Als Technologien mit großer Zukunft hat die Umweltministerin von Rheinland-Pfalz, Margit Conrad, zum bevorstehenden Start der „Woche der Sonne“ die solar-basierten erneuerbaren Energien bezeichnet.… Weiterlesen...
strompreise
Tag der Erneuerbaren Energien: Stadtwerke erinnern an „Stromwechsel“
Zum Tag der Erneuerbaren Energien (17.04) haben die deutschen Stadtwerke daran erinnert, dass umweltbewusste Bürger zügig und bequem dazu beitragen können, dass ihr Strompreis… Weiterlesen...
DUH: Geiz ist nicht geil! Auch Saturn muss Energieverbrauch von „weißer Ware“ korrekt kennzeichnen
Das Landgericht Berlin gibt der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auch im Rechtsstreit gegen eine Filiale der Elektrogerätekette Saturn Recht – im März war bereits eine… Weiterlesen...
Greenpeace legt Gegenentwurf zum Energiewirtschaftsgesetz vor
Greenpeace Deutschland hat am 15.04.2004 einen eigenen Entwurf zum Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) vorgelegt. Das Gesetz wird derzeit überarbeitet, weil die Europäische Union ab 1. Juli… Weiterlesen...
Kosten für Erneuerbare Energien erstmals gesunken
Die Kosten für Strom aus erneuerbaren Energien sind in diesem Jahr erstmals gesunken, berichtet die Informationskampagne für Erneuerbare Energien in einer Pressemitteilung. Der Anteil… Weiterlesen...
Regensburger Solarunternehmen hat über 100 Arbeitsplätze geschaffen
Der bayerische Umweltminister Dr. Werner Schnappauf lobte am 16.07. 2005 bei einem Besuch das Solarunternehmen Iliotec GmbH in Regensburg, das 115 neue Arbeitsplätze seit… Weiterlesen...
BEE: Industrieverbände wollen Ökostrom-Gesetz aushebeln
Verschiedene Industrieverbände versuchen nach Auffassung des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE) derzeit, energie-intensive Unternehmen aus ihrer Verursacher-Verantwortung für den Klimaschutz zu befreien. Die dafür… Weiterlesen...
Bundesverband WindEnergie: Windenergie bald billigste Stromquelle
Die Preise für Strom aus Windenergie sinken weiter. Während im dritten Quartal 2000 der Strom neuer Windkraftanlagen noch 7,4 Cent pro Kilowattstunde teurer gewesen… Weiterlesen...
Bundesverband Windenergie: Windstrom künftig rund ein Drittel günstiger
„Um 36 Prozent wird Windstrom binnen der nächsten zehn Jahre billiger“. Dies sei die Konsequenz aus der am 02.04.2004 vom Bundestag verabschiedeten Neufassung des… Weiterlesen...
Größte Solarstromanlage Hamburgs auf ehemaliger Mülldeponie
An einer Stelle, an der in Hamburg vor Jahren noch Müll gelagert wurde, wird heute sauberer Strom erzeugt. Auf dem Gelände der Altdeponie Neu… Weiterlesen...
Offizieller Baubeschluss für 100 MW-Wasserkraftwerk Rheinfelden
Der Bau des neuen Wasserkraftwerkes in Rheinfelden könne zügig und ohne Unterbrechung bis voraussichtlich 2011 vollendet werden, berichtet die Energiedienst Holding AG in einer… Weiterlesen...
WM-Ort Oberstdorf: Skispass mit Sonnenenergie und Wasserkraft
Oberstdorf im Allgäu ist bis zum 27. Februar 2005 Austragungsort der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft. Rund 300.000 Besucher werden erwartet. Eine große Herausforderung für einen 10.000-Seelen-Ort… Weiterlesen...
DGS veröffentlicht Positionspapier zur Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)
Für die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) stehe im Erneuerbare-Energien Gesetz (EEG) die Förderung des Investors im Vordergrund, betont der wissenschaftlich-technische Verband in… Weiterlesen...
Vattenfall-Chef im stern: „Regulierungsbehörde sollte allenfalls Schiedsrichter für fairen Wettbewerb sein“
Klaus Rauscher, Vorstandschef des Energiekonzerns Vattenfall Europe AG, hat wenige Tage vor dem Energiegipfel bei Bundeskanzler Gerhard Schröder einer durchgreifenden Regulierung des liberalisierten Strommarktes… Weiterlesen...
BWE-Präsident Ahmels: „Klimaschutz ist patriotisch!“
Dr. Peter Ahmels, Präsident des Bundesverbandes Windenergie (BWE) hat die Industrie aufgefordert, konstruktiv am geplanten Emissionshandel mitzuarbeiten, statt über Patriotismus und Arbeitsplatzverlagerung in das… Weiterlesen...
