Wärmepumpen-Geschäft an TCA
Nachdem der Geschäftsbereich Solarthermie der Helvetic Energy GmbH (Flurlingen, Schweiz) bereits verkauft wurde, habe sich Helvetic Energy zum 18. Juli 2016 ganz aus dem Markt… Weiterlesen...
Neuartige 1,5-Achs-Nachführsysteme könnten Photovoltaik-Stromerzeugung für Hotels und Resorts verbessern
Immer mehr Hotels und Resorts erzeugen einen Teil ihres Stroms selbst mit erneuerbaren Energien. HeliosLite (Le Bourget du Lac, Frankreich) und THEnergy (München) haben… Weiterlesen...
juwi Shizen Energy meldet Baustart für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 14 MW in Ishinomaki, Japan
juwi Shizen Energy, das Gemeinschaftsunternehmen des Erneuerbare-Energien-Spezialisten juwi (Wörrstadt) und des japanischen Projektentwicklers Shizen Energy mit Sitz in Tokio, baut in Japan ein weiteres… Weiterlesen...
Photovoltaik-Module von SOLARWATT erhalten Höchstnote im Test des CLEAR-Projekts
Laut einem Bericht von Stiftung Warentest wurden die Photovoltaik-Module der SOLARWATT GmbH (Dresden) in einer Untersuchung des EU-Projekts „CLEAR“ mit der Höchstnote bewertet. Im… Weiterlesen...
DNR: EU-Kommissionsvorschlag für nationale Klimaziele gefährdet das Abkommen von Paris
Am 20.07.2016 hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag für nationale Klimaziele außerhalb des Emissionshandels vorgelegt. Er legt das EU-weite Minderungsziel von 40 Prozent bis 2030… Weiterlesen...
Silizium-Luft-Batterie erreicht erstmals eine Laufzeit von über 1.000 Stunden
Silizium-Luft-Batterien gelten als vielversprechende und preiswerte Alternative zu gegenwärtigen Energiespeicher-Technologien. Allerdings erreichten sie bisher nur Laufzeiten von wenigen Minuten. Jülicher Forscher haben nun herausgefunden,… Weiterlesen...
Heckert Solar und VARTA Storage starten Energiespeicher-Kooperation
Mit einer Kooperation bündeln VARTA Storage (Nördlingen) und Heckert Solar (Chemnitz) ihre Kompetenzen: Der Photovoltaik-Modulhersteller wird als Vertriebspartner die Energiespeicher „VARTA element“, „VARTA home“… Weiterlesen...
CHORUS Clean Energy übernimmt Prime Renewables; Portfolio wächst auf 485 MW
Die auf den Betrieb von Photovoltaik- und Windkraftwerken spezialisierte CHORUS Clean Energy AG (Neubiberg) hat am 20.07.2016 von der Prime Capital AG (Frankfurt/M.) die… Weiterlesen...
Dänemark und Deutschland unterzeichnen Kooperationsvereinbarung über grenzüberschreitende Öffnung von Photovoltaik-Pilotausschreibungen
Die dänische und die deutsche Regierung haben am 20.07.2016 eine Kooperationsvereinbarung über die gegenseitige Öffnung von Ausschreibungen für Photovoltaik-Anlagen unterzeichnet. Weiterlesen...
Frost & Sullivan: Photovoltaik etabliert sich weltweit als wichtige Energie-Technologie und wächst kräftig weiter
Laut einer neuen Studie von Frost & Sullivan (London, UK) etabliert sich die Photovoltaik weltweit als eine der wichtigsten Energie-Technologien. Weiterlesen...
SPI Energy schließt Photovoltaik-Kraftwerk mit 2,4 MW an das japanische Stromnetz an
SPI Energy Co., Ltd. (Shanghai, China) berichtete am 20.07.2016, dass sein japanisches Tochterunternehmen SPI Solar Japan G.K. das Photovoltaik-Kraftwerk Nishiura mit 2,4 MW in der… Weiterlesen...
Mieterstrom als Ausnahme im neuen EEG
Solarthemen 476. Am 8. Juli hat der Bundestag das neue EEG verabschiedet, das am 1. Januar 2017 in Kraft tritt. Eine Verordnungsermächtigung hat das… Weiterlesen...
Interview mit Hermann Albers: Das EEG verdient seinen Namen nicht mehr!
Solarthemen 476. Hermann Albers, der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie, ist im Berliner Politikbetrieb ebenso zuhause wie in seinem Heimatort Simonsberg bei Husum. Dort leitet… Weiterlesen...
BNetzA-Leitfaden: Eigenversorgung nur als Zugeständnis
Solarthemen 476. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die endgültige Fassung ihres „Leitfadens zur Eigenversorgung“ veröffentlicht. Dieser definiert Regeln für Eigenverbrauch und Direktlieferungen im Nahbereich. An… Weiterlesen...
EEG: Bürgerwind mit Kommunal-Beteiligung
Solarthemen 476. Auf Initiative der SPD-Fraktion sind die Modalitäten der in EEG-Ausschreibungen privilegiert zu behandelnden Bürger-Windenergie-Projekte kurz vor dem Bundestagsbeschluss wesentlich ergänzt worden. Weiterlesen...
Länder können Flächenkulisse erweitern
Solarthemen 476. Für Freiflächen-Photovoltaikanlagen ist es künftig Sache der Länder, die mögliche Flächenkulisse auf so genannte benachteiligte Gebiete auszuweiten. Weiterlesen...
EEG: Experimente per Verordnung
Solarthemen 476. Im Rahmen des EEG sollen ab 2018 so genannte „Innovationsausschreibungen für besonders netz- oder systemdienliche Anlagen“ möglich sein. Weiterlesen...
EEG: Photovoltaik in Konkurrenz mit Wind
Solarthemen 476. Um 400 MW des Ausschreibungsvolumens des künftigen EEG sollen Windkraft und Photovoltaik miteinander konkurrieren. Weiterlesen...
Koalitionsabweichler sagen Nein
Solarthemen 476. Der EEG-Novelle, die von der Bundesregierung in nur einer Woche zwischen der 1. und der 3. Lesung durchs Parlament gedrückt wurde, verweigerten… Weiterlesen...