Solarstromkonferenz in Dresden als Wendepunkt der Photovoltaik-Entwicklung
Zum 21. Mal treffen sich Anfang September Wissenschaftler, Industrievertreter und Politiker zur europäischen Solarstromkonferenz. Nach Rom, Paris und Barcelona findet die diesjährige „European Photovoltaic… Weiterlesen...
VDE-Studie zur dezentralen Energieversorgung setzt auf stärkere Nutzung erneuerbarer Energien
Die Kombination von dezentraler und zentraler Energieversorgung wird in Deutschland nach einer Studie des Verbandes der Elektrotechnik Elektronik (VDE) bis zum Jahr 2020 etwa… Weiterlesen...
NRW: Beantragte Strompreiserhöhungen um fast 20 Prozent gekürzt
Die Strompreisaufsicht im NRW-Energieministerium hat die Prüfung der Anträge auf Erhöhung von Strompreisen zum Jahresbeginn 2005 inzwischen weitgehend abgeschlossen. Von den 137 Stromversorgern in… Weiterlesen...
EnergieVerein informiert über Bedeutung des novellierten EnWG für die erneuerbaren Energien
Am 15.04.2005 hat der Bundestag das novellierte Energienwirtschaftsgesetz (EnWG) verabschiedet. Am 29.04.2005 soll der Bundesrat beraten, und es gelte als sicher, dass sich anschließend… Weiterlesen...
Solarstrom-Produktion bis 2010 konkurrenzfähig mit Strom aus Braunkohle
Solarstrom wird ab dem Jahr 2010 in Spanien für 10 Cent, in Süddeutschland für 15 Cent und in Kalifornien für 11 Cent pro Kilowattstunde… Weiterlesen...
SFV schlägt Biomasse-Vorschaltgesetz zum EEG vor
Strom aus Biomasse kann einen wirtschaftlich bedeutsamen Beitrag zum Ausgleich der zeitlich verschiedenen Belastungen des Stromnetzes liefern, wenn er grundsätzlich nur zu Zeiten hohen… Weiterlesen...
Virtuelle Kraftwerke: Karlsruher Wissenschaftler präsentieren Ergebnisse auf der CeBIT
Die kleine Modellbaugemeinde auf sechs Quadratmetern Ausstellungsfläche hat eigentlich alles, was das Herz des Hobbytüftlers erfreut: Zwar besitzt sie keine elektrische Eisenbahn aber dafür… Weiterlesen...
EU-Kommission untersucht Gas- und Strommärkte
Die Europäische Kommission hat mit einer Untersuchung des Wettbewerbs auf den Gas- und Strommärkten begonnen. Die europäische Wettbewerbsbehörde habe ihre Initiative begründet mit dem… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien fangen Atomausstieg spielend auf
„Erneuerbare Energien können die Lücke in der Energieversorgung locker füllen, die durch den Ausstieg aus der Atomkraft entsteht“, heißt es in einer Pressemitteilung der… Weiterlesen...
Mittelstand, Verbraucher und Ökostromproduzenten fordern Strompreisregulierung
„Der Grund für die Erhöhung der Strompreise ist die Gier der Energieversorger“. Das erklären gemeinsam die Bundesverbände von mittelständischer Wirtschaft (BVMW), Energieverbrauchern und der… Weiterlesen...
NaturPur Energie AG warnt: Vorsicht Stromräuber!
Heimlich, still und leise bestiehlt eine wachsende Zahl von Elektrogeräten ihre Besitzer, ohne dass diese es merken. Darauf macht der Ökostromanbieter NaturPur Energie AG… Weiterlesen...
Direktvermarktung von Windstrom: Praktische Umsetzung kontrovers diskutiert
Mit einer installierten Leistung von über 20.000 Megawatt (MW) stellt die Windkraft mittlerweile ein Siebtel der insgesamt in Deutschland vorhandenen Kraftwerkskapazität zur Stromgewinnung. Die… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium legt Entwurf für Zuteilung von CO2-Zertifikaten vor
Die Energieversorger und Industrieunternehmen müssen in den nächsten Jahren den Ausstoß von Kohlendioxid weiter reduzieren und dürfen insgesamt maximal 495,5 Millionen Tonnen CO2 pro… Weiterlesen...
Windernte in Deutschland 2003: 18,63 Terawattstunden
Im Jahr 2003 haben Deutschlands Windräder 18,63 Terawattstunden Strom in das Netz eingespeist. Das geht hervor aus den am 22.01.2004 vorgelegten Zahlen, die das… Weiterlesen...
Landwirte als Stromversorger: mehr Watt durch Mais und Co
Mais und andere Energiepflanzen gewinnen für die Stromerzeugung aus Biogas erheblich an Bedeutung. Werden sie der Gülle beigegeben, lässt sich deutlich mehr Biogas und… Weiterlesen...